![]() |
Ihr bringt immer nur Szenarien des Wechsels auf den Tisch, aber nichts, was geändert werden soll. Das habe ich vorgestern in einem Post bereits nachgefragt und ist in der "lemmiwinks against wate and friends-Diskussion" scheinbar untergegangen.
Das einzige, worüber hier aktuell konkret geredet wird, ist eine erneute Freigabe des Alks oder nicht. Oder geht es Euch nur um die Person der Präsidiumsmitglieder. Wobiei auch in Landesverbänden mit immens großen Vorstandsgremien auch so manches Event sagen wir mal suboptimal verantwortlich mitorganisiert wird. P.S.: Ich werde diesen Beitrag (übrigens zum Thema) so lange wieder reinkopieren, wie ihr beiden (Wate und Lemmi) eure private Diskussion aus eine anderen, durchaus diskussionswürdigem Thema heraushaltet. |
Verschoben in den Thread "Promille" im Forum "Stammtisch".
|
Zitat:
Ich habs nicht anders erwartet. Zum Thema: Neuer Verband=dauerhaft alte Probleme! Kurzfristeffekte mögen positiv sein, da aber eine grundsätzliche Struktur beibehalten werden muss (da braucht man auch Leutchen, die z.B. Kasse, Vorstand,... machen), werden sich auch dort wieder ähnliche Strömungen ergeben wie aktuell. Aber wer Spaß hat am Aufbau von etwas neuem und gerne (mal) beduselt minigolft, weil er/sie nicht anders kann, dem wirds vermutlich auf Sicht gefallen! |
Zitat:
|
Zitat:
Die Zeit spielt eigentlich keine große Rolle. Einen neuen Verband aufbauen geht bestimmt auch nicht schneller und birgt tatsächlich einige Risiken. Wichtig sind für mich z. B. folgende Punkte:
Nach meiner Ansicht haben wir zur Zeit einen Präsidenten, der entweder einem Perfektioniswahn erlegen ist und/oder in erster Linie seine eigenen Interessen verfolgt. Hinzu kommt ein Sportwart der keine Haare spaltet, sondern gleich atomisiert. Beide sollten dahin zurückfinden, daß sie endlich wieder anerkennen, daß wir es bei allen Funktionären im DMV und den LV`s mit ehrenamtlich arbeitenden Menschen zu tun haben. Diese machen Fehler oder vertreten eventuell einfach nur die Interessen derer, die sie gewählt haben. Im ersten Punkt sollte man diesen Funktionären helfen, im zweiten Punkt hilft schon zuzuhören, was diese eigentlich mit ihrer anderen Meinung wollen. Stattdessen werden diese bekämpft und das oft mit unlauteren Mitteln Ich bin der Meinung, daß wir auf eine solche Führung verzichten können oder sogar müssen. Bei anderen unterstelle ich keine Absicht wenn sie sich so manches Mal für diese unlauteren Ziele einspannen lassen. Es gibt noch so manches was mich stört, ich denke aber das das für den Anfang reicht. Für vorrangig halte ich es unseren Präsidenten auszutauschen oder zumindest sein Verhalten nachhaltig zu ändern (ich glaube aber nicht wirklich das dies möglich ist). Schaffen wir diesen Schritt nicht, werden wir die offenen Positionen im Präsidium langfristig nur mit weiteren Mitläufern besetzen können. |
Zitat:
Was Sportwart anbelangt, mit dem kann man wirklich IMMER gut reden. Ausnahme, man will partout nicht akzeptieren, dass er möglicherweise Recht hat :) |
Zitat:
Bahnen , Bälle und auch Schläger sind nicht vorgeschrieben oder genormt. Die brauchen sich nicht anmelden , spielen wann und wo sie wollen, warum soll der DMV davon provitieren. Mein Kumpel Uli hat schon einige Fan- Club Turniere veranstaltet . Der Platzbesitzer hat miete verlangt , die Stadt gebühren für die Genehmigung , der DFB und der WFV hat uns mit Fan -Artikeln gesponsert. Wo hat der DMV ein Problem?s4:-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Neuer Verband
Meiner Meinung nach benötigen wir keinen neuen verband, wozu ?
Wir Sportler wollen doch alle nur minigolfen, wenn wir ein probelm haben, dann liegt es doch höchstens an unseren Funktionären. Ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur eine Regeländerung der letzten Jahre von einen Sportler auf die Reise geschickt wurde. Ich meine hiermit den gewöhnlichen minigolfer, der ohne jeden Posten einfach nur spielt. Weder das so hochgespielte Alkohol oder Rauchverbot noch die Änderung der roten Linien. Also Frage ich mich, wer macht das und warum ? Müssen sich einige Funktionäre extra profilieren ? Die ganzen erhobenen Gelder, was passiert damit ? Ich glaube mal, ohne es genau zu wissen, das bestimmt mehr als die Hälfte der Gelder für Funktionäre ausgegeben wird ( Reisekosten, Übernachtungen, eventuell Bürokosten Usw.) . Dem Sport selbst bleiben sicherlich weniger als die Hälfte. Die Ligen finanzieren sich doch selbst, hier werden doch startgebuhren erhoben. Pokalturniere sowieso aber auch eine dm trägt sich über die startgebühren. Kosten entstehen für die Nationalteams, dasist auch in einem gewissen mass ok, aber das sollte auch so zu bewältigen sein, wenn man geschickt haushält und nicht noch extra Veranstaltungen durchführt. Gibt es auch im Minigolf eine besondere Kaste ? Die der Funktionäre ? Im Fokus habe ich letzt über eine ähnliche Kaste einen netten Artikel gelesen, die Kaste der belehrenden Politiker, die das Volk belehren wollen, deren regeln aber nicht für sie selbst gelten ;-) Egal , wer was macht, ich möchte nur, dass er ein Amt ausübt , weil er damit der Gemeinschaft helfen möchte und er sich dessen dann auch bewusst ist und vor Entscheidungen diese dann noch einmal hinterfragt. Was bringt sie, was bewirkt sie ? Vieleicht geschieht das ja sogar, manches mal kommt mir das aber leider nicht so vor ! Zuletzt zb bei der " strafandrohung " rauchen während des offiziellen Trainings ( da gibt es nämlich eine 6 monatige Sperre ) in meinen Augen völlig überzogen. Und so viel wie ich trinke rauche ich auch, aber ich kenne halt auch das Wort Toleranz ;-) Und in einem anderen Artikel des Sterns konnte ich letzt erst lesen, das in Kulturen, in den man den Genuss von drogen in gesellschaftliche Rituale einbindet, es so gut wie keine suchtprobleme gibt, während Verbote fast immer zum Gegenteil führen ( zb Prohibition in den USA ). Das ist aber ein anderes Thema! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.