![]() |
Als Fazit könnte man das irgendwann mal auf diesen Nenner bringen: Die Minigolfer haben sich ihr eigenes Grab geschaufelt (Du sprachst von Beinstellen, Michael). SIE MERKEN ES NUR NICHT!
Beispiel: Wir haben vor 3 Jahren tatsächlich zusammengesessen und in die Richtung neuer Turnierformen überlegt. Und wir hatten einen richtig tollen Konsens. Nun ist das Ideen aushecken die eine Seite, das Umsetzen in den Landesverbänden und Vereinen die andere. Und daran hapert es, und ich sage das trotz einiger guter Ansätze und Ausnahmen, die die Regel aber bestätigen. Minigolfer sind nicht reformierbar, und das wird letztlich dazu führen, dass das Ende der Fahnenstange erreicht werden wird, weil auch die letzten Unentwegten vorher demotiviert von der Fahne gesprungen sind. Sorry für die Schwarzmalerei, denn natürlich wünsche ich das Gegenteil. |
@ Nina T.
Wir könnten Zuwächse in den Vereinen erzielen, wenn wir uns nicht als Leistungssport definieren. Ich lasse das einfach mal so stehen. |
Zitat:
|
@ Wate
Gerade du hast aber in deiner Funktionärszeit den "Spitzensport" besonders stark lanciert und zwar ziemlich euphorisch. ;) |
Zitat:
Und: Ich habe im selben Maße auch den Breitensport im Minigolf bedient!!! Ich erinnere an diverse Breitensport-Seminare, Begleitung kleinerer Turniere, Missionarsarbeit in den Vereinen, Minigolf-Fibel et cetera .... |
Zitat:
Aber Vorsicht: Bevor zum Beispiel "fußball"-interessierte Jugendliche den Minigolfplatz zu Gesicht bekommen und sich fragen "Wo sind denn die Tore? Das sieht hier ja aus wie beim Minigolf!", muss der Vereinsantragsbogen schon unterzeichnet worden sein! |
Obwohl es bspw. in der Grande Nation wenig Minigolf gibt, sind die uns immer schon voraus gewesen.
Da heißt es ganz einfach : "Golf sur Piste" ;) |
Und, was haben sie davon? Ist Golf sur Piste Nationalsport Nummer 1 in Frankreich? ;)
Wie wenig sich aus einem Freizeitspaß ein Spitzensport entwickeln kann, haben die Freunde des Federballs erkannt und sich in Badminton umgetauft. Federball ist was für die Family, Badminton ist olympisch. Doch bitte jetzt keine olympischen Ringe unter die Augen kriegen, liebe Bahnengolfer. ;) |
Die ganzen Vergleiche sind sowieso Quatsch !
In China ist Tischtennis auf ewig "Ping-Pong" (von England erfunden), was für unser Empfinden eher kindisch wirkt. International ist es eben "Table-Tennis" |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.