Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Fussball (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Baaaaaaayern Müüüünchen!! (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7726)

Rolf Lenk 03.03.2014 14:56

Schreiben wir doch einfach "Das Lied der Deutschen von Hoffmann von Fallersleben aus dem Jahr 1841" um in:
Bayern, Bayern über alles, über alles in der Welt.......................................... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Dann sind die Fanatiker endlich zufrieden.:D

Flow 03.03.2014 14:59

@Rolf Lenk: Hast du hier im
Fußballforum eigentlich schon irgendwann mal was konstruktives von Dir gegeben? Wenn ja, bitte einen Link mit Zeitangabe hierhin. Danke.

JoE 03.03.2014 14:59

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 270257)
Schreiben wir doch einfach "Das Lied der Deutschen von Hoffmann von Fallersleben aus dem Jahr 1841" um in:
Bayern, Bayern über alles, über alles in der Welt.......................................... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Dann sind die Fanatiker endlich zufrieden.:D

Mancheiner schafft es immer, kurz bevor die Diskussion sachlich werden könnte, einen sinnfreien Kokolores beizutragen :mad:

Rolf Lenk 03.03.2014 15:31

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 270258)
@Rolf Lenk: Hast du hier im
Fußballforum eigentlich schon irgendwann mal was konstruktives von Dir gegeben? Wenn ja, bitte einen Link mit Zeitangabe hierhin. Danke.

Mal eine bescheidene Frage: Seit wann und von wem wird hier im Fußballforum eigendlich konstruktiv gepostet :confused:
Ich würde an deiner Stelle zum Lachen in den Keller gehen.

Flow 03.03.2014 15:39

Bevor ich über solche Naziwitze lache, bleibe ich auch lieber im Keller..

Rolf Lenk 03.03.2014 18:28

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 270262)
Bevor ich über solche Naziwitze lache, bleibe ich auch lieber im Keller..

Nazi ??? s4:-)
Ich wußte garnicht, das es 1841, als das Lied der Deutschen geschrieben wurde, schon Nazi's gab.
Ein wenig mit der Geschichte sich beschäftigen, hilft dagegen solch einen Schwachsinn von sich zugeben.

Flow 03.03.2014 19:04

Ein bisschen lesen hilft auch. Ich schrieb Naziwitze, nicht Nazi!

Lenny 03.03.2014 20:53

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 270269)
Nazi ??? s4:-)
Ich wußte garnicht, das es 1841, als das Lied der Deutschen geschrieben wurde, schon Nazi's gab.
Ein wenig mit der Geschichte sich beschäftigen, hilft dagegen solch einen Schwachsinn von sich zugeben.

Wenn du so geschichts-bewandert bist, sollte dir schon klar sein, welche Assoziationen solch ein "Zitat" hervorruft. Wenn du das wissentlich benutzt, um Anhänger eines Fußballteams zu verunglimpen, dann solltest du in Vorfeld besser über deine emotionsgesteuerten Postings oder das Niveau deines Humors länger nachdenke.

wate 03.03.2014 21:03

Schade für die Diskussion.

Schalkeman 04.03.2014 09:24

Schade hätte eine spannende Diskussion werden KÖNNEN!!!
Bis Rolf meinte einen vermeintlichen Scherz einstreuen zu müssen.s4:-) s4:-) s4:-)

Flow 04.03.2014 09:41

@Rolf Lenk: Wird ganz schön eng hier im Keller. Bin wohl nicht der Einzige, der deinen "Scherz" nicht so lustig findet..

wate 04.03.2014 10:51

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Rolf das "böse" gemeint hat. Fast 70 Jahre nach dem Hitler-Regime sollte man etwas unverkrampft mit solchen Dingen umgehen dürfen. Als Fallersleben das Lied texte, war von der braunen Sch.... noch nichts zu riechen. Mein Musiklehrer im Gymnasium ließ übrigens stets die 1. Strophe singen und ließ sogar vorher noch die Fenster in der Aula öffnen. Das war ein Nazi durch und durch (1964).

Es gibt halt in dieser Diskussion 3 Seiten: Pro Bayern, z.T. fanatisch und Contra Bayern, ebenfalls z.T. fanatisch. Dann gibt´s noch die, die immer ihren Senf dazugeben müssen. :D

Ich bin kein fanatischer Bayern-Gegner, aber ich mag diesen Verein nicht. Aufgrund cleverer Geschäftspolitik hat der FC Bayern das Geld und damit die Macht, die nationalen Gegner niederzuhalten. Und da könnt Ihr von freier Marktwirtschaft erzählen - alles wunderbar und gut. Für mich mißbrauchen die Bayern diese Macht, und das seit Jahrzehnten.

Es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn ein Verein wie z.B. Hannover 96 ständig seine besten Spieler abgeben muß, weil die sportliche Perspektive fehlt.

Doch Bayern bedient sich am liebsten beim aktuellen Konkurrenten, denn wir wollen mal nicht vergessen, dass Borussia Dortmund Bayern München und die Liga 2 Jahre nach Belieben beherrscht hat. Das waren peinliche Vorführungen und Lektionen, die der FC Bayern in direkten Duellen erhalten hat. Und selbst beim CL-Finale in Wembley sahen die Lederhosen 35 Minuten wie B-Schüler aus.

Das hat weh getan.

Also wurde das Herzstück des Erzrivalen herausgerissen. Erst Götze, dann Lewandowski. Alleine schon der Pressewirbel um die anstehenden Wechsel hat Borussia Dortmund geschwächt.

Sie machen das ja nicht zum ersten Mal. Sie holen auch mal dem Konkurrenten den besten Mann weg, um ihn auf die Tribüne zu setzen, wie 1980 z.B. Calle del Haye. Der kam von Borussia Mönchengladbach, und die "WELT" schrieb letztes Jahr u.a.

Zitat:

Das größte an Kalle Del'Haye war die Ablösesumme: 1.265.000 D-Mark flossen von der Isar an den Niederrhein. Bundesliga-Rekord. Doch wozu eigentlich? Der Transfer von Del'Haye von Mönchengladbach nach München gilt als Mutter aller strategischen Transfers der Bayern, getätigt um einen Konkurrenten zu schwächen. Und als der Flop in der Bayern-Historie schlechthin. Denn schon bald stellte sich die Frage: Was wollen sie eigentlich mit ihm?
Gesamter Artikel

Es gibt weitere Belege für diese strategischen Bayern-Transfers. Mit diesem Gebahren haben sich die Bayern viel Hass zugezogen. Bayernfans sprechen hier von Neid, ich bleibe beim Ausdruck Hass.

Ich selbst hasse die Bayern nicht, mußte sogar meinem Sohn sein Zimmer mit Bayerntapete bekleben. :D

Aber diese Mannschaft geht mir mittlerweile am Hintern vorbei. Der FC Bayern hat erreicht, was er wollte: Die Zweiklassengesellschaft in der Bundesliga. In der 1. Klasse Bayern München, danach die Sintflut. Die 1. Bundesliga war drauf und dran, als stärkste Liga der Welt zu zählen. Mittlerweile ist das wieder rückläufig.

Rolf Lenk 04.03.2014 11:20

Ich bin der Ansicht, das manche Menschen sehr hysterisch reagieren, wenn auch nur ansatzweise und satirisch, etwas gesagt wird was an unsere jüngere dunkele Geschichte anklingen könnte.
Es ist m.M. schlimm wenn eine Komposition, die zu einer Zeit (1841) von einem Dichter geschrieben wurde, der nicht wissen konnte, das ein verbrecherisches Regiem, sein Lied missbrauchen würde, so verteufelt wird.
Es ist klar das, das was von Fallersleben seiner Zeit schrieb, nicht mehr in unsere Zeit passt. Aber zur Dichtung gehört nicht nur die dritte- sondern auch die erste und zweite Strophe des Liedes.
Ähnlich ist es auch mit Richart Wagner, der nur weil ein Phychopath seine Kompositionen gut fand, auch heute noch von einigen Menschen abgelehnt wird.
Ein etwas unverkrampfterer Umgang mit unserer Geschicht, würde auch hier einigen Leuten gut zu Gesicht stehen.
Mir war von Anfang an klar, das ich mit meinem Posting Reaktionen auslösen würde, aber das das dann sogar als "Naziewitz" bezeichnet würde, ist m.M. total übertrieben und daneben.

Flow 04.03.2014 11:51

@Wate: Ich unterstelle Rolf Lenk nicht, dass er das was er da schrieb, ernst meint. Ich fragte lediglich, ob er hier im Fußball Forum schon mal was sinnvolles von sich gelassen hat. Laut seiner eigenen Aussage ist es ja gar nicht erwünscht, etwas konstruktives zu schreiben...
(Ich sehe es halt ein wenig anders)

Deine Logik, dass es okay wäre, einen Spieler von Hannover 96 oder Gladbach zu kaufen, weil die ja eh nicht in den Titelkampf eingreifen könnten, aber einen Spieler vom ersten Konkurrenten nicht, leuchtet mir nicht ein. (Warum sind denn Bayern und Dortmund z.B. so gut? Bestimmt nicht, weil sie die beste Stadionwurst haben, sondern weil dort die besten Spieler sind. Jeder Verein will doch im Rahmen seiner Möglichkeiten die besten Spieler für sich gewinnen. Du forderst aber überspitzt geschrieben, dass Bayern nur die Ersatzspieler aus der 3. Liga holen dürfte, sonst würden sie ihre Machtposition ungebührend ausnutzen.
Abgesehen davon empfinde ich es als ziemlich arrogant, zu sagen dass es okay ist, sich bei Hannover und Gladbach zu bedienen, weil die ja im
Gegensatz zu Dortmund keine Titelaspiranten wären. Aus Deiner Aussage lese ich, dass du genau das, was du bei Bayern verteufelst, 1:1 z.B. für Borussia Dortmund für ok empfindest. Wenn diesen Vereinen immer wieder die besten Spieler abgekauft werden, werden sie weder an Bayern noch an Dortmund jemals herankommen.
Meine Schlussfolgerung: Du möchtest ganz genau für einen einzigen Verein eine Sonderbehandlung: Borussia Dortmund. Bayern darf sich bei 17 Vereinen bedienen, nur beim BVB nicht, weil die ja der einzige ernste Konkurrent sind. Bei allen anderen Vereinen ist es egal. Die können ja eh kein Meister werden und ob die nun 3., 12. oder 17. werden ist dann auch egal...
Dortmund hingegen darf sich bei allen Vereinen bedienen. Es dient ja der guten Sache, den Bayern näher zu kommen.

Wenn ich Fan einer der anderen 16 Bundesligavereine wäre, dann wäre ich über so eine arrogante Aussage ziemlich sauer!

Und zu Del Haye: Entweder war er so gut, dass die Bayern in ihm
das Potenzial sahen, sie zu verstärken (und sich dabei irrten) oder er war halt nicht sooo gut. Dann war es aber auch keine
riesengroße Schwächung für Gladbach.

allesroger 04.03.2014 11:52

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 270296)
Ich bin der Ansicht, das manche Menschen sehr hysterisch reagieren, wenn auch nur ansatzweise und satirisch, etwas gesagt wird was an unsere jüngere dunkele Geschichte anklingen könnte.
Es ist m.M. schlimm wenn eine Komposition, die zu einer Zeit (1841) von einem Dichter geschrieben wurde, der nicht wissen konnte, das ein verbrecherisches Regiem, sein Lied missbrauchen würde, so verteufelt wird.
Es ist klar das, das was von Fallersleben seiner Zeit schrieb, nicht mehr in unsere Zeit passt. Aber zur Dichtung gehört nicht nur die dritte- sondern auch die erste und zweite Strophe des Liedes.
Ähnlich ist es auch mit Richart Wagner, der nur weil ein Phychopath seine Kompositionen gut fand, auch heute noch von einigen Menschen abgelehnt wird.
Ein etwas unverkrampfterer Umgang mit unserer Geschicht, würde auch hier einigen Leuten gut zu Gesicht stehen.
Mir war von Anfang an klar, das ich mit meinem Posting Reaktionen auslösen würde, aber das das dann sogar als "Naziewitz" bezeichnet würde, ist m.M. total übertrieben und daneben.

sehe ich auch so ähnlich. ;)

Flow 04.03.2014 11:57

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 270296)
Mir war von Anfang an klar, das ich mit meinem Posting Reaktionen auslösen würde, aber das das dann sogar als "Naziewitz" bezeichnet würde, ist m.M. total übertrieben und daneben.

Was du witzig findest, ist mir total Banane. Aussage meines Postings war, dass ich im Fußballforum
noch nie etwas zielführendes gelesen habe!

Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil (Zitat Rolf Lenk)

pinkydiver 04.03.2014 11:58

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270295)
I
..., denn wir wollen mal nicht vergessen, dass Borussia Dortmund Bayern München und die Liga 2 Jahre nach Belieben beherrscht hat. Das waren peinliche Vorführungen und Lektionen, die der FC Bayern in direkten Duellen erhalten hat. Und selbst beim CL-Finale in Wembley sahen die Lederhosen 35 Minuten wie B-Schüler aus.

.


Da mußt Du aber andere Spiele geschaut haben als ich. Saison 2010/11 gebe ich Dir recht da hat der BvB verdient gewonnen und Bayern war nicht wirklich gut. Aber 2011/12 war Dortmund einfach die Glücksmannschaft der Saison, viele Glückstreffer ab der 88 Minute und in der Naschspielzeit die ihnen dann den Sieg oder noch das Unentschieden gerettet haben. 2 Spiele gegen Bayern mit 1:0 gewonnen, wo sie jeweils 25% Spielanteile hatten und 3 mal vor das Bayerntor kamen, also quasi mit dem Endergebnis den Spielverlauf auf den Kopf gestellt haben.
CL-Finale: Da war der BvB doch ohne Chance !!! mal ehrlich, Bayern hat clever und effizient in Wembley gespielt.

lessi 04.03.2014 13:08

zitat wate u.a.:


Doch Bayern bedient sich am liebsten beim aktuellen Konkurrenten, denn wir wollen mal nicht vergessen, dass Borussia Dortmund Bayern München und die Liga 2 Jahre nach Belieben beherrscht hat. Das waren peinliche Vorführungen und Lektionen, die der FC Bayern in direkten Duellen erhalten hat. Und selbst beim CL-Finale in Wembley sahen die Lederhosen 35 Minuten wie B-Schüler aus.


wo warst du denn die letzten 3 jahre?
dortmund ist 2x verdient meister geworden, stimmt !!!
dortmund hat die bayern im pokalfinale gaaaaanz alt aussehen lassen, stimmt auch!!!

dortmund hat die liga dominiert ?
wie nennst du dann das was die bayern seit 1 1/2 saisons machen ?
ich kann mich nicht an 20 und mehr punkte vorsprung erinnern.

ich dachte immer ein spiel dauert 90 minuten. schalke hat die ersten 3 minuten gegen madrid auch dominiert und die spanier an die wand gespielt .:D

gruss, lessi

pinkydiver 04.03.2014 13:22

Zitat:

Zitat von lessi (Beitrag 270303)
dortmund hat die bayern im pokalfinale gaaaaanz alt aussehen lassen, stimmt auch!!!
i

Klar wenn Du hirn- und planloses Anrennen als dominieren bezeichnest stimmt's :D :D

wate 04.03.2014 13:29

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 270297)
@Wate: Ich unterstelle Rolf Lenk nicht, dass er das was er da schrieb, ernst meint. Ich fragte lediglich, ob er hier im Fußball Forum schon mal was sinnvolles von sich gelassen hat. Laut seiner eigenen Aussage ist es ja gar nicht erwünscht, etwas konstruktives zu schreiben...
(Ich sehe es halt ein wenig anders)

Deine Logik, dass es okay wäre, einen Spieler von Hannover 96 oder Gladbach zu kaufen, weil die ja eh nicht in den Titelkampf eingreifen könnten, aber einen Spieler vom ersten Konkurrenten nicht, leuchtet mir nicht ein. (Warum sind denn Bayern und Dortmund z.B. so gut? Bestimmt nicht, weil sie die beste Stadionwurst haben, sondern weil dort die besten Spieler sind. Jeder Verein will doch im Rahmen seiner Möglichkeiten die besten Spieler für sich gewinnen. Du forderst aber überspitzt geschrieben, dass Bayern nur die Ersatzspieler aus der 3. Liga holen dürfte, sonst würden sie ihre Machtposition ungebührend ausnutzen.
Abgesehen davon empfinde ich es als ziemlich arrogant, zu sagen dass es okay ist, sich bei Hannover und Gladbach zu bedienen, weil die ja im
Gegensatz zu Dortmund keine Titelaspiranten wären. Aus Deiner Aussage lese ich, dass du genau das, was du bei Bayern verteufelst, 1:1 z.B. für Borussia Dortmund für ok empfindest. Wenn diesen Vereinen immer wieder die besten Spieler abgekauft werden, werden sie weder an Bayern noch an Dortmund jemals herankommen.
Meine Schlussfolgerung: Du möchtest ganz genau für einen einzigen Verein eine Sonderbehandlung: Borussia Dortmund. Bayern darf sich bei 17 Vereinen bedienen, nur beim BVB nicht, weil die ja der einzige ernste Konkurrent sind. Bei allen anderen Vereinen ist es egal. Die können ja eh kein Meister werden und ob die nun 3., 12. oder 17. werden ist dann auch egal...
Dortmund hingegen darf sich bei allen Vereinen bedienen. Es dient ja der guten Sache, den Bayern näher zu kommen.

Wenn ich Fan einer der anderen 16 Bundesligavereine wäre, dann wäre ich über so eine arrogante Aussage ziemlich sauer!

Und zu Del Haye: Entweder war er so gut, dass die Bayern in ihm
das Potenzial sahen, sie zu verstärken (und sich dabei irrten) oder er war halt nicht sooo gut. Dann war es aber auch keine
riesengroße Schwächung für Gladbach.

Hi Flow,

Du weißt genau, dass Dein Posting an allen Ecken und Kanten hinkt und Du bewußt immer wieder den falschen Ansatz suchst, um mich zu widerlegen.

Ich bringe es auf den Knackpunkt:

Es gibt Vereine, wie Hannover, Freiburg, Nürnberg u.a., deren Los es ist, ihre besten Spieler zu verlieren. Sie akzeptieren das und starten immer wieder einen Neuaufbau. Hut ab, was z.B. der Freiburger Trainer immer wieder auf die Beine stellt.

Der Verkauf ihrer Besten ist ihr Kalkül.

Ich rede davon, dass der FC Bayern München gezielt seinem jeweils schärfsten Kontrahenten den Besten wegkäuft, um ihn, wie die "WELT" sehr treffend beschreibt, strategisch zu treffen. Das mag legitim sein, wird aber von den Fans verteufelt.

Du wirst mir den Schuh nicht anziehen, dass ich es einerseits billige, wenn ein Verein sich bei Hannover bedient und andererseits dann verteufele. Und es hat auch absolut nichts mit Arroganz diesen Vereinen gegenüber zu tun.

Und um lessi zu antworten:

Niemand hat bestritten, dass der FC Bayern seit 1 1/2 Saison die Bundesligagegner in Pott und Asche spielt. Das ist auch das Resultat ihrer verwerflichen Einkaufsstrategie. Das Bayern-Problem ist: Sie werden mit 30 Punkten Vorsprung Meister und niemanden juckt´s.

cebolon 04.03.2014 13:44

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270295)

Es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn ein Verein wie z.B. Hannover 96 ständig seine besten Spieler abgeben muß, weil die sportliche Perspektive fehlt.

Vielleicht fehlt sie ja genau aus diesem Grund ? Warum sollte das dann gemäß deiner Argumentation bei so einem Verein geduldet werden und bei einem anderen ist es verpönt?

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270295)

Also wurde das Herzstück des Erzrivalen herausgerissen. Erst Götze, dann Lewandowski. Alleine schon der Pressewirbel um die anstehenden Wechsel hat Borussia Dortmund geschwächt.

Zum Zeitpunkt des "Rausreißens" hatte sich Dortmund in der Liga trotz der genannten Spieler schon 20 Punkten Rückstand eingehandelt.

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270295)
Sie machen das ja nicht zum ersten Mal. Sie holen auch mal dem Konkurrenten den besten Mann weg, um ihn auf die Tribüne zu setzen, wie 1980 z.B. Calle del Haye.

Dazu hab ich mal in Wikipedia gekramt:
1980 wechselte Del’Haye für die damalige Rekordablösesumme von 1,3 Millionen D-Mark zum FC Bayern München. Dort saß er häufig auf der Ersatzbank, so dass er zum Synonym für einen Spieler wurde, den die Bayern von einem Konkurrenzverein zur Schwächung desselben kauften, ohne ihn selbst zu benötigen. Berechnet man die Einsätze pro Saison während der gesamten Vertragslaufzeit, spielte Del'Haye bei den Bayern allerdings sogar etwas häufiger als bei Mönchengladbach.

Und ob Gladbach damals noch Konkurrent war, lass ich mal dahingestellt. Sie wurden zuletzt 1977 Meister, danach kamen Köln und HSV, bevor dann Bayern 2 mal in Folge Meister wurde.

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270295)
Es gibt weitere Belege für diese strategischen Bayern-Transfers.

Stimmt, meist haben sie die Leute von Vereinen gekauft, die gegen sie Tore gemacht haben, stellvertretend dafür Schlaudraff von Aachen. Aber ob man Aachen als Konkurrenten ansehen konnte? Wenn nein, greift ja dein Eingangsrechtfertigung für Transfers innerhalb Deutschlands

Irrlicht 04.03.2014 13:46

@flow und andere, die doch nicht allesamt immer nur keine Ahnung haben (!): Ich sehe es ähnlich wie ihr (wenngleich Frauen hier ja generell eher wenig beachtet werden, denn die können wahrscheinlich nicht nur keinen Fußball spielen, sondern auch nicht über Fußball sprechen), aber gegen jemanden, der dermaßen anti-bayern und so pro-dortmund gesinnt ist, kommen wir nicht an, er wird immer einen Weg finden, die Praxis der Bayern zu verteufeln. Warum also noch gegenargumentieren? Das ist müßig :D

wate 04.03.2014 13:57

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 270300)
Da mußt Du aber andere Spiele geschaut haben als ich. Saison 2010/11 gebe ich Dir recht da hat der BvB verdient gewonnen und Bayern war nicht wirklich gut. Aber 2011/12 war Dortmund einfach die Glücksmannschaft der Saison, viele Glückstreffer ab der 88 Minute und in der Naschspielzeit die ihnen dann den Sieg oder noch das Unentschieden gerettet haben. 2 Spiele gegen Bayern mit 1:0 gewonnen, wo sie jeweils 25% Spielanteile hatten und 3 mal vor das Bayerntor kamen, also quasi mit dem Endergebnis den Spielverlauf auf den Kopf gestellt haben.
CL-Finale: Da war der BvB doch ohne Chance !!! mal ehrlich, Bayern hat clever und effizient in Wembley gespielt.

Also den Dortmundern Dusseltore in letzter Minute vorzuwerfen, ist nun wirklich völlig daneben. Bisher war dies genau das, was man den Bayern seit Jahren vorhält.

Und wenn man dann 8 Spiele nacheinander auf die Mütze gekriegt hat von Dortmund und den BvB als Glücksritter bezeichnet, muß die Bayern-Ehre tief verletzt sein.

Das CL-Finale haben die Dortmunder 35 Minuten lang dermaßen dominiert, dass sich der FC Bayern auch heute noch im falschen Film vorkommt. Letztendlich ist das Spiel gekippt und Bayern hat nicht unverdient gewonnen. Nach 30 Minuten hätte es allerdings auch 4:0 für den BvB heißen können. Wenn Du das anders gesehen hast: Die ganze Welt war Zeuge.

wate 04.03.2014 14:07

Zitat:

Zitat von cebolon (Beitrag 270306)
Vielleicht fehlt sie ja genau aus diesem Grund ? Warum sollte das dann gemäß deiner Argumentation bei so einem Verein geduldet werden und bei einem anderen ist es verpönt?

Lesen, cebolon, bitte lesen! Es macht einen Unterschied, bei wem ich mich bediene.

Zitat:

Zum Zeitpunkt des "Rausreißens" hatte sich Dortmund in der Liga trotz der genannten Spieler schon 20 Punkten Rückstand eingehandelt.
Was nicht verwundert, wenn ausschließlich nur noch über die bevorstehenden Transfers von Götze und Lewandowski geschrieben und gesprochen wurde. Außerdem hatte der BvB gnadenloses Verletzungspech und nicht die Persoanldecke des FC Bayern, um das zu kompensieren.

Zitat:

Dazu hab ich mal in Wikipedia gekramt:
1980 wechselte Del’Haye für die damalige Rekordablösesumme von 1,3 Millionen D-Mark zum FC Bayern München. Dort saß er häufig auf der Ersatzbank, so dass er zum Synonym für einen Spieler wurde, den die Bayern von einem Konkurrenzverein zur Schwächung desselben kauften, ohne ihn selbst zu benötigen. Berechnet man die Einsätze pro Saison während der gesamten Vertragslaufzeit, spielte Del'Haye bei den Bayern allerdings sogar etwas häufiger als bei Mönchengladbach.
Im letzten Jahr unter Jupp Heynckes war del Haye zum Stammspieler und Nationalspieler gereift.

Zitat:

Und ob Gladbach damals noch Konkurrent war, lass ich mal dahingestellt. Sie wurden zuletzt 1977 Meister, danach kamen Köln und HSV, bevor dann Bayern 2 mal in Folge Meister wurde.
Die Fohlen waren nicht nur 1x Meister, sondern 3x in Serie, danach Vizemeister und auch danach als möglicher Titelaspirant genannt.

Zitat:

Stimmt, meist haben sie die Leute von Vereinen gekauft, die gegen sie Tore gemacht haben, stellvertretend dafür Schlaudraff von Aachen. Aber ob man Aachen als Konkurrenten ansehen konnte? Wenn nein, greift ja dein Eingangsrechtfertigung für Transfers innerhalb Deutschlands
Hat jemand behauptet, dass Bayern nur den direkten Konkurrenten leergekauft hat? Selbstverständlich haben sie auch anderswo verpflichtet, so what?

lessi 04.03.2014 14:44

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 270304)
Klar wenn Du hirn- und planloses Anrennen als dominieren bezeichnest stimmt's :D :D

ich spreche vom dfb pokal finale, pinky.
da sind die bayern wie hasen über den platz gehoppelt und wurden von
dortmund vorgeführt, oder etwa nicht ?

Schalkeman 04.03.2014 14:48

Was mir hier zu kurz angerissen wurde ist:
Was wäre der FC Bayern München heute hätte die Stadt München ihm nicht
1972 das Olympiastadion quasi geschenkt??? Das ja immerhin nur für die
Olympiade gebaut und mit öffendlichen mitteln ( Steuern ) bezahlt wurde???
Bayern schöpft seit 1972 aus dem vollen ohne was dafür zu können oder getan zu haben.

Erschreckend finde ich es das die meisten Bayern Fans gar nicht wissen wo
die ganze Kohle herkommt oder es verdrängen!!!

Wie würde die Liga wohl heute aussehen wenn alle Vereine diese Chance
gehabt hätten?

Aber diese Glück hatten nur die Bayern die damit schon Kohle ohne Ende
gescheffelt als alle anderen sich mit Städten und Kommunen
um möglichst geringe Stadionkosten schlagen mussten um überhaupt
über die Runden zu kommen!!!
Bei den meisten ist es ja heute noch so.sp:-) sp:-) sp:-)

cebolon 04.03.2014 15:12

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270309)
Lesen, cebolon, bitte lesen! Es macht einen Unterschied, bei wem ich mich bediene.

Und wer bestimmt, bei wem sich bedient werden darf und bei wem nicht ?

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270309)
Was nicht verwundert, wenn ausschließlich nur noch über die bevorstehenden Transfers von Götze und Lewandowski geschrieben und gesprochen wurde. Außerdem hatte der BvB gnadenloses Verletzungspech und nicht die Persoanldecke des FC Bayern, um das zu kompensieren.

Der Götze Transfer kam unmittelbar vor dem CL Endspiel zur Sprache, das Lewandowski Theater (wobei der Spieler nicht unerheblich selbst Anteil hatte) war danach, die letzte BL Saison schon lang vorher entschieden. Für den Punkterückstand war das nicht mehr entscheidend.
Außerdem hast du irgendwann geschrieben, dass Dortmund sich durch die Neuverpflichtungen in diesem Spieljahr wesentlich verstärkt hat und unberechenbarer geworden ist. Aber wenns halt nicht so läuft, kommt wieder die alte Leier.


Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270309)
Hat jemand behauptet, dass Bayern nur den direkten Konkurrenten leergekauft hat? Selbstverständlich haben sie auch anderswo verpflichtet, so what?

Nö, du hast nur geschrieben, dass es weitere Beispiele für derartige strategische Bayern-Transfers gäbe. Und wenn du den Maßstab daran anlegst, dass mögliche vor der Saison gehandelte Titelaspiranten keine Spieler an Bayern "verlieren dürfen", dann brauchst du in Zukunft keine Sorge zu haben, denn es gibt keine anderen Titelaspiranten mehr:)

Irrlicht 04.03.2014 15:45

Zitat:

Was nicht verwundert, wenn ausschließlich nur noch über die bevorstehenden Transfers von Götze und Lewandowski geschrieben und gesprochen wurde.
Ich lach mich tot - weil über etwas geredet wird, spielt gleich eine ganze Mannschaft schlechter? Sind die so sensibel? Dann haben sie in dem Geschäft aber nix verloren. Dünner geht's ja nun kaum noch :D

baucoco 04.03.2014 15:55

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 270253)
@ Baucoco

Grundsätzlich hast du zwar recht, bis auf diesen Absatz :

"Warum ist die Bundesliga so erfolgreich geworden und warum hat die Bundesliga 4 Startplätze in der CL ??? Einzig und allein durch den FC Bayern München und seine Erfolge !!!"

Das stimmt so nicht - da muß ich Wate rechtgeben.
Im übrigen ist es verblüffend, mit welcher Ignoranz die eingefleischten Bayern-Fans die überragende Dominanz des BvB über 2 Jahre unter den Teppich kehren, als hätte sie nie stattgefunden.
So jetzt gehe ich zum Umzug. Mal sehen, wie der FCB da vertreten ist. :D

Jeder respektiert die beiden tollen Jahre des BVB mit 3 Titeln (NATIONAL) . Hat nichts mit Ignoranz zu tun !! Ist Fakt gewesen.
Zurück zum Thema : Nationenwertung mit 4 Startplätzen in der CL !!! Da hat der BVB in seinen 2 glorreichen Jahren absolut nichts dazu beigetragen. Erbärmliches AUS in der CL und zweitens nicht über die Gruppenphase hinaus !! Das Verdienst gehört eindeutig dem FCB:
Da liegt dann deine angesprochene Ignoranz bei den Bayern Hasser:
3 x Finale in den letzten 4 Jahren !!!!!

wate 04.03.2014 16:01

Zitat:

Zitat von cebolon (Beitrag 270314)
Und wer bestimmt, bei wem sich bedient werden darf und bei wem nicht ?



Der Götze Transfer kam unmittelbar vor dem CL Endspiel zur Sprache, das Lewandowski Theater (wobei der Spieler nicht unerheblich selbst Anteil hatte) war danach, die letzte BL Saison schon lang vorher entschieden. Für den Punkterückstand war das nicht mehr entscheidend.
Außerdem hast du irgendwann geschrieben, dass Dortmund sich durch die Neuverpflichtungen in diesem Spieljahr wesentlich verstärkt hat und unberechenbarer geworden ist. Aber wenns halt nicht so läuft, kommt wieder die alte Leier.




Nö, du hast nur geschrieben, dass es weitere Beispiele für derartige strategische Bayern-Transfers gäbe. Und wenn du den Maßstab daran anlegst, dass mögliche vor der Saison gehandelte Titelaspiranten keine Spieler an Bayern "verlieren dürfen", dann brauchst du in Zukunft keine Sorge zu haben, denn es gibt keine anderen Titelaspiranten mehr:)

Weil Du Jan Schlaudraff ins Spiel gebracht hattest: Der stand unmittelbar vor Vertragsabschluss beim damaligen Konkurrenten Werder Bremen, und auch der andere Titelanwärter, Schalke 04 war dran, als der FC Bayern einmal mehr seine rücksichtslose Transferpolitik durchsetzte und den Kontrahenten den Spieler vor der Nase wegschnappte. Also wenn Du so ganz harmlos mit Alemannia Aachen daherkommst, verschweigst Du den eigentlichen Hintergrund dieses Transfers. Dasselbe gilt für Jan Kirchhoff.


Lesen bildet

wate 04.03.2014 16:05

Zitat:

Zitat von baucoco (Beitrag 270318)
Jeder respektiert die beiden tollen Jahre des BVB mit 3 Titeln (NATIONAL) . Hat nichts mit Ignoranz zu tun !! Ist Fakt gewesen.
Zurück zum Thema : Nationenwertung mit 4 Startplätzen in der CL !!! Da hat der BVB in seinen 2 glorreichen Jahren absolut nichts dazu beigetragen. Erbärmliches AUS in der CL und zweitens nicht über die Gruppenphase hinaus !! Das Verdienst gehört eindeutig dem FCB:
Da liegt dann deine angesprochene Ignoranz bei den Bayern Hasser:
3 x Finale in den letzten 4 Jahren !!!!!

Wenn man diesen Club und dessen Machenschaften nicht mag, muss man doch nicht gleich ein Bayern-Hasser sein, Romain, oder?

Ich überlege mir gerade, was wohl wäre, wenn anstelle von Hoeness der BvB-Boss Watzke ein Steuerverbrecher wäre. Was wohl Moralapostel Hoeness in diese Richtung gefeuert hätte?

Nur mal so. Oft stinkt der Fisch ja vom Kopf.

lessi 04.03.2014 16:42

@ schalkeman

westfalenstadion dortmund , parkstadion gelsenkirchen auch zur wm 74 gebaut.....
auch mit steuergeldern.....

gruss,, lessi

cebolon 04.03.2014 17:21

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270319)
Weil Du Jan Schlaudraff ins Spiel gebracht hattest: Der stand unmittelbar vor Vertragsabschluss beim damaligen Konkurrenten Werder Bremen, und auch der andere Titelanwärter, Schalke 04 war dran, als der FC Bayern einmal mehr seine rücksichtslose Transferpolitik durchsetzte und den Kontrahenten den Spieler vor der Nase wegschnappte. Also wenn Du so ganz harmlos mit Alemannia Aachen daherkommst, verschweigst Du den eigentlichen Hintergrund dieses Transfers. Dasselbe gilt für Jan Kirchhoff.


Lesen bildet

Stellt sich die Frage, ob du von Tobias Feldhoff abgeschrieben hast oder er von dir:D
Ich verschweige keine Hintergründe, solche lassen sich auch konstruieren und ausschmücken- je nach dem, wie man die Transfers sehen will - oder ist dieser Tobias Feldhoff eine unumstößliche Institution ?
Da lassen sich sicher auch andere Artikel finden, die diese Transfers neutraler bewerten.
Aber ich will mich hier auch nicht zu einem Anwalt für einen Verein machen, der mich eigentlich nicht interessiert.
Mich wundert nur dieses ewige Gejaule - passend dazu auch was Bildendes
Und warum da jetzt der Bogen zur Steuersache Hoeness gespannt werden muss, erschließt sich mir nicht

pinkydiver 04.03.2014 17:43

Zitat:

Zitat von lessi (Beitrag 270312)
ich spreche vom dfb pokal finale, pinky.
da sind die bayern wie hasen über den platz gehoppelt und wurden von
dortmund vorgeführt, oder etwa nicht ?

Das ist richtig da haben sie -glaube ich- 5:2 oder 6:2 verloren, da waren sie Grotte

Schalkeman 04.03.2014 18:04

Zitat:

Zitat von lessi (Beitrag 270321)
@ schalkeman

westfalenstadion dortmund , parkstadion gelsenkirchen auch zur wm 74 gebaut.....
auch mit steuergeldern.....

gruss,, lessi

Und??? Haben Schalke und D............. die Stadien anschließend geschenkt
bekommen???

NEIN!!! alle anderen Vereine außer Bayern mussten zahlen für
die Stadionnutzung!!!

wate 04.03.2014 18:30

Zitat:

Zitat von cebolon (Beitrag 270322)
Stellt sich die Frage, ob du von Tobias Feldhoff abgeschrieben hast oder er von dir:D
Ich verschweige keine Hintergründe, solche lassen sich auch konstruieren und ausschmücken- je nach dem, wie man die Transfers sehen will - oder ist dieser Tobias Feldhoff eine unumstößliche Institution ?
Da lassen sich sicher auch andere Artikel finden, die diese Transfers neutraler bewerten.
Aber ich will mich hier auch nicht zu einem Anwalt für einen Verein machen, der mich eigentlich nicht interessiert.
Mich wundert nur dieses ewige Gejaule - passend dazu auch was Bildendes
Und warum da jetzt der Bogen zur Steuersache Hoeness gespannt werden muss, erschließt sich mir nicht

Garnichts muss, cebolon. Wäre da nicht Bayern = Hoeness. Ohne Hoeness wäre Bayern nicht die Hälfte wert, und mittlerweile weiss man, wie der Saubermann des deutschen Fußballs seine Geschäfte gemacht hat. Hoffentlich ist der Verein nicht in irgendeiner Weise involviert. Wie ich schon sagte: Manchmal stinkt der Fisch vom Kopf. Wenn ich mir Hoeness´ Brandreden als Moralapostel in Erinnerung rufe, könnte ich mir halt gut vorstellen, wie er jetzt vom Leder ziehen würde, hieße der Steuerhinterzieher nicht Hoeness, sondern Watzke.

Ansonsten fällt mir zum Artikel von Wollny nicht viel ein. Wer halt den Erfolg hat, kann die Klappe aufmachen. Apropos Rumgejammere: Ich kann mich an gute alte "Betze-Zeiten" erinnern, wo ein Paul Breitner vorm Spiel schon sagte: "Laßt uns zu Hause bleiben und die Punkte zum FCK schicken!" Die Bayern kennen also das Gefühl, die Lederhose voll zu haben.

Hinter dem vermeintlichen Gejammere steht die Erkenntnis, dass unsere Bundesliga an Attraktivität verloren hat. Bayern kann gewinnen und gewinnen und gewinnen - es kommt keine Begeisterung auf. Am Ende dann, wenn die Beliebtheitskurve des FC Bayern weiter runtergeht und die der Liga mit, spüren´s die Lederhosen am eigenen Säckel. Noch haben wir volle Stadien ...

pinkydiver 04.03.2014 18:45

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270326)
l. Noch haben wir volle Stadien ...

Das wird der FCB auch weiterhin haben, die könnten die ARena alleine mit Dauerkarteninhabern füllen, wenn sie wollten :)

cebolon 04.03.2014 19:21

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270326)
Hinter dem vermeintlichen Gejammere steht die Erkenntnis, dass unsere Bundesliga an Attraktivität verloren hat. ......................... Noch haben wir volle Stadien ...

Da in ca. 6 km Entfernung von mir auch ein Bundesligist haust, bei dem ich ab und zu live zu Gast bin, kann ich das nicht bestätigen.
Da kommen die Zuschauer bzw. Fans völlig unabhängig davon, wie Bayern die Liga dominiert.

Und wenn Bayern zu Gast kommt, gehen viele Fans schon gar nicht mehr hin, weil das Stadion dann von solchen Eventfans belagert ist, die du sonst das ganze Jahr nicht siehst und die mit Geschäftsfreunden dann ein Fußballspiel verfressen.

wate 04.03.2014 20:45

Das glaube ich Dir gerne, cebolon, solche Freibiergesichter kommen halt immer zu besonderen Anlässen.

pinky, ich glaube, dass Bayern, solange sie erfolgreich spielen, kein leeres Stadion fürchten müssen. Doch die Begeisterung für die Liga könnte nachlassen, sodass in die Fleischtöpfe weniger Geld fließt, auch seitens der Medien.

Durch die Dominanz der Bayern könnte Langeweile aufkommen. Der FCB war zwar gefühlte tausendmal schon Meister, doch mit diesen eklatanten Punkteabständen wurde eine neue Ära eingeleitet.

wilmue 04.03.2014 20:50

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 270326)
Garnichts muss, cebolon. Wäre da nicht Bayern = Hoeness. Ohne Hoeness wäre Bayern nicht die Hälfte wert, und mittlerweile weiss man, wie der Saubermann des deutschen Fußballs seine Geschäfte gemacht hat. Hoffentlich ist der Verein nicht in irgendeiner Weise involviert. Wie ich schon sagte: Manchmal stinkt der Fisch vom Kopf. Wenn ich mir Hoeness´ Brandreden als Moralapostel in Erinnerung rufe, könnte ich mir halt gut vorstellen, wie er jetzt vom Leder ziehen würde, hieße der Steuerhinterzieher nicht Hoeness, sondern Watzke.

Ansonsten fällt mir zum Artikel von Wollny nicht viel ein. Wer halt den Erfolg hat, kann die Klappe aufmachen. Apropos Rumgejammere: Ich kann mich an gute alte "Betze-Zeiten" erinnern, wo ein Paul Breitner vorm Spiel schon sagte: "Laßt uns zu Hause bleiben und die Punkte zum FCK schicken!" Die Bayern kennen also das Gefühl, die Lederhose voll zu haben.

Hinter dem vermeintlichen Gejammere steht die Erkenntnis, dass unsere Bundesliga an Attraktivität verloren hat. Bayern kann gewinnen und gewinnen und gewinnen - es kommt keine Begeisterung auf. Am Ende dann, wenn die Beliebtheitskurve des FC Bayern weiter runtergeht und die der Liga mit, spüren´s die Lederhosen am eigenen Säckel. Noch haben wir volle Stadien ...

Die Liga ist Attraktiv die Stadien sind voll es wird so viel verdient wie nie zuvor auch durch die erst begonnene Auslands Vermarktung im asiatischen Raum werden in der Zukunft die Erlöse noch steigen..
Zu den guten Betze Zeiten hat dein BVB gegen BU in der zweiten Liga Nord gekickt und verloren ich war damals selbst vor Ort.
Wenn Bayern dem BVB die Spieler nicht weg kauft dann machen es andere, der BVB muss seine Spieler nur vernünftig entlohnen dann hegt auch niemand Wechselabsichten.
Du kannst jammern so viel du willst du wirst das Marktgeschehen nicht ändern wer das meiste bietet bekommt das beste Personal.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.