Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Ballpreise 2019 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=17257)

ReDiMa 24.11.2018 19:47

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 311543)
@pinkydiver

" ein Rohing aus der Gummifabrik liegt bei ca 6,- € ! "

Diesen Preis bezweifle ich ganz stark, Dirk
Das müßtest du mir konkret beweisen. ;)


Ist aber leider so.

ReDiMa 24.11.2018 19:55

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 311544)
Widerspruch!!! Der Zeitaufwand ist ungleich größer, da jede Anlage austrainiert werden muss. Also hinfahren nach Feierabend und das ein paar Mal, Die Turniere dauern 5-7 Stunden, hinzu kommt die Hin- und Rückfahrt, dazu das Training am Samstag, und schon ist das Wochenende komplett verplant. Fußball hast Du 2x Training die Woche und 1 Spiel am Wochenende (90 Minuten). Tennistraining findet auf der eigenen Anlage statt. Zurück zu den Ballpreisen. Ich habe im Internet ein Angebot für 12 Golfbälle gesehen. 43,95 Euro. Der Ball also nicht mal 4 Euronen. Warum sind qualitativ gute Golfbälle so deutlich billiger?


Vergiss den Trainingsaufwand der Großgolfer nicht.


Guck Dir das mal an https://www.vicegolf.com/de/vice-production


Wenn ich mir den Aufwand anschaue, müßte ein Großgolfball teurer als ein Minigolfball sein!

pinkydiver 24.11.2018 20:15

Zitat:

Zitat von Kokla (Beitrag 311552)
Weiter oben steht,

Der Rohmaterial ist seit der letzten Erhöhung um 2 € teurer pro Ball

Das heißt der Rohling wiegt 50 gr.

20 Rohlinge 1kg, also 40 € plus

1000kg also eine Tonne Rahmaterialwäre für 20.000 Rohlinge um 40000,— Euro gestiegen ?

Das kann nicht stimmen

geh mal von einem Ball mit 400-500 Rohlingen aus (3D) , Reisinger produziert auch mal 1000-1500 Rohlinge von gängigen Materialien (ffK Bälle) das ist aber schon das absolute Maximum.

Ausschuß mal nicht einrechnet, die hohen Kosten entstehen durch das zeitaufwendige Produktionsverfahren der Bälle, Zeit ist geld

pinkydiver 24.11.2018 20:23

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 311550)
Mich ärgert in erster Linie, das die Serien in der jüngsten Vergangenheit meist künstlich klein gehalten werden. Zum einen, weil man die Serie erst nach und nach verarbeitet, zum anderen weil aus der Serie Rohlinge herausgenommen werden und mit farblicher Abweichung und anderem Aufdruck mehrfach auf den Markt kommen. Hierdurch haben einige, vielleicht sogar ich selber, den gleichen Ball gleich mehrfach in der Balltasche.
Mich ärgert auch seit Jahren, das zweite Auflagen nicht als solches gekennzeichnet werden. Ich will die neueren Serien ja nicht als grundsätzlich schlecht hinstellen, sie sind halt nur anders und daher manchmal auch nur anders einsetzbar.

Es ist eher so, dass Sonderbälle zuerst kommen, und dann der Rest anderweitig als FfK oder sonstwas verkauft wird. Was anderes bleibt den Herstellern aber auch nicht übrig, wenn der Verein z.B. 100-150 60 Jahre MGC xyz haben will, die Produktions Firma aber 1000 oder mehr herstellt. (50 kg Material um mal eine Zahl zu nennen) .

Künstlich klein gehalten sehe ich auch nicht so, die kommen nur in Etappen auf den Markt. Lackierkapazitäten von Frau Baumer sind halt endlich.

wate 25.11.2018 06:46

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 311563)
Vergiss den Trainingsaufwand der Großgolfer nicht.


Guck Dir das mal an https://www.vicegolf.com/de/vice-production


Wenn ich mir den Aufwand anschaue, müßte ein Großgolfball teurer als ein Minigolfball sein!

René, ich hatte anlässlich einer DM in Trappenkamp vor Jahren ein langes Gespräch mit dem leider verstorbenen Rolf Rahmlow. Rolf spielte damals auch Großgolf und schwärmte von dem geringeren Aufwand dort. Er bekam seine feste Zeit, sagen wir mal Sonntag, 10 Uhr und musste dann seine Runde absolvieren. Der Aufwand bewegte sich also in einem überschaubaren Zeitfenster.

Deinen Link über die Ballproduktion finde ich großartig, kann man doch sehen, wie eine solche Produktion abläuft. Wenn man das sieht, müßte ein solcher Ball um die 30 Euro kosten. Da gebe ich Dir 100 % recht. Ist aber nicht so. Es gibt Spitzenbälle, die im Internet mit 14,99 Euro angeboten werden und 12er-Sets für 43,95 Euro.

wate 25.11.2018 06:57

Im Übrigen sollten wir uns nicht mit den Großgolfern vergleichen wollen, denn genau wegen dieses Vergleichs wird Minigolf meist als belächelte Sportart angesehen. Der kleine Bruder halt. Großgolf war von Anfang an ein Sport für die gehobene Gesellschaft. Nach und nach haben die Großgolfer versucht, ihren Sport auch dem gemeinen Volk zugänglich zu machen. Der elitäre Geschmack freilich blieb hängen.

Minigolf, entstand aus der Idee, ein golfähnliches Spiel auf kleineren Plätzen, z.B. mitten in der Stadt, anzubieten. Ein Volksspaß, eine Gaudi für die gesamte Familie. Nicht zuletzt deshalb hat Minigolf (nicht der Minigolfsport) in den 60er- und 70er-Jahren so geboomt. Als dann die ersten Clubs und Verbände entstanden, war das die logische Konsequenz dieser Entwicklung. Die Strukturen für ein turniermäßiges Spiel wurden geschaffen, die Idee des Leistungssports Minigolf hatte sein Ende mit der Schaffung bereits eingeleitet. Minigolfsport ist familienfeindlich und bei diesem Zeitaufwand auch keine Gaudi mehr. Folge: Die, die das gut finden, wollen ihr Tun natürlich mit aller Macht verteidigen. Wir reden jedoch von einer absoluten Minderheit, die für den Sport nicht zukunftsträchtig ist.

bahn19 25.11.2018 09:05

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 311566)
René, ich hatte anlässlich einer DM in Trappenkamp vor Jahren ein langes Gespräch mit dem leider verstorbenen Rolf Rahmlow. Rolf spielte damals auch Großgolf und schwärmte von dem geringeren Aufwand dort. Er bekam seine feste Zeit, sagen wir mal Sonntag, 10 Uhr und musste dann seine Runde absolvieren. Der Aufwand bewegte sich also in einem überschaubaren Zeitfenster.

Zum korrekten Vergleich: Ich gehe Sonntag um 10 Uhr auf den Minigolfplatz am Ort und spiele eine Runde. Kein überschaubares Zeitfenster???

wate 25.11.2018 09:36

Zitat:

Zitat von bahn19 (Beitrag 311568)
Zum korrekten Vergleich: Ich gehe Sonntag um 10 Uhr auf den Minigolfplatz am Ort und spiele eine Runde. Kein überschaubares Zeitfenster???

Ist das so? :D

Leuchturm 25.11.2018 10:00

Es geht doch hier um die Ballpreise,

Da soll der Preis um 2 Euro steigen, nach der letzten Erhöhung von 2017 auf 17 Euro um (1 Euro)

jetzt also gleich auf 19 Euro für den kleinen Ball,

Da soll wohl der geringere Bedarf an Bällen ( die Spieler werden ja weniger)über den höheren Preis

ausgeglichen werden.

Viel Spass beim minigolfen weiternin

moin moin

wate 25.11.2018 11:30

Zitat:

Zitat von Leuchturm (Beitrag 311571)
Es geht doch hier um die Ballpreise,

Da soll der Preis um 2 Euro steigen, nach der letzten Erhöhung von 2017 auf 17 Euro um (1 Euro)

jetzt also gleich auf 19 Euro für den kleinen Ball,

Da soll wohl der geringere Bedarf an Bällen ( die Spieler werden ja weniger)über den höheren Preis

ausgeglichen werden.

Viel Spass beim minigolfen weiternin

moin moin

Womit es 2 Meinungen gibt: Gestiegene Rohmaterialkosten contra Preissteigerung wegen Umsatzrückgang.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.