![]() |
Ich habe mit Michael Gebetshammer gesprochen. Bei M&G werden die Preise definitif von 13,50 auf 14,50 erhöht.
Er hat es mir vorgerechnet. Kleine Serien sind nicht mehr leistbar, da es pro Ballserie eine fixe Abgabe an die WMF gibt. |
Nochmals: Merken die Verantwortlichen nicht, das sie sich den Ast absägen auf dem sie selber sitzen.
Ich kann nur sagen: Die dümmsten Kälber, suchen sich ihre Metzger selber. Nur weiter so, ihr liegt voll im Trend.s4:-) |
Zitat:
Und ganz ehrlich ich spiele sowieso meine alten Ferdifluschen lieber als irgendeinen Zahlenball. :eek: :eek: |
es wird wie in der Politik
alle sind mit denen unzufrieden und wählen sie trotzdem wieder ... so schimpft ihr über die Machtgier und Geldgier von sonstwem und kauft eure Bälle auch noch wenn sie 20 Euro kosten würden ......... Gruß , deutscher Michel |
...Eure Armut kotzt mich an.... :D
wenn ich den Ball haben möchte,wird er bezahlt,fertig !!! Guten Rutsch ins Neue Preisjahr :p |
Zitat:
Trotzdem: Ein guten Rutsch an alle 'Auwis' Wolfgang Maier |
guten rutsch
aber die herren dort oben wissen doch eh nicht was geld verdienen heist sie verschwenden es ja und e******** es sich bei uns und den händlern.... |
Zitat:
Auf andere beleidigend eindreschen, selber auch nichts besser machen wollen oder können. Gut Nacht, 2010! |
Ich kann über den Beitrag auch nur den Kopf schütteln, Michael, aber dafür das Auwi in Sippenhaft zu nehmen, ist auch nicht der richtige Weg. Die Leute, die sowas im Forum schreiben, sagen es auch auf Minigolfplätzen und in Versammlungen oder sonstwo. Mit dem Niveau des Forums haben solche Aussagen wenig zu tun, vielmehr spiegeln sie einen immer größer werdenden Frust an der Basis wider. Und das muss bei allem Unverständnis über solche unqualifizierten Äüßerungen im Kalkül bleiben.
|
Zitat:
da sind die "Oberen Bosse" der WMF, der EMF und des DMV aber nicht ganz unschuldig an diesem Frust an der Basis. (Auch wenn dieser Beitrag von Oli etwas drastisch geschrieben ist, hat er nicht ganz unrecht !) Es wird doch manchen das Minigolfspielen durch einige Regeländerungen, Dopingvorschriften und Griff in den Geldbeutel (durch Beitragserhöhungen und Lizenzierungsgebühren) Regelrecht vermiest, ob Ihr es Wahrhaben wollt oder nicht. Ihr macht alle einen nicht einfachen Job, ich merke das selber als Vorstandsmitglied des MRP. Aber es muß auch mal was bei den ganzen Breitensportlern unter uns ankommen, die den ganzen Spitzensport der 1. und 2. Bundesliga nicht mitmachen wollen. Wir sind und bleiben ein Breitensport ! Aber trotzdem kommt es der breiten Basis so vor, als ob für die paar Spitzensportler in der 1./2. Buli mehr gemacht wir als für sie. Und das ist mit ein Problem bei uns allen, da muß man sich auch mal was einfallen lassen. |
Zitat:
Aber manchmal müssen auch mal drastische Formulierungen verwandt werden um überhaupt wahrgenommen zu werden. Leider sitzen einige Herrschaften so hoch in ihrem Wolkenkuckucksheim, das sie die Sicht auf "die da unter", denen sie schlussendlich ihre abgehobene Stellung zu verdanken haben, total verloren haben. |
Zitat:
darf man nur noch Kritik üben oder Verbesserungsvorschläge machen wenn man auch sofort in die obere Riege der " Minigolf-Zwangsverwaltung " mit einsteigen möchte ? @ OPC : ich bewundere deine Ausdauer immer wieder Vörschläge zu machen und sich immer wieder von den selben Leuten zerreden zu lassen . Gruß und allen ein gesundes 2010 1959 |
Zitat:
der Muss auch nix bessr machen der Muss netMal nen niwooVollen kommentar schreibn denn er is Nuhr ein Normahler minigolfer wo seine meinug Sagt bessr machen sollens die da oben die wo fon uns gewählt sind |
also nun will ich mir hier auch mal äußern!
Für mich war schon die Baumerlizenzdiskussion und die vermeintlichen Sperren von Turnierspielern,die bei nicht angemeldeten Turnieren spielen, absoluter Schwachsinn und zusätzlich ein Killer von neuen Mitgliedern bzw. "Vergraulen" von älteren Mitgliedern. Nun haben wir wieder einen Killer, die Preiserhöhung! Inwiefern die gerechtfertigt ist oder nicht,kann ich nicht beurteilen, ABER die Entwicklung der letzten Jahre ist doch erschreckend! Und es sind ja wieder Lizenzierungsgebühren, die leider potentielle Kleinserien zerstören. Diese Tatsache ist ziemlich negativ für viele potentielle "Ballaufleger"!! Es ist höchstens positiv anzusehen,dass Kleinserien nicht irgendwann auf ebay Millionenpreise bringen können und nur daher aufgelegt werden. Die "Alten" werden diese Preise sicherlich noch zahlen,wenn gleich ich sicher bin,dass der Ballmarkt Konsequenzen spüren wird. Aber neue Mitglieder motivierst du doch nicht mit solchen Preisen. Fakt ist,dass man in seinem Sport doch auch irgendwann zumindest gewissen Erfolg haben will und der ist nun mal in der aktuellen Zeit mit viel Material erheblich besser zu erreichen als ohne. Auf Filz kann man sich mit wenig Material noch mithalten,aber auf den anderen Systemen!??? Somit wird der Sport immer teurer und rentiert sich sowieso nicht. Wer verdient damit schon irgendwie Geld oder hat Ruhm und Ehre? ;) Man überlegt als eventueller Neueinsteiger günstigere Alternativen zu suchen (ein Vergleich von Schach und Minigolf wurde hier z.B. schon genannt,wenn ich mich nicht verlesen hab). Was die Dopingkontrollen angeht, so denke ich,dass diese eben aus der träumerischen Motivation irgendwann olympisch zu werden, resultieren. Einen anderen Sinn sehe ich da nicht,denn wie opc z.B. schon schrieb, Wer soll schon im Minigolf bewusst dopen??? geht ja um viele Millionen und bringt einem ja auch sooo viel!!!!! Fakt ist aber eben, dass ich denke,dass der Großteil aller Golfer sich nie mit Doping mehr auseinander gesetzt hat. Ich inklusive! So durfte ich dann erstmal erschreckend feststellen,dass Kortison vorher anzugeben ist,was ich nicht machte. Daraufhin konnte ich wieder erleichtert sein,da es nur eine Handcreme war und sowas dann doch nicht anzugeben ist. Wer verschwendet seien Zeit, sich über solchen Unfug Gedanken zu machen! Über Substanzen, bei dem kein normaler Mensch an Doping denken würde. Meine persönlich Meinung über den Ablauf solcher Kontrollen: Nach einem Bundesligaspieltag sich Leute herauszupicken und zu testen, ist ja ok. Wenn diese (z.B. ich ;) ) dann leider zwei Stunden nichts flüssiges rausbringen,ist das eben Pech,auch wenn ich extrem genervt war. Aber wenn ich von Kaderspielern höre,dass diese jedes Mal beim Verlassen ihres aktuellen Ortes, in dem Sie sich befinden, eine Mail an die NADA schicken müssen und sonst eventuell bei Nichtauffinden im angegebenen Ort, gesperrt werden, dann wird mir echt schlecht. Denn was bringt so eine Probe, die nicht direkt nach dem Spiel gemacht wurde????? und wer kan nvon mir verlangen,dass ich im Urlaub alles zwei Stunden im Internet surfe,nur weil ich von a nach b fahre???? Absoluter Müll meiner Meinung nach und die einzige Tatsache,die mich erfreut,dass ich kein Kaderspieler bin und sein werde in nächster Zeit! |
nochmal zu den Dopingkontrollen :in Liga 1 und 2 und DMs kann ich es noch nachvollziehen,aber darunter ist es meiner Meinung nach absolute Geldschwendung!
|
Zitat:
Sicherheithalber wiederhole ich es nochmals: 'Diese Handlungsweise zeigt sehr deutlich, dass da jemand am Werken ist, der von Wirtschaft und Minigolf ziemlich wenig Ahnung hat.' Wenn jemand beleidigt ist, soll er es mir sagen oder schreiben. Nochmals: herzliche Grüsse an alle aus Salzburg Wolfgang |
Sicherlich finde ich das mit der Preiserhöhung auch nicht wirklich prickelnd und in der Art und Weise auch sicher ungeschickt. Dies aber zur populistischen, gleichmacherischen Funktionärsschelte zu benutzen, ohne Argumente und Rücksicht auf Verantwortlichkeiten schürt nur schlechte Stimmung und hilft uns in dieser Form kein Stück weiter. (Ein Beitrag wie der von Mr Frisur 23 bringt uns 1000x weiter als oliversuches Beleidigungen [verschwenden & ergaunern]. Es lebe der Stammtisch.)
|
Zitat:
Ich bin sicher, das sowohl sachliche als auch unsachliche Argumentation, den zuständigen Herrschaften, mit Verlaub am A.... vorbei geht. So etwas kann man auch als Demokratur bezeichnen. Die Meinung der großen Masse interessiert niemanden, leider. Wie bereits gesagt: Nur weiter so, es geht sicherlich auf diese Art und Weise viel schneller den Bach herunter mit unserem schönen Sport. |
Ich finde es echt toll wie meine Beiträge immer gleich total zerstört werden, nur weil ich etwas sehr drastisch ausdrücke!!!
Und ich gleich in die unterste Schublade gesteckt werde. Aber ihr sollt eins wissen, ich denke so, und ich finde es echt sinnlos die Bälle teurer zu machen. Ich spiele jetzt 10 Jahre Minigolf aber ich finde es echt krass das man so eine Steigerung der Preise dauernd machen muss!!! Ihr wollt mehr Mitglieder, wie wollt ihr die denn?? Mit teureren Bällen?? Das ist doch ein Witz. Minigolf sollte für JEDERMANN zugänglich sein und nicht nur Leuten die etwas mehr geld haben ..... Und ja ich kann es mir Leisten nur man denkt sich seinen Teil dabei wenn die Preise wieder steigen und das nicht mal vom Hersteller kommt sondern vom Verband wozu?? Wollen sie Minigolf nur noh für eine Elite zugänglich machen?? |
Zitat:
Zitat:
|
Ich möchte meine berechtigten Zweifel anmelden, wenn es um die positive Entwicklung unseres Sports oder unserer Freizeitbeschäftigung geht. Einen Rückgang von Mitgliedern von mehr als 6 % innerhalb eines einzigen Jahres (2008) kann nicht als Schwund, sondern nur mehr als Sturzflug beschrieben werden.
Ich bin nicht derjenige, der pauschal unsere Ehrenamtlichen für diese Entwicklung verantwortlich macht. Dafür war ich selbst zulange als Funktionär im Landesverband oder in meinem Nationalverband (Österreich) tätig. Aber es muss endlich einmal Ursachenforschung betrieben werden. Sind wir doch froh, dass es noch einige gibt, denen unser Sport oder unsere Freizeitbeschäftigung am Herzen liegt. Wenn wir versuchen, solche Diskussionen mit irgendwelchen Totschlagargumenten abzuwürgen, werden wir sicher keine Wende in dieser Entwicklung erleben. Dann gute Nacht Wolfgang Maier |
Zitat:
|
Den "Trott" bestimmt jeder von uns selbst mit. Es ist gut, darüber zu diskutieren, aber viel besser, in seinem Verein mit gutem Beispiel voranzugehen. Mann kan nämlich auch etwas totschlagen, wenn man die Verantwortlichkeit immer nur anderen unterstellt. Insofern würde ich empfehlen, Euer Gedankengut in die Versammlungen einzubringen - vielleicht findet Ihr dort die Mitstreiter, die an der Basis etwas bewegen, denn nur so können wir die Situation ändern.
|
Zitat:
Auch steigen zum Glück die Preise auf e-bay nicht bzw. nicht so, da kriegt man derzeit tolle Bälle für wenig Geld - aber das brauche ich dir ja sicher nicht extra zu sagen. cu in HN? |
Hallo Stefan,
ich will versuchen, die Diskussion zu versachlichen. Zitat:
|
Zitat:
Sei es in dem wir unseren Winterpokal auch für Hobby- und Freizeitspieler geöffnet haben oder das wir das städtische Schulamt und die Schulen direkt einbinden. Auch Aktionen in Verbindung zwischen Alt und Jung, sprich Altenheimen und Jugendzentren sind uns nicht fremd. Was nützt das alles, wenn die Bemühungen durch unverständliche Preistreibereien torpediert werden. Ergebnis ist, das diejenigen, die sich bemühen und den Allerwertesten aufreißen um unseren Sport an der Basis weiter zubringen die Lust verlieren. Wie gesagt nur weiter so. |
Hallo Rolf,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich das auf den Punkt bringe, würdige ich auch das Auwi-Forum nicht als Ganzes herab, wie es Walter besorgt meint, sondern warne nur davor, dass solche Beiträge schon einmal vor Jahren so überhand genommen haben, dass man das Forum nicht mehr ernst nehmen konnte. Insoweit gehen auch die Anwürfe ins Leere, man müsste sich immer an die vordere Front stellen, wenn man Vorschläge macht. Dazu ist sicherlich nicht jeder in der Lage. Und Oliver macht keine Vorschläge, er schlägt nur wild um sich. Aber bei OPC, der ja persönlich genannt wird, finde ich es einfach schade, dass er nicht willens ist, seine wirklich gut durchdachten Vorschläge in die sportpolitische Diskussion zu positionieren und gegen Widerstände in den Gremien durchzusetzen. Auch hier gilt, im übertragenen Sinn: "Entscheidend ist auf dem Platz!" Ein gutes Neues Jahr wünscht euch allen Michelino, der Breitensport-Veteran im DMV, der auch nach 17 Jahren DBV/DMV-Präsidium weiter angriffslustig bleiben wird und den Bloß-Maulhelden (kleine Beleidigung zurück, hehe) hier weiterhin sagen werde, wo und wie man Änderungen erreichen kann, auch wenn die aufgeregten Reaktionen - wie von unserem Minigolfer1959 - manchmal zeigen, dass das so mancher nicht so gerne hört. |
Hallo Walter,
zu1) Je nach Wetterlage haben wir 30-80 Teilnehmer am WP, davon sind 10-20% Hobby und Freizeitgolfer. Wer bietet mehr.;) Wenn der Weg nicht so weit währe könntest du dir selber ein Bild machen. zu2) Bin gerne bereit dir Bilder von dieser Veranstaltung zur Verfügung zu stellen, leider ist die Sache wegen Mangel an Masse eingeschlafen. zu3) Dein Engagement in allen Ehren. Aber selbst deine Arbeit wird doch durch diesen Blödsinn, den sich offensichtlich von der Basis meilenweit entfernte Herrschaften haben einfallen lassen, ad absurdum geführt, leider. zu4) Ich habe viele Jahre Vorstandsarbeit, in den unterschiedlichsten Positionen, hinter mir und brauche mir von niemanden, auch nicht versteckt (s. so manchen Beitrag). Untätigkeit vorwerfen lassen. Aber ab einem gewissen Alter sollte man junge Leute an die Front lassen. Trotzdem bleibt es mir wohl unbelassen, wenn ich irgendwo Unrat wittere (wie diese kontraproduktive Lizenzgebühr) auch mal kräftiger zu argumentieren. |
Zitat:
wenn ich fit bin komm ich an meinen Geb mal nach hn Ja ebay wird dadurch viel interesanter bis dann oli und nur für michelino verabschiede ich mich aus der Diskussion, weil das eh keinen Sinn macht. Man darf ja nur Dinge ansprechen wenn man auch gleich Vorschläge bringt und ganz im ernst ich sehe keinen Grund dazu nur weil ich mal meinem Unmut Luft gemacht habe Wenn es so weitergeht haben wir in ein paar Jahren wirklich ein Problem mit Mitgliedern weil nicht nur weniger Neue sondern auch weniger Alte aber die Zeit wird es zeigen, wohin der Weg führt |
@Wolfgang,
deine Forderung nach Ursachenforschung habe ich schon vor Jahren gestellt. Es kann doch nicht so schwer sein eine Analyse vorzunehmen, um wirklich zu erfahren wo der Schuh drückt! |
Damit wir uns richtig verstehen, Daniel: Vom Grundsatz gebe ich Dir unumwunden Recht. Jetzt kommt auch kein aber, sondern eine Frage:
Zitat:
Zur Ursachenforschung (kleinstes Problem) kommt die Bedarfsermittlung an Personal, um die wichtigen Schritte zu vollziehen. Du wirst auch in 5 Jahren noch erleben, dass alles Gute stets daran scheitert, dass keine Leute dafür gewonnen werden können. Insofern unternimmt das vorhandene Personal über die ohnehin schon gewaltige Inanspruchnahme hinaus in kleinen Schritten Dinge, die in Deine Richtung zielen. Diese Schritte könnten größer sein, wenn sie in der Durchführung zu satteln sind. Ein Schritt in diese gute Richtung ist die Idee der Familiensportfeste, und ich habe Angst, dass diese Idee irgendwann verpufft. Würden diese Feste von den Vereinen als Events verstanden und durchgeführt werden, kämen mehr als 20 oder 50 Leute dorthin. Aber das ist ja nur ein kleiner Teilbereich. Was hier (zu Recht) gefordert wird, klingt so schrecklich einfach: Macht endlich mal Ursachenforschung. Ich wette mit Dir, dass die Ergebnisse einer solchen Ursachenforschung an der Basis zu keinen Veränderungen führen würde, weil sich dort nichts bewegt. Weil nämlich dort der Trott immer weitergeht. Nur noch verwalten, nichts mehr gestalten, lieber schimpfen als selbst was zu tun, und Du wirst hier immer Klatscher finden, die dieses Spielchen mitmachen. Was nicht bedeutet, dass ich persönlich hier gemachte Vorschläge nicht ernstnehmen würde. Nur muss ich Dir sagen, dass ich bereits im letzten Jahr hier gemachte Kernforderungen im Präsidiumskreis diskutiert habe. Für mich persönlich ergeben sich derzeit kaum neue Erkenntnisse. Im Gegensatz zur Diskussion hier habe ich darüberhinaus gehandelt und mich z.B. bei einem Breitensportseminar in Duisburg eingebracht, um die Basis auf diese Art zu erreichen. Leider sind wir zu dünn aufgestellt, um diese guten Ansätze zum Erfolg zu bringen. |
@wate,
in keinem Gremium sondern hier in Forum. ih sehe es auch nichta als meine Aufgabe an, euch zu bevormunden, wenn man aber eine gute Idee hat, so kann man diese doch auch diesem Wege relativ einfach auch in die Gedankengänge des DMV-Vorstands bringen. Was mich aber weiterhin stört, ist die Tatsache, dass du dich ständig darüber monierst, dass ihr im Vorstand keine Zeit habt etwas zu gestalten, da ihr nur mit der verwaltung beschäftigt seid. Ich vergleiche eure Vorstandsarbeit einfach einmal mit dem Führen eines Unternehmens. Du wirst keinen Unternehmer finden, der sich hinstellt und sich über seine eigenen Entschlüsse beschwert! Denn letztendlich haben nur Entscheidungen des Vorstands dazu geführt, dass wir den jetztigen Status-Quo haben. |
[quote=wate;150928]
>Damit wir uns richtig verstehen, Daniel: Vom Grundsatz gebe ich Dir unumwunden Recht. Jetzt kommt auch kein aber, sondern eine Frage: Wo oder in welchem Gremium hattest Du diese Frage gestellt? In irgendeinem Gremium wird die Frage nach der Ursachenforschung in den letzten zehn Jahren doch wohl gestellt worden sein. Denn jeder sinnvollen Maßnahmenergreifung muss eine seriöse Ursachenforschung vorangehen. Und es sind wahrlich genügend Maßnahmen in den letzten Jahren ergriffen worden. > Du wirst auch in 5 Jahren noch erleben, dass alles Gute stets daran scheitert, dass keine Leute dafür gewonnen werden können. Das mag vielleicht stimmen, aber das heißt dann wohl nichts weniger, als dass jegliche planerische Vorstands- und Funktionärsarbeit sinnlos und überflüssig ist - da ja ohnehin nichts davon umgesetzt wird. > Ich wette mit Dir, dass die Ergebnisse einer solchen Ursachenforschung an der Basis zu keinen Veränderungen führen würde, weil sich dort nichts bewegt. Weil nämlich dort der Trott immer weitergeht. Nur noch verwalten, nichts mehr gestalten, lieber schimpfen als selbst was zu tun, Zwei bei einer Ursachenforschung herauskommende Ergebnisse wären bitter: 1) der anhaltende Mitgliederschwund liegt an Ursachen, die überhaupt nichts mit den speziellen Rahmenbedingungen unseres Sportes zu tun haben (sondern mit gesamtgesellschaflichen Rahmenbedingungen, die uns die "New-Economy"-Politik beschert hat), die mithin durch uns völlig unbeeinflussbar sind 2) der anhaltende Mitgliederschwund liegt an Ursachen, die unser Sport selbst vor 15 Jahren durch die modifizierte verbandspolitische Grundausrichtung hervorgerufen hat - das würde bedeuten, es ist damals ein grundsätzlicher Irrweg beschritten worden, und nun müssen wir nach vielen Jahren feststellen, dass er uns endgültig in die Sackgasse geleitet hat So lange unsicher ist, dass nicht dies die Ergebnisse einer schonungslosen Ursachenforschung sind, werden wir vermutlich keine solche erleben, so lange noch mehr als 2000 Minigolfer aktiv spielen. Es könnte aber auch einfach sein, dass durch anhaltende Unlust der Basis ein Nichteinverstandensein mit vorangegangenen Entscheidungen der Führungsebene signalisiert wird. > Leider sind wir zu dünn aufgestellt, um diese guten Ansätze zum Erfolg zu bringen. Genau richtig erkannt! Chapeau!! Und was folgt daraus? Kleinere Brötchen backen! Weg mit dem Ziel Olympische Sportart! Weg mit dem Ziel Maximalkaderförderung! Weg mit dem Ziel Weltumspannende Trendsportart! Und dann zurück zu den Wurzeln und Konzentration aufs Kerngeschäft. Kein erfolgreicher Unternehmer würde das aufgrund der von dir getroffenen Aussage anders machen. |
[quote=DiStefano;150941]
Zitat:
|
Zitat:
Der zweite Satz stimmt im Prinzip - entschedende Einschränkung ist aber, dass ein "normales" Unternehmen in der Regel keine Probleme hat, das nötige Personal für seine Aufgaben zu finden, der DMV und seine Landesverbände, oft genug auch Vereine, aber sehr wohl. Auch hier könnte die Öffnung in Richtung Familien viel weiter helfen. Über den dritte Satz aber sollten wir streiten - den verstehe ich so, dass Erfolge oder Misserfolge ausschließlich von der obersten Entscheidungsebene abhängen. Zu Ende gedacht wäre das ein Totschlagargument für alle und jede/n, die nicht in dieser obersten Ebene eingebunden sind, jegliche Eigenverantwortung abzubügeln. Entscheidend ist die Verzahnung der Ideen zwischen Basis und Führung - bei uns wäre das im Idealfall der stetige Austausch - und da sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema: Einmischen in die Gremien, Verfechten von guten Ideen und ihre Umsetzung. Mit großem Interesse habe ich heute in der "Sonntag aktuell" gelesen, dass im Skispringen nun nun schon seit 10 Jahren ein Vorschlag im Raum steht, Windgeschwindigkeiten und ähnliche Umstände in die Wertung einfließen zu lassen. 10 Jahre haben diese Leute um ihre Idee gekämpft - diesen Sommer ist sie bei Mattensprüngen getestet und für gut befunden worden, 2011 hat sie beste Chancen, umgesetzt zu werden (wobei das Wind-Lotteriespiel in Oberstdorf Ende Dezember sicherlich auch noch eine Rolle gespielt hat). Jede neue Idee stößt zunächst auf Skepsis, oft mehr an der Basis, die gerne so sporteln wollen, wie sie das gewöhnt sind, als an der Spitze. Um Ideen durchzusetzen, müssen diejenigen, die das am besten können (und das sind in aller Regel diejenigen, die sich die Idee ausgedacht haben), gegen solche Widerstände argumentieren. In diesem Fall war wohl der Haupteinwand dagegen, das Springen würde dem Zuschauer weniger transparent. Das hat die Inititiatoren nicht davon abgehalten, weiter dafür zu kämpfen. Und solche Leute wünsche ich mir im Minigolf eben ein paar mehr... Wenn ihr alle wüsstet, wie schön das ist, wenn man Ideen umsetzen kann, wir würden wirklich wieder echte Abstimmungen in den Wahlen bekommen! |
Zitat:
Zitat:
Es hatte hier jeder die Möglichkeit konstruktive Kritik zu äußern und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Es muß doch wohl nicht gleich jeder aktive Spieler ein Amt übernehmen um seine Vorschläge offiziell in einem Gremium vorzubringen - oder etwa doch?. Leider sind wir Menschen so gebaut, dass wir nur schlecht oder bedingt mit Kritik umgehen können. Ich für meinen Teil denke zwar auch dass man solange man nicht selber bereit ist ein Amt zu übernehmen, auch wenn es nur im eigenen Verein ist, vorsichtig beim kritisieren sein sollte. Ich selber halte mich hier im Forum aus diesen Gründen gerne etwas bedeckter und bin auch nicht mehr bereit und in der Lage jeden Beitrag zu lesen. Ich für meinen Teil denke auch, dass diese endlosen Debatten hier im Forum nichts bringen. |
Zitat:
Um zu erreichen, dass wir im DMV eine starke Spaßebene mit vielen Mitgliedern erhalten, die einzig aus diesem Grund dem DMV beitreten, braucht es ein erhebliches Personal, das sich intensiv mit dem Konstrukt und dessen Umsetzung beschäftigt. Hierzu gehört eine erhebliche Missionsarbeit an der Basis, um die Vereine überhaupt fit zu machen für solche Entwicklungen. Wenn heutzutage Interessierte auf manche Minigolfplätze kommen, um sich unser Treiben mal anzuschauen, dann werden sie vielerorts auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Vereinsleben findet kaum noch statt, und hier verweise ich auf diesbezügliche Diskussionen, die seit Jahren hier im Auwi laufen. Und um den Fingerzeig mal vom DMV wegzunehmen, stellt es sich schnell heraus, dass wir in allen traditionellen Minigolfländern die selben Probleme habe. Irgendwann haben wir den Anschluss verloren und z.B. die demografische Entwicklung nicht richtig eingeschätzt. Das ging so lange gut, wie die heute Alten noch jung waren. Heute wird uns bei jeder Todesmeldung klar, dass im selben Maße kein Nachwuchs nachkommt. Wir sind immer im gleichen Trott marschiert. Hier benötigt der Minigolfsport eine Taskforce, die sich nicht nur im Auwi austauscht, sondern auch selbst aktiv wird. Ich gebe Dir Recht, dass wir uns dringend umentwickeln müssen, wobei nichts Schlimmeres passieren kann, als deshalb alles über Bord zu werfen, was derzeit ist. Ich persönliche lasse mich übrigens nicht vom Ziel treiben, dass Minigolf mal eine olympische Sportart wird, denn das werde ich unter Umständen nicht mehr erleben. Aber ich kämpfe leidenschaftlich um den Erhalt unseres Stellenwertes in der großen Sportlandschaft. Der Spitzensport wird staatlich unterstützt. Daneben könnte im DMV eine völlig neue Ebene heranwachsen, und viele der zig Miilionen Freizeitminigolfer wären ansprechbar. Wenn das gelingt, wären Michael und ich z.B. die glücklichsten Menschen. |
Zitat:
Ich bin sehr stolz auf das Auwi, weil mir ein Forum, wo man auch mal eine verdeckte Meinung loswerden kann, lieber ist, als ein Forum, wo mißliebige Meinungen zensiert oder Meinungsgeber öffentlich an den Pranger gestellt werden. Insofern hat das Auwi auch schon vor meinem Eintritt ins DMV-Präsidium viel bewegt, weil im DMV natürlich mitgelesen und manch gute Idee übernommen wurde. |
@Walter
Du interpretierst hier sicherlich ein bißchen viel rein, mein Gutster. Ich habe deine Aussage lediglich als Aufhänger benutzen wollen um die genannte Frage zu stellen. Dass Du dies als persönlich Kritik an Deiner Person aufgefasst hast, tut mir leid. Mir allerdings gleich Wortklauberei zu unterstellen - RESPEKT, Daumen runter (sollte hier eigentlich erscheinen). Ich habe es allerdings schon so verstanden, dass doch Daniel lieber in einem Vorstand hätte sitzen sollen um dort seine Vorschläge zu machen. Daher meine Aussage, dass doch wohl nicht gleich jeder einen Posten haben muss um Kritik zu äußern |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.