Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Welchen Weg geht der Minigolfsport? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12875)

allesroger 07.09.2013 11:07

[quote=Grenchen;262621]
Von den 24 Herren spielen noch 5, von den 8 Schülern noch 2, von den 7 Damen noch eine.

Interessant ist, dass die Seniorenfelder noch sehr klein waren. Das ist heute genau anders herum.

]/QUOTE]

Das ist ja klar - hier kommt das Problem der frühen Geburt. Die sind heute alle Senioren.;)
Mit der Familienfreundlichkeit ist das so eine Sache.

Es gäbe folgende Möglichkeiten :
Abschaffung sämtlicher Ranglisten-und Qualifikationsturniere
Integration von Pokalturnieren als Quali (dann wären Familien vielleicht etwas mehr zusammen)
Weitere Qualimöglichkeiten wären die reichlich vorhandenen Ligen, die ja auch Einzelwertungen führen, mit einzubeziehen.

Aber was interessiert das alles die echten FREAKS ?
Das sind meist ungebundene Singles.:D

Kiwi 07.09.2013 12:43

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 262549)
Kann man durchaus so sehen - allerdings wird man das nicht so sehen, wenn einem die Sportart Minigolf sehr am Herzen hängt, dann möchte man sich schon mit allen gegebenen Möglichkeiten gegen die Entwicklung stemmen.
Achherrje - schon wieder eine Übereinstimmung mit Walter;)

das ißt Genau das Problem
manche leuts meinen
wenns MiniGolf stirbt
sind sie net mehr so wischtisch

Kiwi 07.09.2013 12:47

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 262558)
Ganz recht - die Jetzigen ! Darum geht es aber nicht, .

der verband ist in deufels küche gekommen
seit er das meint

allesroger 07.09.2013 12:56

@KIWI

Ich glaube, du willst hier alle verarschen ! So schlecht kann man gar nicht schreiben.
Jeder neue Mitbürger aus Anatolien, der 4 Wochen hier ist, kann das besser.

wate 07.09.2013 13:13

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 262621)
Ist doch ganz einfach. Ich hab hier mal ein Beispiel genommen:

http://www.minigolfsport.de/erg/2004/kastelllaun.pdf

Von diesem Turnier (vor 9 Jahren) sind derzeit noch ca. 11 aktive Spieler vorhanden. Und dabei sind einige, die nur noch gelegentlich spielen - oder gerade noch in der Rangliste stehen.

Von den 24 Herren spielen noch 5, von den 8 Schülern noch 2, von den 7 Damen noch eine.

Interessant ist, dass die Seniorenfelder noch sehr klein waren. Das ist heute genau anders herum.

Dies ist nur ein zufällig herausgesuchtes Beispiel. Ich könnte viele andere Beispiele raussuchen, die nicht anders wären. Aber schaut doch mal selbst in eure alten Ergebnislisten - und analysiert mal wer noch aktiv ist.

Ich habe eine alte Liste eines Turniers gesehen, die noch extremer war. Dabei waren 48 Teilnehmer, von denen weniger als 10 Jahre später nur noch 8 aktiv sind.

Welcher Schüler/Jugendliche möchte auf Dauer ganze Wochenenden verbringen um kleine Bälle in große Löcher schubsen. Wenn die erste Liebe und die Partys auf einmal wichtiger werden (Gruß an Janek und viele andere)? Welche Ehefrau oder Freundin, die nicht Minigolf spielt, möchte alle 14 Tage die Kinder alleine beschäftigen, da der Freund/Ehemann seinem zeit intensiven Vereinsleben nachgeht? Was ist, wenn die Ehefrau arbeitet, die Kinder versorgt werden sollen - und er mal wieder trainieren ist?

Das ganze System hat nichts mehr mit Familienfreundlichkeit zu tun. Es ist für normale Familien und heranwachsende Jugendliche einfach nicht mehr durchführbar.

Du beschreibst die Problematik sehr eindrucksvoll. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist unser derzeitiges Spielsystem allenfalls geeignet für die "Freaks". Von denen werden auch keine Änderungsforderungen kommen, denn die wollen das so. Leider ist das bei den Freaks nicht anders als bei den Normalo-Minigolfern: Sie werden älter und sterben aus. Das Problem ist, dass so gut wie nichts nachkommt. Und dann?

Ich sehe das ähnlich wie Du. Wenn wir nicht dringend unser Spielsystem auf den Kopf stellen und zeitgemäß ausrichten, ist es mit dem Minigolfsport absehbar vorbei. Dass Minigolf ein Familienvergnügen ist, muss in die sportliche Ausrichtung mit hinein. Deutsche Familienmeisterschaften, gemischte Teams bis zu den Weltmeisterschaften zulassen, die Spieldauer und den Aufwand so ausrichten, dass für den Rest des Wochenendes noch Zeit für die Family, den Freund oder sonstwas bleibt.

Weniger Krampf, mehr Spaß! ;)

allesroger 07.09.2013 13:41

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 262627)
Wenn wir nicht dringend unser Spielsystem auf den Kopf stellen und zeitgemäß ausrichten, ist es mit dem Minigolfsport absehbar vorbei. Dass Minigolf ein Familienvergnügen ist, muss in die sportliche Ausrichtung mit hinein. Deutsche Familienmeisterschaften, gemischte Teams bis zu den Weltmeisterschaften zulassen, die Spieldauer und den Aufwand so ausrichten, dass für den Rest des Wochenendes noch Zeit für die Family, den Freund oder sonstwas bleibt.

Weniger Krampf, mehr Spaß! ;)

so isses ! Möglichkeiten siehe Posting # 41 ;)

Nina T. 08.09.2013 08:35

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 262627)
Wenn wir nicht dringend unser Spielsystem auf den Kopf stellen und zeitgemäß ausrichten, ist es mit dem Minigolfsport absehbar vorbei. Dass Minigolf ein Familienvergnügen ist, muss in die sportliche Ausrichtung mit hinein. Deutsche Familienmeisterschaften, gemischte Teams bis zu den Weltmeisterschaften zulassen, die Spieldauer und den Aufwand so ausrichten, dass für den Rest des Wochenendes noch Zeit für die Family, den Freund oder sonstwas bleibt.

Weniger Krampf, mehr Spaß! ;)

Das sehen doch eigentlich alle hier so oder zumindest sehr ähnlich. Wobei es ja nicht so ist, dass der Minigolfsport dann für alle Zeiten tot wäre ( ich glaube auch, dass sich hier vielleicht paar "Retter" zu wichtig nehmen;) ) , sondern dass sich nach einiger Zeit wieder was Neues in diese Richtung aufbauen würde. Aber ganz klar: Warum nicht jetzt was ändern, wo die Strukturen noch da sind und ein "Neubeginn" noch viel leichter zu organisieren wäre?!
Man kann eigentlich gar nicht verstehen, dass in den Verbänden nix Grundsätzliches in diese Richtungen geschieht.
Eigentlich ist die Situation doch so, dass man doch wirklich mal was "riskieren" muss.

Michelino 08.09.2013 08:47

Zitat:

Zitat von Nina T. (Beitrag 262642)
Das sehen doch eigentlich alle hier so oder zumindest sehr ähnlich. Wobei es ja nicht so ist, dass der Minigolfsport dann für alle Zeiten tot wäre ( ich glaube auch, dass sich hier vielleicht paar "Retter" zu wichtig nehmen;) ) , sondern dass sich nach einiger Zeit wieder was Neues in diese Richtung aufbauen würde. Aber ganz klar: Warum nicht jetzt was ändern, wo die Strukturen noch da sind und ein "Neubeginn" noch viel leichter zu organisieren wäre?!
Man kann eigentlich gar nicht verstehen, dass in den Verbänden nix Grundsätzliches in diese Richtungen geschieht.
Eigentlich ist die Situation doch so, dass man doch wirklich mal was "riskieren" muss.

Da kann ich weitestgehend zustimmen.
Bis auf einen Punkt: Wer sind denn die "Retter", die sich zu wichtig nehmen? Wo gibt es die?
Mögliche Wege wurden und werden hier und anderswo genügend aufgezeigt. Wäre es da nicht gut, wenn es sie wirklich gäbe, diese Retter, die das von dir zurecht vorgeschlagene "Risiko" eingehen, auch wenn sie sich wichtig nehmen würden?

Das Problem liegt doch eigentlich eher darin, dass viel zu viele noch in ihrem überkommenen Denken verhaftet sind, ungeachtet aller Diskussionsentwicklung hier immer noch meinen:

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 262611)
Leider wurden hier bis dato keine konkreten Daten über die Mitgliederentwicklung genannt. Wenn jemand solange wie Michelino eine herausragende Position im DMV inne hatte, sollte er hierzu eigentlich etwas sagen können, bedauerlicherweise kommt allerdings nichts.

Meine Überzeugung bleibt wie bereits vor einigen Tagen beschrieben:
Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 262537)
IWenn wir unseren Erfolg an der Zahl der Menschen messen, die sich in unser hergebrachtes megazeitverschluckendes Spielsystem mit Eingang in die Deutsche Rangliste einlassen, dann haben wir von vornherein verloren. Das werden immer weniger, weil unser Althergebrachtes einfach nicht mehr in die Zeit passt.

Vergleichen dürfen wir dann, wenn wir es tatsächlich geschafft haben, in vielen Vereinen alternative Angebote für Mitglieder machen zu können. Dann haben wir die Chance für eine Zukunft.
Vorwärts denken - nicht rückwärts die sattsamt bekannte Mitgliederentwicklung betrauern!

Nina T. 08.09.2013 09:16

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 262645)
Da kann ich weitestgehend zustimmen.
Bis auf einen Punkt: Wer sind denn die "Retter", die sich zu wichtig nehmen? Wo gibt es die?
Mögliche Wege wurden und werden hier und anderswo genügend aufgezeigt. Wäre es da nicht gut, wenn es sie wirklich gäbe, diese Retter, die das von dir zurecht vorgeschlagene "Risiko" eingehen, auch wenn sie sich wichtig nehmen würden?

Mit einem Augenzwinkern (siehe verwendetes Smiley) meinte ich diejenigen, die meinen - ich schrieb das ja auch - dass sie selbst und diese Zeit so entscheidend sind für den Minigolfsport, dass eine endgültige Chance zu ergreifen sei oder der Minigolfsport für alle Zeiten tot wäre. Diesen Druck muss man sich ja nicht unbedingt machen.;)
Aber das sollte ja auch nur eine Randbemerkung sein. Viel wichtiger ist es doch, dass sich Viele hier in Vielem einig sind. Ich hatte mich ja nur gewundert, dass da in den Verbänden nicht mehr passiert in Richtung der hier vorgeschlagenen, sinnvollen Neuerungen.

wate 08.09.2013 12:09

Michael, würden die konkreten Zahlen mal genannt werden, würden einige vielleicht in ihrer heilen Minigolfwelt aufschrecken.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.