![]() |
Zitat:
|
Sehe ich fast genauso!
Zitat:
Nachdem MZ im letzten Jahr seine 3. Mannschaft in der RLP-Liga abgemeldet hat, hört man gerüchteweise, dass Mannheim das gleiche mit seiner 2. macht. Wenn Traben-Trarbach I aufsteigen sollte, wird es die II. wohl auch nicht mehr geben. Ein weiteres Gerücht geht mit Bad Bodendorf um, die als (wahrscheinlich 2. der Landesliga) wohl auch nicht nach oben wollen. Ich hoffe Worms wird nächstes Jahr spielen. Rodalben hat im letzten Jahr eine Mannschaft abgemeldet, ebenso wie Dahn, welche komplett verschwunden sind. Interessant wird die Frage, ob Aufsteiger Kastellaun im nächsten Jahr seine 2. noch melden wird. Interessanter Weise boomt die Seniorenliga. Dort ist ein wahnsinniger Zuwachs an Mannschaften in den letzten Jahren festzustellen;) Und die Jugend im MRP: LU: 1 Spieler hat nach MZ gewechselt, 2 haben aufgehört. Jugend nicht mehr vorhanden. TT: In Darmstadt mit 8 TN und 2 Mannschaften auf der DJM, einer hat wohl seine Laufbahn beendet, einer im nächsten Jahr über der Altersgrenze. 1 Jugendlicher freiwillig in die allgemeine Klasse gewechselt. Der Rest sind für nächste Saison 5 Schüler und Jugendliche, wovon 4 noch in der Aufbauphase sind (1 Schülerin !!!). MZ: Derzeit noch gut besetzt. Kreuznach, Mannheim und die anderen: Jugend derzeit fast nicht vorhanden. Wo soll es hingehen im MRP? |
Zitat:
Man muss auch mal was ausprobieren in den Pokalturnieren, ich sehe es Ja am Reinickendorfer Sommer CUP 2010, wir haben vier verschiedene Wartungsturniere (No Redline, Lankwitzer, 12.Stundenturnier, 4-in-folge) die sehr viel Spaß machen. Ich finde es schade, das Pokalturnier nicht mal zum Training genutzt werden, wen man so der so weiß das man in zwei, drei Wochen ein Ligaspieltag/Ranglistenspieltag auf dieser Anlage hat. |
Ihr habt recht
Ok ihr Foris
ihr habt naturlich recht. Die im prasidium sind an allem schuld. Warum habe ich das nicht früher erkannt. Ich stelle nun mein Engagement selbstverständlich sofort ein, damit ich euch auch nicht in den Rücken fallen. Geht mit auch gleich besser, denn nun kann ich mitmeckern und muss nicht auf der Anlage mit anderen Menschen sprechen oder sogar spielen. Muss ich nur noch unseren jugendlichen im Verein und den jugendnationalspielern erklären. Irrigerweise hatte ich bislang den Eindruck dass sie Spaß am Minigolf haben danke dass ihr mir die Augen geöffnet habt Bernd Szablikowski |
eingeschnappt
bernd , du musst nicht gleich eingeschnappt sein.
und das präsidium ist nicht an allem schuld, aber an einigen dingen schon, weil die rahmenbedingungen von oben vorgegeben werden, oder? wie du jetzt habe ich füher ja auch mal eine zeitlang jugendarbeit betrieben, klar macht das spass und denen, die man betreut erst recht. als nationaltrainer hast du es ja eh mit minigolfverrückten zu tun, die meinung dieser und deren spass am sport ( teilweise versessenheit ) kann man ja leider nicht verallgemeinern. wenn ihr in mainz ein tolles vereinsleben habt, dann ist das natürlich klasse, das problem ist aber, das wir fast nur noch vereine mit etwa 10 aktiven mitgliedern haben und diese es dann schwer haben, wenn sie am ligenspielbetrieb teilnehmen, noch werbung für ihren verein, auf ihrer heimanlage zu machen, weil sie selbst fast nie da sind. das ist das problem, das ich immer wieder anspreche, wenn niemand da ist , kommt auch niemand dazu !! und durch den überregionalen spielbetrieb, auf den von seiten der kaderrchtlinien extrem viel wert gelegt wird, und der 6 er mannschaften , die wir in diesem spielbetrieb haben, wechseln halt gute spieler dann zu eh schon großen vereinen, die werden noch größer und die kleinen vereine haben es dann noch schwerer. für den verband ist es aber so, 100 leute in einem verein heisst, dass es nur eine vereinsanlage mit ansprechpersonen gibt und alle weite fahrten haben. 5 vereine mit je 20 personen , heißt 5 plätze auf denen mitglieder geworben werden können und ein dichteres vereinsnetz, kürzere fahrten. und diese umstände, zb das sterben kleiner vereine , entsteht durch die rahmenbedingungen, die der dmv vorgibt. |
Zitat:
Trotzdem danke, dass du mir die Augen geöffnet hast. |
Ich verstehe nicht, was es anhand der Entwicklung, die unser Verband genommen hat, schönzureden gibt. Beleidigt sein, hilft am allerwenigsten und von sich auf andere schließen, schon mal garnicht.
Bernd, das was in Mainz abläuft, ist einzigartig und bewundernswert. Wie oft habe ich die Aktivitäten Eures Vereins sowie das Engagement von Petra und Dir als Paradebeispiel dafür, wie es funktionieren kann, angesprochen. Um Mainz herum wird es allerdings schon neblig, und wenn ich dann auf den MRP schaue, habe ich den Eindruck, dass Ihr den überhaupt nicht braucht. Die Rückwärtsentwicklung im MRP taugt nämlich ebenfalls als ein Paradebeispiel, diesmal allerdings in die andere Richtung. Und so geht es vielen Verbänden und Vereinen. Wir dagegen tun so, als könnte alles so weiterlaufen, wie bisher. Du beschreibst zwischen den Zeilen die Begeisterung der von Euch trainierten Kids. Glaube ich Dir ungeschminkt, Bernd. In Mainz gibt´s tolle Leute und Persönlichkeiten und auch z.B. viele nicht mehr aktive Mitglieder, die am Vereinsleben und in der Vereinsarbeit aktiv mitarbeiten. Andere Vereine haben andere Rahmenbedingungen. Alle Mitglieder sind aktiv, trainieren und spielen Woche für Woche auf anderen Anlagen. Zeit für mehr bleibt nicht, geschweige findet ein reges Vereinsleben auf der Heimanlage statt. Und diese Situation ist mehrheitlich der Fall. Selbstverständlich ist jeder Verein für seine Geschicke selbst verantwortlich, allerdings muss er sich nach den vom Dachverband vorgegebenen Rahmenbedingungen richten. Diese Rahmenbedingungen blockieren mögliche Vereinsarbeit, dabei sollten sie sie doch fördern. |
Schlussbemerkung
Hallo Walter und ihr anderen foris
dumm von mir euch anregungen zu geben. Ich rede nichts schön und wer mich kennt, der weiß sicher, dass ich ein sehr kritischer Zeitgenosse bin. Ich sehe nur nach wie vor nicht, wer und was euch konkret abhält minigolf so zu betreiben wie ihr es wollt und als Mitglieder in euren vereinen müsst ihr euch die Frage stellen, was ihr wollt und welche Ziele ihr habt. Wir als mgc Mainz pulvern bspw. Nicht unser ganzes Geld in unsere bundesligateams und haben dann nichts mehr für Jugendliche und auch Trainer und Betreuer übrig . Auch kann ich nicht sehen wo euch der verband hemmt? Die Entwicklung im mrp ist ganz trübe, dort wollen aber die Leute genau so weitermachen. Fragt man dort nach dem Sinn von Ranglisten mit 10 jugendlichen und 10 Damen/Herren, dann wird man angefeindet. Ich weiß auch wie spannend es ist eine mrp-jugendliga mit 7 Mainzer Jungs in Ludwigshafen zu absolvieren, bei der dann noch ein junior aus Mannheim spielt und ein Schüler aus Ludwigshafen. Nur liegt das nicht am verband oder am Präsidenten. Sondern am engagement der Vereine und ihrer Mitglieder. Will oder kann ich aus zeitgründen nichts machen, dann passiert nichts, engagiert man sich, dann geht vieles und nebenbei kann man über Verein und lv nun ja auch die Regelungen innerhalb des SMV verändern. Also anpacken und selbst Zeit opfern, dann klappt es auch. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr euren Frust überwindet und den Spaß am Spiel wiederfindet. Ich verabschiede mich nun aus der Debatte. Bernd |
Bernd, Du triffst denNagel auf den Kopf.
Wie ich schon immer hier sage, alle haben etwas an den Strukturen auszusetzen, wollen aber das der DMV neue Strukturen entwickelt, an denen dann bestimmt andere wieder was auszusetzen haben. Wir bewegen uns hier im Kreis und das bei einem Thema, wo es eigentlich um den Sachsenpokal ging..... oder irre ich mich da? |
Zitat:
Ich bin 56 und lebe in 20 Jahren vielleicht nicht mehr (das geht verdammt schnell rum). Wie siehst Du denn die Zukunft in 20 Jahren? Gibt es überhaupt noch einen DMV und wie viele Mitglieder hat er dann noch? Wie viele Vereine im MRP beißen bis dahin ins Gras, weil z.B. Dinge, die früher toll gelaufen sind (gegenseitiger Pflichtbesuch von Pokalturnieren) nicht fortgeführt wurden. Stattdessen knabbern wir an den olympischen Ringen und verlieren auf dem Wege dorthin die gesamte Basis, die mit Spitzensport nichts am Hut hat. Sollte dieses Schreckensszenario zu krass ausgefallen sein, dann bitte ich um Entschuldigung, aber ich würde es so jederzeit wieder schreiben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.