![]() |
Zitat:
|
den pudding gibt es in gladbach , die raute in göttingen.
versetzte geradschläge, die mit stäben über 40 cm, gibt es eheblich häufiger, sind aber immer noch mos |
Zitat:
DC |
Wieso gibt es denn am Rohrhügel schon wieder eine Sonderregelung?
Die "Rote Linie" hätte nach dem Scheitelpunkt in der Röhre sein müssen und nicht am Ende vom Rohr, so fangen dann wieder die Diskussionen an um eine Linie im "ersten Stock" an. Soviel zum Denken der Verantwortlichen. Pommes hat es genau richtig beschrieben wie der Mittelkreis zu behandeln wäre, und um andere Kullerbahnen nicht zu bevorteilen, wäre eine Regelung wie diese möglich: Berührt der Ball nach dem Abschlag die Kopfbande hinter dem Abschlagfeld, muss er nach der gültigen Ablegerichtlinien behandelt werden. Aber so malen wir mal wieder auf unseren Bahnen rum und werden die ein oder andere MOS Bahn mehr haben. |
so leisten nicht nur die verantwortlichen funktionäre übermenschliches sondern auch die platzwarte. zum glück passieren auch beim dmv fehler und dann werden auch noch ab und an änderungen an den bahnen fällig.
|
Mal ne dumme Frage, ist die Raute in Göttingen nun eigentlich trotz seiner Zusatzstreben (vorne) eine genormte Bahn?
Falls diese Frage hier schon irgendwo auf den zahlreichen Seiten beantwortet wurde, bitte ich um Entschuldigung. Ich wollte jetzt nicht jeden Beitrag lesen. |
regel
ich denke nein, sie entspricht ja nicht der norm !!!
|
einfach
wie einfach war es doch als ich damals mit dem minigolfen anfing , eine miniaturgolfanlage bestand aus 16 der genormten damals etwa 25 bahnen , wobei blitz und winkel pflichtwaren, und die anderen beiden konnten mußten aber nicht phantasiebahnen sein. diese mussten nur folgende dinge erfüllen : breite und länge wie auf miniatur üblich und man musste ein ass erzielen können.
aber dann kam einer auf eine idee, die war wohl nicht richtig formuliert, dann musste man nachbessern und dann und dann und dann und dann ........ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.