Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Tipps für die Jugendarbeit (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=2784)

susafisch 02.07.2008 06:26

Nein Junior nicht deswegen

nur um unseren Kindern zu zeigen das Minigolf nicht nur von Bahn 1 bis Bahn 18 geht sondern auch mal quer über die Anlage.

Das Boccia werde ich dann mal nach den Ferien austesten. Spätestens. Die 3 kleinen sind bestimmt soweit auch in den Ferien da, bei den 4 großen bin ich mir da nicht so sicher, aber die wollen sowas sowieso nicht.

Dafür dürfen die dann Bahnen mit Endkreis training machen und Pistenpläne schreiben und die Endkreise dazu.

junior 02.07.2008 09:18

liebe susanne,
das war doch nur ein wortspielchen für unser "schnitzelchen" :D ;)

swissman 30.07.2008 10:19

Ich habe noch eine Anregung zu diesem Thema. Habe ich bereits mehrfach erfolgreich getestet. die beiden Spielformen können einzeln oder separat durchgeführt werden. Macht unheimlich Spass:

Spielform Staffette

Mannschaften bilden à ca. 6 – 8 Spieler / Spielerinnen (weniger geht natürlich auch, man muss einfach mehr rennen)

Die Mannschaft bestimmt, welcher Spieler welche Bahn spielen soll, wobei jeder Spieler mindestens zwei Bahnen spielen muss.

Die Spieler stellen sich an der für sie bestimmten Bahn auf und warten auf ihren Einsatz.

Der Spieler 1 spielt Bahn 1, bis er eingelocht hat. Sobald der Ball ins Loch fällt, muss er mit dem Spieler der folgenden Bahn abklatschen, wonach der nächste Spieler die nächste Bahn spielen kann. (In der Zwischenzeit wechselt der Spieler 1 an die nächste für ihn bestimmte Bahn) So geht das Spiel weiter, bis alle 18 Bahnen gespielt sind.

Für die ganze Runde wird die Zeit gestoppt. Jede angebrochene Minute zählt voll.

Gewertet wird folgendermassen:
  • Die Anzahl Schläge pro Runde
  • Zusätzlich pro verwendete Minute 1 Punkt
  • Zusätzlich pro Schlagfehler (3./4. etc. Schlag, Bahn 18 Beton ab 2. Schlag) 60 sec. resp. 1 Punkt
  • Abzüglich pro Ass 30 sec. resp. ½ Punkt

Beispiel für eine Betonanlage: Rundenzeit 15 Minuten

Resultat 30 ohne Fehlschläge
+ 15 Punkte für die Zeit in Minuten
= 45 Punkte
- 3 Punkte für die 6 Asse
+ 0 Punkte (keine Fehlschläge)
Total Punktzahl 42

Resultat 32 mit 5 Fehlschlägen
+ 15 Punkte für die Zeit in Minuten
= 47 Punkte
- 4,5 Punkte für die 9 Asse
+ 5 Punkte (5 Fehlschläge)
Total Punktzahl 45,5

Für Filz kann man das übernehmen, für Eternit kann man festlegen, dass der 2. Schlag schon als Fehlschlag gewertet wird. Tönt etwas kompliziert, funktioniert aber einwandfrei.

Bei dieser Spielform stellt man fest, dass man nicht 90 Sekunden Konzentration braucht, um einen Schlag erfolgreich absolvieren zu können.


Spielform Tandem

Die gleiche Mannschaft wie in Spielform Staffette bestimmt eine Reihenfolge. In dieser Reihenfolge müssen alle Schläge nacheinander gespielt werden, bis die Runde zu Ende ist. Es wird nur die Rundenpunktzahl gewertet. Ein einmal gewählter Ball kann auf der Spielbahn nicht gewechselt werden.

So muss mann/frau alles mal gespielt haben, einfache Grundschläge, komplizierte Putts etc.


Die Rundenresultate beider Spielformen können zusammengezählt als Mannschaftsresultat gewertet werden oder separat.

mbl-93 10.05.2009 19:43

In unserem Verein befinden sich zur Zeit mit Ludwigshaven und Mainz zusammen die meisten Jugendlichen bzw. Schüler in Rheinland-Pfalz.
Wir haben 4 Schüler und 4 Jugendliche.

Wir haben für den Verein Werbung gemacht, einer kam und hat den anderen Schulkollegen davon erzählt.

Ein gutes System ist folgendes:

Man lässt Anfänger, die Interesse an Minigolf haben gegen erfahrene spielen, diese geben dann Tipps. Die gespielten Runden werden aufgeschrieben und die Anfänger merken nach kurzer Zeit, dass sie nach und nach besser werden. Das motiviert natürlich ungemein. Das Material spielt logischerweise eine ziemlich große Rolle. Ein paar Bälle, die man abdrücken kann ( als Vereinsspieler) kann man den Anfängern als kleines "Startkapital" geben.
Das freut natürlich die kleinen, wenn sie Bälle geschenkt bekommen.
Wir im Verein haben Turnierschläger, die nicht die besten sind, aber für den Anfang reichen. Die kosten wenig Geld und so hat der Anfänger schnell seinen ersten Schläger.

Für die totalen Anfänger ist es genug, wenn sie am Anfanf vier - fünf Bälle haben.

Das sollte so ungefähr sein:




Schnell ( A1).
Mittelmäßig (Belami).
Langsam (H30).
und ein harter Ball, einfach ein Stein.

Später kommen noch Bälle zwischen diesen Stufen dazu und ein Turbo.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.