![]() |
Zitat:
Diese Ausrichtung beinhaltet im übrigen auch die Ligenstruktur. Ohne diese wäre der Spitzensport gar nicht möglich. Es sind also dicke Zöpfe, die da durchtrennt werden müssen. |
Zitat:
Ein einmaliges Event wie der Welcome-Cup wird in der heutigen Spaßgesellschaft konsumiert, da entsteht noch kein Gedanke an einen verpflichtenden Verein. Erst ein darauf aufbauendes längerfristig angelegtes Programm, wie es beispielsweise eine regelmäßig angebotene Familienattraktion oder das Training für das Sportabzeichen wäre, bringt uns näher an diejenigen die am Sport wirklich interessiert sind - und um die geht es uns. Teilnahme daran erfordert eine zeitlich befristete Vereinsmitgliedschaft - das machen auch andere Sportvereine so, Qualität und Bespaßung haben ihren Preis (in meiner württembergischen Mundart feststehende Redewendung: "Was nix koschd, isch au nix"). Anders gesagt: Wer nur zum Nulltarif golfen will, der soll wegbleiben. Ich rücke damit niemand auf die Pelle, sondern mache ihm ein Angebot - Leistung gegen Vereinsbeitrag. Vielleicht sind die meisten dann danach wieder weg, aber einige kommen in ein paar Monaten wieder, wenn das Angebot gut war und fragen wieder danach - und manche werden auch längerfristig bleiben. Möglicherweise auch, weil sie im Fernsehen mal wieder einen tollen Bericht gesehen haben, vom Bundesligaspiel, von der Europameisterschaft und dann sagen: "Mensch, toll, das könnten wir auch lernen - wie hat denn der Trainer in unserem Verein nochmal geheißen - Hubert Eva oder Herbert Adam - der soll uns noch mehr zeigen. Da werden dann Presse Funk und Fernsehen, Facebook, Internet und alles, was sonst noch für die Verbreitung eingesetzt werden kann, mehr als reine Imagepflege sondern Stütze der Mitgliedergewinnung. Aber entscheidend ist auf dem Platz (Pling! nächster Euro). Dort muss ich die Leute annehmen, ohne gleich den Riesenschritt zur lebenslangen Mitgliedschaft zu verlangen Wir buhlen nicht gleich um langsfristige Mitglieder sondern machen selbstbewusst ein Angebot. Und das kann dann der Beginn einer wunderbaren Mitgliedschaft werden. |
Hallo Michael,
Deinem letzten Beitrag stimme ich weitgehend zu. Gruß Herbert |
Zitat:
Ich finde, vor allem ist die Frage spannend, wie viele derer die vor 4 oder 5 Jahren angefangen haben spielen heute noch aktiv im Verein? Und wie viele, vor allem Schüler / Jugendliche würden wollen, aber der Verein kann die nötige finanzielle Unterstützung nicht leisten? Wo sind die Sponsoren, die uns "Randgesellschaft" mit Freuden unterstützen? Wo sind die Sportsender die mal über uns berichten? ( Ja, ich weiß, für Dart oder Snooker braucht es nur 2 o. 3 Kameras - bei uns irgendwo zwischen 9 und 18 ) |
Zitat:
In Deiner Eigenschaft als Vorsitzender des NBV Abt. 1 solltest Du doch über den NBV die entsprechenden Daten anfordern können. Sicherlich wirst Du auch einen Überblick darüber haben, wie sich die Mitgliederzahlen in der von Dir angeführten Abteilung in den vergangenen Jahren entwickelt haben, oder wird darüber keine Statistik geführt? Damit ich nicht falsch verstanden werde: Die Frage soll keinen Vorwurf beinhalten sondern darauf hinweisen, dass man ohne konkrete Zahlen in einem luftleeren Raum diskutiert. |
Zitat:
|
[quote=Uwe Braun;262611
In Deiner Eigenschaft als Vorsitzender des NBV Abt. 1 solltest Du doch über den NBV die entsprechenden Daten anfordern können. Sicherlich wirst Du auch einen Überblick darüber haben, wie sich die Mitgliederzahlen in der von Dir angeführten Abteilung in den vergangenen Jahren entwickelt haben, oder wird darüber keine Statistik geführt? Damit ich nicht falsch verstanden werde: Die Frage soll keinen Vorwurf beinhalten sondern darauf hinweisen, dass man ohne konkrete Zahlen in einem luftleeren Raum diskutiert.[/QUOTE] Hallo Uwe, wir haben in den letzten 8 Jahren durchschnittlich ca. 3 % Mitglieder pro Jahr verloren. Noch gravierender ist für mich aber der Vereinsverlust der in den letzten 2 Jahren an Fahrt gewinnt. Analysiert man jetzt noch die Vereine nach Altersstruktur, braucht man kein Prophet zu sein, um Aussagen zu treffen wohin die Reise geht. Diese Aussage kann ich jedoch nur konkret für den NBV treffen. Das was ich aber aus den anderen LV´s höre, sieht auch nicht besser aus. |
Zitat:
Aber selbst wenn wir davon ausgehen, das es da noch ein paar Leute gibt und wir mal hoch angesetzt ca. 4000 Aktive schätzen, haben wir uns in den letzten 20 Jahren mehr als halbiert. |
Zitat:
|
Mitgliederrückgang
Ist doch ganz einfach. Ich hab hier mal ein Beispiel genommen:
http://www.minigolfsport.de/erg/2004/kastelllaun.pdf Von diesem Turnier (vor 9 Jahren) sind derzeit noch ca. 11 aktive Spieler vorhanden. Und dabei sind einige, die nur noch gelegentlich spielen - oder gerade noch in der Rangliste stehen. Von den 24 Herren spielen noch 5, von den 8 Schülern noch 2, von den 7 Damen noch eine. Interessant ist, dass die Seniorenfelder noch sehr klein waren. Das ist heute genau anders herum. Dies ist nur ein zufällig herausgesuchtes Beispiel. Ich könnte viele andere Beispiele raussuchen, die nicht anders wären. Aber schaut doch mal selbst in eure alten Ergebnislisten - und analysiert mal wer noch aktiv ist. Ich habe eine alte Liste eines Turniers gesehen, die noch extremer war. Dabei waren 48 Teilnehmer, von denen weniger als 10 Jahre später nur noch 8 aktiv sind. Welcher Schüler/Jugendliche möchte auf Dauer ganze Wochenenden verbringen um kleine Bälle in große Löcher schubsen. Wenn die erste Liebe und die Partys auf einmal wichtiger werden (Gruß an Janek und viele andere)? Welche Ehefrau oder Freundin, die nicht Minigolf spielt, möchte alle 14 Tage die Kinder alleine beschäftigen, da der Freund/Ehemann seinem zeit intensiven Vereinsleben nachgeht? Was ist, wenn die Ehefrau arbeitet, die Kinder versorgt werden sollen - und er mal wieder trainieren ist? Das ganze System hat nichts mehr mit Familienfreundlichkeit zu tun. Es ist für normale Familien und heranwachsende Jugendliche einfach nicht mehr durchführbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.