![]() |
Zitat:
Ist aber leider so. |
Zitat:
Vergiss den Trainingsaufwand der Großgolfer nicht. Guck Dir das mal an https://www.vicegolf.com/de/vice-production Wenn ich mir den Aufwand anschaue, müßte ein Großgolfball teurer als ein Minigolfball sein! |
Zitat:
Ausschuß mal nicht einrechnet, die hohen Kosten entstehen durch das zeitaufwendige Produktionsverfahren der Bälle, Zeit ist geld |
Zitat:
Künstlich klein gehalten sehe ich auch nicht so, die kommen nur in Etappen auf den Markt. Lackierkapazitäten von Frau Baumer sind halt endlich. |
Zitat:
Deinen Link über die Ballproduktion finde ich großartig, kann man doch sehen, wie eine solche Produktion abläuft. Wenn man das sieht, müßte ein solcher Ball um die 30 Euro kosten. Da gebe ich Dir 100 % recht. Ist aber nicht so. Es gibt Spitzenbälle, die im Internet mit 14,99 Euro angeboten werden und 12er-Sets für 43,95 Euro. |
Im Übrigen sollten wir uns nicht mit den Großgolfern vergleichen wollen, denn genau wegen dieses Vergleichs wird Minigolf meist als belächelte Sportart angesehen. Der kleine Bruder halt. Großgolf war von Anfang an ein Sport für die gehobene Gesellschaft. Nach und nach haben die Großgolfer versucht, ihren Sport auch dem gemeinen Volk zugänglich zu machen. Der elitäre Geschmack freilich blieb hängen.
Minigolf, entstand aus der Idee, ein golfähnliches Spiel auf kleineren Plätzen, z.B. mitten in der Stadt, anzubieten. Ein Volksspaß, eine Gaudi für die gesamte Familie. Nicht zuletzt deshalb hat Minigolf (nicht der Minigolfsport) in den 60er- und 70er-Jahren so geboomt. Als dann die ersten Clubs und Verbände entstanden, war das die logische Konsequenz dieser Entwicklung. Die Strukturen für ein turniermäßiges Spiel wurden geschaffen, die Idee des Leistungssports Minigolf hatte sein Ende mit der Schaffung bereits eingeleitet. Minigolfsport ist familienfeindlich und bei diesem Zeitaufwand auch keine Gaudi mehr. Folge: Die, die das gut finden, wollen ihr Tun natürlich mit aller Macht verteidigen. Wir reden jedoch von einer absoluten Minderheit, die für den Sport nicht zukunftsträchtig ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es geht doch hier um die Ballpreise,
Da soll der Preis um 2 Euro steigen, nach der letzten Erhöhung von 2017 auf 17 Euro um (1 Euro) jetzt also gleich auf 19 Euro für den kleinen Ball, Da soll wohl der geringere Bedarf an Bällen ( die Spieler werden ja weniger)über den höheren Preis ausgeglichen werden. Viel Spass beim minigolfen weiternin moin moin |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.