Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Keine Ausweise mehr für Schiris Oschis Turnierleiter (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=2363)

Ramses 02.02.2008 18:59

Wenn Schiedrichter selbst keine möglichkeit haben an die neuen Regeln zu kommen.
Sollten der Verein dem sie angehören über Vorsitzender bzw. Sportwart versuchen ihnen die aktuellen Regeln zu besorgen.
Der Verein sollte dann Regelbücher zur Verfügung stellen.

Lehrling 03.02.2008 08:55

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 55082)
Seien wir mal ehrlich, außer Lehrgang und Aufbaukurs hörst du als Lizenzträger doch weder was vom DMV noch vom Landesverband. Eine vernünftige Betreung der doch sehr großen Anzahl der Lizenzträger existiert schon seit einiger Zeit nicht mehr und ist wahrscheinlich auch gar nicht durchführbar, sei es aus Kosten- oder Personalgründen.

Dann verstehe ich allerdings die Panikmache nicht das zu wenig Schiedsrichter da sind und es niemand machen will!Wenn die Verbände auf eine etwas bessere Unterstützung der Lizensträger bauen würden denke ich hätten wir in diesen bereich noch weniger Probleme!!
Unser Regelwerk wird immer Umfassender mann muß alle ABT.kennen und darumm sollte in mancher Beziehung etwas mehr wert auf Betreuung legen!!

Raila 03.02.2008 09:40

@Ramses: Das wird sicher auch jeder Verein im Rahmen seiner Möglichkeiten, wenn auch vieleicht mit einer zeitlichen Verögerung , machen.
@Lehrling bin ganz Deiner Meinung. Erst wird Druck auf die Vereine gemacht (demnächst vieleicht sogar unter Androhung von finanziellen Sanktionen) damit die die Leute auf die Lehrgänge schicken und danach kümmert sich keiner mehr darum.

Michelino 03.02.2008 10:17

Zitat:

Zitat von Lehrling (Beitrag 55102)
Unser Regelwerk wird immer Umfassender mann muß alle ABT.kennen und darumm sollte in mancher Beziehung etwas mehr wert auf Betreuung legen!!

Erstes Satzdrittel liest sich missverständlich - in der Tat wird das Regelwerk durch die derzeit erfolgte Neufassung geringer an Umfang.
Richtig ist aber, dass ich jetzt als OS oder S auf allen Systemen ("Abteilungen" gibt es wohl nur noch im NBV) firm sein sollte, daher wird der Umfang des erforderlichen Wissens deutlich höher.
Letztes Satzdrittel: Mehr als richtig. Meine eigenen Lizenzen sind (eigentlich) im Dezember 2006abgelaufen, mangels Fortbildungslehrgängen im WBV zunächst bis 31.12.07 und jetzt bis 31.12.08 notverlängert worden.
Hier zeigt sich wieder unser Grundübel, das man gar nicht oft genug aufzeigen kann: Mangelnde Bereitschaft vielerorts, eine Aufgabe zu übernehmen, die der Gesamtheit dient.

Raila 03.02.2008 17:42

Nur zur Info Michelino: Auch wenn wir teilweise im NBV noch in Abteilungen spielen werden wir doch als Kombi-Schiedsrichter ausgebildet.

kannnix 03.02.2008 17:49

wobei mir mal bitte jmd. den Sinn erklärt, daß ein Schiri eines kleinen Atlgs. 2 Vereins, der nur aus Spaß Meisterschaft und ein paar lokale Turniere spielt, sich mit dem Rest beschäftigen MUSS!
Aber da sind wir wieder bei nem anderen Punkt .... jeder sollte ja die Sache so Ernst nehmen, wie unsere BL und Nationalspieler ...und jeder spielt irgendwann gezwungenermaßen Kombi?

Auf der anderen Seite, ist es natürlich interessant über den Tellerrand zu schauen.

Kölle allaaf!

Raila 03.02.2008 18:08

Man sollte halt auf alles vorbereitet sein Kannnix........:D Außerdem ist da kein großer Unterschied mehr drin.

Ramses 03.02.2008 18:16

Zitat:

Zitat von kannnix (Beitrag 55156)
wobei mir mal bitte jmd. den Sinn erklärt, daß ein Schiri eines kleinen Atlgs. 2 Vereins, der nur aus Spaß Meisterschaft und ein paar lokale Turniere spielt, sich mit dem Rest beschäftigen MUSS!
Aber da sind wir wieder bei nem anderen Punkt .... jeder sollte ja die Sache so Ernst nehmen, wie unsere BL und Nationalspieler ...und jeder spielt irgendwann gezwungenermaßen Kombi?

Auf der anderen Seite, ist es natürlich interessant über den Tellerrand zu schauen.

Kölle allaaf!

Wer nur zum Spaß wie du sagst seine Meisterschaftsspiele und ein paar Turniere spielt. Wird niemals einen Schirilehrgang besuchen.
Spaß wollen wir alle haben die diesen Sport betreiben sonst würden wir Ihn ja nicht betreiben. Aber die die dann noch diverse Lehrgänge machen wissen genau worauf sie sich einlassen und sie wollen das auch so. Ich persönlich finde Kombilehrgänge besser als nur auf die Abt. bezogene. Um halt mal genau ÜBER diesen besagten; "TELLERRAND" zu schauen.;)

aushilfe 03.02.2008 18:20

ausserdem amchen lehrgänge immer spass!!! beim letzten lehrgang wurde sehr viel gelacht!!!

es hat sich wirklich gelohnt! ich mein.. man kann nur spass wenn eine gewisse dame da ist ;) insider wissen bescheid:p

kannnix 03.02.2008 18:22

...es ist ja aber so wie Rainer anmerkt,
daß demnächst jeder Verein gezwungenermaßen Lizenzträger nachweisen muß. Sogar unter Androhung disziplinarischer Strafen. Da ist von Freiwilligkeit dann keine Rede mehr.
Um es klar zu stellen, für mich ist das kein Ding. Ich werde sicherlich irgendwann noch meinen Schirischein machen. Und da ich am Kombibetrieb interessiert bin und den ja auch ausübe:D , steh ich natürlich auch da zu.
Aber wenn eben jeder Verein (egal wie groß) die Lizenzen nachweisen muß, andere Systeme aber mangels Personal / Interesse / etc. nicht spielt ....

mein Gott. Da werden wir doch wohl flexible Lösungen anbieten können.
Lothar Matthäus bekommt ja auch nen Sonderlehrgang ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.