spassbremse |
07.09.2014 22:03 |
Zitat:
Zitat von wate
(Beitrag 278861)
Du sprichst das Problem des Ehrenamtes an. Es gibt aber überall auch Menschen mit Zeit. Ob diese allerdings diese Zeit opfern wollen, ist die andere Frage. Die Bereitschaft zum Ehrenamt geht gegen Null.
Für eine Schul-AG brauchst Du nicht zwingend eine Anlage. Es gibt auch transportierbare Bahnen mit Mehrfachhindernissen, die zum Spielen genutzt werden können. Die Bahnen können sicherlich in der Schule unter Verschluss gehalten werden. Außerdem ist der Kreativität der Kids beim Selbstbauen von Spielfeldern keine Grenze gesetzt. Wenn man dann einmal im Monat einen Minigolfplatz besucht, ist das auch okay, oder?
Was das Vorhandensein von infrage kommenden Menschen und deren Befähigung betrifft, möchte ich Dir klar antworten: Die überwiegende Mehrzahl der Minigolfer sind Egoisten, die gerne meckern, aber selten anpacken wollen. Solange die ihren Aufwand mit dem selbst spielen haben, wirst Du kaum Leute finden.
Ein 1. Ansatz zum Besseren wäre also, den Aufwand für unser Tun zu minimieren, Freiräume schaffen für Jugend und Vereinsarbeit.
|
Persönlich könnte ich in der Woche nicht vor 17:30 Uhr planen. Vielen unserer Vereinsmitglieder geht dies ähnlich oder auch durch Wechselschichten sogar noch schlechter. In meinem Bekanntenkreis gibt es zunehmend sogar die Variante, das manche erst mit Ablauf der Woche erfahren, wie sie in der Folgewoche arbeiten müssen.
Es ist immer leicht zu behaupten, das die Bereitschaft zum Ehrenamt abnimmt. Ist es aber nicht so, das durch die Flexibilisierung der Arbeitswelt es immer problematischer wird, sich eine weitere Verpflichtung aufzuerlegen. Die Jahre der Arbeitszeitverkürzungen ist längst vorbei. "35 Stunden Woche und Samstags gehört der Vati mir" ist Vergangenheit. Bereitschaft zu Überstunden, Angst um den Arbeitsplatz, Zeitverträge und ähnliches sind heute die Realität. Ist es da ein Wunder, das sich zunächst einmal jeder selbst der Nächste ist?
Aber auch das ist nur die halbe Wahrheit. Ob Fußball, Handball, Schwimmen etc., es waren auch vor 30 Jahren immer nur einige wenige, die sich ein Ehrenamt aufgeladen haben. Auch damals waren es schon immer die Gleichen, die im Verein oder auch anderen Organisationen, für irgendwelche Aufgaben zur Verfügung standen. Und ja es stimmt, es waren auch damals bereits immer die Gleichen, die über alles gemeckert haben.
Nun verrate mir einmal wie das funktionieren soll, das eine Sport AG in der Schule regelmäßig in der Zeit bedient wird, wo der Normalsterbliche seinen eigenen Unterhalt verdient.
|