![]() |
@Maxx - warst du da nicht aweng zu schnell ?
@Hobbygolfer Zitat:
IMAGES von einzelnen Programmen sind separat abrufbar und müssen auch (etwas zeitintensiver) wieder einzeln aufgespielt; bzw. installiert werden. BACKUPS sollen meiner Ansicht nach eine Art „kompletter Spiegel“ einer bestehenden und schon konfigurierten Partition (oder gar Festplatte) sein und sollten möglichst komplett den (lauffähigen) Status Quo nach einem ultimativen PC-Crash wiederherstellen. Problem: BACKUPS sind die einfachere und saubere Lösung bei Datengrößen bis zu (sagen wir mal) 5-10 Gigabyte. Wie gedenkst du allerdings eine Festplatte mit 50, 100 oder 300 GB als BACKUP zu spiegeln ? Bei kleineren Datenmengen sind sämtliche Vorschläge die ich in meinem Komm gemacht habe objektiv vorzuziehen; denn je größer die Datenmenge um so größer die Fehlerquellen. |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Speicherabbild Grundsätzlich sollte sich jeder Gedanken über eine passende Datensicherung machen |
es ist auch immer die Frage WAS WOHIN gesichert werden soll und WIE OFT
daraus kann dann das sicherungsmedium, der sicherungsinterval, sowie eine eventuelle Medienrotation abgeleitet werden. |
...sag ich doch...?
Zitat:
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, aber keine allgemeine persönlich verbindliche Lösung ! @Hobbygolfer ("Komm 22") Blablabla...! Zitat:
Zur Erklärung: Neben meinem tierischen Image als ewig nörgelnde Knusperpogge, kenne ich als PC-User lediglich die Definition von "Image", die mir mein favorisiertes Kopierprogramm <WinOnCD> vorgibt. Ich lese über dieses Programm in der Funktion IMAGE ERZEUGEN z.B. eine CD ein und speichere sie als EINE EINZIGE DATEI (= der große und wesentliche Unterschied zu NERO oder CloneCD) auf meiner Festplatte ab. Nachteil: zum Rekonstruieren benötige ich eine lauffähige Version von WinOnCD - aber das brauchen die anderen beiden auch ? Vorteil: Da ich keinen Kopierschutz "aushebeln" brauche, weil ich ihn im Image näHmlich gleich "mitkopiere"; habe ich ein Höchstmaß an lauffähigen Programmen gesichert - im Gegensatz zum subventionierten NERO. Aber zurück zu BACKUP / IMAGE : Willst oder kannst du den Unterschied nicht sehen ? fr12:-) |
ein Image ist im allgemeinen ein Abbild. Am besten mal unsere Freunde von der Insel fragen.
Ein Cd-Image wie es oben beschrieben steht ist eine Datei welche die Folge an Nullen und Einsen enthält wie diese auf der CD/DVD liegen. Ebenso ist es möglich diese Folge von Nullen und Einsen eines anderen Mediums wie einer Festplatte zu sichern. Wenn eine Festplatte auf eine andere 1:1 kopiert wird. Spricht man von clonen. der clone der Platte sollte dann die selbe rechtestruktur im Dateisystem enthalten wie die Originalplatte, ferner wird das Inhaltsverzeichnis 1:1 übernommen, ebenso die Spur-0 Informationen der Platte. Backup beschreibt die Sicherung von Daten im allgemeinen. Dies kann sogar das sichern von Telefonnummern mit Papier und Stift sein. Beim backup von einem medium auf ein anderes unterscheidet man zwischen komplett, differenz, zuwachs und inkrementellem backup. Eine sonderform des kompletten backups ist das Image. das alles mal ganz simpel erklärt, habe auch bewußt tiefergehendes weggelassen |
...ääähhemmmmmm... *sorry!*
...willst du damit andeuten, dass die Anschaffung einer 300 GB Festplatte zum Sichern von "TEXTDOKUMENTEN" (...wie z.B. Emails) die richtige (weil wirtschaftlich ökonomischere) Kaufentscheidung ist ? sp:-) Ich mag das so recht nicht glauben...?
|
zumindest macht eine 300GB Platte sind, wenn Du ein Image bzw. ein komplettes Backup einer anderen Festplatte erstellen willst...das wird nämlich -bei mir- auf einer CD ziemlich knapp...
Als Progamm nutze ich übrigens True Image von Acronis :rolleyes: Ansonsten lies doch bitte noch mal das "blablabla" und auch die Links, dann können wir uns weitere Postings zu diesem Thema sparen... :p ;) :D |
Zitat:
Oder bist Du etwas auch jemand, der Internet zu Hause hat...?! ;) :D |
...wie meinen ??????????????????
Zitat:
|
Etwas vom Ziel abgekommen... :D :D :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.