![]() |
Zitat:
Hiermit soll verdeutlicht werden, daß es keine Entscheidungen (Absicherung "von oben") nach Gutsherrenart geben kann, geben darf, die durch das Regelwerk nicht gedeckt sind. Ansonsten wäre Tür und Tor für jedwede andere Idee der gestalterischen Regelauslegung geöffnet. Ob dann die Entscheidung lautet "heute dürfen Spieler für einen Verein antreten, für den sie laut Regelwerk erst in ein paar Monaten spielberechtigt sind" oder "heute darf jeder Alkohol trinken" oder "heute spielen wir bis 4 und schreiben 5" oder (tatsächlich einmal geschehen) "an den stumpfen Kegeln muß über beide Kegel gespielt werden" oder "heute gibt´s mal eine Kategorie Senioren männlich 3". ...gemeinsame Basis bei Diskussionen über Regelfragen sollte das für alle gültige Regelwerk sein. Wenn nun Dinge geschehen, die konträr zum Regelwerk stehen, sollte es selbstverständlich erlaubt sein, diese zu hinterfragen, auch wenn man nicht soweit gehen möchte, die Organe des betreffenden Verbandes zu befragen. |
Zitat:
|
Was passiert denn, wenn ein Spieler aus einen Anderen Landesverband, rechtmäßig zum 01.01. den Verein in den neuen Landesverband wechselt und dort fanden schon Spiele für die Saison im Vorjahr statt und dadurch kann Spieler sich nicht mehr zur Deutschen qualifizieren?
|
Das ist ja genau der Grund, weshalb ich weiter oben schon geschrieben habe, daß dieses LV-RT im alten Jahr gar nicht hätte stattfinden dürfen; die Meisterschaftssaison läuft nun mal vom 1.1. bis zum 31.12. Die Qualifikation ist zwar weiterhin möglich, aber ein Streichresultat ist verloren und damit keine Chancengleichheit mehr gegeben.
Es gab zwar mal einen Beschluß, der solche vorgezogenen RT ermöglichen sollte (und von einer 'Härtefallregelung' sprach), aber offensichtlich existiert diese Regelung nicht mehr. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gibt es einen Streicher, ist das ja kein Problem. |
Zitat:
und es ist doch wohl unstrittig das dieser Spieler auf jeden Fall benachteiligt wird. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es war früher durchaus üblich als OS die Spielberechtigungen zu prüfen. Gleichzeig wurde geprüft, ob eine Spielerleichterung durch eine entsprechende Bescheinigung vorlag. Das ist immer mehr eingeschlafen und ist heute gar nicht mehr möglich, da keine Pässe mehr ausgestellt werden. Der zweite Fall ist deutlich schwieriger: Nach meiner Auffassung ist nicht erlaubt etwas zu tun, das durch unser Regelwerk nicht gedeckt ist. Da hilft es auch nicht, wenn man darauf verweist, das womöglich ein LV eine Erklärung dafür im Keller haben könnte. Im vorliegendem Fall gibt es nur eine Möglichkeit, wenn ein LV etwas machen will, das durch das Regelwerk nicht gedeckt ist, kann er einen Antrag auf Änderung bei den zuständigen Gremien stellen. Findet er eine Mehrheit, werden die Regeln entsprechend geändert. Mein Eindruck in den letzten Jahren ist aber, das einige machen was sie wollen, teilweise sogar mit Rückendeckung des DMV. Siehe zum Beispiel die doppelte Wechselfrist bei der letzten Saisonumstellung, die es ermöglichte, das bei den Relegationen Spieler eingesetzt werden durften, die die Quali zur Relegation noch gar nicht mitgespielt hatten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.