![]() |
Zitat:
Deswegen meine zugegeben provokante Frage. Wenn dann jemand diese Frage als Blödsinn bezeichnet, kann er/sie entweder nicht richtig lesen oder er/sie will stänkern; aber wenn das so ist dann muß er/sie auch mit Reaktionen rechnen. |
Zitat:
Interessant wäre es gewesen, wenn Mainz zum 1/4 Finale nach Berlin hätte kommen müssen da hätten die sich die erneute Teilnahme am Final Four sehr sehr hart erkämpfen müssen :D :D :D |
Zitat:
Der Verein mit den besten Spielern hat gewonnen. Meine Güte, wo ist das Problem...? |
Zitat:
|
... nein, ist es nicht. Aber dafür die Darstellung der Realität.
|
Zitat:
|
Zitat:
Leider wurde den Teilnehmern am Donnerstag auch noch eine Stunden Training genommen, weil man bei den "Feierlichkeiten" zur Vertragsverlängerung mit der Stadt BM dabei sein sollte. In dieser Stunde hatten wir strahlenden Sonnenschein direkt im Anschluss wieder Hagel. Dafür gab es den Restkuchen und ein Freigetränk vom DMV ;) |
Zitat:
Die Realität bleibt eine andere. Bei aller Wertschätzung der Bemühungen um den Standort Bad Münder hat der Minigolfsport ganz andere Probleme. By the way: Wenn ich so ein Endturnier um den DMV-Pokal "Final Four" nenne, dann nähre ich die Erwartung auf einen tollen Event. Wenn dann in die Welthauptstadt des Minigolfsports gerade mal 6 Zuschauer an beiden Tagen kamen und als einzige Presse die Neue Deister Zeitung in ihrem Abschlussbericht schreibt: Zitat:
Ganz sicher ist, dass dieser Event im Mittelpunkt der beteiligten Vereine stand. Und wenn dann von 4 Teams 2 unzufrieden waren, dann ist nicht mal die Chance genutzt worden, ihnen als ihren Saisonhöhepunkt ein Turnier anzubieten, das positiv im Gedächtnis bleibt. Ich stimme den Aussagen von Thomas und Oliver zu und hoffe, dass man beim DMV die Lehren aus dieser Veranstaltung zieht, damit das Endturnier beim nächsten Mal dann wirklich zum "Final Four" gerät. Gutes Gelingen! |
@wate,
ich würde sogar sagen, dass 3 von 4 Teams unzufrieden waren. Was mich noch wundert - der DMV ist Ausrichter vom F4 und in der Ausschreibung steht: 16. Startgebühren - Platznutzungskosten (1) Für die Teilnahme am DMV-Pokal werden keine Startgebühren erhoben. (2) Evtl. anfallende Platznutzungskosten für das „Final-Four“-Turnier trägt der DMV. Evtl. anfallende Platznutzungskosten für eines der übrigen Pokalspiele trägt der jeweilige Heimverein Warum und vor allem wofür wurden dann Trainingsgebühren (zumindest am Donnerstag) erhoben? Und ja ich weiss, dass Platznutzungsgebühren und Trainingsgebühren nicht das gleiche sind. |
Mainz ist zufrieden, weil gewonnen, Traben-Trarbach ist zufrieden, weil überhaupt teilgenommen. Von diesen beiden Seiten wirst Du keine Kritik hören.
Und wenn andere Stimmen laut werden, dann werden sie als "schlechte Verlierer" abgebürstet. Was meiner Meinung nach nicht richtig läuft: 1. der frühe Austragungszeitraum (in Bad Münder droht um diese Zeit auch mal Schnee) 2. die Austragung auf Filz - ein Schlag ins Gesicht für die Underdogs 3. kein Interesse der Medien. Schaut man sich z.B. die Mediathek vom NDR an, so rangieren auf den ersten 3 Plätzen Berichte vom Schwarzlichtminigolfen. Gerade hier hätte ich mir ein TV-Team vom NDR auf der Anlage gewünscht 4. die hausbackene Ausrichtung, sollte das zutreffen, dass z.B. die Platzpächter erst eine Stunde vor Turnierbeginn auf die Anlage kamen Professionell ist anders. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.