![]() |
Zieht den Bayern die Lederhose aus
:D
Hi Slater, Bayern hat die Ansprüche an sich selbst hochgeschraubt. Wenn irgendwo in der Bundesliga sogar der Platzwart Weltmeister ist, :D dann ist jeder Trainer zum absoluten Erfolg verdammt. Die Einkaufspolitik der Bayern war schon immer großkotzig (sorry). Den Hauptkonkurrenten die besten Leute wegschnappen, um sie dann auf die Bank zu setzen. Typen, wie Thomas Berthold, saßen das ganze Jahr sogar nur auf der Tribüne - Hauptsache, die Konkurrenz kriegt ihn nicht. Wer dann noch solche Sprüche raushaut, wie der Hoeneß, der darf sich nicht nur Freunden sicher sein. Und Du solltest akzeptieren, daß nördlich des Weißwurschtäquators zurzeit besserer Fußball gespielt wird. |
Viel Gebrüll um nichts
Was hat Uli Hoeness in der Winterpause getönt: Jeden Spieler der Welt könne sich Bayern leisten, und was da an Namen herumgeisterte, war nicht von schlechten Eltern. Und Meister? Na, wer würde das außer Bayern schon werden können! Nach dem 1. Spiel nach der Winterpause sind die Bayern in der Realität angekommen: Im Sommer kommt Schlaudraff, und in Dortmund war man mit dem 2:3 noch gut bedient. Bayern verkommt bei solcherlei Realitätsverlusten langsam zur Lachnummer. Jetzt sind´s 6 Punkte Rückstand - Magath´s Lederhose qualmt spätestens bei 9 Punkten Rückstand, wenn Hoeness neben ihm auf der Bank sitzt ..... Und Hitzfeld möchte auch wieder ins Trainergeschäft zurück.
|
Und unsere Jungnationalspieler versauern weiter auf der Bank......... Allmählich müßten die jungen Leute doch gewarnt sein nicht zum FC Großkotz zu gehen.
|
...gewarnt sind die schon, Raila...
(...erstmal Glückwunsch zum "3er" deiner Geissböcke
![]() Sie sind gewarnt - und nu ? Das sind in der Regel junge Menschen und die verdienen für "das-auf-der-Bank-rumsitzen" in München mit einem Dreijahresvertrag wahrscheinlich mehr Geld, als du & ich bis zur Rente zusammen verdienen werden ? Und das nebenberuflich !!! Hauptberuflich sollen sie mit ihrer Anwesentheit in München doch lediglich die Ligakonkurrenten schwächen !? Den Münchener Bayern fehlt das Geld und mittlerweile auch die international kontinuierliche "Klasse" um sich mehrere echte Superstars leisten zu können. Ergo: Sie kaufen den direkten Ligakonkurrenten den einen oder anderen Leistungsträger ab und schwächen ihn somit; weil die meisten Bundesligamanschaften sich näHmlich nicht all zu viele Ausfälle leisten können. Die Spieler sitzen ihren unverhofften Geldregen aus und wechseln dann nach drei, vier Jahren zurück in die Liga. Die Münchener sind der lachende Dritte ! |
Blöde Taktik haben die. Sowas müßte verboten werden. GLückwunsch an den meister der Herzen zum Sieg in Frankfurt übrigens....... Da seid ihr ja dick im Geschäft.:D
Aber besser S 04 wie Bayern |
...lieb von dir, dass du das anspricht, Raila...
...sollten dir in diesem Jahr die KÖLNER STADTWERKE "irgendwie komisch" kommen - lass es mich einfach wissen.
Ich habe sportwirtschaftlich ...oder heisst das ernergiesportlich... die besten Beziehungen zu russischen Erdgaslieferanten ;) ! |
Ablenkungsmanöver
Zitat:
Übrigens: Heute abend Werder Bremen gegen Hannover 96 gucken. Wird kein Spaziergang, da Niedersachsenderby und erstes Spiel nach der Winterpause, aber Fußballfans dürfen sich mal wieder über richtigen Fußball freuen. |
Klasse Kommentare, ihr Stammtischbrüder!
Mal wieder zuviel in der BLÖD gelesen?!
Klar hab ich mich über das Spiel am Freitag geärgert. Die Leistung war indiskutabel. Aber mal abgesehen vom WIE! man kann in Dortmund verlieren und Schalke und Werder hatten die leichteren Gegner. Abwarten wie es weitergeht. Wer Bayern zu früh abschreibt wird sich wundern.:rolleyes: Zu unseren Poldi und Schlaudraff-Fans: Wer nicht Fit ist wird kaum von Beginn an spielen. Noch dazu in einem Spiel, in dem es von vorn herein hart zur Sache geht. Da stellt man doch eher erfahrene Spieler, die im Zweikampf gegenhalten. Einen angeschlagenen Spieler dem Verletzungsrisiko aussetzen, das hat man in Köln so gemacht. ;) Klar, in Bremen werden alle Spieler Weltstars. So wie der Frings. Bei einem anderen Verein würd der wieder nach der Mami schreien. Gebt doch den jungen Spielern und dem Verein Zeit sich in die Mannschaft zu spielen. Wenn es mal wieder läuft wird auch mehr rotiert. |
Aber ein paar Dinge bleiben doch Tatsache:
-Ein gefeierter, aufstrebender Jungnationalspieler, der eine absolut feste Größe in einer der weltbesten Nationalmannschaften ist, würde in jedem anderen Verein in Deutschland und in vielen, vielen anderen Vereinen weltweit mehr Einsatzzeiten bekommen. Welche sportliche Perspektive will man dann einem Schlaudraff bieten, außer der Konkurrenz die lange Nase gezeigt zu haben? -Eine Mannschaft wie Bayern München, die sich bewußt provokativ mit ihren Erfolgen und ihrem Einfluß brüstet, muß damit leben, dass die selbst auferlegten Maßstäbe als Gradmesser ihrer Leistung dienen und ein Sechs-Punkte-Rückstand zur Spitze mitten in der Saison durch oftmals wenig überzeugende spielerische Leistungen, kann nur bedeuten, dass diese Saison bisher nicht wirklich zu den überragenden gehört. Aufgrund der bisher gezeigten Leistungen stehen die Bayern dort, wo sie auch hingehören, nämlich nicht ganz oben, und wenn sich die Mannschaft nicht deutlich steigert, wäre es nicht unbedingt ungerecht, wenn das auch so bleiben würde... |
Öhhhhmm, Bayern-Bochum 0:0. Erfolg sieht anders aus...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.