![]() |
Zitat:
Und noch einmal zu dem Mist. Solche Ausdrücke sollte man nur verwenden wenn man sich sicher ist, verstanden zu haben, worüber der Andere spricht oder schreibt. Ich korregiere mich, nicht einmal dann sollte man in einer Diskussion derartige Ausdrücke verwenden. |
Zitat:
Wenn nicht mehr Personen im überregionalen Spielbetrieb spielen kann auch keiner im LV fehlen! Über den Spieltag in den Ferien hab ich mich schon geäußert, er betrifft die 4 Staffeln der 2. Bundesliga, da alle anderen den Spieltag ausfallen lassen können, da sie nur 5 Spieltage haben. Diesmal ist wohl geplant den März-Spieltag ausfallen zu lassen, ich nehme mal an witterungsbedingt. Ich hab nie behauptet das es eine prima Reform ist, aber es ist der richtige Weg der gegebenenfalls weiter gegangen werden muss. Für noch größere Schritte findest Du schwer ein Mehrheit. Du hast auch noch nicht geantwortet wie Du in deinem Vorschlag den du mal hier gemacht hast, dann den Zwangsabstieg von ca. 30 Teams erklären willst. Ich gehe davon aus, dass du für so einen Vorschlag keine Mehrheiten bekommen wirst. Ich glaube aber wir sind zu unterschiedlicher Meinung, das wir hier bestimmt nicht auf einen Nenner kommen und wenn Zahlen unterschiedlich interprtiert werden brauche wir hier auch nicht weiter zu diskutieren. |
@Cash
ich geb es auf, ich hoffe nur Du gehst mit dem Geld, mit dem Du beruflich zu tun hast, verantwortungsvoller um. |
Zitat:
Nichts gegen eine Sammlung von Ideen, aber ich glaube da kannst du jetzt schon bei Michael und René nachfragen und bekommst Hilfe, aber fragen sollte schon der Verein. Denn die Vereine sind primär für die Mitgliedergewinnung zuständig. Denn dort werden die Menschen auch Mitglieder und nicht im Dachverband. Dein kleiner Beitrag zeigt mir aber immer deutlicher, dass wir hier über 2 total verschiedene Systeme sprechen. Du willst nicht wissen wie es mit dem MinigolfSPORT weitergeht, sondern du willst ein Freizeit- Spiel- und Spassvergnügen im Verein mit ein wenig Leistungsmessen. Ich prophezeihe Dir, dass das über kurz oder lang wieder zu einem ähnlichen System führt wie es ist, da der Mensch sich gerne im Wettkampf messen will, oder es zerfällt alles weil man für diesen Spielspaß eigentlich gar kein Verein braucht. Über den SPORT machst du Dir keine Gedanken, weil Du ja anscheinend das Minigolfspiel nicht als Sport ansiehst (rot markiert in deinem Zitat). Bzw. ist es dann spannend wer sich in der Lage fühlt beim heutigen System die Grenze zwischen Freizeitspiel und Spaß (Breitensport) und dem sog. Spitzensport zieht. Egal ob 1. Bundelliga oder Verbands- oder Landesliga oder ähnliches, wer Zeit hast geht halt mehrfach trainieren, egal welche Spielklasse! Sie sieht leider die Wahrheit aus! |
Zitat:
Du hast auch meine Beiträge nicht verstanden und kommst zu abenteuerlichen Rückschlüssen. Ich habe zum Beispiel nicht geschrieben, dass ich Minigolf nicht als Sport ansehe. Die von Dir rot markierten Stellen belegen das. Ich hatte geschrieben, dass die überwiegende Bevölkerung Minigolf nicht als Spitzensport ansieht und das deshalb auch nicht zu unserem Image paßt. Ich schreibe in der glücklichen Situation, dass ich exakte Einblicke in unseren Spitzensport und Breitensport gewinnen durfte, dass ich mich extrem für Spitzensport und Breitensport engagiert hatte. Du solltest vielleicht erst mal von Deinem hohen Roß runterkommen und die Leute hier mit Deinen Einlassungen nicht veralbern. Mitgliedergewinnung ist natürlich Vereinssache. Wenigstens hier hast Du mal Recht. Dass unser Sportbetrieb Neue erschreckt, die Familien auseinanderreißt und deshalb die Vereine Probleme haben, neue Mitglieder zu generieren, ist die andere Seite der Medaille. Dass Schulen kein Interesse an AGs hätten, ist absoluter Quatsch. Ich würde Dir gerne mit Manpower das Gegenteil beweisen. Zumindest hier in Schleswig-Holstein rennst Du offene Türen ein. Man muss halt tun und nicht nur quatschen. Dass die Vereine jetzt auf einmal nur bei Michael oder René nachfragen müßten, um Hilfe zu erlangen, ist eine köstliche Aussage. Das mag so eingerichtet sein, wenn ich jedoch auf 20 Jahre Breitensport im DMV zurückschaue, kriege ich das kalte Grausen. Ich würde mir das Telefonat also sparen. Ich habe die ketzerische Frage aufgeworfen, was in 20 Jahren mit unserem Minigolfsport sein wird, und es ist gut, dass hier so unterschiedlich diskutiert wird. Mit den jetzt erfolgten Reförmchen wirst Du den Gang der Dinge nicht aufhalten. Meine These, falls Du die nicht verstanden haben solltest, bleibt: In 20 Jahren wird es keinen Turniersport, so wie wir ihn jetzt im Minigolfsport kennen, mehr geben. Der Verband und die Vereine werden sich umorientieren müssen. Es wird keine Welt- und Europameisterschaften mehr geben, sondern möglicherweise Familiensportevents. Hier können sich Vereine und der Verband sehr wohl profilieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Bei dem jetzigen Sport ist ALK verboten bei den lustigen Familiensportfesten ist es erlaubt? Also doch weg vom SPORT, hin zum Freizeitvergnügen? Dazu brauchst du keinen Verein! |
Begriffstutzigkeit ist keine gute Eigenschaft.
Beide von Dir rot markierten Aussagen sind zutreffend. Alkohol hat im Spitzensport nichts verloren. Wir bieten Minigolf als vom Staat geförderter Sport an, also ohne Alkohol. Ich hatte geschrieben, dass es in 20 Jahren meines Erachtens keinen Turniersport, so wie wir ihn kennen, mehr geben wird. Also Familienspaß, ohne Dopingrichtlinien. Und warum Minigolfvereine nicht existieren können, wenn sie organisierten Familienspielbetrieb anbieten, mußt Du mir bitte mal erklären. Dass Du Dir das nicht vorstellen kannst, halte ich für wahrscheinlicher, weil es Deinen Mikrokosmos (Deine Worte) übersteigt. Frag mal die älteren Spieler, die es nicht zu Europameisterschaften drängt, wie die sich einen Spielbetrieb vorstellen. Du wirst zu überraschenden Erkenntnissen kommen. |
Zitat:
Wo ist ein Widerspruch in meiner Aussage? |
1. Doping und Alkohol haben nichts miteinander zu tun, aber das begreift hier ja sowieso kaum einer. Alkohol steht nicht auf der Dopingliste sondern ist im Regelwerk einfach verboten! Stell einen Antrag und ändere das Regelwerk, dan aknnst Du auch mit Alkohol ein Turnier spielen, aber das willst Du ja selber nicht!
2. Wo fängt denn bei dir der Spitzensport an, ab welcher Liga oder wo auch immer? 3. Der Mikrokosmos bezog sich nicht auf mich sondern auf das Umfeld des Minigolfplatzes bzw. des Vereins, wo er Mitglieder werben kann, (ich sehe mal über die Stichelei mal wieder hinweg, ist halt deine Art). 4.Nenn mir doch mal andere Sportarten, wo Familien so eng miteinander spielen können, wenn sie es wollen. Es wird sicher einige geben, aber die großen Sportarten wie Fussball, Handball oder dergleichen sind es nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.