![]() |
Zitat:
zu 2.: 1x im Jahr - vor dem Heimspieltag. Wenn's terminlich passt, auch vor dem Heim-Pokalturnier. Und außerhalb versuche ich stets, bei der Weihnachtsfeier dabei zu sein, aber auch das klappt leider nicht immer. Ansonsten besteht der Kontakt nur im Rahmen von Turnieren. Aber da ich rund 20-25 Turniere im Jahr spiele, ergeben sich da genügend Möglichkeiten. zu 3.: Was heißt echter Zuwachs? Ich bin ein Mitglied des Vereins, das ansonsten nicht da wäre.... Ob ich persönlich dem Verein etwas bringe, müssen andere beantworten. Aber ich weiß, dass das Interesse eines großen Teils der Mitglieder an der 1. Mannschaft und den dort spielenden Leuten in Kerpen relativ groß ist (größer jedenfalls, als ich es früher in Berlin erlebt habe). Das liegt aber auch am schier unermütlichen Wirken des Vorstands, insbesondere des Pressewartes, Infos über alle möglichen Vereinsaktivitäten zeitnah und vollständig im Verein zu verbreiten. zu 4.: Nein. Dem DMV bringt das System als solches etwas (siehe meine früheren Ausführungen), aber es ist völlig unerheblich, ob da Günter Schwarz, Olli Christ oder Lieschen Müller mitspielt - zum Glück. Aber mein Mitwirken in der 2. BL bringt mir etwas: Jede Menge Spaß am Minigolf! |
verteilung
die verteilung der turniere über das jahr - bis vor kurzen märz bis juni- war auch ein großes mitgliederabschreckendes problem.
dies wird sich jetzt hoffentlich ändern. eigentlich sollte es möglich sein die spieltage, ranglisten und pokalturniere gleichmässig über die zeit april bis september zu verteilen je monat ein ligenspiel , eine rangliste und zwei termine für pokalturniere aber das scheint ja nicht so einfach zu sein, wie ich denke. |
löbliches beispiel
günther, wenn der dmv mehr von deiner sorte hätte, würde es um den verband erheblich besser stehen.
abgesehen von der funktionärstätigkeit. häufiges training , viele turniere. und der dmv sollte, eventuell durch aufwerten der drl, das vielspielen belohnen. wenn die drl wirklich als quali für die dkm und für den kader herangezogen würde, würden bestimmt einige spieler mehr und häufiger auf turnieren ( egal welcher art) zu sehen sein. und zumindest ist das meine überzeugung, durch große (alleine schon teilnehmerzahl) turniere werden noch mehr teilnehmer angelockt. ganz wichtig finde ich deine aussage zu drittens: genau wegen des tenors dieser antwort plädiere ich für ein heimspiel der mannschaften auch in der ersten liga ( bitte jetzt nicht wieder über mich herziehen) aber die erste mannschaft von hardenberg hatte die letzten 15 jahre kein heimspiel mehr und ich kann mir vorstellen, dass das interesse der anderen vereinsmitglieder auch da ist, sie diese spieler aber so gut wie nie sehen. ich würde mich freuen, wenn es anders ist ( bezogen auf den letzten teil des satzes). |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber zur Beruhigung: Das mit der Quali zur DM ist ja konkret geplant, beim Kader muss man mal sehen.... |
Zitat:
|
entzerrung
@ lenny
ich glaube doch, aber es war schlecht 2 komplette saisons ( während bzw für die umstellung ) in eineinhalb jahre zu packen. die entzerrung wird ab nächstem jahr zu spüren sein. ich persönlich habe früher ( auch saison jahresübergreifend) die zeit nach der sommerpause viel lieber gespielt als im frühjahr, diese zeit gab es während der jahressaison gar nicht, warum auch immer aber während der jahressaison wurden die monate august und september weder für ranglisten noch ligenspieltage genutzt. |
Zitat:
Und eine solche Aussage ist doch Quatsch. Mir macht eben der Sport, vor allem die Turniere quer durchs Land (oder die Länder), enorm viel Spaß. Und ich kann sowohl meiner Partnerin als auch meinem Arbeitsgeber (und den Kollegen) so viel Verständnis dafür abringen, dass ich vieles auch verwirklichen kann. Wenn diese Rahmenbedingungen anders wären, könnte ich das aber nicht mehr. Und wäre ich damit dann schädlich für den Verband? Auf jeden Fall würde ich dann aber nicht den Verband dafür verantwortlich machen, dass die Mosaiksteine des Lebens nicht mehr so gut zusammenpassen. |
Zitat:
nämlich das turniere, die gemeinsam stattfinden, nicht als ein turnier gewertet werden und das die werte, die spieler anfangs bekommen haben, aus geschlechter bzw kategoriegetrennten wertungen stammen. ich kann doch nicht eine wertung schaffen, von der ich vorher eigentlich schon weiss, dass sie nicht stimmt. wenn auf einem turnier der beste herr 100 spielt, die beste dame 90 , der beste jugendliche 95 und der beste senior 85 , dann sind die leistungen eindeutig nicht gleich und ich kann ihnen hierfür nicht den gleichen wert geben , wenn sie dann alle in einer wertungsliste geführt werden. egal ob das system nur über punkte oder quotienten oder sonstwie geführt wird. und das ist passiert und jetzt werden gemeinsam gespielte turniere zum teil auch getrennt gewertet, also entweder gemeinsame wertung und eine gemeinsame drl oder getrennte wertung und getrennte drl. |
Zitat:
Die kategoriegetrennte Wertung bei Pokalturnieren erfolgt doch deshalb, damit möglichst viele Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen können. Da steckt doch ein völlig anderer (und auch völlig richtiger) Ansatz dahinter. |
Zitat:
|
ja , lenny, wenn leuet gemeinsam auf einer anlage spielen, dann soll gefälligst auch gemeinsam gewertet werden- wie auch sonst soll es sich langsam regulieren-, denn es fließt ja auch in eine drl ein.
wieso bekommt zb eine spielerin mit 90 schlägen den wert x und ein spieler mit 90 den wert y , obwohl beide am gleichen tag auf der gleichen anlage gespielt haben. als extrem könnte es bei der ersten liga herauskommen, dass eine spieler und eine spielerin immer teilgenommen haben, immer das gleiche ergebnis gespielt haben und am ende mehr als 100 plätze in der drl zwischen ihnen liegen. das kann bei einer gemeinsamen -nicht nach kategorien getrennten- liste nicht sinn und zweck sein. die unterschiedlichen bezugswerte hast du doch jetzt auch bei jedem turnier, weil immer andere den bezugswert bestimmen. |
Zitat:
Die DRL belohnt das "Vielspielen" schon in hohem Maße, wer 20-25 Turniere im Jahr spielt hat 10-15 Streicher, wer weniger als elf Turniere spielt, bringt jedes Ergebnis ein. Wenn das keine Belohnung des "Vielspielens" ist, dann weiß ich auch nicht. Das ist aber auch der Grund, warum sich die Basiswerte der unterklassigen Ligen (nach der künstlichen Verschiebung im Frühjahr) wieder nach unten bewegt haben, denn gerade in den unteren Ligen schaffen es relativ viele Spieler, an vielen Turnieren teilzunehmen (und dabei ab und an mal vorn mit dabei zu sein...), wodurch sie sich und ihrer Liga einen niedrigen DRL-Basiswert erarbeiten. |
@ kayser
bisher hast du aber außer einem vorderen platz nichts davon !!! |
Zitat:
|
Zitat:
Das System lautet: Wie gut spiele im Vergleich zu den anderen Spielern MEINER Veranstaltung und welche Qualität hat MEINE Veranstaltung (Basiswert)? In diesem System (unabhängig jetzt mal davon, ob es den tatsächlichen Leitungsstand widerzuspiegeln vermag - Defizite gibt es da, ganz sicher) kann nicht relevant sein, ob meine Kreisliga jetzt zufällig zeit- und ortsgleich mit der Bundesliga stattfindet oder nicht. |
aber wozu gibt es dann die GEMEINSAME drl.
auf jedem pokalturnier wird eine gemeinsame wertung geführt, da hängst es ja dann vom glück ab wer gerade kommt. ich denke die drl soll einen gewissen anhaltspunkt der spielstärke geben der durch ein echten leistungsbezug errechnet wird, wozu denn sonst diese umständliche berechnung. dann wird immer geschrieben, ja das dauert noch ein wenig, dann gleichen sich die werte an. aber wenn man möglichkeiten hat, die angleichung zu vollziehen, wie zb in der ersten liga, dann lässt man es lieber. denn rein theoretisch könnte ich ja durch das vergleichen der ranglisten werte ein handicap errechnen, denn davon geht ja der faktor , quotient oder so aus. du hast 1,800 ich habe 5, 600 dann geht die berechnung davon aus, dass ich pro runde 3,8 schläge mehr benötige als du. wenn jetzt aber in liga a der quotient 2 beträgt und in liga b der quotient 4 dann bekommen spieler mit dem gleichen ergebnissen unter den gleichen umständen nicht den gleichen wert, daher ist es eigentlich toll, wenn gemeinsame spieltage stattfinden und diese gemeinsam gewertet werden, weil sich dann die werte nämlich anpassen und dadurch "ehrlicher " werden. |
opc schrieb:
Zitat:
|
Zitat:
Und außerdem handelt es sich hier nunmal um zwei in sich abgeschlossene, voneinander unabhängige Wettbewerbe, die nur gemeinsam ausgetragen werden. Das ist etwas völlig anderes als ein Pokalturnier mit 50 Leuten in 10 verschiedenen Kategorien. |
Zitat:
Diesen Weg gibt es einfach nicht. Es gibt immer nur einen Weg, der mehrheitsfähig ist, das ist das Wesen der Demokratie. Und dann kann die Minderheit gerne meckern, aber sie hat keinen Anspruch auf Verwirklichung. |
Wo Du Recht hast, hast Du Recht, Günter.
|
drl
aber bisher hat man doch nichts davon, dass man auf platz 1 steht, oder ?
|
Zitat:
aber leider handelt es sich bei diesen 0,5 % der turniere um genau die, bei denen sich die spitze trifft bzw aufeinandertrifft. wenn hier falsche werte erspielt werden, stimmt der rest auch nicht, weil die spitzenspieler ja immer den wert einer veranstaltung festlegen. |
DRL
Es gäbe einen einfachen Weg :
1.Den Schnitt der Turnier-Teilnahmen ermitteln, bspw. 10. Wer den Schnitt nicht erreicht, erscheint nicht in der Rangliste. 2.Filz-Turniere herausnehmen – zu wenige Plätze – zu wenige Turniere – zu wenige Spieler 3.Zwingend nach Kategorien trennen. 4.Alle Turnierarten werten. Die DRL als Qualifikations-Kriterium hernehmen, wird meiner Meinung nach nie funktionieren. Am Saisonende je Kategorie 3 Pokale ausgeben und zack – schon haben wir einen neuen Wettbewerb ;) |
@bärliner
dem verband gebe ich bestimmt keine schuld daran, dass ich zur zeit nicht spiele. und ich habe auch kein problem damit, wenn ich von einer mehrheit überstimmt werde. ich nutze halt nur gerne dieses medium , um meine meinung kund zu tun. und erstaunlicherweise, es scheint hier ja doch einige zu interessieren, was hier gesagt wird, wobei ich damit nicht nur meine meinung meine ! |
Zitat:
2. Wieso Filzturniere herausnehmen? Was hast du damit gewonnen? Dann kann ich auch sagen Cobi raus. Das hat doch gar keine Grundlage! 3. In der Berechnung oder in der Auflistung? Das ist doch letztlich die Kernfrage. 4. Aber keine Filzturniere? Du sprichst aber wohl Welcome Cup Turniere an. Die sind aber wegen der Spielerzusamensetzung und des sehr frei wählbaren Spielsystems kaum auf einen gemeinsamen Wertungsnenner zu bringen. Die wichtige Frage nach dem realitätsnahen Wertungsmodus beantwortest du aber auch nicht. Von daher bringt uns dabei Auflistung kein Stück weiter. |
Zitat:
|
Abteilung 3 und 4 raus nehmen ist doch Unsinn, dann kannste ja gleich noch Abt.1 von Abt.2 trennen. Dann biste wieder bei getrennten Abteilungen und der Kombigedanke ist wieder weg!!! :rolleyes: :(
|
wenn überhaupt müsste es für die unterschiedlichen systeme quotienten geben.
eine 33 ist zu einer 32 auf filz im verhältnis besser als eine 21 zu einer 20 auf der abt 2. ich schreibe extra im konjunktiv ! |
Zitat:
|
einbinden
aber man sollte die auch in den spielbetrieb einbinden.
wie du schon oben geschrieben hast. minigolf ist: einen ball auf einer begrenzten bahn mit einem schläger ins ziel ( loch ) zu befördern !!! |
@ opc
wieso ist eine 32 im verhältnis zu 33 auf filz besser als 20 zu 21 auf eternit? ist doch viel leichter ne 32 auf filz zu spielen als eine sogar 21 auf eternit. gruss, lessi |
weil 15 fehler zu 14 fehler prozentual gesehen besser ist als 3 zu 2 fehler !
|
kein as auf filz ist also ein fehler?
alle achtung |
Ist zwar nicht wirklich das Thema aber man könnte auch einfach 70% aller Turniere in die Wertung für die DRL bringen. Damit würde viel spielen weniger viel belohnt und die eigentlichen Starpieler würden wahrschweinlich wieder weiter vorne landen da diese ja fast nie zu den sogenannten vielspielern gehören.
|
lessi
yu no wat ei mihn
|
jeseidu
|
nachdem hier jetzt 16 seiten diskutiert wurde , möchte ich meinen ausgangspunkt noch einmal klarstellen
mir gehts es darum, dass der verband dinge lenken kann. mit der aussage von unserem sportwart machte er in meinen augen auch die sichtweise des dmv klar. spitzenspieler brauchen außer der teilnahme am ligenspielbetrieb und eventuell dkm keine weiteren turniere zu spielen, um im kader zu bleiben und in die nationalmannschaft berufen zu werden. aber meiner meinung nach haben gerade diese spieler eine vorbildfunktion, und wenn diese spieler nur an diesen paar turnieren teilnehmen müssen, nehmen sich auch spieler aus deren umfeld ( 1 und 2 liga dieses recht ) bzw sie versuchen den trainingsrückstand auf den anlagen der spieltage nicht zu groß werden zu lassen und fahren dann lieber zum training auf eine anlage mit ligenspieltag als zu einen anderen turnier. das zieht sich dann wie ein rattenschwanz nach unten. der dmv hat leider nicht mehr so viele mitglieder und die sichtweise, das hauptaugenmerk auf den ligenspielbetrieb zu legen, ist für die mitgliederentwicklung in der jetzigen situation - aus meiner sichtweise- nicht förderlich. das war alles, was ich mit dem thread sagen wollte. ich hege keinen frust gegen den dmv. die hardenberger, soweit ich sie kenne, sind mir in guter erinnerung, ich habe da kein feindbild. ganz im gegenteil, ich kann den spass und die freude, die die spieler der ligenmannschaften an ihrem sport haben sehr gut verstehen. aber leider transportieren sie diese freude nicht mehr so nach außen, sondern lassen diese in einen kleinen zirkel, der eh schon begeisterten. ein paar turniere außerhalb des ligenspielbetriebes, sollten daher für jeden "pflicht" sein, der mehr als liga , nämlich zb kader, will. |
Um den Wert unserer DRL mal vor Augen zu führen, kopiere ich die derzeit 40 Besten mal in diesen Thread:
Code:
Platz Pass Name Kat. Verein LV Wert Anzahl +/- Platz +/- Wert Max. |
Sehr gut Walter, aber warum gelingt es denn nicht, diese Sichtweise dem DMV-Vorstand bzw. dem Webmaster zu vermitteln. Ein Produkt, dass sich Deutsche Rangliste nennt, hat in der Öffentlichkeit (und öffentlicher als auf der DMV-Einstiegsseite verlinkt geht kaum) schlicht und einfach überhaupt nichts zu suchen, solange es mit Widerspiegeln sportlicher Verhältnisse nichts aber auch garnichts zu tun hat.
Es wurde hier ja schon oft angesprochen, in den entscheidenden Gremien aber wohl noch nicht:
Es könnte so einfach sein: In jeder Kategorie gibt es eine DRL. Landesverband X hat eine DM-Quote von Y Herren. Dann qualifizieren sich die in der DRL ersten Y Herren aus Landesverband X für die DM, sofern sie eine Mindestanzahl von Z Turnieren in der DRL vorweisen können. Fazit wäre:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.