![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Um was genau ging es denn in diesem Schreiben, das man auf der Generalversammlung unterschreiben sollte?
Und noch ein paar andere Fragen: In Deutschland ist es so, dass zu einer Generalversammlung beizeiten eingeladen werden muss, und dass zu beschließende Antragsschreiben und ähnliches den Vereinen vorab zugesandt werden müssen. Ist das in diesem Fall nicht erfolgt oder doch? Hatte der Malonner Präsident Zeit, sich über den Inhalt kundig zu machen oder nicht? |
Das Papier welches der Malonner Präsident hätte unterschreiben sollen ging sich darum dass er einverstanden ist und die Verantwortung übernimmt dass seine Spieler keine Drogen,Medikamente und dergleichen zu sich nehmen.
Es geht sich bei ihm um's Prinzip,den Brief auf englisch versteht keiner in Malonne,und bedrohen lässt er sich auch nicht. Stand der Dinge ist dass der Verein nicht an der Meisterschaft teilnimmt,es sei denn der belgische Verband legt ihm diesen Brief auf französisch vor,was er dann ohne Wenn und Aber unterschreibt. Dann wären noch einmal 12-13 Spieler weg und es blieben so um die 30 übrig. Gute Nacht Belgien! Vor 2 Jahren liefen sie noch alle mit Sandalen bzw Stöckelschuhen über die Plätze und jetzt wollen sie das strengste Land in Europa sein. Die Herren von oben müssten endlich mal einsehen dass Minigolf ein Hobby ist und dass keiner aber auch gar keiner auch nur 1 Cent verdient mit diesem Sport,im Gegenteil,das kostet verdammt viel Geld jede Woche unterwegs zu sein und seinen Verein zu repräsentieren auf den vielen Turnieren. Ich habe mich entschlossen dieses Jahr in Deutschland anzutreten weil ich das Theater in Belgien so was von satt habe! Und zu den Meisterschaftsspielen sind es mal eben zwischen 250km (zur Heimanlage) und 400km zu manchen Plätzen. Das nehme ich aber gerne in Kauf ;) |
Zitat:
Gebe dir recht das sie in den vergangenen Jahren oft zu lasch (Schuhe und Bestrafungen) und manchmal zu streng waren. Sie haben sehr viele Fehler gemacht. Gebe dir auch recht dass sie von sehr locker auf sehr streng springen. Sie hätten die Leute 1 Jahr auf die Situation vorbereiten können, anstatt direkt so streng zu werden und es hätte Zeit gegeben den Text zu übersetzen. Gebe ir auch recht ,dass es ein Hobby ist (besonders in Belgien), aber ich finde nicht das es ein Grund dafür ist (vor oder während dem Turnier oder Meisterschaft) sich mit Alkohol oder sonstigen Dingen voll zu Pumpen, aus welchen Grund auch immer (beruhigung, stress oder spass), dieses kann man auch nach dem Spiel immer noch nachholen (wenn man kein Auto fährt) |
Euer Verband fällt leider wirklich von einem Extrem ins andere. Kein Wunder wenn sich bei Euch im Verband viele anders orientieren, (sportlich, politisch, sprachlich)aus welchen Gründen auch immer.
Ich bin jedenfalls seit über 25 Jahren immer wieder gerne nach Belgien gefahren weil bei Euch alles ein wenig anders war. Die schon besagten Stöckelschuhe hab ich genau so erlebt wie die Oma die ihre Bälle in der Handtasche verstaut hatte oder oder oder.... Das machte Euere Turniere immer irgendwie symphatisch, auch wenn ich den teilweisen Alkohlkonsum bei manchen Spielern schon als etwas übertrieben gefunden habe. Leider sind die Probleme die bei Euch jetzt auftreten nur schewr aus der Welt zu schaffen. Ich hoffe trotzdem das z.B. die Eupener auch dieses Jahr wieder ein Sommerturnier machen können. (Bin dann wieder dabei wie immer, ob mit oder ohne Autogram) |
@ Raila
JA in Eupen findet wieder ein Sommerturnier statt, werde wenn es soweit ist die Einladungen rausschicken. |
[quote=Carsten Mertens;104704]
>Das Papier welches der Malonner Präsident hätte unterschreiben sollen ging sich darum dass er einverstanden ist und die Verantwortung übernimmt dass seine Spieler keine Drogen,Medikamente und dergleichen zu sich nehmen. Dieses Papier ist meines Erachtens rechtlich völlig unbedeutend, denn ein Mensch kann und braucht für das Verhalten anderer erwachsener Menschen keine Verantwortung übernehmen. Mir unverständlich, dass man deswegen so einen Aufstand vollführt. Mehr als ein unverbindliches Versprechen ist es nicht, und wenn ein Vereinspräsident nicht mal so etwas unverbindlich versprechen kann... >Es geht sich bei ihm um's Prinzip,den Brief auf englisch versteht keiner in Malonne, Hmm, ist wohl ein richtiger Sturkopf, der Malonner Präsident? Kann es sein, dass er auch emotional ein Problem mit Fremdsprachen hat? Sicher gibt es auch in Malonne jüngere Leute, die Englisch in der Schule hatten... >Dann wären noch einmal 12-13 Spieler weg. Gute Nacht Belgien! Vor 2 Jahren liefen sie noch alle mit Sandalen bzw Stöckelschuhen über die Plätze Wenn der Grund des Aufhörens darin liegt, dass sie keine Sandalen und Stöckelschuhe mehr anziehen dürfen, oder dass sie während eines Turnieres nicht mehr saufen dürfen, wie es hier schon ein paarmal angedeutet wurde, müsste es wohl eher "Guten Morgen Belgien" heißen... Grundsätzlich fände ich es besser, dass wenn man hier im Forum ein Ereignis zur Diskussion stellt, dieses gleich zu Beginn schon als "Erpressung" bezeichnet und die Forumsteilnehmer zur Bewertung auffordert, dass man dann den Leuten den Fall auch vollständig und nicht nur in Ausschnitten schildert. Nachdenkliche Grüße Stephan |
Ausserdem musste nicht der Präsident für alle unterschreiben sondern jeder Spieler für sich
|
Das der Malonner Präsident das schreiben nicht unterschrieben hat ist sehr gut. Igal was drin steht.
Wie soll er denn den Inhalt des Schreibens anwenden oder einhalten. Er weis doch nicht was drin steht. Er hat gezeigt das man mit him nicht alles tun kann, weis nicht ob die anderen das schreiben verstanden haben oder die anderen nur Unterschrieben haben um bei der Meisterschaft mit zu spielen. Mit einer Unterschrift kann man zu viel positives und negatives Unterschreiben. Da Unterschreib ich doch nur was ich 100% verstanden habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.