![]() |
Zitat:
vollkommen korrekt wiedergegeben, bis auf den markierten Punkt. Es sind mittlerweile nur noch bekannte und wiederkehrende Plätze. Deshalb auch die hohe Kilometerleistung. Die meisten Vereine im Zentrum Deutschlands haben nämlich keinen Bock mehr auf die 1. Liga. Das ist zwar sehr traurig, leider aber Realität. LG an Petra |
Zitat:
|
Zitat:
Was das jetzt mit den Kilometern generell zu tun hat, ob ein Platz oft oder selten gespielt wird, verstehe ich auch nicht! Waere ja nur indirekt sinnvoll bezogen auf speziell Plaetze. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
ich greif auch mal Bernds Liste auf.
- bessere Vergleichbarkeit der Ergebnisse - weniger "Heimplatz"-Meister, gerechtere Spielform - Abkehr vom ständigen Spiel auf den gleichen Plätzen zu den oberen drei Fakten kann ich meine Meinung gleich zusammenfassen. Es werden immer wieder vermehrt die gleichen Plaetze gespielt,was langjaehrigen Erstligisten einen Vorteil und zusaetzlich Langeweile gibt und diesen sicher interessanten und richtigen Ansatz unterschiedlicher Spielorte eher widerlegt. Insbesondere, wenn man den Spielplan auch noch geographisch zusaetzlich unfair gestaltet!!! - weniger zeitlichen Aufwand, da Endturnier zur DM fehlt Naja, so wie es aktuell mit vielen Mannschaften aussieht, muesste man dann halt mal nen WE weniger trainieren fuer einen Spieltag und die Tage dann aufs Endturnier legen! Nachteil aber sicher: Man kann Ausfaelle mal kompensieren,aber wenn eine DM an nur einem WE im Endeffekt ausgetragen wird, ist es schwieriger,denk ich!! - von den Einzelspielern bei DM's wurde immer moniert, dass die Mannschaftsspieler so große Vorteile hätten und die Veranstaltungen hatten häufig Zeitprobleme (zumindest auf Beton) Betreuerregelungen kann man da sicher aendern. Sehe ich nicht als Grund. und wer Einzel spielt, muss sich meist eh um sich selbst kuemmern koennen! :) - Integration von Wettkämpfen auf Filzbahnen (1994 hatten wir in Griechenland eine Nationalmannschaft, die hatte auf Filz fast nur Praxis bei Lehrgängen) Ich finde es gut Filz zu integrieren. Koennte man aber bei einer Teilung auch machen! - bessere Präsentation für die Öffentlichkeit Naja hier Vorteil: Eine DM als Event zieht sicher mehr Leute Kleiner Nachteil: vorherige geteilte Spieltage ziehen eventuell weniger Leute,aber wuerd ich so auch nicht siche unterschreiben! Den von OPC aufgegriffenen Vorschlag mit Mixed Teams, davon halt ich nichts. Ist doch in fast allen Sportarten geteilt und ob das fuer Herren oder Damen von Vorteil waere in den oberen Ligen,stell ich mal in Frage. In den unteren Ligen kann es ruhig so bleiben! Bei den aufgestellten Spielern einen als Streicher zu nehmen, nimmt sicher Druck und kann somit Neulinge gut integrieren, aber "weniger Druck" will doch generell keiner im Leistungssport!! Daher ist es so bissel zwiespaeltig zu sehen!! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.