Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Pokalturniere - nur noch ein Subventionsgeschäft? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=4143)

Raila 30.12.2008 16:49

War aber schon seit Jahren so. Nur seit dem die Teilnehmerzahlen an A & B Turnieren rapide gesunken sind fehlen auch die Einnahmen aus diesem Bereich die zur Finanzierung der Abteilung wichtig sind. Wie es die anderen Sportabteilungen in unserem LV halten vermag ich hier nicht zu sagen.

Raila 30.12.2008 16:59

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 96310)
Auch bei Trophy- oder Grand-Prix-Turnieren hat man genügend Raum für Experimente, da hat die Reform des Regelwerks viele kleine Freiheiten gebracht - man muss sie nur nutzen (wollen). Diese Sache mit den Doppelstarts ginge z.B. auch dort. Das Besondere bei den WCT ist vor allem die Einbindung der reinen Freizeitspieler, was vor allem für Vereine mit viel Stammpublikum auf der Anlage sehr wertvoll sein kann.
Und die Kostenfrage ist doch nun wirklich kein Thema. Wenn ein Verein wegen 10 EUR Gebühr überlegen muss, ob er ein Trophy- oder WC-Turnier macht, läuft da wohl von vornherein etwas falsch.

Das mit Doppelstarts außerhalb der WCT möglich ist, war mir bisher nicht bekannt
Ist ja eine echte Option. Gehen solche Wertungen denn auch in die DRL ein oder sind sie sportlich ohne Belang?.

ReDiMa 30.12.2008 21:32

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 96359)
War aber schon seit Jahren so. Nur seit dem die Teilnehmerzahlen an A & B Turnieren rapide gesunken sind fehlen auch die Einnahmen aus diesem Bereich die zur Finanzierung der Abteilung wichtig sind. Wie es die anderen Sportabteilungen in unserem LV halten vermag ich hier nicht zu sagen.


Wieso muß man die Abteilungen finanzieren, dafür gibt es doch schon die Verbandsabgaben, oder nicht ?

Es kann doch nicht sein, das ich für eine hohe Beteiligung an meinem Turnier noch eine Abgabe an den Verband abführen muß.

goligolem 01.01.2009 10:32

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 96363)
Das mit Doppelstarts außerhalb der WCT möglich ist, war mir bisher nicht bekannt
Ist ja eine echte Option. Gehen solche Wertungen denn auch in die DRL ein oder sind sie sportlich ohne Belang?.

Raila jedes Trophyturnier geht in dir DRL, WCT dagegen zählen nicht dafür da an diesen Turnieren schließlich auch Freizeitspieler ( alle Spieler die keinen Pass oder eine Minigolfcard besitzen ) teilnehmen dürfen

Raila 01.01.2009 12:10

Bei Doppelstarts? Zumindestens sportlich fragwürdig

Raila 01.01.2009 12:15

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 96437)
Wieso muß man die Abteilungen finanzieren, dafür gibt es doch schon die Verbandsabgaben, oder nicht ?

Es kann doch nicht sein, das ich für eine hohe Beteiligung an meinem Turnier noch eine Abgabe an den Verband abführen muß.

War aber bei uns immer schon so. Die Vereine finazieren die Abteilung und die Abteilung den Landessverband. Irgendwie muß der Sportbetrieb und die damit verbundenen Aufgaben finanziert werden.
Das natürlich jetzt Einnahmen weggebochen sind und diese Verluste kompensiert werden sollen ist da nur logisch.
Nur ob eine Erhöhung der Spielgebühren da der richtige Weg ist muß unsere JHV entscheiden.Ich sehe das eher so das dieser Schuß wieder nach hinten losgeht und dadurch noch mehr Turniere statt als AB und B Turniere als WCT gemeldet werden.

Lenny 01.01.2009 16:17

Ich will nochmal kurz auf die Frage zurückkommen, ob man über höhere Gewichtung von Pokalturnieren den Reiz dieser erhöhen kann. Man sollte dabei nicht außer acht lassen, dass für einige die sportliche Zwanglosigkeit einer solchen Veranstaltung gerade ein wichtiges Argument für ein Pokalturnier ist. Wird der sportliche Ehrgeiz der Teilnehmer zu sehr erhöht, geht womöglich das "Flair" des Freundschaftsturnier verloren. Ich kann mich bspw. an ein Pokalturnier erinnern, bei dem es einem Starter in meiner Startgruppe nur darum ging, den Bahnrekord zu brechen. Er ging (über-) motiviert in die Runde, sobald das Ziel rechnerisch verfehlt war, ging es mehr trudelnderweise weiter. Das fand ich ziemlich abstoßend und wäre in ähnlicher Weise vielleicht vermehrt vorstellbar, wenn es plötzlich "nur" noch um Ranglisten- und Qualifikationspunkte ginge.

Raila 01.01.2009 17:50

Schwer zu sagen. Sicher sollte eine Veranstaltung einen gewissen sportlichen Wert haben , aber so übertrieben wie in deinem beschriebenen Fall bestimmt nicht.
Nur irgendwie muß man die sogenannte Spitze wieder mit der basis zusammen bringen.Und die gehen halt zum großen Teil nur auf ein Turnier wenn die sportliche Ausrichtung stimmt.
Ein Turnier ist immer ein Spagat zwischem beiden Seiten. Nur was soll man machen um allen gerecht zu werden?

Dark Angel 01.01.2009 17:54

kann ich auch verstehen ich mein wehr würde ein tunier besuchen bei dem die ausrichtung nicht stimmen tut?

Raila 01.01.2009 17:59

Mal ganz provokant: Lohnt es sich überhaupt noch für die wenigen Spitzenspieler die noch auf diversen Pokalturnieren unterwegs sind ein Turnier in diese Richtung auszurichten?
Oder sollte man lieber an den "gemeinen" Bahnengolfer denken?

Piependeckel 01.01.2009 18:42

Wenn viele von den richtig GUTEN spielen würden, wäre die Aufregung bestimmt groß:

- die brauchen so lange....
- die nehmen mir die Blechbüchsen -Chance...
- ohne die war alles besser ...
- früher war alles besser ...
- die sind ja so laut ...

und und und ..........

Oder? ;) ;) ;)

Raila 04.01.2009 12:22

Naja aber eine Aufwertung ist es doch schon wenn dieser Kreis an Turnieren teilnehmen würde.......
Aber nochmal zurück zum Thema.
Was meint ihr sollte man trotz aller Unwägbarkeiten und vieleicht finanziellen Zuschüssen weiterhin Pokalturniere ausrichten?

Dark Angel 04.01.2009 16:35

ja man brauch auch mal tuniere wo man einfach nur spass hat und nette leute wiedersehen tut

Raila 05.01.2009 17:51

Noch ein paar Nachbetrachtung zu diesem Thema:

Pokalturniere sind ein wichtiger Bestandteil unseres Bahnengolfsport und sollten daher auch wenn sie teilweise subventioniert werden müssen weiter durchgeführt werden.

Alle Minigolfer ( auch die Spitzenspieler) sollten zur Erhalt der Turniere mit ihrer Teilnahme mindestens an lokalen Turnieren in Ihrer Nähe beitragen.

Die Terminvergabe für A und B Tuniere sollte wie früher wieder über die zuständigen Landessportwarte erfolgen. Dadurch entfällt das Wettrennen um die besten Termine.

Landesranglisten sollten zu Gunsten einer Stärkung der Pokalturniere gekürzt oder abgeschafft werden.

Traditionstermine sollten möglichst berücksichtigt werden.

Und zu guter Letzt:
Unsere Mitgliedsvereine sollten mehr Mut zu anderen und neueren Spielmodi haben.
Das war es erst mal von meiner Seite zu diesem Thema

Vielen Dank für die umfassende Diskussion und Euere rege Beteiligung

R.I.P. 08.01.2009 20:07

Mal ein wenig fantasieren:

Reduzierung der Spieler einer Herrenmannschaft auf 4 Spieler

Folgen:
- Weniger Zeitprobleme in Liga eins
- Weniger Kosten für die Vereine
- Mehr Qualität in den anderen Ligen, da nicht mehr alle Top Spieler in Liga 1 passen.
- Evtl. noch spannendere Liga 1, da nur noch die absoluten Top-Spieler darin spielen und 4 Gute leichter zu finden sind als 6.
- Weniger Probleme auch in den unteren Ligen eine Mannschaft bei Ausfällen zu ergänzen.

Würde sich auch der aktuellen Mitgliederentwicklung im Minigolfsport anpassen.

awhw 09.01.2009 05:19

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 96842)
Naja aber eine Aufwertung ist es doch schon wenn dieser Kreis an Turnieren teilnehmen würde.......
Aber nochmal zurück zum Thema.
Was meint ihr sollte man trotz aller Unwägbarkeiten und vieleicht finanziellen Zuschüssen weiterhin Pokalturniere ausrichten?

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

http://www.minigolfsport.de/ausschreibung/1560.pdf
http://www.minigolfsport.de/ausschreibung/1577.pdf

Beste Grüße vom Stettiner Haff

Raila 09.01.2009 10:24

Zitat:

Zitat von R.I.P. (Beitrag 97799)
Mal ein wenig fantasieren:

Reduzierung der Spieler einer Herrenmannschaft auf 4 Spieler

Folgen:
- Weniger Zeitprobleme in Liga eins
- Weniger Kosten für die Vereine
- Mehr Qualität in den anderen Ligen, da nicht mehr alle Top Spieler in Liga 1 passen.
- Evtl. noch spannendere Liga 1, da nur noch die absoluten Top-Spieler darin spielen und 4 Gute leichter zu finden sind als 6.
- Weniger Probleme auch in den unteren Ligen eine Mannschaft bei Ausfällen zu ergänzen.

Würde sich auch der aktuellen Mitgliederentwicklung im Minigolfsport anpassen.

Da braucht man keine Phantasien mehr für!!!
Bei uns sind fast alle Turniere für 4-Vereinsmannschaften ausgeschrieben.
Zudem ist selbst der Meisterschaftsbetrieb schon unterschiedlich in den Mannschaftsstärken geregelt:
Bezirksliga 4 Spieler
Landesliga 5 Spieler
Verbandsliga 6 Spieler.
Also hier wurden die Möglichkeiten schon ausgiebig genutzt.
Nur zur einer Erhöhung der teilnehmenden Mannschaften hat dies bisher nicht geführt.
Ich finde das Mannschaftswettbewerbe bei Pokalturnieren sowie ziemlich uninteressant sind.

Dark Angel 09.01.2009 17:23

find ich eigendlich nicht das stärkt den manschaftsgeist find ich
also ich spiel auf tunieren lieber mit ner mannschaft bin nicht so der einzelspieler

Raila 10.01.2009 15:27

Da biste aber auf Pokalturnieren fast ne Ausnahme.......
Einen richtigen Mannschaftswettkampf wie in der Meisterschaft hab ich da bisher selten erlebt. Ist jedenfalls schon ein paar Jährchen her.

Dark Angel 10.01.2009 16:57

manschaftsspieltage liegen mir auch in der liga mehr als der einzelwettbewerb

Lenny 10.01.2009 20:51

Der Mannschaftswettbewerb sollte auf Pokalturnieren das bleiben, was er bislang ist, nämlich nur schmückendes Beiwerk. Wer sich Einzelstarter aus Vereinen, die zahlenmäßig keine Mannschaft stellen können, durch solche Prioritäten vergrätzt, kann als Turnierausrichter bald einpacken. Auch der Austragungsmodus (Einzel + Mannschaft) ist wenig dazu geeignet, Prioritäten auf das Teamspiel zu legen (Stichwort bspw. Ersatzspielerregelung). Ich habe bisher auch kein Pokalturnier erlebt, auf dem der Mannschaftswettbewerb auch wirklich für große Aufregung gesorgt hätte. Wertungen wie Paarwertungen, die es im normalen Golferleben nicht gibt, find ich da schon wesentlich interessanter in einem solchen Umfeld.

Kiwi 11.01.2009 15:31

Zitat:

Zitat von Dark Angel (Beitrag 98170)
manschaftsspieltage liegen mir auch in der liga mehr als der einzelwettbewerb

ja die sin so Schön Beqem zum träniren .Man krigt dieRichtigenBälle hin Gelegt & in Jedr mannSchaft gibs auch ein Heinz wo die putsAustränirt

Der Kayser 11.01.2009 16:03

Zitat:

Zitat von Kiwi (Beitrag 98321)
ja die sin so Schön Beqem zum träniren .Man krigt dieRichtigenBälle hin Gelegt & in Jedr mannSchaft gibs auch ein Heinz wo die putsAustränirt

Ich glaube, dass Daniel es schon einmal formuliert hat: wer soll Dir die ganzen Fehler glauben?

awhw 12.01.2009 09:34

PRO MANNSCHAFTSWETTBEWERBE IM NEUEN MODUS
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 98156)
Da biste aber auf Pokalturnieren fast ne Ausnahme.......
Einen richtigen Mannschaftswettkampf wie in der Meisterschaft hab ich da bisher selten erlebt. Ist jedenfalls schon ein paar Jährchen her.

************************************************** ************************************************** ****
Wie interessant Mannschaftswettbewerbe bei Pokalturnieren sind hängt davon ab, wie der Modus gestaltet ist, und vor allem was sich der Veranstalter davon erhofft.
Für uns im N/O haben wir mit dem <STÄDTEWETTKAMPF> (2007+2008) nicht nur neue Teilnehmer gewinnen können, sondern vor allem in der Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit erreicht als in den Jahren zuvor. Zweifelsfrei ein wesentlicher Fakt für solch kleine Vereine wie uns.

http://www.minigolfsport.de/ausschreibung/1560.pdf

Beste Grüße vom Stettiner Haff
Bild (2008) v. l. n. r. B HH UEM

Lehrling 12.01.2009 09:52

Ungeachtet welche und wieviele gute Ideen es hier noch gibt, fakt ist wenn die Termine so eng sind wie in 2008 dann werden ganz viele Leute nur noch ein oder zwie ausgwählte Turniere spielen und es werden dann immer welche ausfallen mal das eine dann das andere.

Keks 12.01.2009 10:19

Zitat:

Zitat von Lehrling (Beitrag 98574)
Ungeachtet welche und wieviele gute Ideen es hier noch gibt, fakt ist wenn die Termine so eng sind wie in 2008 dann werden ganz viele Leute nur noch ein oder zwie ausgwählte Turniere spielen und es werden dann immer welche ausfallen mal das eine dann das andere.


Das sehe ich ähnlich. Also ich verbringe dann auch lieber nach einer anstrengenden Saison lieber das We mit meiner Freundin, als irgendein Pokalturnier zu spielen! Auch wenn es mit und bei meinem verein sehr schön ist und das Hotel, dass meine Freundin und ich beziehen immer mindestens **************** Sterne (wer faul ist zu zählen, 16 sind es) hat.

Vllt sollte man doch Pokalturniere als quali für die landesweiten Kombinationsmeisterschaften festlegen. Beispiel:

---Man nehme in die Wertung 2 Betonplätze und 2 Eternitplätze
---Man darf so viele Turniere spielen, wie man will! Die besten Zwei jeder o. st. Abteilung werden gewertet
--- Für jede Anlage wird ein Schnitt festgelegt(Aus Daten von den Vorjahren)
--- Wenn der Schnitt z.B. 29,0 beträgt, und ich 28,0 spiele, so erhalte ich die Differenz, also -1, bin ich schlechter, z.B. 30,33 so erhalte ich 1,33 Punkte! Also je mehr Minuspunkte, umso besser bin ich.....
--- so lässt sich das"ich spiele auf ner leichten Anlage, damit ich mehr chancen habe" vermeiden!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.