![]() |
Dann sollte das ein fähiger Moderator mal zusammenführen ba1:-)
|
Zitat:
Die Schadensersatzhaftung nach dem BGB lasse ich bewusst aussen vor. Zum Rest heute Abend mehr. |
Zitat:
wenn nicht, dann nein. Liegt aber auch immer daran, wie so etwas zustande kommt. Setzt er den Schläger nur ganz normal ab und dabei platzt was weg, dann war es in meinen Augen nicht mit Absicht. Hämmert er den Schläger auf die Bahn, (So wie manche auch Büsche rasieren), dann hat die Person eine mögliche Beschädigung in Kauf genommen. |
Zitat:
Ich zitiere noch einmal das Handbuch: E+1 soll unter anderem verhängt werden, wenn b) der Verstoß vorsätzlich oder grob fahrlässig begangen wurde, auch wenn dem Spieler hieraus kein Vorteil oder einem anderen Turnierteilnehmer kein Nachteil entstanden ist, Ausserdem empfehle ich dir noch einmal den Beitrag von Günter in dem anderen Thread zu lesen. Ich sehe da nirgendwo was von deinen drakonischen Strafen. |
Zitat:
Außerdem steht dort KANN!!! Daher KANN man es so machen. Daher würde ich in solchen Sachen handeln, wie bereits beschrieben. Hier nochmal dein Auszug. Eine Ermahnung mit Strafpunkt (E+1) kann für jede Art von Verstoß verhängt werden, soweit dieser nicht in Ziffern 18 (...) |
Zitat:
Ob das eine Beschädigung in der Spur ist oder nicht, ist doch auch nicht objektiv zu beurteilen. Bei einigen Bahn, ist diese komplett "Spur" (z.B Bahn 1 in Bottrop, Ball kann ja theoretisch jede Stelle der Bahn berühren), also alles Auslegungssache. (in dem konkreten Fall war das neben dem Abschlagkreis, aber vielleicht kann das auch jemanden optisch belästigen?) |
Oli, dass ist deine Meinung. ich habe eben eine Andere.
Wer war denn im Schiedsgericht, bzw. wer hat die Strafe verhängt und wer war der "Übeltäter"??? |
Zitat:
War in der letzten Runde an Bahn 16 und Göttingen und TMV standen quasi gleich. Am Ende waren es dann 3 Schlag zu Gunsten vom TMV (inclusive dem V+2) - also ne ganz enge Sache. Da ich aber auch Schiri war, habe ich mir dann Gedanken gemacht, ob ich die Strafe zu hoch finde, und nach Lesen im Handbuch denke ich das ein E+1 gereicht hätte. |
Zitat:
Unsportliches Verhalten kann bei unzählig vielen Vergehen vorliegen, deshalb wird es hierfür nie einen Strafenkatalog geben können. Es liegt also immer im Ermessen des Schiedsrichters, welche Strafe zur Anwendung kommt. Ich würde mir aus einer Erzählung, wie die von Travis, nie zutrauen, hier eine Strafe festzulegen. So eine Entgleisung muß man persönlich miterlebt haben, um diese beurteilen zu können. Und selbst dann, ist das noch schwer genug. Oft baut sich ein derartiges Verhalten langsam und kontinuierlich auf. Es ist wie auf dem Fußballplatz, stellt der Schiri schnell und unmißverständlich klar, daß er diese Dinge nicht übersieht und bei Wiederholung ahnden wird, reicht das oft aus. Tut er das nicht, läuft er Gefahr, daß ihm das Spiel entgleitet. Unsere Schiedsrichter sind dahingehend viel zu wenig geschult um entsprechend damit umgehen zu können. Das heißt nicht, das es keine Schiris gibt, die instinktiv richtig entscheiden. Hinzu kommt, das unsere Schiris meistens selber spielen und damit gar nicht mitbekommen, wie sich einzelne Dinge entwickeln. Dann immer richtig zu entscheiden, ist fast unmöglich. Und noch ein Aspekt. Wenn ich womöglich als Schiri persönlich, als Mitglied der gegnerischen Mannschaft, davon profitiere, kann man mich wohl durchaus als befangen erklären. Es wird aber auf jeden Fall sehr schwer, neutral und mit der richtigen Einschätzung ein solches unsportliches Verhalten zu ahnden. |
Zitat:
Die UEFA hat mal einen recht interessanten Film herausgebracht: Referees at work. Den gibt es inzwischen wohl auch schon kostenlos im Netz. Klar sind unsere Turniere nicht mit einem Spiel bei einer Fußball-EM vergleichbar, aber manche Verhaltensmechanismen funktionieren im kleinen wie im großen, sowohl auf Spieler- als auch auf Schiri-Seite. Wer sich für die Thematik Schiris interessiert, sollte sich diesen Film mal ansehen. |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Weil die Schiedsrichterei thematisiert wurde: Das Outfit der Schiris beim EC in Holesov sorgte bei Teilnehmern für Kopfschütteln (nachzulesen in der Berichterstattung zum EC auf der Auwi-Facebookseite). Ich finde, dass diese Bauarbeiterwesten unseren Sport lächerlich machen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Minigolf ist nur Spass und sonst nichts ! :D |
Zitat:
|
Womit der Begriff "Zwangsjacke" eine ganz eigene Bedeutung erhält. :D
|
Zitat:
Fazit: Nur wenn nicht spielende Schiedsrichter die Leitung übernehmen, kommen diese Dinge nicht vor. Der spielende Schiri unterliegt immer den Emotionen seines eigenen Spieles - und den Anforderungen seiner Mannschaft. |
... ein weiterer Fall: Ligenspieltag in einer Klasse die nicht dem Landesverband untersteht.
Spielender Oberschiedsrichter spielt in einer Gruppe mit befreundetem Spieler. In dieser Gruppe ein mit beiden nicht befreundeter Konkurrent. Dieser hat die Unverschämtheit einen gespielten Ball (Kein Spieler mehr am Spiel an der Bahn) über die Bahn (ca. 1 meter) zum Betreuer zu werfen. Sofort wird der erhobene Zeigefinger gezeigt und dem "Außenseiter der Gruppe" erklärt, es wird nicht mit Bällen geworfen. Ein oder zwei Runden später bekommt der Sohn des mit dem Schiri befreundetet Spielers einen Anfall, da ein Ball nicht fiel. Dieser nimmt seinen Ball und feuert diesen über die Anlage. Schiri und Vater stehen daneben - und keine Reaktion des Oschies. Wenn nun ein neutraler Zuschauer diese Ungleichbehandlung der Fälle sieht, wie kommt das bei dem an? Was hätte hier ein neutraler, spielfreier Schiedsrichter gemacht? Solange wir Schiris mit einem Interessenkonflikt haben, wird es immer diese Probleme geben. Wir brauchen keine 3 Schiedsrichter, welche befangen sind, sondern einen, der die Augen aufhält und Eier in der Hose hat. |
@Grenchen
Da fällt mir doch spontan der Anfangsbuchstabe "P" ein ;):D |
Zitat:
Ich kenne einen Schiedsrichter, der sich selbst Strafpunkte gegeben hat und sein Team somit den Heimsieg verpaßt hat. Und ich hab mir als Schiri auch schon selber mal ein "E" gegeben ;-) |
Den sich selbst bestrafenden Schiri kenne ich natürlich auch - und ich habe absolute Hochachtung vor seinem konsequenten Verhalten. Schade nur, dass es viel mehr Schiris gibt, die außer Binde (oder Weste) spazierentragen nichts sinnvolles während eines Turniers tun.
|
Wir beim Bochumer MC haben in diesem Jahr ca 10 neue Mitglieder geworben. Dies ging nur durch konsequentes Ansprechen von Hobbyspielern die öfter kommen und durch das anbieten von kostenlosem Schnuppertraining für interessierte Nichtvereinsspieler . Dieser Weg hat sich als erfolgreich herausgestellt und das werden wir nächstes Jaht noch verstärken......sp:-)
|
Diese Diskussion scheinen viele zu verfolgen.
Im NBV ist in den letzten Wochen einiges passiert. 1 Spieler disqualifiziert in der Landesliga. (während der Runde die Anlage verlassen und nicht zurückgekommen) 1 Spieler disqualifiziert bei einem Pokalturnier (Schiedsrichterbeleidigung) (...) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Und zu dem Vorgang in Gevelsberg vom letzten WE äusser ich mich lieber nicht ausführlich, zumal ich nur ein paar Sachen gehört habe und nicht vor Ort war. Letztendlich finde ich ein D+5 für eine Schiedsrichterbeleidigung mehr als unnötig. Ich denke mit ein wenig Feingefühl hätte man das auch anders regeln können.
|
Und was ich auch immer bemerkenswert finde ist:
Man bekommt es auf der DMV-Seite seit Wochen nicht hin, eine stimmige Tabelle der 2. Liga Nord einzustellen, aber eine Spielsperre erscheint direkt am nächsten Tag dort - falsche Prioritätensetzung? |
Zitat:
|
Zitat:
Mit der aktuellen Tabelle hast Du natürlich vollkommen Recht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Schiedsrichter
Upps. Ich bin gleich auf einer Wochenend-Schiedsrichter-Ausbildung. Jetzt weiss ich gar nicht mehr ob ich überhaupt hin gehen soll. Fingerspitzen-Gefühl ??? Ich weiß nicht. Jeder sollte sich eben benehmen und seine Wutausbrüche unter Kontrolle halten. Bei Sachbeschädigung oder Vorteilsnahme hört der Spass aber auf.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.