Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Kleine Regelkunde (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=47)
-   -   alkoholfreies Bier (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=13892)

Grenchen 27.06.2014 08:29

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 275705)
Ich gehe mal davon aus, dass kein Liebhaber von alkoholfreiem Bier auf die Idee käme, während eines Turniers die Flasche mit in die Runde zu nehmen. Es geht dann also um eine Erfrischung zwischen den Runden oder zum Essen. Und deshalb sind die Verbote dieses Getränkes reine Willkür. Tut mir leid, aber so sehe ich das. Und von wegen Außendarstellung. Die Mehrheit der zufälligen Zuschauer denkt doch sowieso in erster Linie an ein Freizeitvergnügen und nicht an "harten" Sport.
Ich frage mich, was diese Zuschauer mehr abschreckt: von weitem zu sehende Bierflaschen oder Gläser oder die Rumbrüllerei, als wenn die Affen ausgebrochen sind!


Wo ist der "gefällt mir" Button.

Wäre toll wenn Bärliner sich mal zu den Vormeinungen äußern würde - vorallem wo es steht. Was ist wenn ein Schiedsgericht auf die Idee kommt Apfelschorle oder O-Saft zu verbieten. Oder Kaffee (Gruß an Roger). Ist ja Koffein drin (Natürlich auch in Cola!). Wo beginnt der Schwachsinn - und wo endet er!

THOBO 27.06.2014 08:51

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 275694)
Mit welcher Konsequenz wird das Thema Alkohol verfolgt?



Wurden schon mal Atemtests gemacht?


Sowas gab es früher schon mit gebrauchten bereits angelaufenen Röhrchen!

pinkydiver 27.06.2014 08:57

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 275709)
Wo ist der "gefällt mir" Button.

Wäre toll wenn Bärliner sich mal zu den Vormeinungen äußern würde - vorallem wo es steht. Was ist wenn ein Schiedsgericht auf die Idee kommt Apfelschorle oder O-Saft zu verbieten. Oder Kaffee (Gruß an Roger). Ist ja Koffein drin (Natürlich auch in Cola!). Wo beginnt der Schwachsinn - und wo endet er!

Auf die Idee faule Bananen, Apfelsaft oder O-Saft zu verbieten kommt nur OPC s4:-)

Das alk'freie Weizenbier würde ich auch nicht während des Wettkampfes mit in die Runde nehmen, aber im Training an extrem heißen Tagen gibt's nicht besseres zum Durst löschen - daher finde ich das Verbot Schwachsinn, zumal wie schon geschrieben wurde ich das jederzeit in meine Trinkflasche kippen kann ohne dass das irgendjemand bemerkt.

Bei der Abt. 1 DM in Landshut 2011 hatte der OS Roland Müllegger übrigens nichts gegen das alk'freie Bier einzuwenden, weder im offiziellen Training noch im Wettkampf, während ein Jahr zuvor bei der Kombi DSM in BAd Münder auch so ein wischiwaschi Aushang mit alkoholfrei Verbot vorhanden war. Leider ist das wie vieles beim Minigolf nicht klar geregelt und im Ermessen der sich wichtig machenden Schiris s4:-)

ReDiMa 27.06.2014 09:29

Und Ihr wundert Euch das keiner mehr zu nem
Schiedsrichterlehrgang möchte !?

Lest doch im Regelheft nach und macht die Schiri-Lizenz. Dann habt Ihr Ahnung von dem was ihr hier schreibt.

bärliner 27.06.2014 10:03

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 275709)
Wäre toll wenn Bärliner sich mal zu den Vormeinungen äußern würde - vorallem wo es steht.

Da ich selbst kein Bier trinke, habe ich keine Antenne für solche Diskussionen. Daher gebe ich hier auch keinen weiteren Kommentar ab.

Mein Statement vom Anfang ist daher abschließend. Und wer ein bisschen darüber nachdenkt, wird auch herausfinden, wie es gemeint ist.

bärliner 27.06.2014 10:16

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 275711)
Leider ist das wie vieles beim Minigolf nicht klar geregelt und im Ermessen der sich wichtig machenden Schiris

Zu einem Kommentar lasse ich mich doch noch hinreißen: Ich finde es schlimm, dass ************************************************** **********.

Wir sollten froh sein, dass es überhaupt noch Leute gibt, die sich für das Schiri-Amt zur Verfügung stellen und nach bestem Wissen und Gewissen seinen Job macht. In den unteren Fußball-Ligen werden inzwischen reihenweise Spiele abgebrochen, weil Schiris aufgrund ihrer Entscheidungen angepöbelt und verprügelt werden. Und woran liegt es? Weil es solche Brandstifter wie dich gibt, die per se jede Art von Regeln und Anweisungen ablehnen.

Ich finde auch nicht jede Regel für mich persönlich toll. Aber ich respektiere, dass es einen Rahmen geben muss, um ein vernünftiges Miteinander zu ermöglichen.

Es ist schon eine armselige Gesellschaft, in der nicht die geächtet werden, die sich nicht regelkonform verhalten, sondern die, die für die Einhaltung der Regeln zuständig sind.

Das musste jetzt mal raus....

tg 27.06.2014 11:40

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 275716)
Zu einem Kommentar lasse ich mich doch noch hinreißen: Ich finde es schlimm, dass man ************************************+ kann. [...]

Auch wenn bärliner vielleicht sagen wird, er habe dies als Privatperson geschrieben, ist eine solche Äußerung unvereinbar mit dem Amt als DMV-Sportwart.

Einen Spieler als "ahnungslosen Pöb[e]ler" zu bezeichnen, geht schon in hart Richtung einer Beledigung, aber zu bedauern, gegen jemanden, dessen Auftreten einem nicht paßt, keine lebenslange Sperre verhängen zu können, schlägt dem Faß den Boden aus.

Schade, daß du dich dazu hast hinreißen lassen.

allesroger 27.06.2014 12:47

@ Pinkydiver

Zu deiner Info :

"
Bis 0,5 Prozent erlaubt

Was offenbar die wenigsten wissen: Die Verordnung zur Kennzeichnung von Lebensmitteln erlaubt auch bei alkoholfreiem Bier einen Alkoholgehalt von bis zu 0,5 Prozent. Da ein Gärprozess sich in gewissen Grenzen nicht vollständig unterbinden lässt, dürfen auch Malzbier und sogar Fruchtsäfte bis zu 0,3 Prozent Alkohol enthalten. Der ADAC hat in seiner jüngsten Ausgabe der Zeitschrift Motorwelt einen Test veröffentlicht, in dem die Alkoholgehalte von alkoholfreiem Bier und zum Vergleich auch von je einer Apfel- und einer Traubensaftmarke ermittelt wurden. Die Säfte enthielten bis zu 0,08 Prozent Alkohol. Beim besagten Null-Komma-null-Prozent-Bier wurden tatsächlich nur 0,01 Prozent Alkohol nachgewiesen. "


also dein geliebtes Erdinger ist nicht alkoholfrei !


Das Bitburger o,o% hat bestenfalls höchstens 0,01%, wenn überhaupt !

head202 27.06.2014 18:00

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 275705)
Ich frage mich, was diese Zuschauer mehr abschreckt: von weitem zu sehende Bierflaschen oder Gläser oder die Rumbrüllerei, als wenn die Affen ausgebrochen sind!

Ich hätte es nicht treffender formulieren können!

head202 27.06.2014 18:11

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 275721)
@ Pinkydiver

Zu deiner Info :

"
Bis 0,5 Prozent erlaubt

Was offenbar die wenigsten wissen: Die Verordnung zur Kennzeichnung von Lebensmitteln erlaubt auch bei alkoholfreiem Bier einen Alkoholgehalt von bis zu 0,5 Prozent. Da ein Gärprozess sich in gewissen Grenzen nicht vollständig unterbinden lässt, dürfen auch Malzbier und sogar Fruchtsäfte bis zu 0,3 Prozent Alkohol enthalten. Der ADAC hat in seiner jüngsten Ausgabe der Zeitschrift Motorwelt einen Test veröffentlicht, in dem die Alkoholgehalte von alkoholfreiem Bier und zum Vergleich auch von je einer Apfel- und einer Traubensaftmarke ermittelt wurden. Die Säfte enthielten bis zu 0,08 Prozent Alkohol. Beim besagten Null-Komma-null-Prozent-Bier wurden tatsächlich nur 0,01 Prozent Alkohol nachgewiesen. "

also dein geliebtes Erdinger ist nicht alkoholfrei !


Das Bitburger o,o% hat bestenfalls höchstens 0,01%, wenn überhaupt !

Wie soll Dein Beitrag in der Diskussion weiterhelfen?s4:-) Es ist doch vollkommen egal ob 0,5 % im Erdinger, 0,3 % im Malzbier oder 0,01 im Bitburger. Entscheidend ist doch, dass weder die eine noch die andere Sorte irgendjemandem schaden.

Dein Bitburger kannst Du Dir gerne sonst wo hinschieben, das schmeckt weder mit, noch ohne Alkohol.:)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.