Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   DMV - Forum ohne Chance? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=1337)

mico 11.11.2007 09:41

Ich komme gerade nicht weiter, vielleicht kann mir ja einer beim Suchen helfen: wo finde ich eigentlich das Web-Forum des DFB?


mico

vivandy 11.11.2007 10:42

Zitat:

Zitat von mico (Beitrag 47175)
Falls Du während des Amüsierens noch etwas Zeit findest, sei Dir dieses Urteil ans Herz gelegt:

Haftung von Forenbetreibern


mico

Ich verstehe Dich schon Mico, aber Deine gewissenhafter und sorgfältiger Umgang mit dieser rechtlichen Handhabung hat in der Praxis nichts mit dem AUWI-Forum zu tun. Theoretisch natürlich schon, aber wenn man mit allen Dingen so umgehen würde, dann könnte ich nicht mehr vor die Tür treten ohne dabei irgendein Urteil zu streifen. Pragmatisch würde ich schon fast sagen: No Pain- No Game, aber in diesem Falle wird es es noch nicht mal eine Gefahr, geschweige denn einen Richter geben. Dafür ist das Minigolf-Umfeld einfach zu klein und die Moderation zu gut und aufmerksam.



Im nächsten Beitrag noch ein bißchen mehr dazu...

wate 11.11.2007 10:55

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 47173)
Auf geht's Vivandy, mitmachen!
Wer so engagiert wie du nur das bei anderen herausliest, was ihm für seine Polemik dienlich ist, der sollte schleunigst mit in die Verantwortung und uns den dynamischen Zeitgeist-Chef machen. Ich stelle mein Amt gerne zur Verfügung, um nur noch auf dem Campingplatz altmodisch an der Gründung neuer Vereine mitzuhelfen.
Wate, dir werde ich bei nächster Gelegenheit (24.11.?) gerne erklären, wo dein juristisches Zukurzgreifen liegt. Mein Leib- und Magenverein Stuttgarter Kickers musste in aller Eile (und es hat juristisch leider nichts mehr genutzt, die Folgen waren sehr teuer) eine Verlinkung zum "freien" Kickers-Fan-Forum abschalten, als nach dem Skandal-Pokalspiel vor einem Jahr gegen Hertha BSC der katastrophale (diese Bezeichnung liegt noch vor der Grenze der Beleidigung) Schiedsrichter Weiner und dessen Plastikbecher-Taucher-Linienrichter (da wird's schon kritischer) Voss ganz heftig beleidigt worden sind. In diesen Fällen reicht es eben nicht aus, sich schon mal sozusagen vorab pauschal von allem zu distanzieren, was ich verlinkt habe. Ich müsste die Verursacher dingfest machen können, und genau das geht in einem solchen Forum (wie eben auch Auwi), in dem man sich sozusagen anonym als Heckenschütze in den Büschen verstecken kann, nicht.
So treffen die strafrechtlichen Folgen eben die, die man fassen kann.
Wie gesagt, es nützt gar nichts, darum herum zu diskutieren:
Nach derzeitiger Rechtsprechung darf eine Verlinkung nur erfolgen, wo nach menschlichem Ermessen erwartet werden darf, dass elementare Grundrechte nicht verletzt werden.
Dazu braucht es keinen "Terrorismus", wie hier plärrmäulig effekthascherisch (es geht doch noch, ich kann noch zurückbeleidigen, trotz schon fast 70 Jahren, hehe! :D) herumposaunt wird, sondern es reicht bereits üble Nachrede und/oder Beleidigung für ein unter Umständen teures Problem.
Und das hat es hier schon zur Genüge gegeben, ich denke nur an die mehrfachen Versuche, einen früheren DBV-Präsidenten krimineller Machenschaften zu bezichtigen.

Moin Michael,

wenn am 24.11. Zeit dafür bleibt, gerne! ;)

Ich sehe das völlig unverkrampft und hatte in persönlichen Gesprächen ja schon angedeutet, ein Forum mit anderen Anmeldebestimmungen einzurichten. Mir ist durchaus die Problematik bewußt, die durch beleidigende Äußerungen in einem Forum entstehen kann. Voraussetzung ist eine zuverlässige Administration, die für den Fall greift, wenn solche Sachen passieren. Dies kann gewährleistet werden. Ich weiß beim besten Willen nicht, wo dann nach menschlichem Wissen nicht erwartet werden darf, daß hier alles gesittet zugeht. Abgesehen davon würde ja auch ein Link zum Auwi genügen, der allerdings nur dann Sinn macht, wenn die vom DMV angesprochenen Funktionsträger auch reagieren, sich also diskussionsmäßig beteiligen.

Nichts muß, alles kann.

Schönen Sonntag überallhin. :)

vivandy 11.11.2007 11:06

Zitat:

Zitat von mico (Beitrag 47176)
Ich komme gerade nicht weiter, vielleicht kann mir ja einer beim Suchen helfen: wo finde ich eigentlich das Web-Forum des DFB?


mico

Mico, mach es mir doch nicht so einfach.
Glaubst Du der DFB braucht ein Internet-Forum ??? Ich habe gehört, daß es da noch so ein paar Interessierte diese Randsportart gibt die sich dann auch noch mit verschiedenen Foren konkurrieren. Kaum zu glauben....:rolleyes:

Gegenbeispiel und schon eher mit unserer kleinen Sportart besser als Fußball vergleichbar:
http://www.volleyball-verband.de Hier einfach Beach, Halle oder sonst was auswählen und dann mal runterscrollen und auf die linke Seite gucken:

Volleyball-Talk - Das offizielle Forum des Deutschen Volleyball-Verbandes

Oha, ich schlage vor, wir erheben Klage.s5:-)

REICHT DAS ? ODER WIE LANGE SOLLEN WIR SO EIN THEMA NOCH DISKUTIEREN ??
(Ich meine jetzt hier nicht in Forum, sondern in den Gremien bis die Entscheidung (oh, ich trau mich nicht von der Umsetzung zu reden) fällt.)

Im übrigen könnte man sich von den Volleyballern eine Menge abgucken (nicht nur den sehr modernen und ansprechenden Internet-Auftritt). Auch, wenn ich mit dem Zeitgeist nerve: die haben es geschafft Ihrer Sportart den aktuellen Zeitgeist aufzudrücken. Eine eigentlich relativ langweilige Sportart (Affen-Tennis) ist im Trend und wirkt einfach frisch, trotz Campingplatz-Character.

wate 11.11.2007 11:07

Zitat:

Zitat von mico (Beitrag 47175)
Falls Du während des Amüsierens noch etwas Zeit findest, sei Dir dieses Urteil ans Herz gelegt:

Haftung von Forenbetreibern


mico

Hallo mico,

Internetrecht bewegt sich auf wackligen Füßen und interpretiert sich ständig neu. Im Grunde genommen bestätigt die Aufhebung dieses OLG-Urteils durch den BGH genau das, was hier beim Auwi gewährleistet werden kann. Wenn beleidigende, diskriminierende, rassistische oder sexistische Äüßerungen kommen, wird mir der Fall bekannt gemacht, und der Text wird gelöscht.

In der Aufhebungsbegründung heißt es:

Die Karlsruher Richter entschieden, dass der Betreiber eines Forums für darin eingestellte Beiträge ab dem Zeitpunkt haftet, zu dem er Kenntnis von dem Beitrag erhält. Einer vorrangigen Haftung des eigentlichen Verfassers, wie diese noch das OLG Düsseldorf angenommen hatte, erteilte der Bundesgerichtshof eine klare Absage.

Das bedeutet nichts anderes, daß ich als Betreiber belangt werden kann, wenn ich trotzdem nicht reagiere. Um solche Fälle hier garnicht mehr aufkommen zu lassen, habe ich in den Forumsregeln Dinge bestimmt, die darüber sogar noch hinausgehen. Wenn hier jemand an den Pranger gestellt werden soll, egal, warum, wird reagiert. Solche Beiträge sind unerwünscht.

Und weil das hier im Auwi so ist, und weil ich auch ein Forum für unter Realnamen angemeldete User einrichten könnte, wären wir hier auf der sicheren Seite.

mico 11.11.2007 11:10

Zitat:

Zitat von vivandy (Beitrag 47184)
Ich verstehe Dich schon Mico, aber Deine gewissenhafter und sorgfältiger Umgang mit dieser rechtlichen Handhabung hat in der Praxis nichts mit dem AUWI-Forum zu tun. Theoretisch natürlich schon, aber wenn man mit allen Dingen so umgehen würde, dann könnte ich nicht mehr vor die Tür treten ohne dabei irgendein Urteil zu streifen. Pragmatisch würde ich schon fast sagen: No Pain- No Game, aber in diesem Falle wird es es noch nicht mal eine Gefahr, geschweige denn einen Richter geben. Dafür ist das Minigolf-Umfeld einfach zu klein und die Moderation zu gut und aufmerksam.

Wenn ich ein Forum selber betreibe, dann bin ich ganz alleine dafür verantwortlich und muß auch für Dinge gerade stehen, die ich gemacht habe oder eben auch nicht gemacht habe. Das Risiko kann ich dann ganz alleine abschätzen und abwägen.

Binde ich jetzt allerdings ein Forum ein, daß ich selber überhaupt nicht administriere, dann muß ich mich für etwas verantworten, was ich nicht direkt selber beeinflussen kann.

Im allerschlimmsten Fall läuft es beide Male auf das selbe hinaus: ich muß viel (Lehr-)Geld bezahlen. Das eine Mal bin ich es selber schuld, das andere Mal ein Dritter.

Siehst Du den Unterschied?


mico

mico 11.11.2007 11:15

Zitat:

Zitat von vivandy (Beitrag 47186)
Volleyball-Talk - Das offizielle Forum des Deutschen Volleyball-Verbandes

Oha, ich schlage vor, wir erheben Klage.s5:-)

Du scheinst nicht zu verstehen, worum es überhaupt geht. Schade... :(


mico

wate 11.11.2007 11:17

Zitat:

Zitat von mico (Beitrag 47188)
Wenn ich ein Forum selber betreibe, dann bin ich ganz alleine dafür verantwortlich und muß auch für Dinge gerade stehen, die ich gemacht habe oder eben auch nicht gemacht habe. Das Risiko kann ich dann ganz alleine abschätzen und abwägen.

Binde ich jetzt allerdings ein Forum ein, daß ich selber überhaupt nicht administriere, dann muß ich mich für etwas verantworten, was ich nicht direkt selber beeinflussen kann.

Im allerschlimmsten Fall läuft es beide Male auf das selbe hinaus: ich muß viel (Lehr-)Geld bezahlen. Das eine Mal bin ich es selber schuld, das andere Mal ein Dritter.

Siehst Du den Unterschied?


mico

Völlig klar, aber wo ist das Problem bitte? Wenn im bisherigen Forum üble Beleidigungen gekommen wären (ich war übrigens nach Öffnung der Verantwortliche für dieses Forum), hätten wir dasselbe Problem. Es muß gewährleistet sein, daß sofort reagiert wird. Und das passiert auf der Auwi-Plattform z.B. viel schneller.

vivandy 11.11.2007 11:23

Zitat:

Zitat von mico (Beitrag 47189)
Du scheinst nicht zu verstehen, worum es überhaupt geht. Schade... :(


mico

Ich denke schon, wate beantwortet doch Deine Bedenken, oder ?

mico 11.11.2007 11:26

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 47187)
Das bedeutet nichts anderes, daß ich als Betreiber belangt werden kann, wenn ich trotzdem nicht reagiere. Um solche Fälle hier garnicht mehr aufkommen zu lassen, habe ich in den Forumsregeln Dinge bestimmt, die darüber sogar noch hinausgehen. Wenn hier jemand an den Pranger gestellt werden soll, egal, warum, wird reagiert. Solche Beiträge sind unerwünscht.

Und weil das hier im Auwi so ist, und weil ich auch ein Forum für unter Realnamen angemeldete User einrichten könnte, wären wir hier auf der sicheren Seite.

Aber genau das ist doch die Schwierigkeit: Du würdest ein Forum betreiben, was sich der DMV zu eigen macht, indem er es in seine Webpräsenz wie auch immer (z.B. Frames) einbindet. Gelangt der DMV an Informationen über straf-/zivilrechtlich relevante Inhalte im Forum, hat er dafür zu sorgen, die Inhalte umgehend zu entfernen. Ab diesem Zeitpunkt ist er aber darauf angewiesen, daß Du als Betreiber die Inhalte entfernst. Solltest Du in Urlaub sein, durch Krankheit verhindert sein (was wir nicht hoffen wollen) etc., hätte der DMV keine Kontrolle mehr über die Inhalte.

Ich weiß nicht, ob man ein solches Risiko von Seiten des DMV eingehen sollte. In der Vergangenheit sind ebenfalls einige Risiken eingegangen worden, die letztenendes auch nur viel Geld verbraten haben.

Der DMV sollte lieber ein eigenes Forum aufsetzen, wenn er denn unbedingt eines haben möchte. Vielleicht einfach ein phpBB: Das ist kostenlos, recht umfangreich und bei guter Wartung auch ziemlich sicher.


mico

mico 11.11.2007 11:30

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 47190)
Völlig klar, aber wo ist das Problem bitte? Wenn im bisherigen Forum üble Beleidigungen gekommen wären (ich war übrigens nach Öffnung der Verantwortliche für dieses Forum), hätten wir dasselbe Problem. Es muß gewährleistet sein, daß sofort reagiert wird. Und das passiert auf der Auwi-Plattform z.B. viel schneller.

Ja, solange Du nicht verhindert bist. Wäre der Verantwortliche für das DMV Forum verhindert, könnte immer noch als letzte Möglichkeit der Server-Administrator der DMV-Seite das Forum komplett abschalten, bis die Inhaltsfragen geklärt sind.


mico

vivandy 11.11.2007 11:34

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 47173)
Auf geht's Vivandy, mitmachen!
Wer so engagiert wie du nur das bei anderen herausliest, was ihm für seine Polemik dienlich ist, der sollte schleunigst mit in die Verantwortung und uns den dynamischen Zeitgeist-Chef machen. Ich stelle mein Amt gerne zur Verfügung, um nur noch auf dem Campingplatz altmodisch an der Gründung neuer Vereine mitzuhelfen.
...
Wate, dir werde ich bei nächster Gelegenheit (24.11.?) gerne erklären, wo dein juristisches Zukurzgreifen liegt. Mein Leib- und Magenverein Stuttgarter Kickers musste in aller Eile (und es hat juristisch leider nichts mehr genutzt, die Folgen waren sehr teuer) eine Verlinkung zum "freien" Kickers-Fan-Forum abschalten,....
.....
ich noch, ich kann noch zurückbeleidigen, trotz schon fast 70 Jahren, hehe! :D) [/i] herumposaunt wird, sondern es reicht bereits üble Nachrede und/oder Beleidigung für ein unter Umständen teures Problem.
Und das hat es hier schon zur Genüge gegeben, ich denke nur an die mehrfachen Versuche, einen früheren DBV-Präsidenten krimineller Machenschaften zu bezichtigen.

Michelino, ich wußte nicht, daß Du ein Amt hast, welches steht mir denn hier zur Aussicht ?:D
Ein guter Schachzug, denn Du weißt, daß ich an dieser Stelle ein Gang zurückschalten muss,
denn ich weiß. daß ich mit meiner Geduld und teilweiese Provokation spätestens nach ein paar Wochen aus so einem Amt rausfliegen würde. Und ich weiß, daß ihr in dem Umfeld Minigolf einen guten Job macht (ich werde kleinlaut). Was bleibt mir anderes übrig als das jämmerliche Dasein eines Foren-Terroristen zu fristen:)
Es macht ja Spaß ein bißchen zu provozieren und ich freue mich ja auch auf Deine und andere Reaktionen. Und ich denke, wenn Ihr Amtsträger persönlich unter Euch seid, dann sind einige emotionale Forenbeiträge zu relativieren.

ABER:
Nun, der Ansatz und Hintergrund bleibt aber ernst gemeint, den mir blutet einfach das Herz, wenn ich hier fast jede Diskussion aufrufe und sehe wie die Minigolfer den anderen Trendsportarten hinterher sind. Und bleibe dabei, als Grund zuviele Bedenkenträger und Modernisierungsverweigerer in den Entscheidungsgremien zu sehen.
Wie es geht, machen doch diverse Sportarten (z.B. Voleyball, Skispringen, Poker, Dart usw. ) vor. Das kleine Thema Forum passt einfach symbolisch wieder für viele, viele andere Minigolf-Themen.
Gibt endlich Gas, das richtige Team habt ihr glaube ich schon dafür!

Bin echt gespannt, wie Ihr diese kleine Thema Forum löst und ob ich 2008 eine meines Erachtens völlig logische Verknüpfung (und die andere nicht verlinkten Themen) auf der DMV-Homepage sehe oder nicht.

wate 11.11.2007 11:45

Zitat:

Zitat von mico (Beitrag 47192)
Aber genau das ist doch die Schwierigkeit: Du würdest ein Forum betreiben, was sich der DMV zu eigen macht, indem er es in seine Webpräsenz wie auch immer (z.B. Frames) einbindet. Gelangt der DMV an Informationen über straf-/zivilrechtlich relevante Inhalte im Forum, hat er dafür zu sorgen, die Inhalte umgehend zu entfernen. Ab diesem Zeitpunkt ist er aber darauf angewiesen, daß Du als Betreiber die Inhalte entfernst. Solltest Du in Urlaub sein, durch Krankheit verhindert sein (was wir nicht hoffen wollen) etc., hätte der DMV keine Kontrolle mehr über die Inhalte.

Ich weiß nicht, ob man ein solches Risiko von Seiten des DMV eingehen sollte. In der Vergangenheit sind ebenfalls einige Risiken eingegangen worden, die letztenendes auch nur viel Geld verbraten haben.

Der DMV sollte lieber ein eigenes Forum aufsetzen, wenn er denn unbedingt eines haben möchte. Vielleicht einfach ein phpBB: Das ist kostenlos, recht umfangreich und bei guter Wartung auch ziemlich sicher.


mico

Für das bisherige Forum wurde ich auch als Verantwortlicher bestimmt. Im Falle des Urlaubs, einer Krankheit oder sonstigen Abwesenheit meinerseits wäre das gleiche Problem entstanden. Es gibt immer jemanden, der dann vertritt, oder?

Das Problem eines neuen Forums besteht immer darin, daß die Leute sagen werden: Wir haben ja schon ein Forum, und das genügt.

Raila 11.11.2007 11:48

Wie es die anhängende Umfrage ja auch schon aussagt.

vivandy 11.11.2007 11:53

und bitte, bitte nicht mit Fußball-Foren vergleichen...
Dafür ist das Minigolf-Umfeld zu klein und die AUWI-Moderatoren UND Teilnehmer zu aufmerksam.

mico 11.11.2007 12:04

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 47196)
Für das bisherige Forum wurde ich auch als Verantwortlicher bestimmt. Im Falle des Urlaubs, einer Krankheit oder sonstigen Abwesenheit meinerseits wäre das gleiche Problem entstanden. Es gibt immer jemanden, der dann vertritt, oder?

Siehe hier.

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 47196)
Das Problem eines neuen Forums besteht immer darin, daß die Leute sagen werden: Wir haben ja schon ein Forum, und das genügt.

Ja, das Problem besteht durchaus. Daher sollte man sich eher fragen, ob man überhaupt ein Forum haben möchte. Wenn nein... ok... wenn ja, dann IMO ein eigenes...


mico

wate 11.11.2007 12:40

Das war ursprünglich auch mal mein Standpunkt, mico. Der DMV sollte ein eigenes Forum haben. Dabei hatte ich den Wert des Auwi allerdings gewaltig unterschätzt.

gomi 11.11.2007 12:54

Zitat:

Zitat von mico (Beitrag 47192)
... indem er es in seine Webpräsenz wie auch immer (z.B. Frames) einbindet. ... Ab diesem Zeitpunkt ist er aber darauf angewiesen, daß Du als Betreiber die Inhalte entfernst. ...

Es wäre doch völlig ausreichend, wenn in so einem Fall die Einbindung des Forums wieder entfernt wird. Damit hat man ja die Inhalte aus seiner Webpräsenz wieder gelöscht. Der Rest ist dann nur noch ein Problem des Forenbetreibers selbst.

Michelino 11.11.2007 18:47

Zitat:

Zitat von vivandy (Beitrag 47194)
Michelino, ich wußte nicht, daß Du ein Amt hast, welches steht mir denn hier zur Aussicht ?:D

Das Amt des Vizepräsidenten für Breitensport, der die Alltagstrends setzen soll. Wär das nichts?


Zitat:

Zitat von vivandy (Beitrag 47194)
Es macht ja Spaß ein bißchen zu provozieren und ich freue mich ja auch auf Deine und andere Reaktionen. Und ich denke, wenn Ihr Amtsträger persönlich unter Euch seid, dann sind einige emotionale Forenbeiträge zu relativieren.

So macht mir das auch Spaß!
Zitat:

Zitat von vivandy (Beitrag 47194)
ABER:
Nun, der Ansatz und Hintergrund bleibt aber ernst gemeint, den mir blutet einfach das Herz, wenn ich hier fast jede Diskussion aufrufe und sehe wie die Minigolfer den anderen Trendsportarten hinterher sind. Und bleibe dabei, als Grund zuviele Bedenkenträger und Modernisierungsverweigerer in den Entscheidungsgremien zu sehen.
Wie es geht, machen doch diverse Sportarten (z.B. Voleyball, Skispringen, Poker, Dart usw. ) vor. Das kleine Thema Forum passt einfach symbolisch wieder für viele, viele andere Minigolf-Themen.
Gibt endlich Gas, das richtige Team habt ihr glaube ich schon dafür!

Bin echt gespannt, wie Ihr diese kleine Thema Forum löst und ob ich 2008 eine meines Erachtens völlig logische Verknüpfung (und die andere nicht verlinkten Themen) auf der DMV-Homepage sehe oder nicht.

In dieser Sache sind wir aber meilenweit entfernt. Wenn ich allein die von dir hier so hochgelobten Skispringer und ihre finanziellen Probleme sehe, weiß ich, warum es mit mir in der Mitverantwortung keine unnötig riskanten Husarenritte geben wird.

lemmiwinks 11.11.2007 19:35

Zitat:

Zitat von vivandy (Beitrag 47194)
.

ABER:
Nun, der Ansatz und Hintergrund bleibt aber ernst gemeint, den mir blutet einfach das Herz, wenn ich hier fast jede Diskussion aufrufe und sehe 1)wie die Minigolfer den anderen Trendsportarten hinterher sind. 2)Und bleibe dabei, als Grund zuviele Bedenkenträger und Modernisierungsverweigerer in den Entscheidungsgremien zu sehen. 3)
Wie es geht, machen doch diverse Sportarten (z.B. Voleyball, Skispringen, Poker, Dart usw. ) vor. Das kleine Thema Forum passt einfach symbolisch wieder für viele, viele andere Minigolf-Themen.
Gibt endlich Gas, das richtige Team habt ihr glaube ich schon dafür!

.

1) Scheint ein klassischer Fall von von Hü nach Hott zu sein. Dosierung beachtenswert.
2) Möglicherweise
3) Volleyball :confused: deutlich weniger Medienpräsenz als die vergangenen Jahre; Skispringe ist eh und je ein Herzenskind der Deutschen, hat hier weiter ausgebaut, wird aber wieder weniger sobald die Deutschen weiter hinterher springen; Poker: schau mer mal... aktuell ein echter Hype; verbindet Spielshow mit Unterhaltungscharakter UND ein jeder kann selnbst mit noch so wenig Ahnung den Hermann machen im net OHNE sich zu blamieren; Darts... ein Sport zahlt für Fernsehauftritte im deutschen Fernsehn, gestützt von einer breiten brit. Lobby, möglicherweise der Weg in die Zukunft

vivandy 11.11.2007 19:44

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 47237)
In dieser Sache sind wir aber meilenweit entfernt. Wenn ich allein die von dir hier so hochgelobten Skispringer und ihre finanziellen Probleme sehe, weiß ich, warum es mit mir in der Mitverantwortung keine unnötig riskanten Husarenritte geben wird.

Natürlich punktuell verbessern, d.h. die Skispringer haben aus dem langweiligen-Modus einen spannenden KO-Modus im ersten Sprung gemacht. Die Volleyballer haben eine tolle Homepage und mit dem Beach-Volleyball eine Trendsportart aufgenommen und gefördert. Die Dart-, Billard- und Pokerspieler haben sich vom Kneipen zum, ja fast, seriösen Sport gemausert. Ich spreche nicht vom kompletten nacheifern, sondern sich die Erfolgsstories der anderen punktuell anzuschauen. Die Vorbilder sind in allen Bereichen da, nur die Minigolfer hängen (zumindest bis Ende 2006) völlig neben der Spur. Und so bleibe ich dabei, mit Bedenkenträgern, wie sie hier beim Thema Forum auftauchen geht es einfach zu langsam und in schwerwiegenderen Themen gar nicht. Die Mitgliedszahl ist Eure Benchmark und die spricht seit Jahren Bände: Ihr müßt was ändern und probieren, ja riskieren.

Ich weiche jetzt etwas vom Thema ab:
Für mich ergibt sich eine lange Kettenreaktion:
-- keine Veränderungen --> Minigolf bleibt langweilig --> Minigolf bleibt für Außenstehende lächerlich -->
Väter und Mütter sagen zu Ihren Kindern: "Macht doch mal was anderes, Du willst Dich doch nicht lächerlich machen" (das hat mir mein Vater übrigens 1987 auch mal gesagt und ich würde es Stand 2006 auch meinen Kindern so sagen).

anderer Gedanke:
-- Veränderungen werden umgesetzt --> Minigolf wird trendy --> Minigolf wird von Außenstehenden akzeptiert --> Väter und Mütter haben keine Einwände --> ich melde meine Kinder beim Minigolfverein an

Wenn wir so meilenweit auseinanderliegen, ärgere ich mich schon ein bißchen, denn ich bleibe beim Soccer, Tischtennis und Co. und meine Kinder ebenfalls. Vielleicht persönliches Pech wirst Du sagen, aber ich denke, meine Ansätze sprechen aus der Seele vieler der ca. 19 Mio. die nicht im Minigolfverein spielen, aber beim anderen Umfeld sich sicher darüber Gedanken machen würden.

Michelino 12.11.2007 08:01

Zitat:

Zitat von vivandy (Beitrag 47243)
Ihr müßt was ändern und probieren, ja riskieren.

Genau das machen wir seit Jahren:
- MinigolfCard --> außerordentliche Mitglieder, um auf den (nicht auf Minigolf beschränkten) nachlassendenTrend zu Vereinsbeitritten entgegenzuwirken
- Ausbildungsoffensive
- Beitragssystem, der die Vereine nicht für Mitgliederwachstum bestraft
- Öffentlichkeitsarbeit vom Feinsten
- Weg von starren Turnierregeln, Steigerung der Attraktivität
- Vorsichtige Arbeit am Spielsystem (wir wollen dabei aber nicht die "Altkunden" vergraulen.)
- Familiensport
Und, und, und....
Auch die Minigolfwelt ist vielschichtiger, als sich so mancher denkt.
Dagegen ist jetzt die Forumsfrage für mich eine relativ unbedeutende.

Was mich noch interessieren würde: Wen meinst du mit "Ihr"? Zählst du dich denn nicht zu den Minigolfern?
Jede Änderungen braucht breite Akzeptanz, Bedenkenträger gibt es genug, was hier im Forum sehr deutlich dokumentiert wird: Siehe allein nur den hiesigen Thread zur Trainerausbildung oder der Sturm gegen das Beitragssystem - weil es ein paar Zweieinhalbköpfeclubs gekostet hat (das zum Thema "riskieren") u.a.
Innovationen dauern sehr lange, bis sie breit an der Minigolf-Basis akzeptiert werden, oft werden neu gefasste Beschlüsse sofort wieder unterminiert.
Ich mache trotzdem seit knapp 15 Jahren Arbeit im Präsidium: Weil es Spaß macht, zu registrieren, dass trotz aller Scheu vor Neuem und den vielen Bedenkenträgern immer wieder ein Schrittchen nach vorne zu verzeichnen ist. Ein Schrittchen, das an der Basis mitgegangen wird, versteht sich.
Und weil es im Gegensatz zu den Provokateuren udn Maulhelden viel zu wenige gibt, die ihre Ideen auch wirklich konstruktiv einbringen.

wate 12.11.2007 10:35

Innovation bedeutet Neuerung oder Erneuerung. Man könnte fürs Minigolfen angewandt, auch Rundumerneuerung sagen. Dafür sind Ideen und Konzepte notwendig. Danach braucht es Leute, die die Konzepte umsetzen können, was auch bedeutet, daß der gesamte Konstrukt in der Lage und willens ist, das zu bewerkstelligen. Ich habe seit meiner Wahl zum Pressemenschen im März 2007 einige Einblicke gewonnen und würde sagen, daß es an Ideen und einigen brauchbaren Konzepten nicht fehlt. Vieles, was in der Vergangenheit innovativ angedacht wurde, scheitert einfach an der Umsetzung z.B. in den Landesverbänden. Die Öffentlichkeitsarbeit hat 2007 für riesige Aufmerksamkeit gesorgt. Die Frage hier z.B. muß zwingend heißen: Was machen wir daraus? Welcher Verein macht sich diese Medienereignisse zunutze? Wo hängen Plakate und Hinweise auf diese Ereignisse aus? Ich gebe mal ein kleines Beispiel: Bei der "Jetzt wird eingelocht!"-Geschichte hatten wir diesen wunderbaren Joker. Es wäre nun ganz einfach, diese Idee in eigene "Publikumsturniere" einfließen zu lassen und dies in den Zeitungen bekannt zu machen. Im Bereich Breitensport verpuffen ebenfalls gute Ideen. Einer macht sich Mühe, und kaum einer zieht mit. Minigolf in seiner derzeitigen Form ist zum Aussterben verurteilt. Ich sage das im Präsidium, hier und jedem, der es hören will. Diese Rechnung mache nicht ich auf, sondern die Statistiker. Rückläufige Mitgliederzahlen, abmeldende Vereine ..... Wer das nicht wahrhaben will, redet was schön. Minigolf muß sich ganz einfach rundum erneuern, und das funktioniert nur, wenn alle am gleichen Strick ziehen und nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht. In den meisten Landesverbänden wird nur noch verwaltet und nicht gestaltet. Dieser Aufgabenkomplex ist so gewaltig, daß er ehrenamtlich kaum zu packen ist. Ein ganz wichtiger Termin steht un am 24.11. an, wenn Michelino zum Thema Breitensport einlädt. Seine Idee mit der Aktion "Familiensport" läßt sich in Zeiten genialen Medieninteresses wunderbar in den Vereinen umsetzen. Die Vereine müssen es nur wollen. Ich werde den Abgeordneten dort zusätzlich Wege aufzeigen, wie jeder Verein öffentlich aktiv werden und seinen Nutzen aus dem Medienrummel beziehen kann. Und ich würde mir wünschen, daß diese Dinge dann offenen Herzens mit nach Hause getragen und umgesetzt werden.

So, wir sind vom eigentlichen Thema "Forum" jetzt ordentlich abgekommen, aber Ihr seht ja, daß man hier in diesem Forum auch vernünftig diskutieren kann. ;)

vivandy 12.11.2007 13:20

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 47260)
Genau das machen wir seit Jahren:
- MinigolfCard --> außerordentliche Mitglieder, um auf den (nicht auf Minigolf beschränkten) nachlassendenTrend zu Vereinsbeitritten entgegenzuwirken
- Ausbildungsoffensive
- Beitragssystem, der die Vereine nicht für Mitgliederwachstum bestraft
- Öffentlichkeitsarbeit vom Feinsten
- Weg von starren Turnierregeln, Steigerung der Attraktivität
- Vorsichtige Arbeit am Spielsystem (wir wollen dabei aber nicht die "Altkunden" vergraulen.)
- Familiensport
Und, und, und....
Auch die Minigolfwelt ist vielschichtiger, als sich so mancher denkt.
Dagegen ist jetzt die Forumsfrage für mich eine relativ unbedeutende.

Was mich noch interessieren würde: Wen meinst du mit "Ihr"? Zählst du dich denn nicht zu den Minigolfern?
Jede Änderungen braucht breite Akzeptanz, Bedenkenträger gibt es genug, was hier im Forum sehr deutlich dokumentiert wird: Siehe allein nur den hiesigen Thread zur Trainerausbildung oder der Sturm gegen das Beitragssystem - weil es ein paar Zweieinhalbköpfeclubs gekostet hat (das zum Thema "riskieren") u.a.
Innovationen dauern sehr lange, bis sie breit an der Minigolf-Basis akzeptiert werden, oft werden neu gefasste Beschlüsse sofort wieder unterminiert.
Ich mache trotzdem seit knapp 15 Jahren Arbeit im Präsidium: Weil es Spaß macht, zu registrieren, dass trotz aller Scheu vor Neuem und den vielen Bedenkenträgern immer wieder ein Schrittchen nach vorne zu verzeichnen ist. Ein Schrittchen, das an der Basis mitgegangen wird, versteht sich.
Und weil es im Gegensatz zu den Provokateuren udn Maulhelden viel zu wenige gibt, die ihre Ideen auch wirklich konstruktiv einbringen.

Ich habe 2001 aufgehört und schaue alle Jubeljahre mal bei einem Wettkampf vorbei, daher Ihr . Bin also kein aktiver oder passiver Minigolfer.
Ich bilde mir ein von außen und aus vielen Gesprächen mit Nachbarn, Kollegen und anderen die überhaupt nichts mit Minigolf zu tun haben, ein Urteil über die Außenwirkung von Minigolf zu bilden. Und ich behaupte, daß diese Meinung die vielfache Anzahl an Personen vertritt als der Verband Mitglieder hat (das hört sich leider großkotzig an, ist ja auch nur meine Annahme).
Es gilt an dieser Außenwirkung viel, sehr sehr viel zu verändern, denn es ist weiterhin von außen betrachtet eine belächelte Randsportart die von Freaks ausgeübt wird.

Wenn Du nach den die Ihre Ideen konstruktiv einbringen und den Provokateuren und Maulhelden unterscheidest (Achtung Polemik :D , ich weiß SO meinst Du das nicht)) dann gehöre ich eindeutig zu den zuletzt genannten. Ich möchte auch momentan gar nichts anderes als Maulheld sein, denn sowohl hier im Forum als auch auf einem langweiligen Bundesliga-Spieltag in Brechten habe ich keine Argumente gefunden meine Kinder oder mich vom Minigolf zu überzeugen. Vom Bundesligaspieltag in Brechten habe ich meine Eindrücke an einer anderen Stelle geschildert. Das Forum habe ich dieses Jahr entdeckt, weil ich zum ersten Mal seit Jahren Meinungen eines Teilnehmers (wate) gelesen habe, die endlich den Kern treffen. Ich kenne hier so gut wie keinen persönlich, ich stelle fest, daß meine Ansätze hier aber so gut wie keine Bestätigung finden. Ich habe daher leider den Eindruck, daß hier 1-2 Erneuerer auf 100 Bedenkenträger treffen und daher wird sich wohl nichts am Mitgliederrückgang ändern.

Was haben die von Dir genannten Umsetzungsmaßnahmen gebracht ? Die Mitgliedszahlen sind weiterhin rückläufig. Also ?: ZIEL NICHT ERREICHT !
Wichtig: Ich kritisiere nicht diese Maßnahmen, sie sind alle richtig und vermutlich auch gut umgesetzt, sie waren es allemal wert es zu versuchen. Und ich möchte hier keinem den Spaß an der ehremamtlichen Arbeit nehmen (tu ich bestimmt auch nicht als Maulheld:D ), wir brauchen Euch.
Aber die Ideen müssen so sein, daß sie Mitgliederzahlen deutlich erhöhen (klar), leider, leider ist die Umsetzung solcher Ideen mit viel Mut verbunden. Und nun der Kern: Die Ideen liegen, zumindest glaube ich das, nach Dursicht vieler Forenbeiträge, in den Schubladen eines wates. Leider, schneint mir, ist er momentan (zumindest hier im Forum) so gut wie auf sich alleine gestellt und es bleibt zu befürchten, daß er alleine bleibt und die Mitgliederzahlen weiterhin fallen werden.

Ich sehe zum ersten Mal seit ca. 10 Jahren eine Chance zur Veränderung und Nutzen aus der hervorragenden Öffentlichkeitsarbeit und aktuellen Ideen zu ziehen.
Du hast Recht, die Minigolfwelt ist vielschichtiger, als sich so mancher denkt. Und ich kenne sie natürlich nicht so gut wie Du. Auch ich sehe die Forumsfrage als eine unbedeutende an, sie ist aber möglicherweise ein Spiegelbild der aktuellen Entscheidungsschwäche hinsichtlich der Umsetzung von Neurerungen.

So, genung Schall und Rauch eines Maulhelden:o

Ich wünsche mir, daß sich eine Menge tut.
Wenn nicht, dreht sich die Welt auch weiter, für meine Familie halt ohne Minigolf.
Auch das ist vermutlich eher unbedeutend. :(

Kiwi 12.11.2007 16:32

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 47269)
Einer macht sich Mühe, und kaum einer zieht mit. Minigolf in seiner derzeitigen Form ist zum Aussterben verurteilt. Rückläufige Mitgliederzahlen, abmeldende Vereine ..... . Minigolf muß sich ganz einfach rundum erneuern,

Richtig und Trozdem Flasch

DMV Mitglieder 10000
davon wollen die Refomen 2000
8000 nicht

macht 8000 wegLäufer wenns Umgesetz Wird

und Noch kein einzigen Neu Mitglied

dan lieber 500 wegLäufer proJahr

Tastatur 12.11.2007 19:20

Zitat:

Zitat von Kiwi (Beitrag 47302)
Richtig und Trozdem Flasch

DMV Mitglieder 10000
davon wollen die Refomen 2000
8000 nicht

macht 8000 wegLäufer wenns Umgesetz Wird

und Noch kein einzigen Neu Mitglied

dan lieber 500 wegLäufer proJahr

Hoffentlich sind nicht meine "Artgenossen" Ursache dieser Schreiberei... :eek: :eek: :D

bärliner 12.11.2007 19:49

Zitat:

Zitat von vivandy (Beitrag 47284)
Ich bilde mir ein von außen und aus vielen Gesprächen mit Nachbarn, Kollegen und anderen die überhaupt nichts mit Minigolf zu tun haben, ein Urteil über die Außenwirkung von Minigolf zu bilden. Und ich behaupte, daß diese Meinung die vielfache Anzahl an Personen vertritt als der Verband Mitglieder hat (das hört sich leider großkotzig an, ist ja auch nur meine Annahme).

Ich kann das sehr gut nachvollziehen, denn ich sehe eine andere Sportart, die ich viele Jahre aktiv betrieben habe und heute überwiegend nur noch am Rande verfolge, heute als Quasi-Außenstehender sehr viel kritischer als zu meiner aktiven Zeit.
Dennoch ist dieser Blick von draußen eben auch nur die halbe Wahrheit, denn diejenigen, die drin sind, mögen ihren Sport überwiegend so wie er ist, sonst würden sie es nicht tun.
Nicht anders ist es bei uns Minigolfern. Von daher sind Radikalreformen genauso skeptisch zu sehen wie das Nichtstun. Die derzeitige Politik der vielen kleinen Schritte, die Michael ja sehr konkret aufgelistet hat, ist daher so etwas wie der Versuch, den berühmten goldenen Mittelweg zu gehen.
Das große Problem ist für mich, dass viele Vereine und Verbände immer noch nicht registriert haben, dass ein Handlungsbedarf besteht. So lange sich die beiden letzten Mitglieder eines ehemals 100-Mitglieder-Vereins noch darüber freuen, dass sie ja noch nicht alleine sind, laufen jegliche Reformen völlig ins Leere. Walter beklagt ja völlig zu recht, dass vielfach nicht einmal die Bälle aufgefangen und weitergespielt werden, die den Vereinen und Verbänden zugeworfen werden, ohne dass sie selbst etwas dazu tun müssen.

opc 12.11.2007 21:05

bälle werfen
 
bälle werfen und fangen ist auf der minigolfnlage laut regelwerk verboten ;-)

wate 12.11.2007 21:07

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 47332)
Ich kann das sehr gut nachvollziehen, denn ich sehe eine andere Sportart, die ich viele Jahre aktiv betrieben habe und heute überwiegend nur noch am Rande verfolge, heute als Quasi-Außenstehender sehr viel kritischer als zu meiner aktiven Zeit.
Dennoch ist dieser Blick von draußen eben auch nur die halbe Wahrheit, denn diejenigen, die drin sind, mögen ihren Sport überwiegend so wie er ist, sonst würden sie es nicht tun.
Nicht anders ist es bei uns Minigolfern. Von daher sind Radikalreformen genauso skeptisch zu sehen wie das Nichtstun. Die derzeitige Politik der vielen kleinen Schritte, die Michael ja sehr konkret aufgelistet hat, ist daher so etwas wie der Versuch, den berühmten goldenen Mittelweg zu gehen.
Das große Problem ist für mich, dass viele Vereine und Verbände immer noch nicht registriert haben, dass ein Handlungsbedarf besteht. So lange sich die beiden letzten Mitglieder eines ehemals 100-Mitglieder-Vereins noch darüber freuen, dass sie ja noch nicht alleine sind, laufen jegliche Reformen völlig ins Leere. Walter beklagt ja völlig zu recht, dass vielfach nicht einmal die Bälle aufgefangen und weitergespielt werden, die den Vereinen und Verbänden zugeworfen werden, ohne dass sie selbst etwas dazu tun müssen.

Vollste Zustimmung.

awhw 12.11.2007 22:27

12.11.2007 Forumsangebot vorübergehend außer Kraft
 
Eigentlich eine logische Schlußfolgerung. Wen interessiert ein Forum, wo es wochen- bis monatelang keine Antwort / Reaktion gibt?
Andererseits schade!! Offene Fragen wie von z.B. <Raila > wie / wo Platzrekorede registriert sind u.v.a.m. bleiben somit offen - leider.

Raila 13.11.2007 07:31

@ Awhw Stimmt!!!!! Einer der Hauptpunkte warum das Forum des DMV gescheitert ist.: entweder konnten die zuständigen Personen nicht antworten (weil sie es nicht wußten) oder sie wollten es ganz einfach nicht und damit war eins der Hauptpunkte warum dieses Forum überhaupt eingerichtet worden war schon verpaßt: Die vorher groß angekündigte "zeitnahe" Beantwortung von Fragen von Mitglieder oder Vereinsfunktionären.verlief ganz einfach im "Sande".
jetzt kommt sicher wieder der Einwand : man kann ja auch anrufen...... Aber möglicherweise interessieren die aufgelaufenen Fragen ja auch andere Leute.

bärliner 13.11.2007 08:51

Das ist genau der Punkt, weshalb ich persönlich einige Probleme mit dem DMV-Forum hatte. Hier im auwi mische ich als Privatmensch mit, der auch eine Funktion und damit etwas Hintergrundwissen hat. Und da schalte ich mich auch nur in Themen ein, die mich interessieren oder die ich ganz persönlich für wichtig halte.
Dieser hergestellte Antwortzwang im DMV-Forum hat mir daher absolut nicht gepasst. Forum heißt für mich diskutieren und für Diskussionen über in meinen Augen sinnlose Themen (bitte nicht persönlich nehmen, mir fällt gerade kein besserer Ausdruck ein) habe ich weder Zeit noch Lust. Konkrete Fragen zu meinem Funktionsbereich beantworte ich jederzeit gerne per Mail oder telefonisch. Aber nicht jede Frage (und jede Antwort) ist es wert, dass sie anschließend noch zigmal kommentiert wird.

Michelino 13.11.2007 15:12

Das ist das Dilemma der Politik
 
Zitat:

Zitat von Kiwi (Beitrag 47302)
Richtig und Trozdem Flasch

DMV Mitglieder 10000
davon wollen die Refomen 2000
8000 nicht

macht 8000 wegLäufer wenns Umgesetz Wird

und Noch kein einzigen Neu Mitglied

dan lieber 500 wegLäufer proJahr

Tja, was hier angesprochen wird, ist - so weit ich es verstehen konnte - das Dilemma jeder Politik. Im Prinzip möchte die Mehrheit so gut wie nie irgendwelche Änderungen oder Reformen - alter Politikerspruch: Frag mal Frösche, ob man an ihrem alten Teich etwas ändern soll.
Der andere Teil der Leute (Vivandy sei gegrüßt) schreit dagegen: Viel zu wenig, viel zu lasch, "ihr" müsst viel mehr riskieren.
Hier mit möglichst viel Weitblick dazwischenzulavieren, Konservative bei der Stange zu halten und trotzdem dem scheinbar dann unvermeidlichen Untergang entrinnen, das wäre der quadratische Kreis, den wir alle gerne hätten.
Geht aber leider nicht. Und so hat sich das derzeitige Präsidium für die eher zukunftsweisende Richtung entschieden allerdings nicht so radikal, wie es eine Minderheit auf der anderen Seite gerne hätte.
Was das noch mit dem DMV-Forum zu tun hat? Ähem, weiß ich auch nicht, aber vielleicht ist dieses Thema auch jetzt ausdiskutiert!

wate 13.11.2007 15:39

Schwerer, als innovativ nach vorne zu arbeiten, ist es, die Blockaden zu lösen und an den Strukturen zu arbeiten, damit wenigstens ein kleiner Teil auf den Weg kommt.

1.) Wenn wir in diesem Trott weitermachen, ist es bald zappenduster in Minigolfhausen
2.) Mit der neuen Öffentlichkeitsoffensive, für die ich um jeden Medienzentimeter kämpfe wie ein Löwe, bietet sich eine reelle Chance, den Karren aus dem Dreck zu ziehen, weil die entstehende Öffentlichkeit für unseren Sport sinnvolle Projekte leichter auf den Weg bringt

Wer allerdings heute zufrieden ist, mit dem, was er minigolftechnisch hat, setzt die Zukunft unserer Sportart aufs Spiel. Frei nach dem Motto: "Nach mir die Sintflut!"

Hier muß die Überzeugungsarbeit ansetzen. Wie sag ich´s meinem Kinde? Merken manche Landesverbände überhaupt, daß sie nur noch vor sich hindümpeln bzw nur noch auf dem Papier existieren? Was ist in den neuen Bundesländern los???

Wir sind zu Reformen gezwungen.

Und weil man mit solchen Notwendigkeiten die große Heerschar der Schlägerschwinger nicht erreicht, muß leider "defensiv offensiv" gearbeitet werden.

Das Produkt Minigolf und der Sport Minigolf geben viel mehr her.

Raila 13.11.2007 15:52

Falsche Einstellung?
 
@Bärliner
Sehr mutige Aussage gleichzeitig aber auch ein wenig arrogant. Im Prinzip hast du mit dieser Einstellung bewußt oder auch unbewußt zum Mißerfolg des DMV - Forums beigetragen. Ich würde gerne mal deine Kriterien erfahren nach denen du Anfragen in die Kisten Blödsinn oder beantwortungswürdig sortierst.

Ist eine Anfrage bei der man nach der Archivierung von Platzrekorden fragt Blödsinn oder vieleicht die Nachfrage ob es in Zukunft Sanktionen gegen die Vereine gibt die keinen Turnierleiter Schiedsrichter oder Oberschiedsrichter in ihren Reihen haben?

Es gibt so einen dummen Spruch:" keine Antwort ist auch eine Antwort". ich hab mir meinen Teil dabei gedacht Das ist die Arroganz der Macht.

Michelino 13.11.2007 16:14

Lieber Raila,
du darfst darin herumwühlen, so lange du willst... Bloß, den Günter mit der "Arroganz der Macht" zu verwechseln, dazu gehört schon ein bisschen Ignoranz.
Schwachstelle war beim real existierenden DMV-Forum, ganz klar: Was passiert mit Fragen, die nicht beantwortet werden können? Wer sagt da: Nein, wissen wir nicht.
Ein Einzelner kann das nicht tun, weil er ja nicht weiß, ob nicht doch irgendwo ein Hobby-Statistiker sitzt, der das seit Jahrzehnten macht. Wie, lieber Raila oder andere, hättet ihr euch gedacht, wie man mit so etwas umgeht - vielleicht hilft uns das ja weiter??

lemmiwinks 13.11.2007 16:23

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 47396)
@Bärliner
Sehr mutige Aussage gleichzeitig aber auch ein wenig arrogant. Im Prinzip hast du mit dieser Einstellung bewußt oder auch unbewußt zum Mißerfolg des DMV - Forums beigetragen. Ich würde gerne mal deine Kriterien erfahren nach denen du Anfragen in die Kisten Blödsinn oder beantwortungswürdig sortierst.

Ist eine Anfrage bei der man nach der Archivierung von Platzrekorden fragt Blödsinn oder vieleicht die Nachfrage ob es in Zukunft Sanktionen gegen die Vereine gibt die keinen Turnierleiter Schiedsrichter oder Oberschiedsrichter in ihren Reihen haben?

Es gibt so einen dummen Spruch:" keine Antwort ist auch eine Antwort". ich hab mir meinen Teil dabei gedacht Das ist die Arroganz der Macht.

Taschentücher, holt Taschentücher :rolleyes:

vivandy 13.11.2007 16:35

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 47391)
Was das noch mit dem DMV-Forum zu tun hat? Ähem, weiß ich auch nicht, aber vielleicht ist dieses Thema auch jetzt ausdiskutiert!

Die Brücke habe ich wohl geschlagen, in dem ich ein Spiegelbild der Entscheidungsschwäche, in dem Thema das Auwi-Forum in das DMV-Forum einzubinden, auf andere deutlich gewichtegere Reformen projiziere.

Beides hat sich jetzt ausdiskutiert.

Raila 13.11.2007 18:19

Lieber Michelino
ihr hattet uns gerade deshalb das DMV- Forum wärmstens ans Herz gelegt damit ein direkter Kontakt von Vereinen/Funktionären zu den Amtsträger des DMV erfolgen konnte. Das dieses ein Angebot ohne den nötigen Rückhalt war wird jetzt wohl klarer.

Michelino 13.11.2007 18:40

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 47415)
Lieber Michelino
ihr hattet uns gerade deshalb das DMV- Forum wärmstens ans Herz gelegt damit ein direkter Kontakt von Vereinen/Funktionären zu den Amtsträger des DMV erfolgen konnte. Das dieses ein Angebot ohne den nötigen Rückhalt war wird jetzt wohl klarer.

Häääääääähhh???? Entweder du oder ich haben jetzt irgendwie den Thread vertauscht - der direkte Kontakt erfolgt doch über Telefon und E-Mail (siehe auch "Bärliner"). Das DMV-Forum war gedacht als Hilfe für jene, die dem Auwi nicht vertrauen, weil zu viel Halbgares darin herumspekuliert wird - oder habe ich inzwischen Alzheimer und weiß nicht mehr, was ihr=wir seinerzeit mit den Junior-Managern besprochen haben?
Over und Ende


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.