![]() |
@Daniel,
das entzieht sich leider meiner Kenntnis - aber vielleicht kann das ja mal jemand beantworten, der es sicher weiss... Gruß Oliver |
Ich kann die beiden ausrichtenden Vereine verstehen, wenn die diesen Event absagen, wegen mangelnder Teilnehmer. Es gibt einige Auflagen, die diese Vereine zu erfüllen haben, wobei die keinen Cent vom DMV bekommen! Und im Endeffekt hat man dann keine Einnahmen und bleibt auf den ganzen Kosten sitzen!
Das ist sehr traurig, dass so eine Veranstaltung immer mehr den Bach runtergeht und sich keiner mehr meldet!sp:-) |
damit ist wohl der bei allen immer unbeliebter gewordene BLVK gestorben.
|
Ich gehe mal avon aus, dass solch ein BLVK von langer Hand geplant wird. Solch ein Event bietet natürlich auch den ausrichtenden Vereinen die Chance, sich zu präsentieren, Sponsoren zu werben (für ein Veranstaltungsheft zum Beispiel) oder für Bandenwerbung und so weiter. Bei konsequenter Durchführung sind Einnahmen möglich, die das Anschaffen eines Fahnenmastes bei weitem übersteigen. Andererseits müssen bei einer Bewerbung auch besondere Umstände einkalkuliert werden. Hat z.B. die verkürzte Saison möglicherweise einen ungünstigen Einfluss auf die Teilnehmerzahlen? Schicken die LV mit Bundesligateams im Rennen vielleicht deshalb keine Mannschaften, weil die Besten das Wochenende zum Training für den kommenden Spieltag nutzen wollen? Für mich wäre das eine Erklärung für die offensichtlich schwache Resonanz. Der eingetretene Zustand ist für alle Beteiligten schwer zu verdauen. Landesverbände haben z.T. schon ihre Quartiere gebucht, Teilnehmer und Betreuer haben Urlaub genommen und ihre persönliche Jahresplanung entsprechend ausgerichtet, und mancheiner wird möglicherweise sogar schon zum Training aufgeschlagen sein. Hier entsteht ein größerer wirtschaftlicher Schaden für die Verbände. Die Presse ist informiert, macht Vorankündigungen und plant Berichterstattungen. Ich will jetzt keinen schwarzen Peter verteilen, sondern möchte aus meiner privaten Sicht auf die entstandene Problematik hinweisen. Ebenfalls gravierend: Durch die Absage-Rundmail reagieren möglicherweise Landesverbände und Aktive spontan, sodass hier möglicherweise jetzt Fakten geschaffen werden, die Lösungsvorschläge im Keim ersticken. Sollte es bei der Absage bleiben, bedeutet das aus meiner Sicht das Aus für den BLVK insgesamt.
|
schwarzer peter hin, schwarzer peter her... - tatsache ist doch, das der blvk schon seit jahr ein stiefmütterchendasein fristet und es im endeffekt doch nur eine frage der zeit war (ist), das er aus dem veranstaltungskalender auf dauer wieder verschwindet.
warum macht man diesen event nicht als 2. zugpferd nach der kombi-dm? warum also nicht als pflichttermin wo die landesverbände melden müssen - und wenn es mit einer nachwuchsmannschaft ist um die jungs und mädels an die elite ranzuführen? das ein günter schwarz seinen wohlverdienten urlaub nimmt und dort vielleicht auch keine mails liest ist genauso verständlich wie das unbehagen der sportfreunde aus gladbeck und bottrop die sich schlichtweg im stich gelassen fühlten und berechtigte panik hatten ein finanzielles desaster zu erleben. aber: warum übernimmt dann kein anderes präsidiumsmitglied das lesen der mails um eventuelle wichtige dinge entsprechend bearbeiten zu können oder zumindest reagieren zu können? @wate: womit soll man denn ein programmheft bewerben? das von 16 (oder so) nur 6 - 7 teams am start sind? das von den knapp 50 bundesligaspielern weniger als eine handvoll mit am start ist? das der stellenwert dieses blvk, den man stolzerweise ausrichten darf, die wertigkeit einer ausgedrückten zitrone hat? und das auf die verkürzte saison zu schieben ist auch unfug, denn das wurde von langer hand so geplant und vorbereitet. dann vergebe ich keine (sinnlose) maßnahme in diesen zeitraum! |
Zitat:
"........ BMV 9 ..... BVBB 6 ..... HBV 9 .... MVBN 9 .... NBV 9 ....... SHMV 9 ......." Es wären also insgesamt 51 Teilnehmer (Spieler und Betreuer) gewesen bzw. werden es soviele Teilnehmer sein da ich der Meinung bin das nur der DMV den BLVK absagen kann. |
Zitat:
|
Bei allem Verständnis für die beiden Vereine, kann ich nicht nachvollziehen, dass:
a) Wenn die Meldungen am 06.05.08 bekannt waren, nicht schon früher reagiert worden ist und b) Warum gleich das ganze Event abgesagt werden muß. Die durch eine Absage entstehenden Kosten sind doch sicherlich mindestens genauso hoch sowie c) Warum kein Konsenz mit dem DMV getroffen werden kann ( z.B. finanzielle Entschädigungen, Freigabe der Anlagen für Publikum an den Trainingstagen,.... ) |
gewollt ?
m.m. war das sterben des blvk vom dmv gewollt, schon die ausrichtung nur alle 2 jahre zielte doch dorthin.
das eigentlich zweithöchste turnier wurde damit doch enorm abgewertet. aber insgesamt ist es soch so, dass die ligen wahnsinnig in der wertigkeit angehoben wurden und die einzelturniere abgewertet wurden. m.m war das falsch aber so ist es jetzt und der dmv bzw die ausrichtenden vereine solcher veranstaltungen haben damit zu leben. das nächste opfer wird kommen , entweder abt dm, die sind m.m. eh nicht mehr nach außen zu verkaufen oder aber auch die kombi dm, die aúch so gut wie nie voll besetzt ist bzw aufgefüllt wird. aber turniere und auch ligenspieltage mit nur 50 bis 75 teilnehmern verkaufen sich nach außen schlecht und über diese verkauft sich unser sport. wenn man von turnieren mit mehreren hundert teilnehmern berichtet und sponsoren mit diesen zahlen ködern kann macht sich das besser als ,da kommen so etwa 40 bis 50 aber da sind auch echt gute dabei. denn jeder sponsor wird folgendes denken, wenn zb bei einer dm in einer kategorie nur 3 teilnehmer antreten, dann ist es auch leicht die oder der beste zu sein und echtes interesse scheint an diesem sport nicht zu herrschen, sonst wären es mehr !!! turniere wie der blvk und die kombi dm müssen wieder kadermassnahmen werden und für die aufnahme im kader herangezogen werden. hier kann der nationaltrainer ein viel größeres teilnehmerfeld als bei einem ligenspieltag beobachten und hier kann er auch spieler, die halt nicht in den höchtsen klassen aber in ihrem verband spitzenleistungen bringen mit den spitzenspielern aus den hohen ligen vergleichen. im jugendbereich schon immer so vollzogen und erfolgreich -leider jetzt mit einem schlechten termin- , früher auch im herren und damenbereich so , nun aber leider nicht mehr !!! aber egal ich spiele ja nicht mehr und wenn es so weiter geht wohl nie wieder. aber vielleicht denkt man ja wieder um, und wertet die pokal und sonstigen turniere wieder auf, denn diese machten den eigentlichen reiz unseres sportes aus. und sie sorgten für mitgliederzuwachs!! gruß opc |
ich stimme opc im grunde zu..
man gucke sich auch einfach mal den jlp an... jeder (zumindest hier im nbv) ist heiß dort spielen zu dürfeund jeder freut sich über die einladung dazu.. und im grunde scheint es in jedem verband so zu sein, denn es sind fast alle verbände am start.. diesen blvk zu einem pflichttermin zu machen würde ich auch nicht für falsc halten... liebe grüße |
Die Tendenz "sterbender" Veranstaltungen im Bereich der allgemeinen Klasse ist ja letztlich so nicht neu (siehe Abteilung-DMs). Der Enthusiasmus scheint im Jugend- und Seniorenbereich etwas größer zu sein...!?
Hat vielleicht auch die Ausrichtung des Wettbewerbs auf zwei verschiedenen Anlagen (also nicht auf einer Kombi-Anlage) zur Abschreckung beigetragen? Dies sollte man im Hinblick auf eine mögliche oder nicht mehr mögliche Austragung in Zukunft mal mit überlegen. Ansonsten bitte ich, so ganz nebenbei, mal bei der Zählung der nicht-antretenden Verbände auch zu bedenken, dass es durchaus Landesverbände gibt, die es zahlenmäßig noch nicht einmal theoretisch geschafft hätten, ein Team zustellen. Um so mehr verwundert natürlich die hessische Absage, die doch im eigenen Land sogar zwei Teams zu stellen bereit waren... |
Kompliment an opc!!! Endlich, mal einer der offen ausspricht was viele denken.
In beiden Punkten hat er Recht, zum einen den BLVK aufwerten, ich kann mich an früher erinnern als es eine "Ehre" war für seinen Landesverband zu starten und jeder dazugehören wollte. Der BLVK war früher sogar höher einzuschätzen als die DM. Zum anderen die Turniere, heute ist doch jeder froh wenn er mal 50 Teilnehmer hat, zumindest bei uns im Verband. Früher waren im Schnitt 100 und mehr Teilnehmer am Start. Es wird ja aber nur noch Wert auf den Ligenspielbetrieb gelegt, die Turniere sind nur lästiges Beiwerk. Allerdings finanzieren sich viele Vereine über die Turniere und wenn es so weitergeht werden noch mehr Vereine kaputtgehen und der DMV verliert dadurch weitere Mitglieder. |
Es liegt doch letztlich an den Verbänden, wie der BLVK angenommen wird. Würde jeder Landesverband ein Team entsenden, hätten wir diese Diskussion nicht.
|
aber warum haben wir diese diskussion walter?
weil der blvk keinen stellenwert in deutschland hat - und somit auch nícht in den einzelnen verbänden! es ist nichts anderes als ein turnier ohne wert. wie opc schon geschrieben hat: früher war es sowas wie eine ehre in der landesauswahl spielen zu dürfen... da galt es noch was hier mitspielen zu dürfen. |
@ wate,( als Mitglied des DMV-Vorstandes ),
mir ist es zur Zeit ziemlich egal, was ihr/du von dem Event haltet, ob es in Zukunft überhaupt noch stattfindet oder als Turnier wieder aufgewertet wird. Ich möchte nur ganz schnell wissen, ob der BLVK in diesem Jahr stattfindet. Es kann nicht sein, dass eine Absage des Ausrichters tagelang vom DMV unkommentiert im Raum stehen gelassen wird. |
Hallo Daniel,
wir haben den NBV aufgefordert, Stellung zu beziehen. Bis dahin wird auch der BuSpoWa aus dem Urlaub (25.5.) zurück sein, und dann wird es eine Entscheidung geben. Wir haben im HBV z.B. so reagiert, dass wir die Betroffenen angemailt haben, die paar Tage abzuwarten, bevor nicht mehr umkehrbare Entscheidungen getroffen werden. Das ist für uns alle eine unbefriedigende Situation, und ich hoffe für Heike und mich mal, dass der BLVK doch stattfindet. |
naja...blöd für mich gelaufen...ich hab die Wahl gehabt die Deutsche zu spielen oder den blvk!!!´
ich hab mich dummerweise für den blvk entschieden...!!!!!!!!!! ich hab 4 Ranglisten gekämpft um mich für diesen Wettbewerb qualifizieren zu können...!!! Und hätte mit dem Ergebnis auch locker nach Bamberg fahren können!!!!aber es ging halt aus privaten Gründen nur eins von beiden!! Ich finde das echt Schade wenn dieser Wettbewerb nicht stattfindet,oder sogar nie wieder stattfindet!!!!!!!!!!!!!!:( :( |
@ wate,
aus meiner Sicht nicht wirklich i.O. Da wird nach einer Absage durch den Ausrichter noch fast eine Woche ins Land ziehen bis eine Entscheidung des Veranstalters getroffen wird. Das nenne ich eine schlechte Reaktionszeit. Der Urlaub von Günther kann doch nicht dazu führen, dass ein Vorstand solch wichtige Entscheidungen nicht kurzfristig treffen kann! |
Zitat:
Die z.Z. ca. 50 BLVK- Teilnehmer würden gerne sofort wissen was Sache ist. und nicht erst in der nächsten Woche. s4:-) s4:-) |
Fakt: Der BuSpoWa hat allen Landesverbänden am 6.5. den Teilnehmerstand mitgeteilt (Meldeschluss war der 30.4.). Außerdem hat er die LV wegen seines Urlaubs informiert, was scheinbar nicht überall durchgedrungen ist. Wenn Günter also nicht zu erreichen war, hätte man vielleicht mal zum Telefonhörer greifen können? So haben wir gestern von Sportfreund Uwe Braun im Auftrag der ausrichtenden Vereine die Absage erhalten. Der NBV ist hierzu um Stellungnahme gebeten worden. Das ist zunächst mal für alle Beteiligten ein blöder Zustand - Du hast das mit den Stornierungskosten z.B. ja schon treffend beschrieben. Den Verbänden entsteht möglicherweise ein wirtschaftlicher Schaden, vom individuellen Schaden mal garnicht zu sprechen (Urlaub futsch etc). Unser Hamburger Verband hat deswegen in Kenntnis der Email vom DMV-Präsidenten die Beteiligten gebeten, die paar Tage abzuwarten (Günter kommt am 25.5. aus dem Urlaub zurück), bevor reagiert wird. Was anderes bleibt im Moment leider nicht übrig.
|
@ wate, sorry
im Zeitalter von Internet, Email und Handys erwarte ich bei einer Entscheidung mit einer solchen Tragweite eine schnellere Reaktion! |
Da stimme ich Daniel (ausnahmsweise) mal zu.
Naja, jeder Arbeitgeber hat bestimmt Verständnis dafür ba1:-) |
Ich muss dem Herrn Christ da natürlich auch zustimmen. Habe das ganze Spektakel ( wohl eher Debakel) gestern erst gehört. Habe am Montag meinen Urlaub genehmigt bekommen. Habe mich schon sehr gefreut, hoffe dass der BLVK stattfindet.
Nicht nur das der Verband deswegen Áusgaben hat, ich habe auch schon meine Eigenbeteiligung bezahlt und deswegen nicht ganz so viel Ge´ld diesen Monat zur verfügung. Wenn das alles umsonst war, würde ich mich sehr ärgenrn, auch wenn ich es zurück bekommen würde. Naja mal sehen was dabei rauskommt! @ JCT Du hast pn Bitte per sms bzw am Samstag beantworten :-) |
Also an alle die eine 100% Antwort auf die Frage wollen, ob der BLVK stattfindet oder nichT?
Ich habe gerade eine Mail vom NBV-Sportwart Andreas Träger erhalten in Sachen BLVK. DER BLVK FINDET NICHT STATT Da die beiden ausrichtenden Vereine durch die geringe Teilnehmerzahlen die Kosten nicht decken können, daher konnte kein arragement gefunden werden. Der DMV fühlt sich nicht verantwortlich für die durch Absagen enstehenden Kosten und der NBV kann diese nicht aufbringen. Auch wenn Andreas wahrscheinlich sein bestes versucht hat, wird der BLVK nicht stattfinden. Schade für die Spieler die schon Urlaub genommen haben und ihn nicht rückgängig machen können und noch schlimmer finde ich die Bereitschafft der Landesverbände die dieses mal nicht gemeldet haben. Tja irgendwie ist dieses Jahr alles ein bisschen durcheinander und ich hoffe das sich im nächsten Jahr wieder bessert. Gruß David |
ist eigentlich ...
...irgendjemand vom DMV in der Lage die entsprechenden Personen telefonisch zu erreichen.
Wenn ich dieses Chaos hier so lese... Der Bundessportwart ist zum Training bei der WDM-Kombi...na und? Auch in Marsberg gibts Handyempfang und normales Telefon, das wird ja wohl nicht unmöglich sein, bevor man solch weitreichende Entscheidungen trifft:( :( :( |
Zitat:
|
Zitat:
Mich würde es interessieren, um welche Summe es überhaupt geht? Kann man das nicht auf die Verbände umlegen? Ich denke, dass der Schaden mit Sicherheit geringer wäre als der, der jetzt entsteht (Hotelstorno, Urlaub der "umsonst" genommen wurde....) |
Zitat:
Also wenn es nur ums Geld geht dann kann ich nur dazu sagen " Schade DMV ",denn wenn die LV vor Jahren nicht den fast insolventen DBV finanziell unterstützt hätte gäbe es unseren Sport als solches nicht mehr. Anderseits kann ich die ausrichtenden Vereine verstehen der BLVK sollte eine Pflichtveranstaltung sein, was ich hier aber nicht verstehen kann ist die Art der Absage denn Ausrichter ist doch der DMV und auf dessen HP ist von einer Absage noch keine Rede. |
Es ist mir auch ein Rätsel, dass es angeblich sooo lange dauern kann, eine Entscheidung des DMV zu erhalten. Wenn von finanziellen Problemen gesprochen wird, müssen die Ausrichter doch auch einen Haushaltspaln erstellt haben, aus dem der Fehlbetrag hervorgeht.
Dafür könnte doch der DMV einspringen. Die Handlungsohnmacht des DMV ist mehr als erschreckend und, sorry, aber jedem Betrachter erscheint es, als würde die Absage keinen dringenden Handlungsbedarf erfordern, woraus ich schließe, dem DMV spielt das in die Karten. Da wird einerseits um die Aussendarstellung unserer Sportart gekämpft und dann wird der höchste nationale Mannschaftswettkampf (neben der Buli) zur Farce degradiert. ba1:-) Mir kann keiner erzählen, dass, sofern es den DMV-Vorstand auch nur ein bißchen interessieren würde, niemand in der Lage ist, für den Bundessportwart in die Bresche zu springen oder diesen über den nötigen Handlungsbedarf zu informieren.Für mich die bewusste Schaffung eines künstlichen Komas, in dem die vorgefertigte Sterbeurkunde bereits am Krankenbett hängt. s4:-) Ein Armutszeugnis, das Glaubwürdigkeit und Professionalität mehr als nur in Frage stellt. Jan Theden |
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es keine genauen Absprachen zwischen Ausrichter und Veranstalter bezgl. der Teilnehmerzahlen gibt. Also kann es doch auch nur zwei Lösungen geben: a) abgesprochene Teilnehmerzahl erreicht: BLVK findet statt, auch wenn der Ausrichter ein negatives Geschäft erwarten muß! oder b) abgesprochene Teilnehmerzahl nicht erreicht: Der Veranstalter muß für eventuell eintretende Verluste aufkommen.
Ich stelle mir in diesem Zusammenhang einfach mal vor, wenn jeder Ausrichter so kurzfristig DMV-Veranstaltungen ( DM´s oder aber auch Punktspiele im überregionalem Spielbetrieb) absagen würde, da er finanzielle MIndereinnahme befürchtet!!!! |
Ich kann einige Beiträge hier nicht nachvollziehen, mit Bemerkungen wie: der BLVK ist
das zweit höchste Turnier im Jahr Das war er vielleicht mal bis zur Einführung der 1. Bundesliga, denn damals zählte der BLVK noch zur Qualifikation zur EM/WM, da waren alle Spitzenspieler am Start. Das ist vauch der Grund warum bei der Jugend und bei den Senioren die Länderkämpfe top besetzt sind. Und das ist der einzige Grund. Seit Mitte der 90er ist der BLVK doch mehr und mehr zum Schoppenturnier degradiert bei dem in vielen Landesverbänden diejenigen teilnehmen, die sich nicht für die DMs qualifiziert haben (Ausnahmen bestätigen die Regel). Einen weiteren grund für die extrem geringe Beteiligung dieses Jahr sehe ich in folgenden 2 Umständen: 1) der dicht gedrängte Turnierplan aufgrund der unnützen Saisonumstellung, da ist doch jeder froh wenn er mal ne Woche frei hat 2) 2 Anlagen die nicht nebeneinander liegen und man im Training fahren muß. Zudem kommt noch: alles wird teurer jeder hat weniger Geld übrig, vom Urlaubsbedarf mal abgesehen, da kann ich Leute verstehen die sagen, das geht nicht mehr ich fahre lieber zur DM, das ist sportlich wertvoller Für mich war es schon lange an der Zeit diesen Dinosaurier zu beerdigen DC |
hier geht es nicht darum ob der BLVk noch Zeitgemäß ist oder nicht, sondern viel mehr darum das ein Bundesturnier, was von dernTeilnehmern lange im voraus Urlausmäßig geplant werden muss, einfach 2-3 Wochen vorher abgesagt wird ( oder auch nicht, der DMV äußert sich ja nicht).
Das der DMV seine BLVK Aktiven hier eine Woche im luftreeren Raum hängen läst ist einfach unerträglich. Vielleicht sollten man den BLVK für diieses Jahr einfach nur auf einer Anlage austragen mit doppelter Runden Zahl. Das würde dem Ausrichter Kosten sparen, aber das würde auch flexibilität bei DMV voraussetzten und ob das geht .......:confused: |
Also ich darf jetzt das erste mal den BLVK spielen und habe auch nicht das nötige Kleingeld dafür übrig. Ich tu aber alles für den Sport und habe maga viel Spaß. Ich finde es wirklich traurig, dass die Spitzenspieler nicht mitspielen. Also so wie ich das sehe sind in HH und SH die besten Spieler des Verbands da. Warum wollen diese guten Spieler das denn?
Die meisten von denen spielen auch 2. Bundesliga und haben einen vollen Terminplan. Also ich wäre ziemlich sauer, wenn der BLVK ausfallen sollte. Warum sollte man sich über eine freie Woche freuen, wenn man die Woche schon seit mehreren Wochen für den BLVK eingeplant hat und spielen will???s5:-) :confused: |
Aber warum können sich die sogenannten " Spitzenspieler" denn für alles andere Urlaub nehmen???
|
@DC
ich kann den Unmut die BLVK Teilnehmer voll verstehen. ich weiss nicht wie Du reagieren würdest wenn die Senioren EM, für die Du sicher auch 10-14 Tage Urlaub genommen hast , 2-3 Wochen vorher abgesagt wird, weil vielleicht nur 5 Länder gemeldet haben. Also ein bisschen mehr Verständnis für die Teilnehmer bitte. |
Zitat:
Dann kann man ja auch den noch äteren Dinosaurier "Senioren-Cup" sterben lassen. |
Bevor auf Ausrichter und Veranstalter geschimpft wird, sollte die Frage gestellt werden, warum es einige LV nicht gebacken kriegen, eine Mannschaft zu entsenden. Hierdurch ist der BLVK in Gefahr, nicht durch einen angeblich "ohnmächtigen" DMV. Warum gehen diese offensichtlich desinteressierten LV nicht hin, z.B. bei der Sportwartevollversammlung, und sagen: Schafft diesen Wettbewerb ab, wir haben kein Interesse daran. Stattdessen wurde hier einige Beiträge zuvor darüber spekuliert, dass der DMV diesen Bewerb beerdigen wolle. Fakt ist, dass eine Absage des BLVK durch einen Beauftragten der ausrichtenden Vereine erfolgt ist. Diese Absage ist meines Erachtens nicht relevant. Der DMV hat daraufhin den NBV um offizielle Stellungnahme gebeten, die in jedem Falle abzuwarten ist. Ebenfalls wird der Bundessportwart, den nach meiner Kenntnislage keinerlei Schuld trifft, am 25.5. aus dem Urlaub zurück sein. Der DMV hat sämtliche LV über diese Vorgehensweise informiert, weshalb ich nicht verstehen kann, wieso hier Ohnmächtigkeit vorgeworfen wird. Der DMV hat meines Erachtens nicht zu verantworten, dass der BLVK drei Wochen vor Stattfinden gekippt werden soll. Nun warten wir bitte mal die offizielle Stellungnahme ab, denn die Angelegenheit für alle Beteiligten problematisch.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber ich verstehe schon, daß Leute die sich jetzt die Zeit genommen haben für dieses Turnier jetzt vor den Kopf gestoßen fühlen und wie wate richtig sagt, die offizielle Stellungnahme des NBV steht noch aus und die Klärung ob es Rechtens ist, das die ausrichtenden Vereine das einfach absagen. Ich denke mal wenn der DMV das finanzielle Minus der Ausrichter aufgrund der wenigen Meldungen deckt, wird der Bewerb auch stattfinden. DC |
Zitat:
Da hätte ich auch nichts dagegen, für mich ist das ein Qualiturnier für die EM sonst nichts, ob man es jetzt Seniorencup oder Bundesranglistenturnier nennt ist doch egal DC |
Zitat:
Ich weis auch, wer als Spieler vorgesehen war und mit dem Team wären die Hessen sicherlich Medallienkandidat gewesen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.