![]() |
Zitat:
Natürlich muss man mit der neuen Mannschaftsstärke rechnen, oder willst Du mit fiktiven zahlen rechnen? ... oder vertägst Du es nicht wenn ein anderer mal wirklich recht hat? Dabei meine ich auch nur die Zahlen, die sind nachrechenbar! |
Zitat:
Vielmehr hatte ich geschrieben, dass sich unser Sportbetrieb in der jetzigen Form in 20 Jahren erledigt hat. Was dann vereinsmäßig noch möglich scheint, sind Angebote für Familien, Betriebe und Schulen. Statt Spitzensport gibt es dann vielleicht Familien-, Schul- und Betriebsmeisterschaften. Wer Spitzensport erhalten will, muss den damit verbundenen Aufwand für die Spieler drastisch reduzieren. Und wie ich diese Diskussion hier sehe und wie ich die Trägheit und Borniertheit mancher heutiger Verantwortlicher kenne, wird es in 20 Jahren möglicherweise garnichts mehr geben. Über alles wächst mal Gras, auch über Minigolfbahnen. |
Zitat:
... und nochmal zum Mist, ich habe hier keinen Beitrag als Mist bezeichnet weil er nicht meine Meinung ist. Ich betrachte hier nur Mist, wenn etwas nachweislich falsch ist, zB. mehr Mannschaften im überregionalen Spielbetrieb oder mehr Spieler im überregionalen Spielbetrieb. Sowas kann man nachlesen oder auch nachrechnen und sollte man erstschreiben wenn man es auch getan hat! |
Zitat:
Du Optimist. Glaubst du wirklich, dass es so wie jetzt läuft, noch so lange weitergeht? |
Zitat:
Die Flasche Bier auf dem Tisch paßt ja auch nicht zum Image des Minigolfsports. Ist es aber in Wirklichkeit nicht so, dass das Thema Spitzensport überhaupt nicht zum Image des Minigolfspiels paßt? Da können wir uns noch so lange an die Eier greifen und die wohl temperierten Bälle vorholen - Minigolf bleibt in den Augen der Bevölkerung ein Freizeitspaß. Den wird es auch in 20 Jahren noch geben. Aber mehr auch nicht. Wenn der DMV auf diesen längst abgefahrenen Zug nicht endlich aufspringt, wird es in 20 Jahren kein verbandsmäßiges Minigolfen mehr geben. |
Zitat:
|
Zitat:
Die, die spielen wollen, spielen und werden in Zukunft spielen - und die, die nicht spielen wollen, spielen nicht und werden in Zukunft nicht spielen! Man kann es sich auch schwer machen....:rolleyes: |
Gut gebrüllt, Löwe, allerdings nicht zu Ende gedacht. ;)
Wir sind jetzt bereits mehrheitlich ein Seniorensport. Nachwuchs Fehlanzeige, und in 20 Jahren - davon reden wir ja - sind wir mehrheitlich ein Gruftysport oder liegen auf dem Friedhof. |
Zitat:
|
Zitat:
Und hier hat sich die Anzahl von möglichen 54 Mannschaften auf jetzt möglichen 60 erhöht. Tatsächlich haben zuletzt sogar nur 50 Mannschaften überregional gespielt. Es sind also jetzt 10 Mannschaften zusätzlich und das in einer Zeit, in der der DMV fast jedes Jahr Mitgliedsvereine verliert. Alleine der NBV hat in den letzten 8 - 10 Jahren ca. 25 Vereine, auf jetzt gerade noch 77 Vereine verloren. Das sind nachlesbare Fakten und da willst Du mir erzählen, das wäre eine prima Reform. Auf die übrigen negativen Beschlüsse wie Spieltage in den Ferien, das verheizen der Jugendlichen in den überregionalen Ligen etc. gehst Du schon selbst nicht mehr ein, da Dir anscheinend die Argumente fehlen. Statt dessen verlierst Du Dich in Berechnungen wieviel Teilnehmer eventuell in den Ligen spielen. Wenn Du das als positive Verbandarbeit verstehst, wird mir Angst und Bange um unseren Sport. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.