![]() |
Hatte die Anlage nicht so zugewuchert in Erinnerung, naja ist ja auch schon 18 Jahre her daß ich mal da war.
Was machen den Eure Pläne wegen der Abt. 2 ?? |
Zitat:
Kennst Du das Lied "Neverending Story" ? :D :D |
Zitat:
Bei der Abt.2 können wir auch irgendwann sagen : "Was lange währt wird endlich gut" ;) Das Grundstück auf der anderen Seite des Baches gegennüber der Bahn 8 ist schon vorbereitet. |
Aber ihr habt noch keine Anlage, wird die 1 renoviert und stück für stück neu gebaut, würde ich für 5 und 13 empfehlen :)
|
Zitat:
Und die 5 ist nicht mehr die von vor 18 Jahren. Da werden viele Asse gespielt mit F19roh und ähnlichen Bällen. Die 13 bringt auch Asse mit Migo 60 etc. Obwohl das die Bahn mit den wenigsten Assen bleibt. |
Mönchengladbach
Mönchengladbach Bunter Garten
Schöne Lage Gut gepflegt Getränke und Kleinigkeiten zu Essen sind nicht zu teuer Bei schönem Wetter gut besucht Insgesamt gibt es nichts zu meckern http://www.kgc-moenchengladbach.de/ |
ANLAGEN IN BERLIN UND BRANDENBURG......
top
mv lankwitzer dragons: schönes ambiente liegt direkt am park, trinken und essen zu fairen preisen reinickendorfer mgc: lieg eigendlich in guter lage, rundum sportanlagen tennis fußball baseball ect, getränke und und essen zu fairen preisen flop woltersdorf betonbahnen: bahnen im relativ schlechtem zustand, getränke teils ziemlich überteuert |
Nee, relativ eindeutig die Topanlagen in Berlin sind Wilmersdorf und Spandau. Schön gelegen und top-gepflegt (!).
|
jeder so wie er es mag ne:D
|
Was erwarten wir von einer Top-Anlage? Blühende Landschaften und/oder gepflegte Bahnen?
Der Kunde von außen wird sicherlich eher einen Blick auf das Umfeld haben, weil er es beim Spielen ohnehin nicht nachvollziehen kann, warum der Ball da eben kurz mal versprungen ist. Allerdings müssen die Bahnen wenigstens optisch in Ordnung sein. Den aktiven Minigolfern sind natürlich gepflegte und sportlich faire Bahnen sehr viel wichtiger, da kann dann ruhig auch mal ein Strauch zuviel rumstehen. Beiden gemeinsam ist der Wunsch nach einem vernünftigen und preiswertem Zusatzangebot wie Eis, Imbiss und Getränke. So, wie viele Anlagen kennen wir jetzt, wo alles zusammentrifft? Es gibt immer wieder gute Ansätze. Schön, was Pommes aus dem früheren Urwald in Reinickendorf gemacht hat, aber jetzt könnten die Bahnen noch einen Topf Farbe vertragen. Ich weiß, dass so etwas viel Arbeit, Zeit und Geld kostet, aber der Kunde kommt eben nur, wenn er sich wohlfühlt. Unter diesem Aspekt ist Wilmersdorf natürlich ein Vorzeigeobjekt, auch wenn wir Spieler spieltechnisch über manche Bahnen immer wieder fluchen. Was nützt mir die schöne Lage der Anlage in Tra-Tra, wenn ich an einem sonnigen und warmen Herbsttag vorfahre und vor Blättern und Schmutz kaum eine Bahn erkennen kann? Klar macht das einem Platzwart keinen Spaß, immer wieder die Bahnen zu fegen, wenn kein Kunde da ist. Aber ohne diesen Einsatz kommt eben auch kein Kunde. Ich bin jedenfalls gleich wieder eingestiegen und habe an dem Nachmittag etwas anderes unternommen. Das sind jetzt rein subjektive und willkürliche Beispiele, von denen es sicherlich noch viele (positive wie negative) gibt. |
Zitat:
|
lass aber die eternit platten dran.danke.:D
|
Immer doch :rolleyes:
|
Zitat:
Im Herbst ist es wohl überall ein Problem, gerade wenn ein Platz derart bewachsen ist. Das allerdings gefällt den meisten unserer zahlreichen Besucher. Und im übrigen - ein richtiger Golfer hat seinen Wedel immer dabei |
oder sein handtuch :p
|
sieht so aus, als wäre dem Bärliner wegen meines Beitrages Nr. 95 die Stulle im Hals steckengeblieben, was ? ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Antwort an Bärliner
Was nützt mir die schöne Lage der Anlage in Tra-Tra, wenn ich an einem sonnigen und warmen Herbsttag vorfahre und vor Blättern und Schmutz kaum eine Bahn erkennen kann? Klar macht das einem Platzwart keinen Spaß, immer wieder die Bahnen zu fegen, wenn kein Kunde da ist. Aber ohne diesen Einsatz kommt eben auch kein Kunde. Ich bin jedenfalls gleich wieder eingestiegen und habe an dem Nachmittag etwas anderes unternommen.
Das sind jetzt rein subjektive und willkürliche Beispiele, von denen es sicherlich noch viele (positive wie negative) gibt.[/quote] ... hier muss ich mich jetzt melden! Ich finde trotz kopfschütteln die Tastaur noch gerade so. Wer den Platz in Tra-Tra kennt - und einmal nach oben sieht - der erkennt, egal wo er steht, Bäume. Alles Laubbäume! Und was passiert mit Laubbäumen im Herbst? Sie verlieren ihre Blätter! Dies liegt in der Natur der Sache! Ich werde mir mal den Spaß machen und die Anzahl der Bäume feststellen. Jedenfalls ist es unmöglich, eine komplett mit Laubbäumen überwachsene Anlage permanent laubfrei zu halten - außer man fällt diese Bäume. Schade nur, dass dann wieder im Sommer gemeckert wird, wenn der Sonnenschutz der Bäume nicht mehr vorhanden ist. Vom Umweltaspekt einmal abgesehen! Sicherlich ist es einfacher einen Platz, wo kein Strauch steht, sauberzuhalten. Sollte der "Bärliner" im Spätherbst einmal an der Mosel sein, so kann er sich von mehreren Kubikmetern Laub, welche wir vom Platz schaffen einmal überzeugen! Sollte er den Weg im Sommer zu uns finden um so besser. Dann kann er sich von einer einzigarteigen Blumenpracht überzeugen. Hierfür dank an unser Mitglied Rudi Heydenreich, ohne den dies nicht möglich wäre. Der Platz in Traben-Trarbach ist sicherlich einer der arbeitsintensivsten (incl. Mainz) die ich kenne. Neben dem Problem mit dem Laub werden jedes Jahr unzählige Schubkarren von Schlamm aus unserem einzigartigen Teich entfernt und entsorgt. Und wenn damit keine Probleme vorhanden sind, so sind anschließend die Schäden von Wildschweinen, Maulwürfen und sonstigen Tieren zu beseitigen. Er hat im Sommer vieles, weshalb Gäste aus der gesamten BRD und unseren Nachbarländern zu uns kommen - um das zu sehen und zu erleben was andere Minigolfanlagen nicht haben. Dies hat natürlich auch seine Nachteile im Herbst und Frühjahr (auch blühende Bäume werfen Samen ab). Wenn Vergleiche sein müssen, dann bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! |
Ich finde das ausgesprochen lustig, wie in allen möglichen Threads immer wieder die Besonderheiten von Tra-Tra herausgestellt werden. Das war ja auch der Grund, warum ich mal Mitte September den Platz als Tourist (nicht als Minigolfsportler) besuchen wollte. Nach den Schilderungen hatte ich erwartet: einen Landschaftspark mit Minigolf, auf dem es vor Publikum nur so wimmelt. Gesehen habe ich: eine Anlage, die (jahreszeitbedingt nachvollziehbar) einen genauso ungepflegten Eindruck machte wie zig andere Anlagen in Deutschland auch, null Besucher (und es war nachmittags und nicht morgens um 10) und ein Platzwart, dem das Entsetzen über den plötzlichen "Kundenansturm" von zwei Personen beim Blick aus dem Häuschen ins Gesicht geschrieben stand. Das ist natürlich eine absolute Momentaufnahme und nicht repräsentativ, womöglich nicht einmal für die betreffende Anlage.
Aber hier wurden u.a. Gründe diskutiert, was eine "gute" oder "schlechte" Anlage ausmacht. Dazu behaupte ich: es kommt auf den ersten Eindruck an! Und dieser erste Eindruck ist in meinem Beispiel gründlich verdorben worden. Folge: 10-15 EUR weniger in der Kasse (Spielgebühr, Eis, Getränk oder so). Deshalb ja auch mein Beispiel mit den Hindernissen, an denen schon die letzte Farbe abblättert (die Reinickendorfer waren übrigens weitaus weniger empfindlich, weil sie offenbar erkannt haben, was ich sagen wollte). Das Erscheinungsbild einer Anlage halte ich jedenfalls im Sinne der Außendarstellung für wesentlich wichtiger als die Frage, ob eine Bahn nun 90% oder nur 75 % Asse bringt. |
@Bärliner,
warst du eigentlich schonmal in Wesel am Platz? ;) |
Zitat:
War ein guter Spieltag für uns und das WM-Spiel Deutschland-Argentinien sowieso.... ;) |
Haben inzwischen 12 neue Bahnen, die sehr gut aussehen - demnächst werden noch die 1,2,4,5,6 und 15 erneuert.
Unser Werner kümmert sich um die Aussenanlagen und Bepflanzungen und man findet fast immer einen "vollen" Platz vor. Also wenn du mal in der Nähe bist.... :) Klar ich kann nicht ganz objektiv sein, aber Wesel zählt meiner Meinung nach im NBV neben Neheim-Hüsten und Bad Godesberg zu den schönsten Betonplätzen. Bei den Miniaturplätzen ist für mich Hardenberg ganz weit vorne - sehr stimmiges Gesamtpaket... |
@ Grenchen
Bemühe dich nicht weiter. Das bringt nichts. Der Mensch (Bärliner) geht von seinen eigenen, sehr subjektiven Kriterien aus. ;) |
Zitat:
Anstatt das Geld in die unendliche Geschichte der Eternitbahn zu Verbraten, hättet ihr es in Eure Betonanlage stecken sollen. Auch wenn man auf der Bahn noch sehr gute Ergebnisse spielen kann, Spiele ja auch immer wieder gerne in TT. |
Zitat:
Übrigens hat uns die Abt.2 Anlage keinen Cent gekostet. Von der Herrichtung des Grundstückes einmal abgesehen. Jedoch sind 20.000 Euro für die Renovierung der Abt.1-Bahnen halt auch kein Pappenstiel. Da der MGC Traben-Trarbach in der Regel seine Rechnungen sofort bezahlt und nicht finanziert, dauert es halt noch etwas. |
@ Travis
Klar ich kann nicht ganz objektiv sein, aber Wesel zählt meiner Meinung nach im NBV neben Neheim-Hüsten und Bad Godesberg zu den schönsten Betonplätzen. Vergeßt nicht Bottrop (Stenkhoffbad) Gute Bewirtung und ganz wichtig: keine Wartezeiten an den Bahnen:D :D |
Die Anlage des BGSC Gut Schlag Gladbeck e.V. gehört mit Sicherheit auch zu den Top Eternit Plätzen innerhalb des NBV.
Die Neuverlegung der Bahnen ist fast abgeschlossen. Bis auf Bahn 8 (Brücke) sind alle Bahnen fertig. |
Kann ich nur bestätigen aufjedenfall ein Top Eternit Platz die Bahnen sind alle im Super Zustand viel Publikum kommt auch von auswärts nur um auf unsere Anlage eine schöne Runde Minaturgolf zu spielen :)
Guido meine Meinung zu den Bahnen wäre Wippe weg sowas braucht man heut zu Tag eigentlich nicht mehr und nen Teller hin oder aus der Wippe nen gradschlag machen oder für die Brücke nen Teller hin wäre auch mal ne coole Idee sowas umzusetzen könnte man ja im Verein mal drüber abstimmen die günstigste Methode wäre sicherlich aus der Wippe nen anderes Hinderniss zu machen da man ja eigentlich nur die Hindernisse aus tauschen müsste oder die Wippe demontieren und schon hat man nen gradschlag :D |
|
sieht aufjedenfall sehr professionell aus :)
|
Zitat:
NIEMALSsp:-) Ich finde die alte Wippe (jetzt Schanze) ganz in o.k. findet man doch noch auf einigen Plätzen (Syburg, Brechten, Lüdenscheid, Dormagen) usw. Wenn die Brücke die Umbau arbeiten ende des Jahres nicht übersteht, kann man sich überlegen ob man da was anderes hin macht! Aber keinen Teller sp:-) sp:-) sp:-) ;) |
ach was Guido der Teller ist Super macht Spaß zu spielen und ist Modern :D
|
Ich finde die Anlagen in Olten, Bassersdorf, Studen b. Biel und Sirnach super
Olten ist super in schuss hat ein gutes Ambiente, leider ist der Betreiber nicht soo nett. Bassersdorf ist top im schuss kann tief gespielt werden, die Trainingskarten sind leider etwas teuer.. Studen (ich kenne nur Eternit, Beton sah aber auch gut aus) nahes Hotel, nahes restaurant freundlicher Besitzer,... Sirnach mag ich einfach da's meine Heimanlage ist und der Betreiber super nett ist |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.