![]() |
Nochmal was darf ich als Schiri A, B oder C
Wenn ich das hier richtig lese sieht es in Zukunft so aus: Schiri A Bundesliga, EM, WM usw. Schiri B überregionaler Spielbetrieb Schiri C regionaler Spielbetrieb Ok. Aber bei den Pokalturnieren: Schiri A Grand-Prix-Turnier International Schiri B Grand-Prix-Turnier National und Trophy-Turnier Schiri C Welcome Cup Das ist doch nicht wirklich so oder? |
Zitat:
Wir hatten aber genügend ausgebildete Schiedsrichter so das es kein Problem war das Schiedsgericht zu besetzen. |
Ich habe mir mal gerade die Mühe gemacht auf der veröffentlichen Liste des DMV die Schiedsrichterlizenzen zu zählen.
Ich habe es aber nur bei den ersten sechs Seiten gemacht und bin da schon bestätigt worden das die hier genannten Prozentzahlen nicht stimmen können. Auf den ersten 6 Seiten ( 229 Lizenzen ) waren 187 Schiedsrichter von denen 84 auch eine Oschi-Lizenz haben also noch nicht einmal die Hälfte und das setzt sich auf den anderen Seite fort. |
Zitat:
Ich erinnere mich in dem Zusammenhang an die Führerscheine, die vor geraumer Zeit auf EU umgestellt worden sind. Ich hatte einen in den 70er-Jahren erworbenen Spezialschein für LKW mit mehrachsigen Anhängern, über und für die Feuerwehr erworben. Als der ablief, hätte ich mich den EU-Regfeln unterwerfen müssen. |
Zitat:
Also du darfst jetzt immer noch alles Fahren was du vorher auch FAhren durftest. Das einzige was neu hinzugekommen ist, ist die Gesundheitsprüfung. Bedeutet : Bis 50 kanst du mit dem alten Führerschein alles weiterfahren. Bis zum 50. Geburtstag muss der Führerschein umgeschrieben werden. Dies geht nur wenn man die Gesundsheitsprüfung besteht. Ansonsten verfällt der LKW Führerschein, wobei du weiterhin bis 7,5 t fahren darfst. Gruß Holger |
Der ganze Mist um die neuen Lizenzkategorien macht die Verunsicherung in den Vereinen und vor allem unter den Lizenzträger noch größer.
Wie wäre es einfach mal damit ein paar Jahre mal etwas so zu lassen wie es ist??? Kontinuität würde den Vereinen und Aktiven des DMV sicher besser gefallen wie die in den letzten Jahren immer größer werdende Welle der Änderungen in allen Bereichen hervorgerufen durch die Änderungswut einzelner Funktionäre, die alles besser können. Was bleibt ist bei vielen da nur Frustation. Man blickt durch den ganzen Salat (sei es das Regelwerk. Beiträge, Lizenzgebühren, DRL, Mindestanforderungen etc) nur noch durch wenn man sich intenssiv mit der Materie beschäftigt. Nur die Zeit hat man meistens nicht, Für die meistens in Minigolf vor allem ein Freizeitsport ohne großen Zirkus drum herrum. |
S u p e r !
|
Hallo zusammen,
wenn man hier alles liest, kann ich nur eins sagen ich werde kein Schiri Schein machen. Minigolf wird aussterben wenn es so weiter geht. Der DMV macht sich und den Minigolfsport mit den ganzen Regeln änderrungen und dem anderen Mist kaputt. Demnächst werden es nur noch Hobby Spieler geben die sich untereinander Gegen einnandere Spielen werden. Ohne ein Verein zusein und Geld an DMV zu bezahlen. Auch dieses Jahr werden wieder viele aufhören. Die Mitglieder zahlen werden immer weiter zurück gehen. DMV solltesich mal gedanken machen das Minigolf interessanter wird und nicht gegen diesen Sport Kämpft. Danke |
Ich kann mir kaum vorstellen, dass aus unserem Verein jemand einen zusätzlichen Schein für überregionale Veranstaltungen machen wird. DANKE DMV.
|
Sollte man nicht vergessen !!! Leider ist das wichtig !!!
Nur genau da ist das Problem keiner will mehr die Lizenzen erwerben aber alle wollen spielen !!
Nur da ist der Knackpunkt der DMV schreibt jedem Verein vor das bestimmte Lizenzen vorhanden sein müssen um am Spielbetrieb teilnehmen zu dürfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.