Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Bundesportwarts Meinung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=5772)

bärliner 23.10.2009 09:18

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 143263)
wo trainierst du jetzt innerhalb der woche ?
sieht man dich in kerpen oft trainieren ?
meinst du , dass du dem kerpener verein wirklich etwas bringst, ein echter zuwachs für den verein bist ?
und bringt dein spielen in der 2 ten bundesliga dem dmv etwas?

Zu 1.: 1x die Woche in Berlin, soweit es meine (Arbeits-)Zeit zulässt. Und wenn es ganz optimal läuft, kann ich nach Terminabsprache sogar ein Jugendtraining machen. Das wäre aber auch nicht anders, wenn auf meinem Pass ein Berliner Verein eingetragen wäre.
zu 2.: 1x im Jahr - vor dem Heimspieltag. Wenn's terminlich passt, auch vor dem Heim-Pokalturnier. Und außerhalb versuche ich stets, bei der Weihnachtsfeier dabei zu sein, aber auch das klappt leider nicht immer. Ansonsten besteht der Kontakt nur im Rahmen von Turnieren. Aber da ich rund 20-25 Turniere im Jahr spiele, ergeben sich da genügend Möglichkeiten.
zu 3.: Was heißt echter Zuwachs? Ich bin ein Mitglied des Vereins, das ansonsten nicht da wäre.... Ob ich persönlich dem Verein etwas bringe, müssen andere beantworten. Aber ich weiß, dass das Interesse eines großen Teils der Mitglieder an der 1. Mannschaft und den dort spielenden Leuten in Kerpen relativ groß ist (größer jedenfalls, als ich es früher in Berlin erlebt habe). Das liegt aber auch am schier unermütlichen Wirken des Vorstands, insbesondere des Pressewartes, Infos über alle möglichen Vereinsaktivitäten zeitnah und vollständig im Verein zu verbreiten.
zu 4.: Nein. Dem DMV bringt das System als solches etwas (siehe meine früheren Ausführungen), aber es ist völlig unerheblich, ob da Günter Schwarz, Olli Christ oder Lieschen Müller mitspielt - zum Glück. Aber mein Mitwirken in der 2. BL bringt mir etwas: Jede Menge Spaß am Minigolf!

opc 23.10.2009 09:19

verteilung
 
die verteilung der turniere über das jahr - bis vor kurzen märz bis juni- war auch ein großes mitgliederabschreckendes problem.

dies wird sich jetzt hoffentlich ändern.

eigentlich sollte es möglich sein die spieltage, ranglisten und pokalturniere gleichmässig über die zeit april bis september zu verteilen

je monat ein ligenspiel , eine rangliste und zwei termine für pokalturniere aber das scheint ja nicht so einfach zu sein, wie ich denke.

opc 23.10.2009 09:27

löbliches beispiel
 
günther, wenn der dmv mehr von deiner sorte hätte, würde es um den verband erheblich besser stehen.

abgesehen von der funktionärstätigkeit.

häufiges training , viele turniere.

und der dmv sollte, eventuell durch aufwerten der drl, das vielspielen belohnen.

wenn die drl wirklich als quali für die dkm und für den kader herangezogen würde, würden bestimmt einige spieler mehr und häufiger auf turnieren ( egal welcher art) zu sehen sein.

und zumindest ist das meine überzeugung, durch große (alleine schon teilnehmerzahl) turniere werden noch mehr teilnehmer angelockt.


ganz wichtig finde ich deine aussage zu drittens:

genau wegen des tenors dieser antwort plädiere ich für ein heimspiel der mannschaften auch in der ersten liga ( bitte jetzt nicht wieder über mich herziehen) aber die erste mannschaft von hardenberg hatte die letzten 15 jahre kein heimspiel mehr und ich kann mir vorstellen, dass das interesse der anderen vereinsmitglieder auch da ist, sie diese spieler aber so gut wie nie sehen. ich würde mich freuen, wenn es anders ist ( bezogen auf den letzten teil des satzes).

Lenny 23.10.2009 09:29

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 143285)
die verteilung der turniere über das jahr - bis vor kurzen märz bis juni- war auch ein großes mitgliederabschreckendes problem.

dies wird sich jetzt hoffentlich ändern.

Durch die kalenderjahrübergreifende Saison? Nein.
Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 143285)
eigentlich sollte es möglich sein die spieltage, ranglisten und pokalturniere gleichmässig über die zeit april bis september zu verteilen

je monat ein ligenspiel , eine rangliste und zwei termine für pokalturniere aber das scheint ja nicht so einfach zu sein, wie ich denke.

Nein, aber DIESE Diskussion hatten wir wirklich schon woanders.

bärliner 23.10.2009 09:34

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 143286)
und der dmv sollte, eventuell durch aufwerten der drl, das vielspielen belohnen.
wenn die drl wirklich als quali für die dkm und für den kader herangezogen würde, würden bestimmt einige spieler mehr und häufiger auf turnieren ( egal welcher art) zu sehen sein.

Ach, auf einmal? Warst du es nicht, der den Sinn der DRL ständig bestreitet und zig Änderungen an diesem System fordert, weil es nicht sein kann, dass Andrea (eine echte Vielspielerin - und dazu noch eine gute) vorn steht? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Aber zur Beruhigung: Das mit der Quali zur DM ist ja konkret geplant, beim Kader muss man mal sehen....

wate 23.10.2009 09:37

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 143282)
Tut mir, für den Umfang des Spieltag und die Spieltagsatmosphäre macht es doch wenig Unterschied. Zwei Handvoll Spieler (davon sind ja noch nicht mal alle auf der Anlage, Pause muß ja trotzdem sein). Wie soll das Stimmung aufkommen? Und wie soll man das als typische Veranstaltung einer künftigen Trendsportart verkaufen?

Es kommt doch nicht auf die Stimmung an. Wie soll denn Stimmung aufkommen, wenn ein Minigolfer vorm Abschlag am Mittelkreis schon aus der Wäsche springt, weil zwei Bahnen weiter einer mit dem kleinen Fußzeh wippt. Es geht um die Außenwirkung, und da läßt sich ein Spiel Buxtehude gegen Cuxhaven, Samstag 17 Uhr allemal besser verkaufen, als ein gesamter Zweitligaspieltag mit gerade mal 3 Teams aus 2 Vereinen.

opc 23.10.2009 09:39

entzerrung
 
@ lenny

ich glaube doch, aber es war schlecht 2 komplette saisons ( während bzw für die umstellung ) in eineinhalb jahre zu packen.

die entzerrung wird ab nächstem jahr zu spüren sein.

ich persönlich habe früher ( auch saison jahresübergreifend) die zeit nach der sommerpause viel lieber gespielt als im frühjahr, diese zeit gab es während der jahressaison gar nicht, warum auch immer aber während der jahressaison wurden die monate august und september weder für ranglisten noch ligenspieltage genutzt.

bärliner 23.10.2009 09:42

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 143286)
wenn der dmv mehr von deiner sorte hätte, würde es um den verband erheblich besser stehen.

Vorsicht - Schleimspur! :D

Und eine solche Aussage ist doch Quatsch. Mir macht eben der Sport, vor allem die Turniere quer durchs Land (oder die Länder), enorm viel Spaß. Und ich kann sowohl meiner Partnerin als auch meinem Arbeitsgeber (und den Kollegen) so viel Verständnis dafür abringen, dass ich vieles auch verwirklichen kann.
Wenn diese Rahmenbedingungen anders wären, könnte ich das aber nicht mehr. Und wäre ich damit dann schädlich für den Verband? Auf jeden Fall würde ich dann aber nicht den Verband dafür verantwortlich machen, dass die Mosaiksteine des Lebens nicht mehr so gut zusammenpassen.

opc 23.10.2009 09:48

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 143289)
Ach, auf einmal? Warst du es nicht, der den Sinn der DRL ständig bestreitet und zig Änderungen an diesem System fordert, weil es nicht sein kann, dass Andrea (eine echte Vielspielerin - und dazu noch eine gute) vorn steht? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Aber zur Beruhigung: Das mit der Quali zur DM ist ja konkret geplant, beim Kader muss man mal sehen....

die idee der drl ist gut, nur deren umsetzung finde ich in einigen teilen schlecht.

nämlich das turniere, die gemeinsam stattfinden, nicht als ein turnier gewertet werden und das die werte, die spieler anfangs bekommen haben, aus geschlechter bzw kategoriegetrennten wertungen stammen.

ich kann doch nicht eine wertung schaffen, von der ich vorher eigentlich schon weiss, dass sie nicht stimmt.

wenn auf einem turnier der beste herr 100 spielt, die beste dame 90 , der beste jugendliche 95 und der beste senior 85 , dann sind die leistungen eindeutig nicht gleich und ich kann ihnen hierfür nicht den gleichen wert geben , wenn sie dann alle in einer wertungsliste geführt werden. egal ob das system nur über punkte oder quotienten oder sonstwie geführt wird.

und das ist passiert und jetzt werden gemeinsam gespielte turniere zum teil auch getrennt gewertet, also entweder gemeinsame wertung und eine gemeinsame drl oder getrennte wertung und getrennte drl.

bärliner 23.10.2009 09:55

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 143293)
wenn auf einem turnier der beste herr 100 spielt, die beste dame 90 , der beste jugendliche 95 und der beste senior 85 , dann sind die leistungen eindeutig nicht gleich und ich kann ihnen hierfür nicht den gleichen wert geben , wenn sie dann alle in einer wertungsliste geführt werden. egal ob das system nur über punkte oder quotienten oder sonstwie geführt wird.
und das ist passiert und jetzt werden gemeinsam gespielte turniere zum teil auch getrennt gewertet, also entweder gemeinsame wertung und eine gemeinsame drl oder getrennte wertung und getrennte drl.

Natürlich sind die Leistungen nicht gleich, aber eindeutig miteinander vergleichbar. Schließlich haben alle auf der gleichen Anlage zu (hoffentlich) gleichen Bedingungen gespielt. Und 85 sind besser als 100, mehr muss man hier gar nicht feststellen. Daher: gemeinsame Wertung und gemeinsame DRL.
Die kategoriegetrennte Wertung bei Pokalturnieren erfolgt doch deshalb, damit möglichst viele Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen können. Da steckt doch ein völlig anderer (und auch völlig richtiger) Ansatz dahinter.

Lenny 23.10.2009 10:10

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 143293)
die idee der drl ist gut, nur deren umsetzung finde ich in einigen teilen schlecht.

nämlich das turniere, die gemeinsam stattfinden, nicht als ein turnier gewertet werden und das die werte, die spieler anfangs bekommen haben, aus geschlechter bzw kategoriegetrennten wertungen stammen.

ich kann doch nicht eine wertung schaffen, von der ich vorher eigentlich schon weiss, dass sie nicht stimmt.

wenn auf einem turnier der beste herr 100 spielt, die beste dame 90 , der beste jugendliche 95 und der beste senior 85 , dann sind die leistungen eindeutig nicht gleich und ich kann ihnen hierfür nicht den gleichen wert geben , wenn sie dann alle in einer wertungsliste geführt werden. egal ob das system nur über punkte oder quotienten oder sonstwie geführt wird.

und das ist passiert und jetzt werden gemeinsam gespielte turniere zum teil auch getrennt gewertet, also entweder gemeinsame wertung und eine gemeinsame drl oder getrennte wertung und getrennte drl.

Alte Geschichte, da hatte ich auch schon mal darauf eingeworfen, dass du richtige Probleme hast, wenn du Veranstaltungen hast, die mal mit anderen zusammen ausgetragen werden und mal nicht. Klassisches Beispiel: 2. Buli Damen (weiß aber nicht wie es diese Saison aussieht). Die haben Spieltage (aber nicht alle) auch mit anderen Ligen zeitgleich ausgespielt. Soll heißen je nachdem, ob sie mit Liga XY zusammen spielen oder nicht werden andere Bewertungsgrundlagen geschaffen? Das System heißt, Spielergebnisse anhand der erzielten Ergebnisse aus dem Konkurrenzkreis zu bewerten, nicht anhand von Ergebnissen von an dieser Konkurrenz unbeteiligten Spielern. Sonst würde ich doch gänzlich andere Bewertungen erzielen, je nachdem ob ich Liga/Turnier XYZ zusammen mit Liga/Turnier ABX ausrichte oder auf der gleichen Anlage eine Woche alleine. Möchtest du eine gemeinsame Bewertung aller auf einer Anlage gespielten Ergebnisse erzielen, wäre es deutlich konsequenter hier einen "Platzstandard" heranzuziehen. Das ist aber ein völlig anderer Ansatz, der Aspekte wie Witterungsunterschiede, Änderung des Platzschwierigkeitsgrades durch Umbauten, fehlender Platzstandard neuer Anlagen als Probleme aufweist. Ein perfektes System ohne Ungereimtheiten zu finden, dürfte eine sehr schwierige Aufgabe sein.

opc 23.10.2009 10:28

ja , lenny, wenn leuet gemeinsam auf einer anlage spielen, dann soll gefälligst auch gemeinsam gewertet werden- wie auch sonst soll es sich langsam regulieren-, denn es fließt ja auch in eine drl ein.

wieso bekommt zb eine spielerin mit 90 schlägen den wert x und ein spieler mit 90 den wert y , obwohl beide am gleichen tag auf der gleichen anlage gespielt haben.

als extrem könnte es bei der ersten liga herauskommen, dass eine spieler und eine spielerin immer teilgenommen haben, immer das gleiche ergebnis gespielt haben und am ende mehr als 100 plätze in der drl zwischen ihnen liegen.

das kann bei einer gemeinsamen -nicht nach kategorien getrennten- liste nicht sinn und zweck sein.


die unterschiedlichen bezugswerte hast du doch jetzt auch bei jedem turnier, weil immer andere den bezugswert bestimmen.

Der Kayser 23.10.2009 10:38

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 143286)
[...]und der dmv sollte, eventuell durch aufwerten der drl, das vielspielen belohnen.[...]

Auch wenn bärliner schon darauf eingegangen ist, muss ich doch auch noch mal meinen Senf dazugeben.
Die DRL belohnt das "Vielspielen" schon in hohem Maße, wer 20-25 Turniere im Jahr spielt hat 10-15 Streicher, wer weniger als elf Turniere spielt, bringt jedes Ergebnis ein. Wenn das keine Belohnung des "Vielspielens" ist, dann weiß ich auch nicht. Das ist aber auch der Grund, warum sich die Basiswerte der unterklassigen Ligen (nach der künstlichen Verschiebung im Frühjahr) wieder nach unten bewegt haben, denn gerade in den unteren Ligen schaffen es relativ viele Spieler, an vielen Turnieren teilzunehmen (und dabei ab und an mal vorn mit dabei zu sein...), wodurch sie sich und ihrer Liga einen niedrigen DRL-Basiswert erarbeiten.

opc 23.10.2009 10:39

@ kayser

bisher hast du aber außer einem vorderen platz nichts davon !!!

Der Kayser 23.10.2009 10:41

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 143310)
@ kayser

bisher hast du aber außer einem vorderen platz nichts davon !!!

Und das soll auch bitte so bleiben, solange das Vielspielen in dem Ausmaß belohnt wird... ;)

Lenny 23.10.2009 10:45

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 143307)
ja , lenny, wenn leuet gemeinsam auf einer anlage spielen, dann soll gefälligst auch gemeinsam gewertet werden- wie auch sonst soll es sich langsam regulieren-, denn es fließt ja auch in eine drl ein.

wieso bekommt zb eine spielerin mit 90 schlägen den wert x und ein spieler mit 90 den wert y , obwohl beide am gleichen tag auf der gleichen anlage gespielt haben.

als extrem könnte es bei der ersten liga herauskommen, dass eine spieler und eine spielerin immer teilgenommen haben, immer das gleiche ergebnis gespielt haben und am ende mehr als 100 plätze in der drl zwischen ihnen liegen.

das kann bei einer gemeinsamen -nicht nach kategorien getrennten- liste nicht sinn und zweck sein.


die unterschiedlichen bezugswerte hast du doch jetzt auch bei jedem turnier, weil immer andere den bezugswert bestimmen.

Ja, nur so machst du die Bewertung von Leistung davon abhängig, ob zufällig ;) noch ein anderes, davon unabhängiges Turnier zeitgleich stattfindet oder nicht. Fände der Spieltag statt parallel eine Woche später statt, hättest du ja wieder die Quoten, wie du sie jetzt auch hättest, nämlich ohne Bezug zu einem anderen Turnier. Möchtest du also eine völlige Gleichbewertung aller Spielergebnisse, geht das nur über Platzstandards. Und das krieg mal hin (s.o.)!

Das System lautet: Wie gut spiele im Vergleich zu den anderen Spielern MEINER Veranstaltung und welche Qualität hat MEINE Veranstaltung (Basiswert)? In diesem System (unabhängig jetzt mal davon, ob es den tatsächlichen Leitungsstand widerzuspiegeln vermag - Defizite gibt es da, ganz sicher) kann nicht relevant sein, ob meine Kreisliga jetzt zufällig zeit- und ortsgleich mit der Bundesliga stattfindet oder nicht.

opc 23.10.2009 10:53

aber wozu gibt es dann die GEMEINSAME drl.

auf jedem pokalturnier wird eine gemeinsame wertung geführt, da hängst es ja dann vom glück ab wer gerade kommt. ich denke die drl soll einen gewissen anhaltspunkt der spielstärke geben der durch ein echten leistungsbezug errechnet wird, wozu denn sonst diese umständliche berechnung.

dann wird immer geschrieben, ja das dauert noch ein wenig, dann gleichen sich die werte an.

aber wenn man möglichkeiten hat, die angleichung zu vollziehen, wie zb in der ersten liga, dann lässt man es lieber.


denn rein theoretisch könnte ich ja durch das vergleichen der ranglisten werte ein handicap errechnen, denn davon geht ja der faktor , quotient oder so aus.

du hast 1,800 ich habe 5, 600 dann geht die berechnung davon aus, dass ich pro runde 3,8 schläge mehr benötige als du.

wenn jetzt aber in liga a der quotient 2 beträgt und in liga b der quotient 4 dann bekommen spieler mit dem gleichen ergebnissen unter den gleichen umständen nicht den gleichen wert, daher ist es eigentlich toll, wenn gemeinsame spieltage stattfinden und diese gemeinsam gewertet werden, weil sich dann die werte nämlich anpassen und dadurch "ehrlicher " werden.

wate 23.10.2009 11:16

opc schrieb:
Zitat:

und der dmv sollte, eventuell durch aufwerten der drl, das vielspielen belohnen.
Vielspieler werden durch die DRL "belohnt".

bärliner 23.10.2009 11:24

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 143307)
wieso bekommt zb eine spielerin mit 90 schlägen den wert x und ein spieler mit 90 den wert y , obwohl beide am gleichen tag auf der gleichen anlage gespielt haben.

Aber das ist doch nur in der 1. BL so (und z.T. im Falle der 2. BL N/D, die einige Spieltage mit der RL zusammen spielen), also bei gefühlten 0,5 % der Turniere. Hieraus ein Grundsatzproblem zu basteln, halte ich für ziemlich daneben.
Und außerdem handelt es sich hier nunmal um zwei in sich abgeschlossene, voneinander unabhängige Wettbewerbe, die nur gemeinsam ausgetragen werden. Das ist etwas völlig anderes als ein Pokalturnier mit 50 Leuten in 10 verschiedenen Kategorien.

bärliner 23.10.2009 11:28

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 143315)
Vielspieler werden durch die DRL "belohnt".

Genau, und wenn Walter das jetzt weiter ausführen würde, käme die 100 % entgegengesetzte Meinung hierzu im Vergleich zu Olli heraus (kann man alles ausführlich in anderen Threads nachlesen). Und wer hat nun Recht? Oder anders, wie sieht der Weg aus, um beide glücklich zu machen?
Diesen Weg gibt es einfach nicht. Es gibt immer nur einen Weg, der mehrheitsfähig ist, das ist das Wesen der Demokratie. Und dann kann die Minderheit gerne meckern, aber sie hat keinen Anspruch auf Verwirklichung.

wate 23.10.2009 11:49

Wo Du Recht hast, hast Du Recht, Günter.

opc 23.10.2009 12:19

drl
 
aber bisher hat man doch nichts davon, dass man auf platz 1 steht, oder ?

opc 23.10.2009 12:22

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 143316)
Aber das ist doch nur in der 1. BL so (und z.T. im Falle der 2. BL N/D, die einige Spieltage mit der RL zusammen spielen), also bei gefühlten 0,5 % der Turniere. Hieraus ein Grundsatzproblem zu basteln, halte ich für ziemlich daneben.
Und außerdem handelt es sich hier nunmal um zwei in sich abgeschlossene, voneinander unabhängige Wettbewerbe, die nur gemeinsam ausgetragen werden. Das ist etwas völlig anderes als ein Pokalturnier mit 50 Leuten in 10 verschiedenen Kategorien.



aber leider handelt es sich bei diesen 0,5 % der turniere um genau die, bei denen sich die spitze trifft bzw aufeinandertrifft. wenn hier falsche werte erspielt werden, stimmt der rest auch nicht, weil die spitzenspieler ja immer den wert einer veranstaltung festlegen.

allesroger 23.10.2009 12:27

DRL
 
Es gäbe einen einfachen Weg :
1.Den Schnitt der Turnier-Teilnahmen ermitteln, bspw. 10. Wer den Schnitt nicht erreicht, erscheint nicht in der Rangliste.
2.Filz-Turniere herausnehmen – zu wenige Plätze – zu wenige Turniere – zu wenige Spieler
3.Zwingend nach Kategorien trennen.
4.Alle Turnierarten werten.

Die DRL als Qualifikations-Kriterium hernehmen, wird meiner Meinung nach nie funktionieren.
Am Saisonende je Kategorie 3 Pokale ausgeben und zack – schon haben wir einen neuen Wettbewerb ;)

opc 23.10.2009 12:28

@bärliner


dem verband gebe ich bestimmt keine schuld daran, dass ich zur zeit nicht spiele.

und ich habe auch kein problem damit, wenn ich von einer mehrheit überstimmt werde.

ich nutze halt nur gerne dieses medium , um meine meinung kund zu tun.

und erstaunlicherweise, es scheint hier ja doch einige zu interessieren, was hier gesagt wird, wobei ich damit nicht nur meine meinung meine !

Lenny 23.10.2009 12:47

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 143334)
Es gäbe einen einfachen Weg :
1.Den Schnitt der Turnier-Teilnahmen ermitteln, bspw. 10. Wer den Schnitt nicht erreicht, erscheint nicht in der Rangliste.
2.Filz-Turniere herausnehmen – zu wenige Plätze – zu wenige Turniere – zu wenige Spieler
3.Zwingend nach Kategorien trennen.
4.Alle Turnierarten werten.

Die DRL als Qualifikations-Kriterium hernehmen, wird meiner Meinung nach nie funktionieren.
Am Saisonende je Kategorie 3 Pokale ausgeben und zack – schon haben wir einen neuen Wettbewerb ;)

1. Was für einen Schnitt? Oder meinst du Anzahl? Dann wäre 10 aber ein wenig hoch.
2. Wieso Filzturniere herausnehmen? Was hast du damit gewonnen? Dann kann ich auch sagen Cobi raus. Das hat doch gar keine Grundlage!
3. In der Berechnung oder in der Auflistung? Das ist doch letztlich die Kernfrage.
4. Aber keine Filzturniere? Du sprichst aber wohl Welcome Cup Turniere an. Die sind aber wegen der Spielerzusamensetzung und des sehr frei wählbaren Spielsystems kaum auf einen gemeinsamen Wertungsnenner zu bringen.

Die wichtige Frage nach dem realitätsnahen Wertungsmodus beantwortest du aber auch nicht. Von daher bringt uns dabei Auflistung kein Stück weiter.

allesroger 23.10.2009 12:58

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 143337)
1. Was für einen Schnitt? Oder meinst du Anzahl? Dann wäre 10 aber ein wenig hoch. Den Schnitt der Anzahl ;)
2. Wieso Filzturniere herausnehmen? Was hast du damit gewonnen? Dann kann ich auch sagen Cobi raus. Das hat doch gar keine Grundlage!
Kann man drüber diskutieren - meinetwegen auch noch Abt.IV heraus.
3. In der Berechnung oder in der Auflistung? Das ist doch letztlich die Kernfrage. Beides !
4. Aber keine Filzturniere? Du sprichst aber wohl Welcome Cup Turniere an. Die sind aber wegen der Spielerzusamensetzung und des sehr frei wählbaren Spielsystems kaum auf einen gemeinsamen Wertungsnenner zu bringen.
Der gemeinsame Wertungsnenner ist: den Ball mit möglichst wenig Schlägen ins Loch zu befördern, gleich auf welchem System !
Über Spielerzusammensetzung und Spielsystem muß man einfach hinwegsehen. Andernfalls kommt nie etwas zustande.

Die wichtige Frage nach dem realitätsnahen Wertungsmodus beantwortest du aber auch nicht. Von daher bringt uns dabei Auflistung kein Stück weiter.

Ist hiermit beantwortet. Realitätsnäher gehts nimmer.

Toto90 23.10.2009 14:19

Abteilung 3 und 4 raus nehmen ist doch Unsinn, dann kannste ja gleich noch Abt.1 von Abt.2 trennen. Dann biste wieder bei getrennten Abteilungen und der Kombigedanke ist wieder weg!!! :rolleyes: :(

opc 23.10.2009 14:23

wenn überhaupt müsste es für die unterschiedlichen systeme quotienten geben.

eine 33 ist zu einer 32 auf filz im verhältnis besser als eine 21 zu einer 20 auf der abt 2.

ich schreibe extra im konjunktiv !

allesroger 23.10.2009 14:43

Zitat:

Zitat von Toto90 (Beitrag 143356)
Abteilung 3 und 4 raus nehmen ist doch Unsinn, dann kannste ja gleich noch Abt.1 von Abt.2 trennen. Dann biste wieder bei getrennten Abteilungen und der Kombigedanke ist wieder weg!!! :rolleyes: :(

Ist es nicht so, daß den paar Leuten aus der Abt. 3und4 das ganze Theater am A.... vorbei geht ?

opc 23.10.2009 14:46

einbinden
 
aber man sollte die auch in den spielbetrieb einbinden.

wie du schon oben geschrieben hast.

minigolf ist: einen ball auf einer begrenzten bahn mit einem schläger ins ziel ( loch ) zu befördern !!!

lessi 23.10.2009 15:24

@ opc

wieso ist eine 32 im verhältnis zu 33 auf filz besser als 20 zu 21 auf eternit?

ist doch viel leichter ne 32 auf filz zu spielen als eine sogar 21 auf eternit.

gruss, lessi

opc 23.10.2009 15:33

weil 15 fehler zu 14 fehler prozentual gesehen besser ist als 3 zu 2 fehler !

lessi 23.10.2009 18:09

kein as auf filz ist also ein fehler?

alle achtung

doofmannsgehilfe 23.10.2009 18:12

Ist zwar nicht wirklich das Thema aber man könnte auch einfach 70% aller Turniere in die Wertung für die DRL bringen. Damit würde viel spielen weniger viel belohnt und die eigentlichen Starpieler würden wahrschweinlich wieder weiter vorne landen da diese ja fast nie zu den sogenannten vielspielern gehören.

opc 23.10.2009 18:17

lessi
 
yu no wat ei mihn

lessi 23.10.2009 18:26

jeseidu

opc 24.10.2009 10:11

nachdem hier jetzt 16 seiten diskutiert wurde , möchte ich meinen ausgangspunkt noch einmal klarstellen

mir gehts es darum, dass der verband dinge lenken kann.

mit der aussage von unserem sportwart machte er in meinen augen auch die sichtweise des dmv klar. spitzenspieler brauchen außer der teilnahme am ligenspielbetrieb und eventuell dkm keine weiteren turniere zu spielen, um im kader zu bleiben und in die nationalmannschaft berufen zu werden.

aber meiner meinung nach haben gerade diese spieler eine vorbildfunktion, und wenn diese spieler nur an diesen paar turnieren teilnehmen müssen, nehmen sich auch spieler aus deren umfeld ( 1 und 2 liga dieses recht ) bzw sie versuchen den trainingsrückstand auf den anlagen der spieltage nicht zu groß werden zu lassen und fahren dann lieber zum training auf eine anlage mit ligenspieltag als zu einen anderen turnier.

das zieht sich dann wie ein rattenschwanz nach unten.

der dmv hat leider nicht mehr so viele mitglieder und die sichtweise, das hauptaugenmerk auf den ligenspielbetrieb zu legen, ist für die mitgliederentwicklung in der jetzigen situation - aus meiner sichtweise- nicht förderlich.

das war alles, was ich mit dem thread sagen wollte.
ich hege keinen frust gegen den dmv.
die hardenberger, soweit ich sie kenne, sind mir in guter erinnerung, ich habe da kein feindbild.
ganz im gegenteil, ich kann den spass und die freude, die die spieler der ligenmannschaften an ihrem sport haben sehr gut verstehen.
aber leider transportieren sie diese freude nicht mehr so nach außen, sondern lassen diese in einen kleinen zirkel, der eh schon begeisterten.

ein paar turniere außerhalb des ligenspielbetriebes, sollten daher für jeden "pflicht" sein, der mehr als liga , nämlich zb kader, will.

wate 24.10.2009 10:31

Um den Wert unserer DRL mal vor Augen zu führen, kopiere ich die derzeit 40 Besten mal in diesen Thread:

Code:

Platz Pass Name Kat. Verein LV Wert Anzahl +/- Platz +/- Wert Max.
1 44862 Reinicke, Andrea SW I MC "Möve" Cuxhaven-Sahlenburg MVBN 0,827 25 +0,120 1,603
2 46295 Rahmlow, Gabriele SW I SV Lurup Abt. Bahnengolf HBV 1,321 14 2,017
3 50344 Kellershohn, Stefan H 1. MGC Mannheim 1968 MRP 1,556 9 +0,074
4 50153 Oberweg, Bianca D 1. MGC Göttingen MVBN 1,592 5 -1
5 38099 Gobetz, Christian H 1. MGC Mannheim 1968 MRP 1,629 3 -1
6 44416 Hahn, Robert H 1. MGC Ludwigshafen MRP 1,637 14 -8 -0,152 2,580
7 4084 Döppner, Wolfgang SM II BGC Goslar MVBN 1,642 24 -1 2,559
7 21335 Czerwek, Hans-Dirk SM I MGC putter Künzell 1970 HBSV 1,642 12 -3 -0,038 2,485
9 24925 Jahr, Konrad SM I 1. MGC Göttingen MVBN 1,649 12 -3 -0,056 2,339
10 42332 Spandau, Christian H TSV Salzgitter Abt. Bahnengolf MVBN 1,653 17 +1 2,743
11 6796 Steinhausen, Ralf SM I SV Olympia ´92 Braunschweig MVBN 1,663 14 -2 -0,091 3,059
12 10662 Plötz, Günther SM I VfM Berlin BVBB 1,691 17 +1 2,766
13 22496 Stoparic, Miroslav H 1. MGC Mannheim 1968 MRP 1,725 8 +9 +0,167
14 51217 Henning, Marco H Tempelhofer MV Berlin BVBB 1,800 12 -1 2,298
15 10586 Busche, Philip SM I SV Olympia ´92 Braunschweig MVBN 1,809 11 -1 2,899
16 49854 Voß, Björn H Niendorfer MC von 1963 HBV 1,826 21 -1 2,567
16 42994 Erlbruch, Walter H BGS Hardenberg - Pötter NBV 1,826 7 -1
18 61922 Wieck, Herbert SM II BGC Bad Nenndorf MVBN 1,827 22 -1 2,167
19 30988 Kempa, Norbert H TSV Salzgitter Abt. Bahnengolf MVBN 1,854 17 -1 2,561
20 29677 Lemke, René H MGC Olympia Kiel SHMV 1,856 16 -5 -0,113 3,332
21 46031 Wietz, Florian H Niendorfer MC von 1963 HBV 1,873 15 3,485
22 5225 Kunz, Bernd SM II MGC Brunsbüttel SHMV 1,935 18 2,554
23 36205 Spreier, Sascha H 1. MGC Mainz MRP 1,952 9
24 50172 Hilß, Reinhold SM I BGC Rheinau-Freistett BBS 1,954 11 2,699
25 26331 Wageck, Hans Rolf SM I 1. MGC Ludwigshafen MRP 1,963 15 -10 -0,138 2,708
26 23693 Rathje, Udo SM I Niendorfer MC von 1963 HBV 1,982 14 -1 -0,044 2,625
27 43605 Geist, Alexander H BGS Hardenberg - Pötter NBV 1,993 9 +1
28 44691 Quandt, Frank H MC "Möve" Cuxhaven-Sahlenburg MVBN 2,000 14 -9 -0,119 2,567
29 46911 Warnecke, Nicole D MC "Möve" Cuxhaven-Sahlenburg MVBN 2,021 19 -17 -0,202 2,804
30 30714 Mießner, Frederick H MGC Murnau am Staffelsee BMV 2,029 15 -10 -0,149 3,520
31 43779 Hasse, Lars H 1. MGC Göttingen MVBN 2,031 18 +3 2,549
32 25784 Neuland, Michael H MGC Dormagen-Brechten NBV 2,049 5 +25 +0,411
33 5821 Gerwert, Karl-Heinz SM I MGF Waldshut 74 BBS 2,067 14 +4 3,467
34 10165 Meyer, Hans-Joachim SM I SV Olympia ´92 Braunschweig MVBN 2,074 18 +3 3,361
35 40215 Wiltafsky, Stefan H Niendorfer MC von 1963 HBV 2,082 5 +5 +0,012
36 29114 Otten, Dirk H TSV Salzgitter Abt. Bahnengolf MVBN 2,088 15 +3 2,919
37 25675 Grabrucker, Markus H OMGC Ingolstadt BMV 2,094 11 +3 3,049
38 49900 Helldörfer, Sven H 1. NMC Kelheim BMV 2,098 8 -0,032
39 31269 Noack, Marcel H 1. MGC Mainz MRP 2,106 11 +3 5,041
40 33712 Fellenberg, Britta D 1. MGC Peine von 1965 MVBN 2,130 15 +1 -0,046 3,404

Unter diesen 40 Besten sind gerade mal 9 Bundesligaspieler (3 Damen, 6 Herren) integriert, wobei Andrea Reinicke als 1. und Bianca Oberweg als 4. beide deutlich vor dem besten Herrn (Marco Henning) platziert sind. Unter den besten 10 befinden sich zwei Seniorinnen, 1 Dame, 3 Senioren, 3 Zweitliga- und 1 Regionalligaspieler. Ich überlasse es einem jeden selbt, sich hierüber seine eigene Meinung zu bilden und zwar unter der weiteren Berücksichtigung, dass Spieler wie Harald Erlbruch, Marco Balzer, Marco Templin, Alexander Junkermann, Lars und Timo Greiffendorf, Max Hermann, Achim Braungart Zink oder Daniel Klosek (Liste läßt sich erweitern) überhaupt nicht zu finden sind. Wer jetzt im Einzelfall diskutieren will, dass z.B. ein Marco Balzer aufgrund seiner Vaterschaft kürzer getreten ist, kommt trotz Schönrederei an der Erkenntnis nicht herum, dass sich der Aussagewert dieser Rangliste, die sich mittlerweile ja seit einigen Monaten bemüht, einen echten Leistungsstand zu vermitteln, höchstens als humoristischer Beitrag zu "Mainz, wie es singt und lacht" eignet. Die Rückschlüsse, die sich Journalisten bei Recherchen zu ihren Beiträgen daraus beziehen, sind für die öffentliche Darstellung unseres Sports verzerrend und für meine Darstellung unseres Sports verheerend. Im konkreten Einzelfall habe ich als Pressemensch des Verbandes die Frage zu beantworten, wieso ein Harald Erlbruch als 49. der RL im Nationalteam steht, wo es doch mit z.B. Herbert Wieck als 18. deutlich Bessere gibt. Und in der Tendenz wird die weitere Aussage vermittelt: Im Minigolfen sind die Frauen und Senioren die Besseren. Helau und schade für die immense Arbeit, die sich Tommy mit dieser Liste macht.

JoE 24.10.2009 10:50

Sehr gut Walter, aber warum gelingt es denn nicht, diese Sichtweise dem DMV-Vorstand bzw. dem Webmaster zu vermitteln. Ein Produkt, dass sich Deutsche Rangliste nennt, hat in der Öffentlichkeit (und öffentlicher als auf der DMV-Einstiegsseite verlinkt geht kaum) schlicht und einfach überhaupt nichts zu suchen, solange es mit Widerspiegeln sportlicher Verhältnisse nichts aber auch garnichts zu tun hat.

Es wurde hier ja schon oft angesprochen, in den entscheidenden Gremien aber wohl noch nicht:
  • Warum werden alle Kategorien in einem großen Topf umgerührt?
  • Warum wird dieses Umrühren dann wieder verworfen, wenn 2 Bundesligen (D+H) zusammen spielen?
  • Warum gibt es keine getrennten Ranglisten in den einzelnen Kategorien?

Es könnte so einfach sein: In jeder Kategorie gibt es eine DRL. Landesverband X hat eine DM-Quote von Y Herren. Dann qualifizieren sich die in der DRL ersten Y Herren aus Landesverband X für die DM, sofern sie eine Mindestanzahl von Z Turnieren in der DRL vorweisen können. Fazit wäre:
  • Jedes Pokalturnier könnte für die DM-Qualifikation wichtig sein
  • Eigene Ranglistenturniere der LV wären überflüssig - könnten aber, wenn der LV möchte, trotzdem angeboten werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.