![]() |
Zitat:
So ist dann also jemand, der erst kurze Zeit Minigolf spielt, aber viel Zeit und Lust hat, diverse Schiri-Scheine zu erwerben ein "besserer" Schiri als jemand der seit 30 Jahren den Schein hat, aber aus beruflichen oder was auch immer für Gründen keine weitere Lizenz macht. Ja ne ist klar... |
Mensch 2. Klasse
oder anders gesagt Schiedsrichter 2. Klasse so fühle ich mich im Moment . deswegen werde ich einfach keinem Schiedsgericht mehr zur Verfügung stehen sowie mich auch aus dem Sport zurückziehen und nur noch Hobby- Spieler sein . ganz einfach ........ Gruß , 1959 :( |
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und wieder will einer das Bahnengolf verlassen!
|
Irgendjemand im Verband muß sehr viel Zeit und Muse haben um sich laufend was Neues einfallen zu lassen um den gemeinen Mitglieder das Hobby jeden Tag ein wenig schwerer zu machen. und zu vermiesen. Ist doch alles purer Aktionismus.ba1:-) ba1:-) ba1:-)
|
Was darf ein Schiedrichter in Zukunft noch ???
Eine Frage bei aber noch offen zu der ich hier noch nichts gelesen habe.
Darf der zukünfte Schiri C einen Schiedsgericht anghören welches ein nationales Pokalturnier leitet ??? Oder wie ist das mit der regionalen Ebene gemeint, das ein Schiri C aus z.B. Berlin in einem Schiedsgericht von einem Pokalturnier in NRW sein ??? Hier sollte vielleicht mal der DMV oder einer der dabei gewesen ist etwas zu sagen. Wie schaut es aus ab wann gilt diese Regelung ab sofort oder ab wann ??? Wie werden die entsprechenden Personen informiert ich habe außer hier im Auwi noch nichts erfahren und das kann es nicht sein denn Auwi ist nicht das Sprachrohr des DMV oder deren Landesverbände ??? |
Zitat:
@goligolem: Schau auf deiner SR-Lizenz, wie lange sie noch gilt, dann hast du den Großteil deiner Fragen schon beantwortet. Was ehrenamtliche DMV-Funktionäre (in diesem Fall wäre Lothar zuständig) leider nicht schaffen, ist eine fix und fertige Information für alle, die sich dafür interessieren, da dauert manches halt ein bisschen länger. Ich habe mal Buch geführt, es waren im Schnitt 5 Stunden pro Woche, die ich für mein DMV-Präsidiumsamt gearbeitet habe, mehr geht auch nicht, bei Lothar dürfte der Fall ähnlich liegen. Die 12 Stunden am Tag, die der Ex-Pressereferent für sich angegeben hat, können wir anderen leider nicht bieten, da wir in zeitaufwändigen Berufen stehen. (Stichelmodus aus:D ) |
Kleine juristische Lücke:
Aktuell gibt es noch keine Prüfungsbögen für die Prüfungen. Für die Lizenzen B und C sind die Landesverbände und deren Lehrwarte zuständig. Somit kann der LV-Lehrwart selbst festlegen, wonach er aktuell die Lizenz erteilt. Die Ausbildungsordnung regelt nicht, ob es sich bei den Lehreinheiten um gemeinsame Sitzungen von Lehrwart und Anwärtern handelt. Ein spitzfindiger Lehrwart kann hingehen und dem Anwärter auftragen, bestimmte Punkte des Handbuches zu lesen, bisherige Einsätze zu reflektieren oder ähnliches. Und erteilt ihm dann - aufgrund aktuell fehlender Prüfungsbögen - die B-Lizenz. |
Wenn in der Bundesliga die gleichen Spielregeln gelten wie in unteren Ligen - was soll dann ein Schiri-Lehrgang A überhaupt für sinnvolle Inhalte haben?
- wie man vor vielen Zuschauern pfeift? (lächerlich) - dass man besser auf Ballhöhe und damit laufstärker sein muss? (lächerlich) - dass man in der Bundesliga den "Stars" unbewusste und bewusste permanente Regelverletzungen durchgehen lassen soll? (hoffentlich nicht) Oder sollte es da wirklich was Zusätzliches geben, das der "niedrige" Schiri nicht können/wissen muss? Man lernt einfach nichts aus den dauernden Mitgliederrückgängen. Die Entscheidungen, bei denen mindestens eine Dreiviertelmehrheit der aktiven Bahnengolfer die Entscheidungsträger für komplett durchgeknallt hält, finden immer weitere Fortsetzung. |
Zitat:
Ich weiß nur das, wenn ich es genau nehme,ich überall als Schiedsrichter innerhalb des DMV´s eingesetzt werden kann denn bei mir steht auf dem Deckblatt noch DBV drauf und nach diesen Richtlinien habe ich meine Lizenz erwoben und an den dazu gehörigen Aufbaulehrgängen war ich auch. Meine Fragen waren aber eindeutig : Ab wann gibt es diesen Schiri B bzw. C ??? Darf der Schiri C aus Berlin bei eine nationalen Pokalturnier in NRW als Schiedsrichter eingesetzt werden ??? |
Zitat:
2. Soweit es sich um ein Trophy- oder GrandPrix-Turnier handelt: Formal nein. Das sind die Formalien. Nun besteht die Grundsatzentscheidung zur neuen Lizenzstruktur aber erst genau eine Woche. Es ist nun Aufgabe von Lehr- und Sportwart, die weiteren Details (Ausbildungsanleitungen, Prüfungsbögen, Übergangsregelungen) so schnell wie möglich auszuarbeiten und zu veröffentlichen. Da dies aber nicht innerhalb von einigen Tagen erledigt werden kann, sehe ich auch keinen Grund, die o.g. Formalien ab sofort strikt anzuwenden. Ich habe mich hierzu mit Lothar zwar noch nicht abgestimmt, aber ich könnte mir vorstellen, dass die endgültige Umsetzung mit allen Konsequenzen zum Beginn der neuen Saison 10/11 erfolgt. Bis dahin könnte es einen gleitenden Übergang geben. Also wenn beim Kölner Hallenturnier (oder ist das schon vorbei?) ein Teilnehmer mit Schiri-Lizenz (künftig Schiri C) zum Einsatz kommt, halte ich das derzeit noch für hinnehmbar, auch wenn's formal nicht mehr regelkonform ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.