![]() |
Zitat:
Hi! Im Umkehrschluss würde das aber auch heissen :" lass ihnen alle Freiheiten und dafür bleiben sie dann auch..." Das kann ja auch nicht sein. Ich sagte ja auch nicht dass die Raucher raus sollen, sondern sie sollen NICHT auf der Anlage rauchen sondern davor (oder wie in Kneipen). Wo liegt die Toleranz? Bei dem der Raucht oder zugeraucht wird? Ich denke doch bei dem der Andere damit nicht belästigt. Viel mehr geht es mir darum dass man Regeln einhält. Ich habe doch nichts gegen das Trinken...aber wenn es auf der Anlage geschieht wirft es eben ein schlechtes Bild (am WE beim Training von Publikumsspielern gehört!) Sowas gehört einfach nicht zum Sport. Und wenn man einen Sport schon fast 25 Jahre lang betreibt dann denke ich hat man das Recht zu sagen dass es diesem eben schadet. Und es ist auch nicht OK dass man sich einfach darüber hinwegsetzt und es nicht toleriert. Was geben wir für ein Bild ab wenn wir unseren Sport mit Saufen und Bälleschubsen assoziieren? Wie sollen wir unser Spiel anständig Anderen verkaufen? So sicher nicht. |
Um mal zum Thema zurück zu kommen...
Also: bei internationalen Turnieren gilt ausschließlich die Sportordnung des WMF, nationale Regeln haben keine Gültigkeit.
Inwieweit Ausnahmen gemacht werden, liegt im Ermessen des Schiedsgerichts. Heißt das, ein Schiedsgericht kann dann das Regelwerk so auslegen, dass faktisch nur noch die national gültigen Regeln übrig bleiben? Falls ja: sollte so etwas (in welcher Form auch immer) kommuniziert werden, zumindest an die Teilnehmer? Also in etwa: wir sehen die Regeln nicht so eng, aber an unsere nationalen Regeln habt ihr Euch zu halten!? Falls nein: was passiert dann, wenn es trotzdem so gehandhabt wird? Was passiert überhaupt, wenn bei einem internationalen Turnier gegen die internationalen Durchführungsbestimmungen verstoßen wird? |
Vielleicht kann bärliner ja Aufschluss geben?
Es gab ja auch das Harrisleer Turnier, an dem die dänischen Freunde angeblich nur teilnehmen wollten, wenn Alkohol während des Turniers erlaubt sei. In der Haut des Schriedsrichters hätte ich nicht stecken wollen .... |
Unterschied
Also ich finde es gibt einen Riesen Unterschied zwischen einem Bier trinken, ( das tun täglich Millionen deutscher zum essen ) oder dem hier ständig zitiertem saufen.
Deswegen sollte man , meiner Meinung nach eine zb 0,3 Promille Grenze einfuhren, diese dann aber konsequent kontrollieren ! Alles andere ist meiner Meinung nach scheinheilig ! |
Zitat:
Das mit dem Rauchen hat dieser Panerai ins Spiel gebracht. |
Sehr richtig Olli.
Ich bin auch für die Grenze. Minigolf soll doch auch Spass bringen. Wenn ich mir schon 2-3 Tage um die Ohren schlage will ich auch mein Bierchen in der Trainigsrunde trinken. Dort darf es bei mir auch gerne ein zweites und drittes sein. Ich benehme mich doch nicht daneben, wenn ich Bier trinke!!!! Normalerweise beherrst man sich ja immer! Ich denke, ich habe mich auf dem Minigolfplatz noch nie daneben benommen, obwohl ich Bier getrunken habe. Vielleicht verträgt Paneria ja auch nicht so viel :-) @ Nina T. weiter so!:D |
Und zum Thema rauchen.
Das ist absolut lächerlich einen Raucher deswegen des Platzes zu verweisen. Wir sind an der frischen Luft, dort kann man kaum bis wenig von Passivrauchen reden. Ich war auch mal Raucher und für mich sind Raucher keine Monster bzw etwas, was man verstecken müsste |
Zitat:
Eh Kiddis, kommt alle zum Minigolf, da könnt ihr Saufen bis der Arzt kommt! s4:-) |
Alkohol:
OPC laß dir mal was neues einfallen als die 0,3 Promille Grenze, die hat im Sport nix verloren, da hat 0,0 zu gelten (auch im Straßenverkehr bin ich der gleichen Meinung, nicht nur für Fahranfänger) es geht auch nicht darum zwischen Trainingsrunden ein Bierchen zu trinken, das ist OK solange es nicht das offizielle Training ist, ansonsten gilt erstes Bier = Training beendet und das ganze hat außerhalb der Anlage zu erfolgen (mit Anlage meine ich den Spielbereich mit den BAhnen) Rauchen: PANERAI niemand verbietet jmd das Rauchen auch während des offiziellen Training, aber bitte nicht während dem Spielen auf der Anlage (def. siehe oben) |
Alkohol
Du hast recht beim sportfliegen ist zb eine 0,1 Promillegrenze gesetzt !
Aber am Schläger passiert natürlich viel gefährlicheres als beim fliegen ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.