![]() |
Nur das unsere besten Senioren und Junioren nicht in irgendwelchen gemischten Mannschaften mitspielen, sondern überwiegend in den überregionalen Ligen der Herren bzw. Damen - das ist nämlich der große Unterschied und Vorteil gegenüber vielen anderen Nationen.
Und bei den Damen muss man sich nur mal die Schweden ansehen. Bei der WM im eigenen Land waren die Damen nicht auf dem Treppchen. Und zum Europa-Cup kommt gar keine schwedischen Damen-Mannschaft mehr. Eine solche Entwicklung können wir in Deutschland nicht ernsthaft wollen. |
Zitat:
Wie lautet doch gleich das Hauptargument der Befürworter von gemischten Mannschaften? |
Zitat:
|
ich werfe es ihnen nicht vor, aber warum ist das in ersten Liga möglich und in den anderen nicht ;-)
Hardenberg ist als Sieger der Bundesliga auch letztes Jahr nicht zum ec gefahren, damit könnte man dann auch gegen die erste herrenliga argumentieren und dieses Jahr sind alle Herrenmannschaften nur zweite geworden, dann ist das system wohl eher gar nichts. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Damen sind ja noch nicht einmal spielberechtigt in der RL. Nur halt in Damenmannschaften. Und wenn man keine D-Mannschaft hat, dann muss man eben zuschauen oder den Verein wechseln oder in einer der unteren Ligen spielen und sich so sportlich von seinem Partner/Ehemann trennen. Eine super Lösung. @ Berliner Es ist ja nicht so, dass die Damen BL auseinanderbrechen würde, wenn man Damen überregional in Vereinsmannschaften zulassen würde. Die ambitionierten Damen (z.B. Mainz) werden bestimmt nicht nach Hardenberg oder DO-Bre oder sonst wohin wechseln um dort in einer Vereinsmannschaft spielen zu können. Die würden bei ihrem Verein bleiben. Es geht aber darum, dass die anderen Damen, die nicht in der BL spielen und vllt dafür auch nicht stark genug für wären, aber gerne RL spielen würden, dies zu ermöglichen, ohne den Zwang zu haben hierfür wechseln zu müssen. Außerdem hätte dies den Vorteil, dass man so weitere Erfahrung sammeln kann und dadurch spielerisch stärker wird. So würde die Spitze im Frauenbereich ein wenig breiter werden. Wer hat denn die letzten Jahre die DM´s dominiert??? Immer eine Dame aus der BL. Und woran liegt dies???Sie haben die Erfahrung, die andere Damen in ner normalen Kombiliga nichts sammeln können. Würden diese aber in ner RL spielen, bringt dies einem mehr, als in einer normalen Liga. Man lernt automatisch mehr. Weil in einer RL die spielstärke höher ist als in einer normalen Kombiliga. Warum macht man also nicht den Schritt??? :rolleyes: So wie es jetzt ist, zwingt man einer Dame den Verein zu wechseln oder sie muss halt weiter "unten" rumspielen. Das ist ja, wenn man sportlich denkt, eine super Sache. Kein Wunder, dass man so den Spaß verliert, wenn man weis, dass ich bin zur RL in einer V-Mannschaft spielen darf aber dann so wie es ist nie weiter kommen kann... :( :( :( |
Zitat:
|
Ach André,
klar würden die Mainzerinnen ihrem Club erhalten bleiben, aber meinst du allen ernstes, dass alle 4 Damen dann noch oben in der Bundesliga spielen würden? Und alle 4 Damen sind aktuell im Bundeskader, 3 von ihnen sogar aktuelle Nationalmannfschaftsmitglieder. Und was wäre mit dem Olchinger und Bensheimer Damen, deren Vereinsmannschaften in den Regionalligen spielen? Und wenn sollten die Hardenberger aussortieren, um eine etwaige "Frauenquote" zu erzielen? Die Mannschaften in der 1. Bundesliga der Damen und Herren gelten als Mannschaften der allgemeinen Klasse. Die allgemeine Klasse soll und bildet in jedem Sport die nationale Spitze. Oder interessiert dich die Dt. Fussballnationalmannschaft der "Alten Herren"? Hierauf ist jede Sportart - auch unser Minigolfsport - ausgerichtet. Hier gibt es die fettesten Förderungen durch den Bund, das größere mediale Interesse und so weiter. Nicht ohne Grund sind die Dt. Kombimeisterschaften mittlerweile ja auch die DM´s der allgemeinene Klasse und von der Schüler- bis zur Senioren-II-Kategorie kann sich jeder hierfür qualifizieren, sofern die Klasse reicht. |
Zitat:
P.S. Das Widersprechen (sehr beliebt im Forum) unterscheidet sich in der Rechtschreibung deutlich von der Wiederholung (noch viel beliebter)... ;) |
landei
ich glaube das Keks, die Damenbundesliga nicht abschaffen will ! Daher würden die 4 Damen dann wohl doch weiter in der 1 Mannschaft von Mainz weiterhin in der 1 Liga spielen, wenn sie denn so toll ist und keine der Damen in eine Herrenmannschaft ,eventuell nur in Liga 2 ( Herren dann allgemein ), aber bestimmt spielerisch stärker als die 1 Damenliga, wechseln würde. wenn sie es machen, dann brauchen wir gar nicht mehr zu diskutieren, dann hat sich die damenliga nicht mehr durchgesetzt. bärliner warum spielen die Damen in der ersten Liga denn eigentlich immer bei der ersten Liga der Herren mit, man könnte es dort doch auch trennen, wie in den anderen Ligen auch. wenn ich mit meiner Familie zusammen spielen möchte, dann müsste sich ja mein lebenspartner eventuell einem anderen verein anschliessen, damit dann beide in der gleichen Liga spielen. zb regionalliga Nord als Herr Braunschweig als Dame Salzgitter, denn ob du es glaubst oder nicht, wenn die Herrenmannschaft in der einen Liga spielt, tut es die Damenmannschaft nicht unbedingt ebenso ;-) daher möchte Keks die gemischte Mannschaft. nun zu meinem Statement. du kannst doch nicht aus einer Momentaufnahme ( fehlen der schwedischen Damen beim diesjährigen ec ) einen solchen Rückschluss ziehen ( schwedischer Damenminigolfsport am Boden ) denn dann kann ich das eben auch genauso aus dem letztjährigen fehlen von Hardenberg und dem diesjährigen 2ten Platz . ich sage dann nämlich , das deutsche System 1 Liga ist erheblich schlechter als das schwedische, die haben letztes und dieses Jahr gewonnen ;-) sind also erheblich besser als unsere Herren ( ach ja die WM haben sie auch in den letzten Jahren zu sich geholt ) dann müssen wir es doch so machen , wie es die Schweden halten, oder ? |
Zitat:
|
@. Keks
Du machst dir völlig zu Unrecht Gedanken ! Der minigolfverband wächst seit Jahren ! Die Mitgliederzahlen steigen stetig und das mediale Interesse an der 1 Bundesliga und dem Europacup ist ungebrochen ! Vereine haben große Fanclubs und die großen Vereine wie Mainz, Hardenberg oder auch arheiligen haben inzwischen minigolfstadien in denen bis zu 100000 Besucher , die ja inzwischen zu fast jedem 1 bundesligaspieltag erscheinen Platz haben! Die Spieler der 1 aber auch der anderen überregionalen Ligen sind inzwischen anerkannte profisportler, die nicht nur für ihrem Sport sondern auch von ihm leben können ! Es ist inzwischen eine minigolfindustrie entstanden , die nicht nur 10000 Arbeitsplätze sichert sondern auch Milliarden Euro umsetzt ! Vereine können sich bei Veranstaltungen weder vor Sponsoren noch Teilnehmern retten ! So oder ähnlich haben unsere Funktionäre es sich zumindest mal gedacht, als sie alles verändert haben ( ungeteilte erste Liga gesamtausrichtung des Sportes Richtung Spitzen und Mannschaftssport ) Und ich muss ihnen nach jetzt ca 15 Jahren zu 100 % recht geben ;-) |
Zitat:
1.Liga bleibt bestehen, damit sind wir international bestimmt weiterhin gut aufgestellt und können auch eine Mannschaft zum ec schicken. Die weiteren überregionalen Ligen der Damen werden eingestampft, da sie ausser die Regionalliga Nord auch nicht komplett sind (im Norden auch nur aufgrund der Möglichkeit von Spielgemeinschaften). Reine Damenmannschaften nur noch auf Verbandsebene und der Verbandsmeister ist dann zu einem Relegationsspiel zur 1. Buli berechtigt. Wie dieser Meister ermittelt wird liegt im Ermessen des LV. Kann z.B. während der Ranglistenspiele ausgetragen werden (wie die Judend und die Senioren z.B. im BVBB). Somit wären dann die Damen auch an den Spieltagen für Vereinsmannschaften einsetzbar und das Bitte bis einschl. zur 2. Buli. |
Zitat:
TOP |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.