Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Dilemma (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=2200)

junior 05.12.2007 11:10

alle zusammen spielen
 
wenn man die ranglisten z. b. für alle auf eine anlage verlegen würde, wäre vieles zeittechnisch einfacher und alle könnten zusammen trainieren.
natürlich wäre die anlage voller, aber warum unterteilt man dann nicht, wie bei der deutschen, in 2 gruppen. samstag spielen die einen auf anlage a und sonntags auf anlage b.

wenn man z. b. sieht, das auf einer nbv-jugendkombi (weiß jetzt nicht die genaue anzahl) in dortmund syburg 20 schüler und jugendliche "ihren meister" ausspielen, was zweifelsohne wohlverdient sein soll, dann fragt man sich doch, warum für die paar leutchen eine solche veranstaltung durchgezogen wird. dazu kommen die entsprechenden betreuer, die ja meist aktive sind und ggfs. auch für etwas trainieren müßten.

zumindest die handvoll spielpaarungen der jugendlichen und schüler sollten doch auf einer damen/herren rangliste (als beispiel) problemlos möglich sein. hier sogar noch auf einer anlage am wochenende möglich.

auch wenn "früher" vieles nicht besser war als heute, so gibt es ein paar sachen die es heute einfacher machen würde, wenn man sich ein mittelding aus alt und modern aufbauen würde.

was früher gut war muß ja heute nicht schlecht sein und man muß nicht alles schlecht reden was heute neu versucht wird.

*blablablamodusaus* ;)

wate 05.12.2007 11:27

Zitat:

Würden das hier nur mehr so halten. Das wäre wünschenswert.
Das ist nur der erste Ansatz, danach muß gehandelt werden (habe ich jetzt ganz allgemein gemeint). Aber immerhin. JoE will zwar kein Amt annehmen, aber er leistet durch seine souveräne Pressearbeit einen wichtigen Beitrag.

Piependeckel 06.12.2007 19:43

Zitat:

Zitat von junior (Beitrag 49480)
wenn man die ranglisten z. b. für alle auf eine anlage verlegen würde, wäre vieles zeittechnisch einfacher und alle könnten zusammen trainieren.
natürlich wäre die anlage voller, aber warum unterteilt man dann nicht, wie bei der deutschen, in 2 gruppen. samstag spielen die einen auf anlage a und sonntags auf anlage b.

wenn man z. b. sieht, das auf einer nbv-jugendkombi (weiß jetzt nicht die genaue anzahl) in dortmund syburg 20 schüler und jugendliche "ihren meister" ausspielen, was zweifelsohne wohlverdient sein soll, dann fragt man sich doch, warum für die paar leutchen eine solche veranstaltung durchgezogen wird. dazu kommen die entsprechenden betreuer, die ja meist aktive sind und ggfs. auch für etwas trainieren müßten.

zumindest die handvoll spielpaarungen der jugendlichen und schüler sollten doch auf einer damen/herren rangliste (als beispiel) problemlos möglich sein. hier sogar noch auf einer anlage am wochenende möglich.

auch wenn "früher" vieles nicht besser war als heute, so gibt es ein paar sachen die es heute einfacher machen würde, wenn man sich ein mittelding aus alt und modern aufbauen würde.

was früher gut war muß ja heute nicht schlecht sein und man muß nicht alles schlecht reden was heute neu versucht wird.

*blablablamodusaus* ;)

Guter Ansatz

Grenchen 09.12.2007 22:52

Zitat:

Zitat von Bearded (Beitrag 49452)
@ grenchen

Danke Herr Oberlehrer für die Belehrung

Was mir auffällt - dass man sich aus TT immer gleich angegriffen fühlt - was in meiner Aussage von oben in keinster Weise zum Ausdruck kommt

In anderen Vereinen hört man solche Aussagen wie von Dir ( 15-16l Benzin, Zeit, usw.) nicht.
Es gibt Vereine wo die Jugendbetreuer auch einen riesigen Aufwand betreiben - und "nebenbei" noch in der Bundesliga spielen - nicht nur im MRP, sondern auch in anderen Verbänden.

Es ist möglich dass die eine bessere finanzielle Unterstützung erhalten - aber auch bei denen ist die Zeit weg.

Jetzt zum kleinen Vorwurf : Wenn man eine Ausrede sucht, findet man eine - aber letztendlich ist es Eure Sache wie ihr das händelt

Soviel für mich zu diesem Thema - ich möchte TT, oder besser gesagt Grenchen, ja nicht wieder auf "die Füße" treten



... ich freue mich darauf, dass Du in der nächsten Saison eure Jugendlichen auf den Jugendturnieren betreust (falls Jugend bei euch vorhanden ist - ist mir im letzten Jahr leider nicht aufgefallen).

Bearded 10.12.2007 08:37

@grenchen

Du bist ja ein richtig "Cleveres Kerlchen" - letztes Jahr - und die Jahre davor - keine Schüler und Jugendlichen aus Mannheim - leider.

Aber dafür kommt ja der Landesjugendwart aus Mannheim - so leistet auch Mannheim etwas für den Jugendbereich.

Nachwuchs aus MA ist schwierig -ich würde ja gerne dafür sorgen - aber aus dem Alter bin ich raus (jedenfalls zur Aufzucht) - da müssen schon die jüngeren ran :D :D :D

kabelo 10.12.2007 10:18

Zitat:

Zitat von junior (Beitrag 49480)
wenn man die ranglisten z. b. für alle auf eine anlage verlegen würde, wäre vieles zeittechnisch einfacher und alle könnten zusammen trainieren.
natürlich wäre die anlage voller, aber warum unterteilt man dann nicht, wie bei der deutschen, in 2 gruppen. samstag spielen die einen auf anlage a und sonntags auf anlage b.

wenn man z. b. sieht, das auf einer nbv-jugendkombi (weiß jetzt nicht die genaue anzahl) in dortmund syburg 20 schüler und jugendliche "ihren meister" ausspielen, was zweifelsohne wohlverdient sein soll, dann fragt man sich doch, warum für die paar leutchen eine solche veranstaltung durchgezogen wird. dazu kommen die entsprechenden betreuer, die ja meist aktive sind und ggfs. auch für etwas trainieren müßten.

zumindest die handvoll spielpaarungen der jugendlichen und schüler sollten doch auf einer damen/herren rangliste (als beispiel) problemlos möglich sein. hier sogar noch auf einer anlage am wochenende möglich.

auch wenn "früher" vieles nicht besser war als heute, so gibt es ein paar sachen die es heute einfacher machen würde, wenn man sich ein mittelding aus alt und modern aufbauen würde.

was früher gut war muß ja heute nicht schlecht sein und man muß nicht alles schlecht reden was heute neu versucht wird.

*blablablamodusaus* ;)


Hallo Junior,

nur zur Richtigstellung. In Dortmund-Syburg wurde nicht die NBV-Jugendkombi sondern die WDM-Endrunde der Jugend Abtlg. II gespielt. An der Jugendkombi 2007 haben mehr aus 40 Jugendliche und Schüler teilgenommen.

Gruß

kabelo

AS_jäger 10.12.2007 11:40

Trotz allem sieht man an der Teilnahme das große Problem. Nur ca. 20 Teilnehmer und keine einzige weibliche Schülerin! Das ist schon sehr schade für eine WDM.

Raila 10.12.2007 15:34

Das war gegenüber den letzten drei Jahren sogar eine Steigerung., aber nur weil es zur Teilnahmebedingung für die Jugend-Kombi WDM 2008 zählte.

lemmiwinks 10.12.2007 17:35

Zitat:

Zitat von AS_jäger (Beitrag 49936)
Trotz allem sieht man an der Teilnahme das große Problem. Nur ca. 20 Teilnehmer und keine einzige weibliche Schülerin! Das ist schon sehr schade für eine WDM.

Nur Nachwuchs-Transen, oder watt? :D

Ghost 11.12.2007 15:41

Die WDM Abt.2 der Jugend wird immer mehr durch Abt.1 Jugendliche beeinflusst .... Ramcke , Behrens , Kube ... und wenn ich mich umhöre werden wohl die Abt. WDM´s immer mehr aus der "fremden" abt. teilnehmen ..... finde das eine super sache ....

zum thema fahrerei kann ich manchmal hier nur mit dem kopf schütteln ... ich bin meinen betreuern sehr dankbar was sie leisten das sind meist 1000sende km umweg für die den die nur für mich fahren..... so sollte es sein (meine betreuern sind dabei voll berufstätig) ... da kam es schonmal vor das wir ein tag am WE (2 wochen vorm eig. turnier oder noch früher) mal auf die anlage gefahren nur um zu gucken wie die zu spieln is .... das waren fast 700km hin zurück und das nur für ein tag ....

naja ihr macht das schon und werdet das auf die reihe bekommen... seit ja schon erwachsen und nich mehr so kindisch ..... von daher bin ich da guter dinge


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.