Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Minigolf-Card (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=1437)

MJ 23.04.2008 06:37

Nr. 75 Hartmut Wentzel, Tuttlingen

awhw 01.05.2008 17:14

minigolfcard (kostenlos für 2008) beim Familiensportfest
 
Übermorgen werden wir bei unserem Minigolf-Familiensportfest in Ueckermünde einige Anträge für die mg-card zu bearbeiten haben.
Um den neuen Inhabern sagen zu können, wo die card im Umkreis nützlich ist, folgte ein check im mg-Atlas PLZ 1....
Erschreckendes Ergebnis: Zwischen Berlin und Ostsee lediglich 4 Plätze und das in solchen "Hochburgen" wie Buckow, Woltersdorf, Chorin und Ueckermünde.

Selbst im Breitensport-Mekka der Hauptstadt (Filzanlage Marzahn) kein Interesse ?
Vielleicht würde ja eine Vermittler-Provision hilfreich sein?

So nun für alle noch einen schönen 1. Mai.

Beste Grüße vom Stettiner Haff

Michelino 02.05.2008 15:16

MinigolfCard in MeckPomm im Kommen!
 
In Kürze kommen in eurem Gebiet noch die Anlagen Karlshagen, Ahlbeck und Heringsdorf, dazu, alle auf Usedom. Vermittlung lief über Egon Schwarz vom gerade gegründeten neuen Verein in Karlshagen, der mir das Gespräch ermöglicht hat.
Vereinslose Anlagen, die wir gezielt ansprechen können, lassen sich zum größeren Teil überzeugen, weil die MinigolfCard dem Umsatz einfach gut tut und auch die erhöhte Nestle-Schöller-Prämie sich bezahlt macht. Sinngemaäß sagte mir der Usedomer Platzbetreiber: Wenn mir die 96 Euro Jahresgebühr nacher deutlich mehr bringen (und davon war er überzeugt), dann ist es ein gutes Geschäft.
Und für uns als Minigolforganisation fallen dadurch wieder Mitglieder an, dort, wo der Landesverband die Voraussetzungen dafür geschaffen hat, kann er die auch für sich geltend machen.
Leider ist es so, dass der Berliner LV keinerlei Unterstützung für die Idee MinigolfCard leistet, warum auch immer. Während die Anlagen der Vereine in Sachsen oder Sachsen-Anhalt nahe bei 100% Beteiligung liegen, in Sachsen-Anhalt auch vereinslose Plätze geworben werden, kommt aus Berlin gar nichts. Schade, kann man wohl derzeit nicht viel machen, das zu ändern.

MJ 20.05.2008 20:41

Nr. 76 Uwe Binder, Velbert !!!

MJ 28.05.2008 07:44

Nr. 77 Kurt Udo Kobisch / Herscheid

MJ 28.05.2008 07:45

Nr. 78 Renate Liebeskind / Bad Ems

MJ 14.06.2008 07:45

Nr. 79 Förderverein für Nachwuchssport, Flöha

MJ 28.06.2008 08:02

Nr. 80 Volkssportverein Erbach e. V.

pinkydiver 28.06.2008 11:46

Zitat:

Zitat von awhw (Beitrag 68099)
Übermorgen werden wir bei unserem Minigolf-Familiensportfest in Ueckermünde einige Anträge für die mg-card zu bearbeiten haben.
Um den neuen Inhabern sagen zu können, wo die card im Umkreis nützlich ist, folgte ein check im mg-Atlas PLZ 1....
Erschreckendes Ergebnis: Zwischen Berlin und Ostsee lediglich 4 Plätze und das in solchen "Hochburgen" wie Buckow, Woltersdorf, Chorin und Ueckermünde.

Selbst im Breitensport-Mekka der Hauptstadt (Filzanlage Marzahn) kein Interesse ?
Vielleicht würde ja eine Vermittler-Provision hilfreich sein?

So nun für alle noch einen schönen 1. Mai.

Beste Grüße vom Stettiner Haff

Natürlich ist kein Interesse, wundert Dich das?. Interessant ist doch nur das erweiterete Paket, und das kostet ca. 100 Euro im Jahr, dazu der Einnahmeverlust aufgrund der 20% Rabatt, da nützt es auch nichts wenn man 5 euro pro verkauftert Karte behalten darf. UNter dem Strich bleibt kein plus für den Pächter/PLatzbesitzer.

DC

ellen suhrbier 28.06.2008 14:34

Das MinigolfCard-Projekt läuft nun schon seit ein paar Jährchen (seit 2004 oder 2005?) und bisher gibt es 80 Anlagen, die sich beteiligen. In seinem "Minigolf-Atlas" verzeichnet der DMV fast 2000 Spielorte, davon ca. 300 mit dem Verband angeschlossenen Vereinen.

Somit wären also nach 4 bis 5 Jahren ca. 4% der bekannten Anlagen "unter Vertrag", teilweise auch nur, weil mit der Vermischung von MinigolfCard und Anlagen(zwangs)lizenzierung im "großen Paket" ein zusätzlicher Anreiz (oder Druckmittel, je nach Sichtweise) geschaffen wurde.

Über die Anzahl der MinigolfCard-Besitzer macht der Verband keine Angaben. Mich würde auch diese Zahl mal interessieren, und ob der DMV mit dem bisherigen Verlauf des Projektes zufrieden ist.

Zur Entwicklung:

Zitat:

Zitat von MJ (29.06.07) (Beitrag 34231)
Heute wurde der bereits 60te Vertrag zur Minigolf-Card abgeschlossen.

Zitat:

Zitat von MJ (15.04.08) (Beitrag 66658)
Wir sollten einmal einen Preis für den 100 sten Vertrag ausloben :-))

Zitat:

Zitat von MJ (28.06.08) (Beitrag 75881)
Nr. 80 Volkssportverein Erbach e. V.

Also ein Jahr für 20 MinigolfCard-Partner.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.