Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   1. Bundesliga Damen + Herren (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Bundesliga-Saison 2011/12 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=9281)

ABZ 06.05.2012 22:47

Oh Mann, Dirk!!!
 
Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 238751)
That's life, man hat Mal wieder für zwei Runden zulange gebraucht

Mal wieder nicht dabei und keine Ahnung über die Situation vor Ort und trotzdem wieder alles besser wissen, typisch!

Es war auch ein Schiedsrichter-Lehrgang am WE in Niederstetten, mit 1 OS und 4 S, OS war Günter Schwarz als Lehrgangsleiter. Wie das nunmal so ist stehen die 5 Offiziellen dann auch mit Stoppuhren herum und siehe da, es gab KEINE Ermahnung oder Verwarnung wegen Zeitspiel.

Und Du willst uns hier erklären, dass man ja MAL WIEDER (wahrscheinlich noch WIE IMMER) zu lange gebraucht hat.

Geht's noch?

bärliner 07.05.2012 06:12

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 238751)
That's life, man hat Mal wieder für zwei Runden zulange gebraucht

Oh Mann Dirk, halt doch einfach mal deine Klappe, wenn du nicht weißt, worüber du eigentlich redest... s4:-)

Der Wettergott hat uns leider nur ein Zeitfenster von rund 5 Stunden geöffnet, um vernünftig spielen zu können. Und in dieser Zeit bekommt man leider keine 60 Spieler/innen zweimal um eine mitunter nicht einfache Filzanlage.
Im Gegensatz zu deiner stereoptypen Meinung haben die Spieler, als sich zum Schluss schon das Gewitter abzeichnete, super mitgemacht, um wenigstens die Herren-Wertung abzusichern.
Ich hätte das Gleiche auch gerne mit den Damen geschafft, aber diese 30-40 Minuten, die es gebraucht hätte, waren uns leider nicht mehr gegeben.
Und grundsätzliche Zeitprobleme haben wir in der 1. BL schon lange nicht mehr, seit sich zum Glück immer öfter spielfreie Schiedsgerichte finden, die einen Spieltag zielgerichtet leiten und dabei sogar meistens ohne jegliche Strafen auskommen.

wate 07.05.2012 10:06

Sehr amüsiert
 
Zitat:

Zitat von ABZ (Beitrag 238718)
Das liegt wohl daran, dass das Auwi kaum noch jemanden interessiert. Die Facebook-Klickzahlen sind seit Einführung dafür deutlich nach oben gegangen und die Nachberichterstattung zu den überregionalen Ligen allgemein ist auf der DMV-Website deutlich ausgebaut worden.

Wenn die Internetsituation hier in Niederstetten besser wäre, gäbe es auch siher schon Trainingsbilder online.

Wie Gabi schrieb, es interessiert bestimmt viele Leute, die Nutzen nur andere Informationsquellen, statt hier im Auwi die Informationen aus dritter Hand zu bekommen.

Übrigens läuft aktuell die verspätete Begrüßung (durch Regen) mit dem Bürgermeister der Stadt!

Ich halte mich ja bewusst zurück hier, weil mein Lebensmittelpunkt nicht mehr Minigolfen ist. Aber wenn Du dann solche Behauptungen aufstellst, die sachlich nicht belegbar sind, dann lehne ich mich doch mal aus dem Fenster. Hier im Auwi-Forum ist deutlich mehr Interesse an unserem Hobby vorhanden als auf der Facebookseite des DMV. Auch die Facebookseite vom Auwi ist deutlich beliebter als die vom DMV. Dass so ein bisschen die lenkende Hand fehlt, will ich nicht abstreiten, aber letztlich liegt es an jedem einzelnen, eine kostenfreie Plattform zu nutzen und zu beleben. Kriegt das die Allgemeinheit nicht hin, besteht offensichtlich kein Interesse. Schau Dir bitte die Resonanz auf der DMV-Facebookseite über die Berichterstattung von Heiner vom 4. Bulispieltag an. So gut wie Null. Interessiert das keinen? Also bitte keine unnötigen Abgesänge, sondern dafür sorgen, dass Minigolf auf allen Kanälen gut in Szene gesetzt wird.

In diesem Sinne Petri Heil, alles wird gut.

ABZ 07.05.2012 10:23

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 238785)
Ich halte mich ja bewusst zurück hier, weil mein Lebensmittelpunkt nicht mehr Minigolfen ist. Aber wenn Du dann solche Behauptungen aufstellst, die sachlich nicht belegbar sind, dann lehne ich mich doch mal aus dem Fenster. Hier im Auwi-Forum ist deutlich mehr Interesse an unserem Hobby vorhanden als auf der Facebookseite des DMV. Auch die Facebookseite vom Auwi ist deutlich beliebter als die vom DMV. Dass so ein bisschen die lenkende Hand fehlt, will ich nicht abstreiten, aber letztlich liegt es an jedem einzelnen, eine kostenfreie Plattform zu nutzen und zu beleben. Kriegt das die Allgemeinheit nicht hin, besteht offensichtlich kein Interesse. Schau Dir bitte die Resonanz auf der DMV-Facebookseite über die Berichterstattung von Heiner vom 4. Bulispieltag an. So gut wie Null. Interessiert das keinen? Also bitte keine unnötigen Abgesänge, sondern dafür sorgen, dass Minigolf auf allen Kanälen gut in Szene gesetzt wird.

In diesem Sinne Petri Heil, alles wird gut.

Darüber bin ich nun sehr amüsiert. :D
Meine Finger sind zu faul, kannst mich ja gerne mal anrufen, dann können wir das Thema gerne mal durchsprechen. ;)

wate 07.05.2012 10:25

Um das noch mal ein wenig zu konkretisieren, was Du geschrieben hast, Achim:

Heiner hat sich für den Spieltag wieder alle Mühe gegeben, um das geneigte Minigolfvolk auf dem Laufenden zu halten. Nun ist Heiner bestimmt keiner (reimt sich, hehehe), der nach Anerkennung für seine Arbeit lechzt. Er macht das aus reinem Idealismus. Und jetzt schau Dir mal an, wie viele Minigolfer kommentiert oder "gefällt mir" geklickt haben. Mal 1, ab und zu mal 2 oder 3, ganz selten mehr. Wir beide kennen das Problem mit der Bereitschaft, Leidenschaft für die Präsentation seines Hobbies zu zeigen. Leider hat sich an diesem Mangel nichts geändert. Es passiert überall dort etwas, wo sich wer aktiv den Hintern aufreißt, aber ist es das überhaupt wert, wenn keine Gegenliebe kommt?

Ich rufe Dich heute abend an.

ABZ 07.05.2012 10:28

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 238788)
Um das noch mal ein wenig zu konkretisieren, was Du geschrieben hast, Achim:

Heiner hat sich für den Spieltag wieder alle Mühe gegeben, um das geneigte Minigolfvolk auf dem Laufenden zu halten. Nun ist Heiner bestimmt keiner (reimt sich, hehehe), der nach Anerkennung für seine Arbeit lechzt. Er macht das aus reinem Idealismus. Und jetzt schau Dir mal, wieviele Minigolfer kommentiert oder "gefällt mir" geklickt haben. Mal 1, ab und zu mal 2 oder 3, ganz selten mehr. Wir beide kennen das Problem mit der Bereitschaft, Leidenschaft für die Präsentation seines Hobbies zu zeigen. Leider hat sich an diesem Mangel nichts geändert. Es passiert überall dort etwas, wo sich wer aktiv den Hintern aufreißt, aber ist es das überhaupt wert, wenn keine Gegenliebe kommt?

Es muss nicht immer geklickt werden, um gelesen zu werden, Du selbst kennst die ganzen Statistiken auf Facebook. Außerdem gibt es bspw. auch Einträge mit 10 Kommentaren von gestrigen Spieltag. :eek:
Wie gesagt, gerne mal telefonisch, denke das wäre fruchtbar.Bis heute Abend! Bin ab ca. 19:00 Uhr gut erreichbar!

susafisch 07.05.2012 19:44

Hat hier irgendjemand seine Förmchen für den Sandkasten verloren.

Beim aufräumen in unserem Schuppen im Garten habe ich noch welche gefunden bei Interesse bitte melden, Diese sind kostengünstig abzugeben und werden bestimmt bei e.... nicht hoch gesteigert.

In diesem Sinne wünsche ich euch hier noch viel Spaß:eek:

Lenny 07.05.2012 21:11

Falls jemand Interesse hat: Einzelrangliste unter www.bv-bb.de

turboprinzessin 07.05.2012 22:01

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 238775)
Und grundsätzliche Zeitprobleme haben wir in der 1. BL schon lange nicht mehr, seit sich zum Glück immer öfter spielfreie Schiedsgerichte finden, die einen Spieltag zielgerichtet leiten und dabei sogar meistens ohne jegliche Strafen auskommen.

@ABZ

Ich teile PINKYDIVERS provokante Äußerungen hier im Auwi nicht immer, aber dieses Mal muss ich ihn schon etwas in Schutz nehmen. Die 1. BL hat schon ein Zeitproblem. Wie könnte man es sonst erklären, dass es diese Liga seit Jahren häufig nicht schafft, die angesetzten vier Runden für alle über die Zeit zu bringen (auch ohne wetterbedingte Verzögerungen), vornehmlich auf Abt.1 und Filz. Wann hat es mal einen Filzspieltag über 4 Runden für alle gegeben, ich kann mich nicht erinnern, selbst in Schriesheim auf einer eher leichten Anlage war das nicht möglich.

Es war jetzt das 4. Mal, dass ich bei einem 1. BL Spiel anwesend war (Hattingen 2006, Schriesheim 2010, Sandhofen 2011 und nun eben Niederstetten 2012), Das Problem ist nicht, dass die mit der Stoppuhr gemessene Konzentrationszeit zu lang ist, die ist im Bereich des erlaubten. Das Problem sind zu viele freie Bahnen (es waren mitunter nur 8-9 Gruppen gleichzeitig auf der Anlage) und die Zeit zwischen zwei Schlägen. Da treffen die Spieler nicht durch das Tor an BAhn 1, der Ball liegt absolut unputtbar irgendwo seitlich, dennoch wird mit Mannschaftskollegen und Betreuern ewig diskutiert, anstatt den Ball einfach in das Endeck zu schlagen und einzulochen. Diese beiden Sachen kosten innerhalb von 2 runden mindestens 1 Stunde.

1/2 Stunde Spielzeit vor der Unterbrechung plus gute 5 1/4 Stunden bis zum letzten Schlag sollten locker ausreichen um 2 Runden für 60 Leute auch auf einer schweren Bahn über 2 Runden zu bringen. Bei 5 spielfreien Schiedsrichtern und dieser Wetterprognose sollte man dann rigoros sowie Löcher entstehen die Spielgruppe auseinander ziehen, damit vllt. 15-16 Bahnen gleichzeitig besetzt sind. In Schriesheim finden auch Turniere auf Filz mit ca 60 Leuten statt, Beginn 10:00 Uhr , 4 Runden sind jedoch um 17:00 Uhr durch und das obwohl viele Anfänger , Schüler und Jugendliche mitspielen die im Schnitt 50-60 Schläge pro Runde benötigen.

Früher war das schon anders. ich habe einige Jahre in der Regionalliga und Bundesliga Gruppe Nord der Abt. 2 gespielt, mit 10 Herrenmannschaften, meist waren es Doppelspieltage Samstag und Sonntag mit dem Beginn 11:00 Uhr am Samstag, 4 Runden mit ca. 70 Teilnehmern waren in der Regel Samstags um 16:30-17:00 durch, da hätte die heutige Bundesliga gerade mal 2 Runden Eternit absolviert.

bärliner 08.05.2012 06:19

Ich weiß wirklich nicht, welchen Spieltag du am WE gesehen hast, aber in Niederstetten kannst du nicht gewesen sein. Oder du verfügst über eine ausgeprägte selektive Wahrnehmung. Oder du gehörst zu der Spezies, die es auch beim Fußball gibt: nämlich die, die nur ins Stadion gehen, um sich mal so richtig aufzuregen.
Nur in einem Punkt kann ich dir Recht geben: Einige Spieler denken auch über aussichtslose Putt-Situationen zu lange nach. Aber gut, bei einem Turnier, wo es mitunter auf jeden Schlag ankommen kann, ist das vielleicht auch nachvollziehbar.
Was es nicht gegeben hat, ist die oft zelebrierte "Rudelbildung". Dass ein Betreuer zur Beratung herangezogen wird, ist nicht verboten. Im Gegenteil, dafür gibt es den Betreuer.
Gezogen wurden die Spielgruppen sehr häufig, um Lücken zu schließen. Wobei diese Lücken nicht unbedingt wegen langsamen Spiels entstanden sind, sondern weil der eine oder andere Spieler mitunter mehr Schläge benötigt hat, als es ihm selbt recht gewesen wäre. Wann aber nur 8 oder 9 Gruppen auf der Anlage gewesen sein sollen, weiß ich nicht (oder doch: nach Aufruf der 9. Gruppe in Runde 1).
Verkürzungen aus reinen Zeitgründen werden in der 1. BL immer seltener. Und wenn, liegt es fast immer daran, dass es Unterbrechungen gegeben hat.
Und früher..... ach ist das schön, dass Erinnerungen ab einer gewissen Zeit nur noch rosarot sind. Nur taugen diese Erinnerungen nicht für irgendwelche Vergleiche.

lemmiwinks 08.05.2012 07:20

2010/11
Bochum 4 Runden
Schriesheim 4 Runden
Mannheim 4 Runden
Witten 4 Runden
Magdeburg 4 Runden
Bamberg 4 Runden

2011/12
Tempelhof 2 Runden (lt Bericht 2. Runde nahezu im Dauerregen)
Bad Münder 4 Runden
Brilon 4 Runden
Niederstetten 2 Runden (lt. Bericht Start ca.12 Uhr und Abbruch um 17:30 h)

Die Werte beziehen sich auf die Herrenkonkurrenz. Der Rest war mir zu mühsam zu recherchieren. Mag sich jeder selbst einen groben Eindruck verschaffen, wie ausgeprägt das Zeitproblem der Liga 1 in Deutschland ist.

bärliner 08.05.2012 09:00

Danke lemmiwinks, dass du mir die Recherche abgenommen hast. Ich war gerade zu faul dazu, um den Unsinn der prinzessin auch mit Fakten zu widerlegen... ;)

Kate 08.05.2012 09:27

Zitat:

Zitat von lemmiwinks (Beitrag 238853)
2010/11
Bochum 4 Runden
Schriesheim 4 Runden
Mannheim 4 Runden
Witten 4 Runden
Magdeburg 4 Runden
Bamberg 4 Runden

2011/12
Tempelhof 2 Runden (lt Bericht 2. Runde nahezu im Dauerregen)
Bad Münder 4 Runden
Brilon 4 Runden
Niederstetten 2 Runden (lt. Bericht Start ca.12 Uhr und Abbruch um 17:30 h)

Die Werte beziehen sich auf die Herrenkonkurrenz. Der Rest war mir zu mühsam zu recherchieren. Mag sich jeder selbst einen groben Eindruck verschaffen, wie ausgeprägt das Zeitproblem der Liga 1 in Deutschland ist.

Warum haben dann die Damen in der Saison 2010/2011 sage und schreibe 3 x nur 3 Runden spielen können bei besten Wetterbedingungen (einmal gab es eine Regenunterbrechnung von 15 Minuten)? Übrigens ist es nicht so aufwändig, die älteren Ergebnisse zu finden und kurz anzuklicken.

Di.Stefano 08.05.2012 17:08

@Günter
Ich verstehe nicht, weshalb du dich so gegen die Aussage sperrst, dass in der Bundesliga zu langsam gespielt wird. Da muss man überhaupt keine langjährigen Rundenstatistiken bemühen, sondern einfach mal als Zuschauer zu einem Bundesligaspiel gehen. Dabei zuzuschauen, wie erst geschlagene zwei Minuten (oder noch mehr) über aussichtslose Putts diskutiert wird, dann nach einer knappen weiteren Minute abgeschlagen und dennoch verputtet wird, ist für Unbeteiligte so was von GÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHHHNNNNNNN. Da machen sich die Vorstände in WMF und DMV dermaßen viele mehr oder wenige sinnvolle Gedanken, wie man für die Zuschauer Pepp in den Sport bringen kann, und dann so was. Da ist es irgendwie kein Wunder, dass niemand zuschauen will. Hat ja diesmal auch wieder kaum einer getan. Und immer nur das Problem schönzureden, hilft nicht wirklich, außer vielleicht dir selber, das mag ja sein.

Flow 08.05.2012 18:11

Mist, es wurden schon längere Zeit keine Bahnen oder irgendein Anlageninventar demoliert....da muss wohl mal wieder das Zeitspiel her...:)

pinkydiver 08.05.2012 18:13

@di Stefano
danke für die klaren Worte, stimme Dir voll zu

@Lemmiwinks
ich habe mir auch mal die Mühe gemacht in alte Ergebnislisten zu schauen, diese sind ja schön übersichtlich auf detr DMV Seite einsehbar.
Es ist schön daß die Herren immer 4 Runden durch kriegen, aber das die Liga kein Zeitproblem hat, läßt sich schnell widerlegen.
Eternit: kein Problem :)
Beton: die volle Distanz über 4 Runden für Damen und Herren war in den letzten 6 Jahren nur auf sehr sehr guten Plätzen (Schnitt 26, x für das Siegerteam) möglich, wie Bensheim Bochum Hilzingen etc. selbst bei gutem Wetter geht es für Damen und/oder Herren nur über 3 Runden.
(Ausnahmen bestätigen die Regel, bezeichnenderweise in Mainz (auf beiden Anlagen !!)
Filz: Ich habe nur einen Spieltag bislang gefunden (Bamberg) an dem mal die Damen und Herren 4 runden gespielt haben, selbst auf den vermeintlich einfachen Anlagen wie Bad Münder, MArsberg und Schriesheim ist das bei TOP Wetter wohl unmöglich.
z.T finden sich Infos 3 + 3 Runden, sonnig warm Spielende 18:40 Uhr


noch Fragen ??? Früher war das anders, aber ich weiß nicht wann das durchaus sinnvolle Zeitlimit mit dem Spielende 18:00 eingeführt wurde, das spoelt natürlich auch eine Rolle.
ich erinnere mich noch gut an den Spieltag im Hirschgarten in Bad Homburg, bis in die Dunkelheit hinein, Spielende ca 21:20 uhr !!!!!!

Es ist halt schade für den ganzen Wettbewerb, daß die Damen nicht gewertet werden konnten und wird den Bewerb ein bischen verzerren. Aber nicht zu ändern.

ich habe fertig :)

lemmiwinks 08.05.2012 18:35

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 238858)
Warum haben dann die Damen in der Saison 2010/2011 sage und schreibe 3 x nur 3 Runden spielen können bei besten Wetterbedingungen (einmal gab es eine Regenunterbrechnung von 15 Minuten)? Übrigens ist es nicht so aufwändig, die älteren Ergebnisse zu finden und kurz anzuklicken.

... steht in keinem Gegensatz zu ist mir zu aufwendig. Aber wenn Du Dir da schon so viel Mühe gegeben hast...., 2 der 3 genannten 3-Rundenspieltage waren auf Filz. Das dauert schlagzahlbedingt meist länger, speziell in der Damenkonkurrenz..

Spannend ist, hier zu lesen, wie div. User über die theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen messerscharf und blitzschnell zu analysieren, welcher Put wie, wann, wo sinnlos diskutiert wird und somit diesbezüglich dem "gewöhnlichen" Bundesliagspieler deutlich überlegen sind; in ihren praktischen Ausführung die Bundesligatauglichkeit scheinbar aber nicht erbringen. Zudem suggeriert die hier geschilderte Zeitspielproblematik bei Puts a) es muss, um den Spieltag zeitlich zu sprengen, solche Situationen dutzendweise geben und b) 5 Schiedsrichter sind total volldeppert diese Häufungen zu übersehen/nicht zu ahnden.

Was mir darüber hinaus so gar nicht klar ist, was juckt es die hiesigen Kritiker eigentlich, ob die Bundesliga 2, 3, 4, 15 oder gar keine Runde spielt :confused: Gibt es da irgendwo Kombiwetten bei Oddset?

ABCoolboy 08.05.2012 18:40

Daß der oberste Sportwart im Lande zu müde oder zu faul ist für Recherchen und das noch selbst schreibt, sagt doch alles. Aber das braucht er auch überhaupt nicht, da er ganz genau weiß, daß in der 1.Buli zu langsam gespielt wird.
Was sagt uns das : wir sind alle blöd und haben null Ahnung - begreift das doch endlich ;)

lemmiwinks 08.05.2012 18:40

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 238890)

Es ist halt schade für den ganzen Wettbewerb, daß die Damen nicht gewertet werden konnten und wird den Bewerb ein bischen verzerren. Aber nicht zu ändern.

Das ist unbestritten korrekt, dass es "schade ist" und hat NICHTS mit einem vermeintlich existenten Zeitspielproblem der Bundesliga zu tun. Was da jetzt zu einer Verzerrung führt, kann ich ohne Erläuterung nicht erkennen.

lemmiwinks 08.05.2012 18:42

Zitat:

Zitat von ABCoolboy (Beitrag 238896)
Daß der oberste Sportwart im Lande zu müde oder zu faul ist für Recherchen und das noch selbst schreibt, sagt doch alles. Aber das braucht er auch überhaupt nicht, da er ganz genau weiß, daß in der 1.Buli zu langsam gespielt wird.
Was sagt uns das : wir sind alle blöd und haben null Ahnung - begreift das doch endlich ;)

So weit würde ich nicht gehen. Da ziehst Du andere Unbeteilgte unnötig mit rein.

pinkydiver 08.05.2012 19:09

@Lemmiwinks
.. das erläutere ich Dir gerne, das Mainzer Damenteam ist im Moment mit etwas Abstand Tabellenletzter. Die Gründe dafür sind Dir ja sicher bekannt, das spielt auch keine Rolle. In Niederstetten hätten sie den Spieltag wahrscheinlich gewonnen oder wären zumindest 2. geworden. Was bedeutet hätte, der Anschuß zu Platz 2 wäre wieder hergestellt gewesen, das soll nicht heißen daß dieses in den letzten verbleibenden 2 Spieltagen nicht auch möglich wäre, aber es wird ungemein schwieriger. Ein Ausfall von Wettbewerben, egal in welcher Sportart, die nicht nachgeholt werden oder werden können ist immer eine gewisse Wettbewerbsverzerrung, für den einen ein Vorteil für den anderen ein Nachteil

lemmiwinks 08.05.2012 21:06

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 238907)
@Lemmiwinks
.. das erläutere ich Dir gerne, das Mainzer Damenteam ist im Moment mit etwas Abstand Tabellenletzter. Die Gründe dafür sind Dir ja sicher bekannt, das spielt auch keine Rolle. In Niederstetten hätten sie den Spieltag wahrscheinlich gewonnen oder wären zumindest 2. geworden. Was bedeutet hätte, der Anschuß zu Platz 2 wäre wieder hergestellt gewesen, das soll nicht heißen daß dieses in den letzten verbleibenden 2 Spieltagen nicht auch möglich wäre, aber es wird ungemein schwieriger. Ein Ausfall von Wettbewerben, egal in welcher Sportart, die nicht nachgeholt werden oder werden können ist immer eine gewisse Wettbewerbsverzerrung, für den einen ein Vorteil für den anderen ein Nachteil

Unglücklich? Ja. Verzerrung im Sinne einer Benachteiligung? Nein.

Die Mainzer Damen wurden bislang nicht daran gehindert in den vorangegangenen Spieltagen mehr Punkte einzusammeln. Wenn es sich jetzt um den Heimspieltag gehandelt hätte, okay. Aber so; neutraler Platz, gleiche Chance für alle. Also auch gleicher Nachteil für alle. Verzerrt ist da nichts!

Kate 08.05.2012 21:28

@ lemmiwinks: Mein Beitrag bezüglich der Recherche war nicht gegen Dich.
Ich hab nur Ergebnisse gesucht, weil Du nur die Herren erwähntest. Das hätte darauf schließen lassen können, dass nur wichtig ist, dass diese ihre 4 Runden spielen. Und sehr oft, wenn sie Beton oder Filz vorspielen, kommen die Damen nicht in den Genuss, 4 Runden spielen zu dürfen, zu können oder vielleicht auch zu müssen.
Man sollte vielleicht die Ausschreibung entsprechend anpassen, dass nur auf Eternit 4 Runden gespielt werden und die anderen Systeme nur 3 Runden für alle. Dann würden auch nicht so viele Turniere verkürzt werden.

heiner 08.05.2012 22:26

Nordische (Minigolf-)Kombination
 
Die meisten Minigolfer sind spätestens am Freitag auf der Anlage; auch der Samstag ist für's Training wichtig. Aber vielleicht sollte man - nach dem Vorbild der Nordischen Kombination (Probesprung einen Tag vor dem Wettkampf, der zählt, wenn am Wettkampftag das Wetter verdrießlich ist) - eine Proberunde am Samstagnachmittag ab 14 Uhr erwägen; danach wäre für die besonders Fleißigen immer noch Zeit, sich die letzten Feinheiten zu erarbeiten. Aus dieser Proberunde würde also nur dann "Minigolfernst", ergo Meisterschaftswertung, wenn am Sonntag weniger als zwei Runden gespielt werden. Im Normalfall wäre diese Runde nur die Probe auf's Exempel, man hätte sie aber "in petto", um einem Wettkampfabbruch zu begegnen. Der Ausrichter könnte die "Vorkampf"-Besten (Einzel/Mannschaft) am Abend oder am Schluss des Wettkampfs besonders auszeichnen.

lessi 08.05.2012 22:38

nette idee heiner....

....würde aber wahrscheinlich nur dazu führen, dass noch eher angereist wird, weil ein halber tag
training draufgehen würde.

gruss, lessi

pinkydiver 08.05.2012 23:28

@Heiner

das wär's doch mal, wenn man bedenkt, daß manche Teams mitunter schon 900 km einfach Fahrstecke einfach gehabt haben (Olching - Trappenkamp)

@Lessi

eine ernsthafte Runde ist doch das beste Training überhaupt

Kate 09.05.2012 06:02

Zitat:

Zitat von heiner (Beitrag 238931)
Die meisten Minigolfer sind spätestens am Freitag auf der Anlage; auch der Samstag ist für's Training wichtig. Aber vielleicht sollte man - nach dem Vorbild der Nordischen Kombination (Probesprung einen Tag vor dem Wettkampf, der zählt, wenn am Wettkampftag das Wetter verdrießlich ist) - eine Proberunde am Samstagnachmittag ab 14 Uhr erwägen; danach wäre für die besonders Fleißigen immer noch Zeit, sich die letzten Feinheiten zu erarbeiten. Aus dieser Proberunde würde also nur dann "Minigolfernst", ergo Meisterschaftswertung, wenn am Sonntag weniger als zwei Runden gespielt werden. Im Normalfall wäre diese Runde nur die Probe auf's Exempel, man hätte sie aber "in petto", um einem Wettkampfabbruch zu begegnen. Der Ausrichter könnte die "Vorkampf"-Besten (Einzel/Mannschaft) am Abend oder am Schluss des Wettkampfs besonders auszeichnen.

Ich finde die Idee auf jeden Fall überlegenswert!!

bärliner 09.05.2012 06:26

Zitat:

Zitat von Di.Stefano (Beitrag 238884)
Ich verstehe nicht, weshalb du dich so gegen die Aussage sperrst, dass in der Bundesliga zu langsam gespielt wird.

Weil ich es - im Gegensatz zu dir aus eigener Anschauung - besser weiß. Und daher wehre ich mich gegen solche Pauschalaussagen.

Natürlich gibt es in der 1. BL Spieler/innen, die ihr Zeitlimit voll ausschöpfen und es mitunter auch mal überschreiten. Aber die gibt es in jeder anderen Liga auch. Das also als Grundübel der 1. BL darzustellen, ist ebenso falsch (weil es eben nur um Einzelpersonen geht) wie unfair (weil man dann auch jede andere Liga anprangern könnte).

bärliner 09.05.2012 06:33

Zitat:

Zitat von ABCoolboy (Beitrag 238896)
Was sagt uns das : wir sind alle blöd und haben null Ahnung - begreift das doch endlich

So würde ich das nicht formulieren, jedenfalls wäre "alle" wohl übertrieben.... ;)

Aber viele hier tragen so viele Vorurteile mit sich herum, dass sie gar keine Fakten mehr sehen wollen. Und schon gar keine Entwicklungen über Jahre erkennen können.
Um etwas objektiv beurteilen zu können, muss ich mir zumindest mal ein eigenes Bild gemacht haben. Aber das haben die wenigsten, die hier so lautstark ach so genau wissen, wo das Übel begraben ist.

bärliner 09.05.2012 06:38

@heiner:
Gar keine schlechte Idee. Aber der Einwand von lessi ist natürlich auch nicht von der Hand zu weisen.
Aber wir haben ja auch Aktivensprecher, die könnten sich ja mal mit solchen Ideen beschäftigen.

teckel 09.05.2012 07:23

Zitat:

Zitat von heiner (Beitrag 238931)
Die meisten Minigolfer sind spätestens am Freitag auf der Anlage; auch der Samstag ist für's Training wichtig. Aber vielleicht sollte man - nach dem Vorbild der Nordischen Kombination (Probesprung einen Tag vor dem Wettkampf, der zählt, wenn am Wettkampftag das Wetter verdrießlich ist) - eine Proberunde am Samstagnachmittag ab 14 Uhr erwägen; danach wäre für die besonders Fleißigen immer noch Zeit, sich die letzten Feinheiten zu erarbeiten. Aus dieser Proberunde würde also nur dann "Minigolfernst", ergo Meisterschaftswertung, wenn am Sonntag weniger als zwei Runden gespielt werden. Im Normalfall wäre diese Runde nur die Probe auf's Exempel, man hätte sie aber "in petto", um einem Wettkampfabbruch zu begegnen. Der Ausrichter könnte die "Vorkampf"-Besten (Einzel/Mannschaft) am Abend oder am Schluss des Wettkampfs besonders auszeichnen.

Man stelle sich mal folgendes Szenario vor.

Samstag tolles Wetter. Um 14Uhr wird eine Runde gespielt. Team A spielt die absolute Wahnsinnsrunde und hätte rein theoretisch 12Schlag Vorsprung vor allen herausgespielt.

Sonntag regnet es wie sau. Es kann eine Runde evtl. mit ach und krach eine zweite gespielt werden. Team A hat in Runde 1 völlig verkackt und liegt auf Platz 6 mit 11 Schlag Rückstand auf Platz 1. Die anderen Mannschaften liegen eng bei einander.
Jetzt sagt sich Team A: "Wenn wir das Turnier jetzt "ausversehen" so verzögern das wir Runde 2 nicht mehr fertig bekommen, dann haben wir gewonnen."

Blöde Situation nicht war?

heiner 09.05.2012 07:56

Fair Play
 
Nein. Mein Vertrauen in Schiedsrichter und Fair Play ist riesengroß. Mein Spaß beim Zusehen der Bundesligaprofis übrigens auch. :)

PS: Weil in diesem Thread auch von Schiedsrichtern die Rede ist: Bei den "Fußballzwergen", um die ich mich ein klein wenig kümmere, ist der Fair Play-Artikel der mit Abstand am meisten abgerufene Beitrag http://www.neustadttiger.de/f/65-fair-play.html. Und die, die sich nicht ans Fair Play halten, werden beim TuS 1860 Neustadt freundlich aufgefordert, ein Spiel der jüngsten Kicker zu pfeifen oder/und den nächsten Schiedsrichterkurs zu besuchen. Drei Rotsünder (C- und B-Jugend, d.h. 13-16-Jährige) haben gerade ihren Schiedsrichterschein gemacht, einer davon ist auch hier zu sehen: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/bei...-Unparteiische. Der "Held" der Geschichte ist der beste Freund meines Sohnes, dessen Schiedsrichterlaufbahn vor zwei Jahren begann und (leider) dazu führte, dass sein Minigolfschläger erstmal an die Seite gestellt wurde ...

McZeus 09.05.2012 18:44

Also um jetzt mal mit dem Quatsch des zu langsamen Spielens in Niederstetten aufzuräumen folgendes von mir als aktiv beteiligter Spieler:
Ich hatte das große Glück oder auch anfangs das Pech in der 1. Herrengruppe spielen zu dürfen. Das ging in der 1. Runde auch so ganz geschmeidig, war ja niemand vor uns und die 2. Gruppe haben wir auch nicht aufgehalten. Ab der 2. Runden mussten wir von Bahn 1 bis zum Doppeltor bergauf an jeder Bahn warten. Was war das Problem? Das Problem an der Anlage waren einfach die Bahnen am anderen Ende des Platzes, nämlich Absatz, Doppeltor und insbesondere der Örkel. Drei wirklich knifflige Bahnen und wenn sich dort eine Gruppe mal verzettelt hatte, was ja durchaus oft vorkam, dann gab das eben einen Rückstau bis zur Bahn 1 (immerhin über mehr als 9 Bahnen hinweg, glaub ich). Jeder der aktiv spielt, wird dieses Phänomen schon erlebt haben (mit dem Rückstau). Dann steht eben der halbe Betrieb und die die draußen warten 5 min oder länger. Da kann niemand was machen, wenn eine Gruppe eben 12-15 Schläge braucht. So und für die Leute, die nicht mit gesundem Menschenverstand gesegnet sind oder es einfach nicht begreifen können/ wollen, warum nicht an 18 Bahnen gespielt werden kann, ein Beispiel aus unserer Gruppe:
Wir sind nun endlich in Runde 2 am Doppeltor bergauf angekommen, da mich ich ne 5 und zudem kam glaube ich noch ne 3 oder 4 und ein Ass. Wir gehen an den Örkel (jetzt ohne Verzögerung) und das Ergebnis 2x Ass und eine 7. Danach wird die Anlage ja wesentlich einfacher mit dem Fazit: Die Damengruppe vor uns, die bis zum Doppeltor immer mit uns gleichzeitig die Bahnen wechselte, war plötzlich 3 Bahnen von uns weggekommen. Wir mussten dann bis zum Schluss unserer Runde nicht einmal mehr warten.
So und da wir nun nicht die einzige Gruppe waren, die an den drei besagten Bahnen mehr als 6 Schläge brauchten, gab es einfach kontinuierlich diesen Rückstau, der einfach sau viel Zeit gefressen hat, aber nicht aufzulösen war. Es war einfach nicht möglich schneller zu spielen!
Vermutlich reicht der Beitrag immer noch nicht die Zweifel aus dem Weg zu räumen, dass es nicht möglich war 2 Runden zu spielen. Für mich überhaupt ein kleines Wunder, dass überhaupt eine Konkurrenz 2 Runden spielen konnte an diesem Tag. Im übrigen, gibt es das Problem des Rückstaus auch auf vielen anderen Plätzen, was ein Grund ist, warum in Summe der beiden Konkurrenz nur 6-7 Runden geschafft werden.

ABZ 09.05.2012 20:26

Völlig egal!!!
 
Zitat:

Zitat von teckel (Beitrag 238946)
Man stelle sich mal folgendes Szenario vor.

Samstag tolles Wetter. Um 14Uhr wird eine Runde gespielt. Team A spielt die absolute Wahnsinnsrunde und hätte rein theoretisch 12Schlag Vorsprung vor allen herausgespielt.

Sonntag regnet es wie sau. Es kann eine Runde evtl. mit ach und krach eine zweite gespielt werden. Team A hat in Runde 1 völlig verkackt und liegt auf Platz 6 mit 11 Schlag Rückstand auf Platz 1. Die anderen Mannschaften liegen eng bei einander.
Jetzt sagt sich Team A: "Wenn wir das Turnier jetzt "ausversehen" so verzögern das wir Runde 2 nicht mehr fertig bekommen, dann haben wir gewonnen."

Blöde Situation nicht war?

Man stelle sich das Szenario in Niederstetten vor, wenn wir (SGA) die letzten Bahnen extrem verzögert hätten, dann wäre auch der Herrenwettkampf abgebrochen worden und wir hätten keine Punkte auf die Verfolger abgegeben.

Will sagen: So eine Situation wird es immer geben können, es gebietet doch die Fairness, den Wettkampf sportlich auszutragen und nicht zum eigenen Nutzen "zu beeinflussen"

Grenchen 04.06.2012 13:17

... geht endlich von den unsinnigen vier Runden wieder zu dreo Runden. Dann fallen insgesamt nicht so viele geplante aus!

lemmiwinks 04.06.2012 15:26

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 240281)
... geht endlich von den unsinnigen vier Runden wieder zu dreo Runden. Dann fallen insgesamt nicht so viele geplante aus!

Wieder auf drei Runden? Wann war das denn?

Und bei nicht stattfindenden 2 Runden ist der Tipp mit den 3 Runden Gold wert ba1:-)

pinkydiver 04.06.2012 22:24

@Zeus
wenn es so eine Klippe auf der Anlage gibt mit 3 schweren Bahnen in Folge die zwangsweise mehr Schläge erfordern und nach vorne eine Lücke reissen, frage ich mich warum steht da nicht permanent (besonders bei diesen Wetterbedingungen) die sofort die Gruppen auseinander zieht sowie die nächste folgende leichtere Bahn frei ist, kann der erste Soieler einer gruppe da scvhon schlagen, das spart innerhalb eines solchen Turnieres mindestens 1/2 bis 3/4 Stunde!

Aber das Problem ist nicht das, dass mehr Schläge mehr Zeit erfordern, sondern die Zeit die zwischen den Schlägen benötigt wird. Die Konzentrationszeit ist zu 99% sicher innerhalb des erlaubten (60 Sekunden). Aber wenn mal an die Ecke gehauen wird, geht man erst 5x um die Bahn wärmt und reibt derweil seinen Ball (was nach Regelwerk eigentlich verboten ist) , läßt in anschließend 8x springen, um sich so nach 2 oder mehr Minuten endlich zum 2. Schlag zu bewegen. Da dauern 4 Schläge vom Hinsetzen zu Schlag 1 bis zum Zeitpunkt in dem die Kugel im Loch ist , schon mal lockere 25 Minuten (das habe ich selbst bei einer Kombi DM in Schriesheim auf Filz bei einer namhaften deutschen Damennationalspielerin gestoppt, als ich in der Vorrunde hinter Ihr her spielen durfte). Die gleiche Spielerin hat hat beim EC in der Halle im schwedischen Eskilstuna für eine Glocke 35 Minuten gebraucht (war in der Webcam damals zu sehen) was dazu führte, daß es 40 Minuten dauerte vom Weggehen der Vorgruppe von Bahn 18 bis die Gruppe der besagten Spielerin zu Bahn 18 kam (2. Webcam) Da kamen hier im Forum schon die Fragen auf, ob es in der HAlle regnet und das Spiel unterbrochen ist, da niemand mehr aus der Runde kam.

@Grenchen

wie wär's mit einer Runde, oder noch besser nur die schwersten 9 Bahnen, dann bekommen wir garantiert jeden Spieltag bis 18:00 über die Bühne

opc 05.06.2012 09:49

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 240346)
@Zeus
wenn es so eine Klippe auf der Anlage gibt mit 3 schweren Bahnen in Folge die zwangsweise mehr Schläge erfordern und nach vorne eine Lücke reissen, frage ich mich warum steht da nicht permanent (besonders bei diesen Wetterbedingungen) die sofort die Gruppen auseinander zieht sowie die nächste folgende leichtere Bahn frei ist, kann der erste Soieler einer gruppe da scvhon schlagen, das spart innerhalb eines solchen Turnieres mindestens 1/2 bis 3/4 Stunde!

Aber das Problem ist nicht das, dass mehr Schläge mehr Zeit erfordern, sondern die Zeit die zwischen den Schlägen benötigt wird. Die Konzentrationszeit ist zu 99% sicher innerhalb des erlaubten (60 Sekunden). Aber wenn mal an die Ecke gehauen wird, geht man erst 5x um die Bahn wärmt und reibt derweil seinen Ball (was nach Regelwerk eigentlich verboten ist) , läßt in anschließend 8x springen, um sich so nach 2 oder mehr Minuten endlich zum 2. Schlag zu bewegen. Da dauern 4 Schläge vom Hinsetzen zu Schlag 1 bis zum Zeitpunkt in dem die Kugel im Loch ist , schon mal lockere 25 Minuten (das habe ich selbst bei einer Kombi DM in Schriesheim auf Filz bei einer namhaften deutschen Damennationalspielerin gestoppt, als ich in der Vorrunde hinter Ihr her spielen durfte). Die gleiche Spielerin hat hat beim EC in der Halle im schwedischen Eskilstuna für eine Glocke 35 Minuten gebraucht (war in der Webcam damals zu sehen) was dazu führte, daß es 40 Minuten dauerte vom Weggehen der Vorgruppe von Bahn 18 bis die Gruppe der besagten Spielerin zu Bahn 18 kam (2. Webcam) Da kamen hier im Forum schon die Fragen auf, ob es in der HAlle regnet und das Spiel unterbrochen ist, da niemand mehr aus der Runde kam.


Ich dachte immer die Zeit zwischen den Schlägen ist von der 60/70 Sekunden Regel erfasst,

Es gibt keine Konzentrationszeit im Regelwerk, sondern nur eine Zeit zwischen den Schlägen.

Oder liege ich falsch ?

Hans Maulwurf 05.06.2012 17:49

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 240346)
@Zeus
wenn es so eine Klippe auf der Anlage gibt mit 3 schweren Bahnen in Folge die zwangsweise mehr Schläge erfordern und nach vorne eine Lücke reissen, frage ich mich warum steht da nicht permanent (besonders bei diesen Wetterbedingungen) die sofort die Gruppen auseinander zieht sowie die nächste folgende leichtere Bahn frei ist, kann der erste Soieler einer gruppe da scvhon schlagen, das spart innerhalb eines solchen Turnieres mindestens 1/2 bis 3/4 Stunde!

Aber das Problem ist nicht das, dass mehr Schläge mehr Zeit erfordern, sondern die Zeit die zwischen den Schlägen benötigt wird. Die Konzentrationszeit ist zu 99% sicher innerhalb des erlaubten (60 Sekunden). Aber wenn mal an die Ecke gehauen wird, geht man erst 5x um die Bahn wärmt und reibt derweil seinen Ball (was nach Regelwerk eigentlich verboten ist) , läßt in anschließend 8x springen, um sich so nach 2 oder mehr Minuten endlich zum 2. Schlag zu bewegen. Da dauern 4 Schläge vom Hinsetzen zu Schlag 1 bis zum Zeitpunkt in dem die Kugel im Loch ist , schon mal lockere 25 Minuten (das habe ich selbst bei einer Kombi DM in Schriesheim auf Filz bei einer namhaften deutschen Damennationalspielerin gestoppt, als ich in der Vorrunde hinter Ihr her spielen durfte). Die gleiche Spielerin hat hat beim EC in der Halle im schwedischen Eskilstuna für eine Glocke 35 Minuten gebraucht (war in der Webcam damals zu sehen) was dazu führte, daß es 40 Minuten dauerte vom Weggehen der Vorgruppe von Bahn 18 bis die Gruppe der besagten Spielerin zu Bahn 18 kam (2. Webcam) Da kamen hier im Forum schon die Fragen auf, ob es in der HAlle regnet und das Spiel unterbrochen ist, da niemand mehr aus der Runde kam.

@Grenchen

wie wär's mit einer Runde, oder noch besser nur die schwersten 9 Bahnen, dann bekommen wir garantiert jeden Spieltag bis 18:00 über die Bühne


Was du da erzählst ist völliger Quatsch! Das geschilderte Szenario findet schon lange nicht mehr statt. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich so etwas das letzte Mal in der Bundesliga gesehen habe. Mag sein, dass es diese Verhalten in deiner aktiven Erstligazeit noch gab. Heute gibt es das aber nicht mehr. Ich finde es auch einfach Schade, dass du hier solche Thesen aufstellst, ohne irgendwelche Belege dafür zu bringen. Zumindest entzieht es sich meiner Kenntnis, wann du das letzte Mal einem Bundesligaspieltag beigewohnt hast. Ich hatte dieses Jahr den direkten Vergleich zwischen Spieltagen in der 1. Liga und der 2. Liga-Süd. Das Spieltempo in der 1. Liga ist auf keinen Fall langsamer. Im Gegenteil. Bei meinen beiden Spieltagen in der 2. Liga (Lu und Künzell; Also eher einfache Anlagen) kam es des Öfteren zu erheblichen Wartezeiten. Aber es ist halt wie immer: Du unterstellst den Spielern der 1. Bundesliga, sie würden einen riesen Zirkus veranstalten, vergisst aber dabei, dass wir einfach auch mehr Teilnehmer haben. Aber früher war das ja alles besser. Wenn du dieser Ansicht folgst, nehme ich an, dass du zu Hause noch einen Schwarz/Weiß Fernseher hast.

Gruss und bis dahin,
Max

Leia 06.06.2012 20:48

Zitat:

Zitat von Hans Maulwurf (Beitrag 240393)
Was du da erzählst ist völliger Quatsch! Das geschilderte Szenario findet schon lange nicht mehr statt. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich so etwas das letzte Mal in der Bundesliga gesehen habe. Mag sein, dass es diese Verhalten in deiner aktiven Erstligazeit noch gab. Heute gibt es das aber nicht mehr. Ich finde es auch einfach Schade, dass du hier solche Thesen aufstellst, ohne irgendwelche Belege dafür zu bringen. Zumindest entzieht es sich meiner Kenntnis, wann du das letzte Mal einem Bundesligaspieltag beigewohnt hast. Ich hatte dieses Jahr den direkten Vergleich zwischen Spieltagen in der 1. Liga und der 2. Liga-Süd. Das Spieltempo in der 1. Liga ist auf keinen Fall langsamer. Im Gegenteil. Bei meinen beiden Spieltagen in der 2. Liga (Lu und Künzell; Also eher einfache Anlagen) kam es des Öfteren zu erheblichen Wartezeiten. Aber es ist halt wie immer: Du unterstellst den Spielern der 1. Bundesliga, sie würden einen riesen Zirkus veranstalten, vergisst aber dabei, dass wir einfach auch mehr Teilnehmer haben. Aber früher war das ja alles besser. Wenn du dieser Ansicht folgst, nehme ich an, dass du zu Hause noch einen Schwarz/Weiß Fernseher hast.

Gruss und bis dahin,
Max

Gefällt mir!:rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.