![]() |
wir haben ja trotz der belastung unserer 1 liga spieler immer noch einige schnittpunkte.
zb florian wietz, der spielt einige turniere außer der ersten buli, auch auf der dkm sind einige ( inzwischen die meisten ) nicht aus der 1 buli. ich würde darauf wetten, wenn man die drl so berechnet , wie ich es vorgeschlagen habe und außerdem die streicher anders ermittelt ( zwei schlechte + 1 gutes ergebnis ) dann würden wir eine viel aussagefähigere drl haben. das alles wäre ohne große problem machbar, da alle ergebnisse ja in tabellenform vorliegen und an nur ein paar formeln ändern müßte. |
Ja, und Florian Wietz ist auch in der DRL auf Platz 6, was ja nicht so ganz falsch sein kann :)
Harald und Walter Erlbruch kommt auf 7 gewertete Turniere, haben also außer Punktspielen fast nichts mitgespielt. Ein relativer Vergleich der Bundesligaspieler untereinander bringt da auch nicht viel. Bei dieser Leistungsdichte wird kein Spieler immer ganz vorne sein können. Bleibt also nur die Bewertung der gespielten Ergebnisse oder eine Art Punktesystem, das die vorderen Platzierungen bei hochklassigen Punktspielen entsprechend honoriert. Das ist ja auch so ein Problem der DRL. Meiner Meinung nach ist die Turniernote zwar ein netter Ansatz, aber oft auch kontraproduktiv. Beispiel für zwei Pokalturniere: 14. Dudweiler Open ------------------------------------- Turniernote laut DRL: 5,486 Schnitt Platz 1: 22,75 Schnitt Platz 2 und 3: 23,75 4. Bördepokal (Magdeburg) ------------------------------------- Turniernote laut DRL: 2,734 Schnitt Platz 1: 22,75 Schnitt Platz 2 und 3: 23,75 Beide Gewinner haben das gleiche Ergebnis gespielt, aber die Noten können unterschiedlicher nicht sein: Dudweiler Open: 4,486 Bördepokal: 1,734 Ich kenne beide Plätze nicht, kann also die Ergebnisse nicht einschätzen, aber so extrem wie es die Note suggeriert dürften die Unterschiede nicht sein, oder? Eine gute Leistung sollte eigentlich weitgehend unabhängig von der Spielstärke der anderen Teilnehmer gewürdigt werden. Ansonsten wäre die Teilnahme an kleinen Turnieren völlig unattraktiv. |
@NurVorlauf
richtig erkannt (Beispiel Pokalturniere), da gibt es ein kleines Turnier in Magdeburg (64 Teilnehmer) welches einen Turnierwert hat, der nur 0,2 - 0,4 schlechter ist als Turnierwerte in der 1. oder 2. Bundesliga, in Peine (80 Teilnehmer) lag der Turnier sogar bei 2,5) Da stimmts im System nicht. Außerdem viele Turniere sogar DM's (mannheim) und alle Aufstiegsspiele sind garnicht erfaßt. Die Haupt-Krux liegt darin daß nur max. 2 Leute pro Turnier besser sein können als der Turnierwert. Das führt zwamgsläufig zu immer höheren Zahlen. |
Was ich nicht checke: Wieso werden nicht ALLE Teilnehmer mit in die Berechnung der Werte einbezogen?
Angenommen, Nummer 1-8 der DRL spielen bei einem Pokalturnier mit, bei dem noch weitere 50 Leute teilnehmen, die zufällig alle nicht unter den ersten 2000 rangieren. Nummer 1-8 erwischen einen total schlechten Schlag und spielen alle auf einer eher einfachen Eternitanlage 100 auf 4 Runden. Die anderen Spieler sind leider nicht gut genug und keiner von ihnen spielt unter 120. Konsequenz: Die Spieler 1-8 haben für einen sehr guten Turnierwert gesorrgt und bekommen trotz für sie schlechter Leistung einen guten Wert für dieses Turnier gutgeschrieben. Angenommen die gleichen 8 Leute spielen wieder bei einem Pokalturnier auf der gleichen Anlage mit, diesmal aber mit stärkerer Konkurrenz. Wieder erwischen sie keinen guten Tag und wieder spielen sie alle 100. Diesmal sind aber bei den anderen 3 Leute dabei, die 80 spielen. Die ersten 8 haben zwar wieder den guten Turnierwert bestimmt, bekommen aber dieses Mal 5 Schnittpunkte mehr. Während die anderen 3 mit dem gleichen Wert belohnt werden, den es kurz vorher noch für ein weitaus schlechteres Ergebnis von 100 gab. Meine Meinung: Wenn nicht alle Teilnehmer mit einbezogen werden, ist es reine Willkür! (Sonst wäre Niedersachsen der stärkste Landesverband und die Regionalliga Nord stärker als die Bundesliga. Beides bezweifele ich.) |
Was mich am meisten stört: Trotz inzwischen Dutzender vorgerechneter Beispiele findet sich niemand bereit, dieses Gespenst DRL erstmal in den Keller zu sperren, bis es sich benimmt, sprich, bis die Berechnung so überarbeitet wurde, dass die guten Spieler auch eine reelle Chance auf eine vordere Platzierung haben.
Übrigens gibt es doch aussagefähige Zahlen in der DRL, z.B. die der gewerteten Spieler/innen: 01/2009 - 4239 03/2009 - 4246 05/2009 - 4258 07/2009 - 4054 01/2010 - 4010 05/2010 - 3940 07/2010 - 3772 09/2010 - 3790 Also über 400 Aktive bzw. über 10 % Verlust seit Anfang 2009. |
Übrigens wird scheinbar auch nach wie vor die Veröffentlichung von Spielsperren an prominenter Stelle als geeignete Werbemaßnahme angesehen, neue Interessenten zu gewinnen um die oben gelisteten Zahlen wieder in ungeahnte Höhen zu hieven.........
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn bei einem anderen Turnier Spieler teilnehmen, von denen kaum einer einen DRL Wert von 5 oder besser hat, dann wird in aller Regel auch ein schlechteres Ergebnis zum Gewinn reichen. Natürlich ist es doof, wenn davon abhängig ist, ob und wie viele Spieler mit einem guten DRL-Wert teilnehmen, aber bei meinem Vorschlag werden meiner Meinung nach die objektiv besseren Spieler auch besser platziert sein. Und das sollte doch der Sinn dieser Rangliste sein, oder? Grüße vom sechstbesten Spieler Deutschlands ba1:-) |
Zitat:
[*ironiefaktoraus*] Im Mittelalter gab es den Pranger. Selbstverständlich ist es wichtig, zu wissen, welcher Spieler spielberechtigt ist oder nicht, aber man muss ja nicht unter Aktuelles eine feste Rubrik einrichten. Sowas ist strategisch (Du hast das exakt auf den Punkt gebracht, Joe) unsinnig. Gibt es nichts Erfreuliches zu vermelden? ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.