Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Abschaffung der Streicher-Regelung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=16944)

Grenchen 09.05.2018 15:36

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 308922)
Hast Du mal geguckt, was Fußball- und Handballschuhe mittlerweile kosten ?!
2 meiner Nichten spielen Handball und mein Bruder stöhnt, daß jede von ihnen bis zu 3 Paar Schuhe im Jahr benötigt, wovon jedes Paar bis zu 150 € kostet.

Ich hatte zu meiner Fußballerzeit (ja, ist schon über dreißig Jahre her), 4 Paar Schuhe - je 1 für den Hartplatz zum Spielen und zum Training und je 1 Paar für Rasenplätze zum Spielen und Training.

Ich gehe auch jetzt nicht mehrmals auf eine Anlage, um sie ausztutrainieren. Die Zeit möchte ich mir gar nicht nehmen.

Es zwingt Dich doch "NIEMAND" so oft zu trainieren und soviel Bälle zu kaufen - aber das habe ich Dir schon oft genug gesagt.

Handballer, Fußballer und die Basketballspieler müssen auch öfters in der Woche trainieren, also wo ist denn das Problem?

Wie oft spielst Du in der Woche Schach um auf Deinen Level zu bleiben - auch das ist zeitlicher Aufwand!


Viele Fragen, ich versuche zu antworten. Ich hatte, als ich Fußball gespielt habe, max. 2 paar Fußballschuhe (1xSchraubstollen, 1x Nocken für Hartplatz) sowie ein paar Hallenfußballschuhe, welche ich auch im Sportunterricht nutzte. Der Verein zahlte immer einen Zuschuss. Und die Schuhe hielten i. d. R. 2-3 Saisons. Die Tochter meiner LG spielte bis vor kurzem Fußball. 2 paar Fußballschuhe (1für Rasen und 1x für Kunstrasen) und gut wars. Auch die haben i. d. R. 2 Jahre durchgehalten. Auch hier gab es einen Zuschuss vom Verein.

Trainiert haben wir zweimal die Woche. Jeweils 1,5 Stunden. Spiel war i. d. R. Samstags. Mit Anfahrt und Spiel waren hier max. 3,5 Stunden Zeitaufwand. In der Bezirksliga waren die weitesten Fahrten etwa 50 km einfache Strecke. Wir hatten also einen Aufwand von ca. 6,5 Stunden pro Woche, manchmal auch weniger. Wir waren jeden Abend wieder zuhause, was beim Minigolf in einem Flächenland nicht möglich ist.

Zum Thema Schach: Derzeit halte ich mein früheres Niveau nicht mehr. Ich trainiere weniger, weil ich weniger Zeit habe. Aber auch das Alter spielt wohl eine Rolle. In meinen Spitzenzeiten habe ich 1-2 Stunden in der Woche trainiert, zusätzlich etwa 2 Stunden zum Schachabend der Geselligkeit wegen (hier wurde auch Skat gespielt oder nur "dummes Zeug" erzählt). Dies reichte zur Bezirksliga über mehrere Jahrzehnte. Nach einer bescheidenen Rheinlandliga-Saison werde ich sehen, ob es mit einem Aufwand von durchschnittlich einer Stunde Training im nächsten Jahr nochmal für die Bezirksliga reicht. Hoffe ich habe keine Frage übersehen

Greenkeeper 09.05.2018 15:50

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 308935)
Viele Fragen, ich versuche zu antworten. Ich hatte, als ich Fußball gespielt habe, max. 2 paar Fußballschuhe (1xSchraubstollen, 1x Nocken für Hartplatz) sowie ein paar Hallenfußballschuhe, welche ich auch im Sportunterricht nutzte. Der Verein zahlte immer einen Zuschuss. Und die Schuhe hielten i. d. R. 2-3 Saisons. Die Tochter meiner LG spielte bis vor kurzem Fußball. 2 paar Fußballschuhe (1für Rasen und 1x für Kunstrasen) und gut wars. Auch die haben i. d. R. 2 Jahre durchgehalten. Auch hier gab es einen Zuschuss vom Verein.

Trainiert haben wir zweimal die Woche. Jeweils 1,5 Stunden. Spiel war i. d. R. Samstags. Mit Anfahrt und Spiel waren hier max. 3,5 Stunden Zeitaufwand. In der Bezirksliga waren die weitesten Fahrten etwa 50 km einfache Strecke. Wir hatten also einen Aufwand von ca. 6,5 Stunden pro Woche, manchmal auch weniger. Wir waren jeden Abend wieder zuhause, was beim Minigolf in einem Flächenland nicht möglich ist.

Zum Thema Schach: Derzeit halte ich mein früheres Niveau nicht mehr. Ich trainiere weniger, weil ich weniger Zeit habe. Aber auch das Alter spielt wohl eine Rolle. In meinen Spitzenzeiten habe ich 1-2 Stunden in der Woche trainiert, zusätzlich etwa 2 Stunden zum Schachabend der Geselligkeit wegen (hier wurde auch Skat gespielt oder nur "dummes Zeug" erzählt). Dies reichte zur Bezirksliga über mehrere Jahrzehnte. Nach einer bescheidenen Rheinlandliga-Saison werde ich sehen, ob es mit einem Aufwand von durchschnittlich einer Stunde Training im nächsten Jahr nochmal für die Bezirksliga reicht. Hoffe ich habe keine Frage übersehen


Das hat (wie einige andere vorausgegangene Beiträge auch) nichts mit meinem Ursprungsthema und der gestellten Frage (Vor-/Nachteile) zu tun ...

Greenkeeper 09.05.2018 15:51

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 308934)
Hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen, daß der Text nicht meine Meinung darstellt? :D


Und wie lautet deine Meinung im Hinblick auf Vor- und Nachteile der Regelung?

Kiwi 09.05.2018 18:54

Zitat:

Zitat von Greenkeeper (Beitrag 308872)
Was sind die Vor- und Nachteile?...

Vorteile:

1. Jugendförderung (beim zweiten Streicher)

ablach

wenn ein verein in 2 oder 3 Liga nur einen stzreicher hat weil er keinen jgdl hat sagt er das iss halt pech
die besten fünf müssen halt besser spielen als die besten fünf vom gegner wir trainiren halt noch was mehr und dann wirds halt auch mit nem streicher weniger gehen
da kenn ich keine die sagen jetzt brauchen wir aber nächstes mal nen jgdl in der mannshaft woher soll der auch kommen? gefördert wird da aber mal gar nix
wenn du nen guten jgdl hast haste glück wenn nicht haste pech so einfach iss dass
was bringt dir nen schlechten jgdl der wo 4 streicher spielt

früher wars ja auch so das man in 1 oder 2 oder 3 Liga überhaubt starten darf wenn man einen jgdtrainer hat
auch wegen jgd förderung
und hat das auch nur einen pfurz gebracht von wegen der jgd förderung???


was auf jeden fall ganz verschissen ist das dähmliche hü und hott bei den regelungen dass was geändert wurde drei jahre später von irgendwelchen andren nasen wieder zurük geändert wird so wie auch beim spielkalender
so nach dem motto so jetzt bin ich an der macht jetzt zeig ich den andren mal so richtig dass ich da bin und ändere irgendwas

Grenchen 09.05.2018 19:35

Zitat:

Zitat von Greenkeeper (Beitrag 308936)
Das hat (wie einige andere vorausgegangene Beiträge auch) nichts mit meinem Ursprungsthema und der gestellten Frage (Vor-/Nachteile) zu tun ...

Weiß ich. Habe nur auf seine Fragen geantwortet

head202 09.05.2018 21:14

Ich lese hier immer wieder die Begriffe Familien- und Breitensport. Davon haben wir uns doch schon vor Jahren meilenweit entfernt. Meisterschaftstermine werden in die Schulferien gelegt. Mannschaften werden in der so genannten 3. Bundesliga gebunden, die dort leistungsmäßig nichts zu suchen haben und für vernünftge LV-Strukturen fehlen..
Was machen wir stattdessen, wir lassen Tabellenletzte nicht absteigen und ziehen noch mehr Mannschaften aus dem LV - Spielbetrieb raus.

Die aktuellen Streicherregelungen, vor allem die mit zwei Jugendlichen, wären wenn überhaupt in den untersten Ligen sinnvoll, aber wo haben wir sie, in den 2. u. 3. Ligen..

Es gäbe viel sinnvolles zu tun, aber keiner packts an.

ReDiMa 09.05.2018 23:09

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 308941)

Die aktuellen Streicherregelungen, vor allem die mit zwei Jugendlichen, wären wenn überhaupt in den untersten Ligen sinnvoll, aber wo haben wir sie, in den 2. u. 3. Ligen..

Es gäbe viel sinnvolles zu tun, aber keiner packts an.

Das liegt doch aber an den LVs und nicht am DMV!

head202 10.05.2018 06:14

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 308942)
Das liegt doch aber an den LVs und nicht am DMV!

Für die 2. u. 3. Ligen schon.

tg 10.05.2018 07:38

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 308943)
Für die 2. u. 3. Ligen schon.

Auch dort liegt es an den Landesverbänden... sie haben schließlich ca. 85% der Stimmen in der Sportwarte-Vollversammlung.

allesroger 10.05.2018 09:07

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 308941)
Ich lese hier immer wieder die Begriffe Familien- und Breitensport. Davon haben wir uns doch schon vor Jahren meilenweit entfernt. Meisterschaftstermine werden in die Schulferien gelegt. Mannschaften werden in der so genannten 3. Bundesliga gebunden, die dort leistungsmäßig nichts zu suchen haben und für vernünftge LV-Strukturen fehlen..
Was machen wir stattdessen, wir lassen Tabellenletzte nicht absteigen und ziehen noch mehr Mannschaften aus dem LV - Spielbetrieb raus.

Die aktuellen Streicherregelungen, vor allem die mit zwei Jugendlichen, wären wenn überhaupt in den untersten Ligen sinnvoll, aber wo haben wir sie, in den 2. u. 3. Ligen..

Es gäbe viel sinnvolles zu tun, aber keiner packts an.

1.Absatz zu 100% richtig !
Über die Streicherregelung wird man immer streiten können. Die einen sagen so, die anderen so ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.