![]() |
Zitat:
|
neu - Leiwen, Eurostrand 49.829508, 6.871152 MoS
neu - Leiwen, Landal Sonnenberg, 49.803072, 6.891489 MoS neu - Stadtkyll, Landal Wirfftal 50.339359, 6.537795 MoS Eintrag Abt.2 ändern auf MoS <alles 18 kleine Betonbahnen der holländischen Ferienparks> |
Bonn
Tannenbusch 50°44'39.2"N 7°03'18.4"E
https://goo.gl/maps/YS9BhQRnFZt Hab da mal in den 80er Turnier gespielt. Abt. 2 ähnlich (Kasseler Bahnen?) Kein Verein |
neu - Daun, Sporthotel-Resort Grafenwald 50.178334, 6.820133 Abt.2
18 Bahnen ![]() |
neu - Kröv, Campingplatz Kröver Berg 49.989577, 7.076881 Abt.2 (z.Teil mit Kieseln verschönert)
http://www.kroever-berg.de/spiel-spa.../minigolf.html |
Ich finde den Minigolf-Atlas super!
Mein Input: - Wiesmoor ist Abt. I - Marienhafe findet man noch bei Google-Maps, existiert aber nicht mehr - Hagen (zwischen Bremen und Bremerhaven) ist Eternit MOS (wenn es die noch gibt, war vor sehr langer Zeit mal dort) - Es gibt eine Eternit-MOS-Anlage (denn sie hat eine Wippe, sonst wäre es Abt. II) in Beverungen (51.6599827,9.37456) - Bremerhaven ist Eternit-MOS (denn sie hat eine Wippe, sonst wäre es Abt. II) Es gibt eine Eternit-MOS- oder Abt. II-Anlage in Witzenhausen (51.3442574,9.8629869), sieht man auf Google-Maps aber nicht wegen Wald |
Zitat:
|
Die Anzahl der gelisteten Anlagen nimmt mit der Zeit ab -- nicht kurzfristig im "neuen Minigolfatlas" ;) , aber auf längere Sicht gesehen. Im DMV-Atlas habe ich vor ca. fünf Jahren 1927 Einträge und 1826 bei Abschaltung der Website vor ein paar Tagen zählen lassen,* in Great Scotts sind es heute 1479 (eigene Angaben).
Ist das nun der tatsächliche Verlust der Minigolfanlagen in Deutschland oder hat die Differenz (auch) andere Gründe? Wurden in den ersten Minigolfatlas vielleicht Anlagen aufgenommen, die schon gar nicht mehr existierten -- wie sind eure Einschätzungen, inbesondere deine, Great Scott? Sind in deinem Atlas nur Anlagen aufgenommen, die im Luftbild zweifelsfrei zu sehen sind? * zählen lassen: Code:
> curl http://minigolfsport.de/minigolfatlas/minigolfatlas_new.php?plz=[0-9] -O |
Bei der Eintragung bin ich tatsächlich in erster Linie nach dem Gesichtspunkt gegangen, ob das Luftbild etwas erkennen lässt; ansonsten hatte ich ja kaum einen Anhaltspunkt.
Wenn das nicht der Fall war, wurde natürlich die Suchmaschine beauftragt, mir zu verraten, wo denn die Anlage eigentlich steht und -wenn Ergebnis hilfreich- dort eingetragen. Viele Adressen im DMV-Atlas führten weit weg von Anlagen, die ich per Suchmaschine dann doch fand. Leider blieben hierbei trotzdem einige Anlagen auf der Strecke. Es ist immer schwierig, wenn der Betreiber / die Gemeinde kein Interesse daran zeigen, auch online gefunden zu werden. Es ist auch ein Problem, wenn mit Adressen, statt Koordinaten, gearbeitet wird, weil die teilweise zeimlich unpräzise sind und vielen Anlagen gar keine direkte Hausnummer zugeordnet werden kann. Im MyMaps-Atlas bekomme ich immer alle Koordinaten angezeigt. Nicht existente Anlagen wollte ich gar nicht erst einfügen... man hat schon gesehen, einige sind trotzdem reingekommen, und das obwohl der DMV-Atlas eigentlich meine einzige Quelle war. Dieser ist also nicht unbedingt aktuell und trotzdem wurden bereits Anlagen aus der Datenbank gelöscht. Daran wird ersichtlich, dass es weniger Anlagen gibt. Das kann ja aus verschiedensten Gründen sein; weil sie für den Betreiber nicht rentabel sind; weil etwas anderes an dem Standort gebaut werden soll; weil Umweltbehörden der Meinung sind, die asbesthaltigen Anlagen müssen umgehend aus dem Verkehr gezogen werden etc. Es gibt wohl immer Gründe und die sind den Meisten hier auch bewusst; gerade in Wohngebieten ist der Fortbestand von Anlagen immer gefährdet. Offenbar wird der Schwund auch durch neue Anlagen nicht kompensiert; nicht, dass das zu erwarten wäre, fragt sich nur, was man davon halten soll, dass an einer Stelle eine Anlage entsorgt wird, während an der anderen fünfstellige Summen für den Neubau bezahlt werden. Die Differenz von knapp 350 Anlagen (zwischen dem DMV-Atlas und dem MyMaps-Atlas) kann ich so nicht direkt erklären. Wie viele Anlagen bei meinen Eintragungen untergegangen sind, ist mir nicht bewusst, schließlich habe ich nicht mitgezählt. Vom reinen Gefühl her, waren es aber deutlich weniger. Um eine Vollständigkeit des MyMaps-Atlas zu erreichen, bitte ich ja um Mithilfe hier im Forum. Leider ist diese nur eingeschränkt zu bemerken. Es sind wenige, die eben ihnen bekannte Anlagen melden (vor allem von Roger auch sehr intensiv), aber damit ist dann auch nur ein gewisser Bereich abgedeckt. Wer sich beteiligt, meldet die ihm bekannten Anlagen; das können auch nur die Anlagen vor der Haustür sein. Wenn sich viele beteiligen würden, wäre fehlendes ja schnell eingefügt. Jetzt bin ich zwar etwas abgeschweift, aber die erwünschte Einschätzung habe ich gegeben. Sie wird nicht unbedingt von anderen Meinungen abweichen; die für mich verständlichen Gründe für das Verschwinden von Anlagen habe ich zwar angesprochen, aber die sind ja wirklich kein Rätsel. |
Zitat:
Wäre da nicht evtl. ein Facebook-Aufruf hilfreich? Ich denke jeder hat da auch Leute in der Freundesliste, die eben NICHT dem Turniersport verfallen sind ;) Und für die ewigen Nörgler gleich vorab: Das diese Freizeitgolfer mit Sicherheit nicht mit unserem Engagement zu Werke gehen ist mir durchaus bewußt, aber es schein das Scott für jede gemeldete Anlage dankbar ist. |
2012 gab es noch ca. 3000 ? - Anlagen in Deutschland ! Schau hier :
https://gesundheitsmanager.aok.de/do..._Minigolfs.pdf |
Kann ja gut sein, dass die Zahl genauso geschönt ist wie die 20 Mio. Freizeitspieler und 11.000 Verbandsmitglieder.
Man kann in dem Fall ja nicht belegen, ob es weniger sind, wenn man davon ausgehen kann, dass so viele Anlagen kaum jemandem bekannt sind. Sollten 3000 Anlagen annähernd der Realität entsprechen und beim DMV gemeldet sein, wäre es dessen Aufgabe die Standorte zu veröffentlichen. Dann wäre aber auch der DMV-Atlas mehr als nur so ein bisschen unvollständig. Schon klasse, wie zuverlässig so manches da läuft. |
Ich kann mir kaum vorstellen, daß der DMV ihm bekannte Anlagen in nennenswerter Anzahl nicht in den Atlas aufgenommen hat. Andererseits spricht er auf seiner Website an anderer Stelle -- auf der Seite, auf der auch von den 20 Millionen Freizeitspielern, 11000 Vereinsmitgliedern und 300 Vereinen die Rede ist -- sogar von geschätzten 4000 Anlagen. Allerdings ist nicht zu erkennen, ob das noch Teil eines "Bild-Zeitung"-Zitats ist.
Meine Schätzung ist, man zu Great Scotts Atlas 10--20 % weitere Anlagen finden kann, die betrieben werden. |
Die Frage ist überhaupt, ob ein solcher Atlas überhaupt aktuell gehalten werden kann. Anlagen werden aufgelöst, ab und an werden Neue gebaut.
Wer meldet diese Anlagen - woher sollen die Infos kommen ? Daß dies bisher nicht geklappt hat, beweist der DMV-Atlas. |
Zitat:
Die Koordinaten führen zum Restaurant Schützenhof , Hohe Strasse 36. Die Anlage gehört dazu (unterhalb deutlich zu erkennen). MfG HH |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich schon aus der Luftaufnahme (Zoom) mindestens 10 Miniaturgolfbahnen erkenne, sollte es dir auch möglich sein. Zumindest 2009 gab es die Anlage noch. Google Ergebnis : Schützenhof Das Restaurant verfügt über einen schönen Biergarten. Für die Kleinen ist ein Spielplatz vorhanden. Außerdem befindet sich auf dem Gelände noch eine Boccia-Bahn sowie Minigolf und eine Kegelbahn. Weitere Recherchen überlasse ich lieber den Experten MfG HH |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zur Sache selbst, ich bleibe dabei, auf Google Maps keine Anlage zu erkennen. Vielleicht werden uns unterschiedliche Ansichten präsentiert ;) ; im Anhang ist ein Screenshot dessen, was ich sehe. Aber ich habe ja auch geschrieben, daß ich über Street View fündig geworden bin. Wenn diese Aufnahmen älter sind als die von Google Maps, wäre es für mich eine Erklärung. Es wäre hilfreich gewesen, wenn du eine Quelle des Ergebnisses deiner Google-Suche angegeben hättest, war es http://veranstaltungen.meinestadt.de...-detail/267760? Ich glaube, das ist eine veraltete Information, auf der Website des Schützenhofs (www.schuetzenhof-bonn.de) gibt es keinen Hinweis mehr auf eine Minigolfanlage. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte es nicht ganz ernst gemeint, aber offensichtlich zeigt Google uns (dir und vitamingo einerseits, mir andererseits) verschiedene Ansichten. Benutzt du vielleicht die "3D-Earth-Ansicht"? |
Nein !!!
der Platz ist etwas links vom Tannenbuschweg deutlich zu sehen !!!! https://www.google.de/maps/@50.74376.../data=!3m1!1e3 ich weiß nicht was Du aufgerufen hast Du hast ganz andere Bilder, Google MAps ist es jedenfalls nicht |
Zitat:
Zu dem, was ich gemacht habe und (nicht) sehe, habe ich alles gesagt, es ist nachzulesen. Als Fazit bleibt die Erkenntnis, daß Google Maps offensichtlich nicht an alle Nutzer die gleichen Ansichten ausliefert (ich bin beruhigt, da ich glaube, die neueren Ansichten gezeigt zu bekommen). Gut zu wissen jedenfalls für das Thema "Minigolf-Atlas" und andere Anwendungen. |
Ihr habt Sorgen, mann, o mann.
|
Zitat:
Sie befinden sich im Lite-Modus. Die Vollversion von Google Maps wird von Ihrer Browserversion möglicherweise nicht unterstützt. Welche Version angezeigt wird ist abhängig vom Browser und Betriebssystem: https://support.google.com/maps/answ...&hl=de-DE&rd=1 https://support.google.com/maps/answer/3096703 In der Vollversion kann man im Menü zwischen den beiden Ansichten umschalten (3D aktiviert / 3D deaktiviert). Die beiden strittigen Bilder der Anlage lassen sich dann direkt vergleichen. Interessant aber: Die Aufnahmen aus Bonn sind im älteren Lite-Modus (3D deaktiviert) offensichtlich aktueller, als in der neueren Vollversion (3D aktiviert). Zumindest gibt es im Lite-Modus in der Nähe schon reichlich Solarpanels auf den Dächern, die es in der Vollversion noch nicht gibt. Das heißt aber, die Miniaturgolf-Anlage wurde wohl inzwischen abgebaut. |
Was soll ? Es gibt mengenweise Anlagen, die man bestenfalls in Herbst/Winter erkennen kann. Aber nur, wenn die Google Aufnahmen aktualisiert würden.;):D
Von unserer z.B. sieht man keinen cm - nür grün. |
Zitat:
Einzigartig ist jedoch, daß ein IT-Unternehmen wie Google ,Nutzer mit dem Zugriff auf neuere Datensätze belohnt, die veraltete Betriebssysteme oder nicht standardisierte obskure Browser verwenden. Sowas kannte ich bislang nur anderes herum. Man lernt nie aus |
Schützenhof
Die Anlage Bonn/Schützenhof ist bei Google Earth auf der Aufnahme vom 03.06.2010 noch gut zu erkennen, am 26.07.2012 war sie offenbar schon abgebaut und es sind nur noch hellere Stellen im Gras zu sehen, dort wo wohl die Bahnen standen.
|
Mit etwas Verspätung (sorry dafür):
Brandenburg: ich habe noch diese Anlagen auf meiner Liste, weiß aber nicht, ob die alle noch existieren Senftenberg-Großkoschen (Schullandheim) Lauchhammer (Golfcafe, Campingplatz? Golf Cafe am Lauch) 51,510837 13,676221 Klein-Döbbern (Frezeitpark Klein Döbbern) 51,646625 14,382624 Bad Liebenwerda (Kurpark) Großziethen (Tennis-Anlage gibts vielleicht nicht mehr?) 52,404152 13,441866 Bad Saarow (Cecilienpark) Beeskow (Spreepark) 52,165515 14,239872 Eisenhüttenstadt (Insel) Krausnick (Tropical Island) 52,039909 13,746750 Werneuchen (Tiefensee, nach Sturmschäden seit 2012 geschlossen, keine Ahnung ob daraus wieder was geworden ist) Templin (Ahorn Seehotel) 53,111061 13,530073 Wittenberge (Freizeit Park) existiert nicht mehr? Berlin Tempelhof Indoor ist eine Schwarzlicht-Anlage Tegel Hallen am Borsigturm Schwarzlicht fehlt Tegel Adelheidallee (Verein VfM Berlin) fehlt Steglitz Goerzallee Schwarzlicht fehlt Reinickendorf Miraustraße (Indoorspielplatz) fehlt |
Auf die Schnelle:
18er Schwarzlicht Miniaturgolf in Köln-Ehrenfeld ist noch nicht aufgeführt. http://www.glowingrooms.com/ Weitere Ergänzung: Der 1.CMC Düsseldorf hat sich leider aufgelöst und fällt damit auf der Kombianlage in D-Eller weg. |
Hi Great Scott,
habe noch einen gefunden für deine Map. 51.661411, 7.055708 Gruss David |
MinigolfApp
Haben heute Post bekommen vom DMV bezüglich der MinigolfApp.
Hatten das zuvor noch nicht mitbekommen bzw. davon gehört. Gibt es dazu schon einen eigenen Thread? Zwecks Austausch etc. Bin gerade noch etwas skeptisch da komplettes Neuland ... hat sich gerade geklärt :) -> http://minigolf-welt.de/forum/showth...t=minigolf+app |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.