![]() |
Zitat:
Das Großprojekt in Kiel (Citipark) ist nicht an einem Vorschuss, gescheitert. Vielmehr war dort ein großer Verbrauchermarkt, der uns 1 Woche lang unseren Minigolfsport auf 2 Verkaufsebenen hätte präsentieren lassen. Diese Aktion wäre sogar vom SHMV tatkräftig mit unterstützt worden, ist dann allerdings vom Vorstand abgeschmettert worden, weil man die Realisierung trotz schriftlicher Zusagen der Marktleitung nicht für möglich hielt. Daraufhin hatte die Marktleitung noch eine Schippe draufgelegt (3000 Euro), doch auch das war dem DMV-Vorstand zu wenig. WAS ERZÄHLST DU DA FÜR HORRORGESCHICHTEN???? Zitat:
|
Ich kann nicht beurteilen was seinerzeit im Präsidium des DMV gelaufen ist. Ich kann aber beurteilen wie erfolgreich Walter damals Öffentlichkeitsarbeit betrieb und was er darunter verstand. Zum Beispiel bei der DM 2007 in Neheim. Während von uns Neheimern die regionalen Berichterstatter erfolgreich bearbeit wurden, holte er vier verschiedene Fernsehsender auf die Anlage. Damit hatte er bewiesen, über welche Kontakte er verfügte.
Hinzu kam die Berichterstattung über unsere EM-Teilnehmer bei Pro 7, die mit Abschluß der DM auf der Anlage in Neheim begann. Gleichzeitig super Berichte in der Tagespresse und dem lokalen Radio, organisiert durch den MSK Neheim Hüsten. So etwas hat es meiner Ansicht nach nie wieder gegeben. Für den Verein war dies ein gelungenes Projekt, was meiner Meinung nach noch heute positiv nachwirkt. Eine derartige Öffentlichkeitsarbeit fehlt uns heute im Verband. Diese sollte uns aber einiges Wert sein, da uns das wirklich etwas bringt. Die Felder, in denen heute nach meiner Auffassung Energieverschwendung betrieben wird, werfen uns eher zurück. Und da kann Günter, unterstützt von Michelino, noch so oft versuchen Walter an die Karre zu pissen, die Erfolge sind Walter nicht zu nehmen. |
Das ist lieb von Dir, dass Du dieses Ereignis in Erinnerung rufst, Herbert. Das hat in Zusammenarbeit mit Euch wirklich toll geklappt und sich später auf anderen Veranstaltungen so fortgesetzt.
Mir geht es nicht um die nachträgliche Würdigung, auch wenn das manchmal gut tut. ;) Mir geht es darum, dass hier keine Lügengeschichten verbreitet werden, denn das hier hat durchaus die Qualität, gerichtlich dagegen vorzugehen. SO LASSE ICH NICHT MIT MIR UMSPRINGEN. Abgesehen davon heißt das Theam: "Welchen Weg geht der Minigolfsport?" und nicht "Welchen Weg wäre er gegangen, wenn..." |
Gehört das hier in ein öffentliches Forum ? Ich behaupte NEIN !!
Hier sind ausufernde persönliche Differenzen im Spiel, immer im Dreieck Wate, Bärliner und Michelino. Hintergründig geht es von einer Seite stets auch gegen den DMV-Präsidenten ! Was sollen unsere mitlesenden, deutsch verstehenden Nachbarn wie Österreicher, Schweizer, Italiener, Belgier und Niederländer davon wohl halten ? Hervorragende Außendarstellung des größten Minigolf-Forums der Welt (was gar nichts bedeutet,da es nicht mal eine Handvoll anderer Foren gibt.ba1:-) ) Na Bravo ! |
Zitat:
Wir sprachen von der Zeit vor 2007, bevor Walter seine sehr gute Öffentlichkeitsarbeit begann! |
Zitat:
Zitat:
Alles rosarot wäre des Forums Tod. |
Lieber Walter,
herausgehalten habe ich mich die letzten Tage, weil ich beruflich bedingt (Schuljahresanfang) keinen Blick ins Forum werfen konnte bzw. wollte. Wie hier die Vergangenheit aufgewühlt wird, gefällt mir gar nicht - das Spiel "Good Präsidiumsmitglied - Bad Präsidiumsmitglied" passt sowieso nicht. Ich habe in 20 Jahren DMV-Präsidium kaum ein Mitglied erlebt, das nicht das Beste aus seinen Möglichkeiten geholt hat. Manche konnten es nicht besser... Manchmal ist es halt auch eine Interpretationssache. Ich erinnere mich an dein von Bärliner angesprochenes TV-Projekt. Ich habe es so im Kopf: Du, Walter, bist völlig euphorisiert vom Projekt an sich in die Präsidiumssitzung gegangen und wolltest einen sofortigen Beschluss über einen Betrag, der richtig heftig war, um Partner dabei zu werden, weil es angeblich nur ein kurzes Zeitfenster gäbe, in dem man sich dem anschließen könnte - ohne ein Konzept zu haben, wie man die entstehende Sendezeit füllen könnte, was ja auch wieder richtig Geld gekostet hätte, noch ein personelles Konzept. Das würde sich dann schon finden, meintest du auf kritische Nachfragen. Nach der Ablehnung warst du richtig, aber richtig, angefressen. Das wäre doch so eine riesige Chance, und diese Streaming-Kanäle wären doch die Zukunft des Fernsehens usw. usw. Kurze Zeit später war die Firma pleite - ein Präsidiumsbeschluss hätte sehr viel Geld in den Orkus versenkt. Auch das Projekt City-Park habe ich anders in Erinnerung als du: Der Ansatz war da, dann ging es ans Eingemachte: Du warst damals nicht in der Lage, einen Kostenvoranschlag dafür zu erstellen (Vorsicht mit wütenden Dementis - den Schriftwechsel zwischen uns in dieser Sache habe ich archiviert), du würdest mir alles schicken und ich sollte das dann machen - und du solltest auch ein Konzept erstellen, welche Bahnen die Mingolf Marketing GmbH für ein solches Event beschaffen sollte, damit auch für spätere Veranstaltungen solche Bahnen da wären. Auch dieses Konzept wurde nie fertig. Walter, du hast 2007-2009 Tollstes geleistet, aber auch du hattest deine Grenzen und Flops. Macht dich doch menschlich! Und jetzt, um Gottes Willen, Schluss mit der Vergangenheit! |
Und weiter, immer weiter dreht sich die Mühle ;)
|
Michael, Du weißt auch, wenn Du auftauchen mußt.
Erstmal liebe Grüße aus Kiel - lange nichts mehr gehört von Dir. Wie Du schon beschrieben hast, weißt Du "aus Deiner Erinnerung" dies und das. Auch ich habe diesen Schriftverkehr mit Dir archiviert und auch Protokollsitzungen. Darf ich Deiner Erinnerung ein wenig auf die Sprünge helfen? Minigolf-Kanal: Ein sehr ehrgeiziges Projekt, welches der Rechteverwalter und TV-Koordinator uns und den anderen 32 nichtolympischen Sportverbänden aufs Auge drücken wollte. Wie Du weißt, wurde ich als Abgesandter Minigolf nach München geschickt, um dort die gigantische Präsentation dieser Internetfirma mitzuerleben. Nach Meinung der meisten anwesenden Sportvertreter beinhaltete das Angebot dieser Firma eine große Chance für die Sportverbände, die in der TV-Berichterstattung zu kurz kommen. Direkt nach Präsentationsende wurden erste Verträge vor Ort geschlossen. Ich war sehr beeindruckt und mußte diesen Vorgang auch als seriös erachten, wurde er doch über den allseits geschätzten ehemaligen Fernsehmann Fritz Klein vermittelt. Über die Kostensituation sollten sich die Verbände mal keine Gedanken machen, weil sich dies durch Refinanzierung mittels Werbepartnern auf der Webseite ausgleichen ließe. Als 1. Aktion kreierte das Unternehmen kostenfrei einen Minigolfkanal und präsentierte dort einen längeren Beitrag, der während einer DM von derem Team abgedreht wurde. Ich habe dann diesen Vorgang in der folgenden Präsidiumssitzung vorgetragen, und wir haben ausführlich über die finanzielle Machbarkeit gesprochen. Es wurde kein einziges Wort über eine sofortige Umsetzung verloren. Es dauerte ein wenig, bis das konkrete Angebot kam. Parallel wurde ich mit Telefonanrufen des GF dieses Unternehmens bombadiert, weshalb ich nach und nach Abstand genommen habe. Dies habe ich auch unverblümt in der nächsten Präsidiumssitzung bekannt gegeben. Sorry, wenn ich vielleicht zu optimistisch war, mir das jedoch als Flop unterzujubeln, geht entschieden zu weit. Ich bin wie Du der Meinung, dass es richtig war, keine schnelle Entscheidung für diesen Vertrag zu treffen. Dass diese Firma später konkurs ging, ist mir ebenfalls nicht anzulasten. Citipark: Ein supertolles Projekt, das völlig unnötig nicht angegangen wurde. Der SHMV stand nach einer Präsentation des Vorhabens hinter dem Projekt. Seitens des DMV-Präsidiums erfolgte jedoch keine Unterstützung, vermutlich weil andere Dinge wichtiger waren. Dafür erhielt ich immer nue Auflagen. Eine Skizze des Marktes mußte bei, was ich erledigt hatte. Dann ging es um den Transport benötigter Minigolfbahnen, und schließlich ist uns die Marktleiterin um 3000 Euro entgegengekommen. Sie wollte diese 1-wöchige Präsentation unter allen Umständen haben. Das Präsidium war mehrheitlich der Auffassung, dass dies auch personell nicht zu leisten sei. Du darfst mich gerne korrigieren, wenn ich mich nun erinnere, dass Du ein Gespräch mit dem SHMV-Vorstand geführt hast, in dem Du abgeraten und abgesagt hast. Damit war das Thema vom Tisch. Dass ich Dich wegen der Kalkulation um Hilfe gebeten habe, spricht für die Sache und ist mir ebenfalls nicht anzulasten. Ich hatte während dieses Vorgangs das Gefühl, hingehalten zu werden. Gegen Zimmermann/Schwarz und Seiz sich durchzusetzen war nicht möglich. Immerhin siehst Du mal, welche Dinge ich überall in den Bereich des Möglichen gebracht habe. Ein perfektes Marketing hätte was daraus gemacht. Ein materieller Schaden ist in keinem Fall entstanden, und ich persönlich habe mir in diesen 3 Jahren nichts, aber auch überhaupt nichts zu schulden kommen lassen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.