Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Fussball (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Erwin´s Bundesliga Frust- und Feierkneipe / *jetzt mit noch mehr anschreiben!* (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12850)

Irrlicht 11.10.2013 15:23

Hihi :D - goil :D :D :D

bay:-)

cebolon 11.10.2013 17:41

Zitat:

Zitat von Crunchy Frog (Beitrag 264266)
...und jetzt gib endlich Ruhe... ;) - der Drink geht auf mich. Prösterchen...


Stößchen

Irrlicht 11.10.2013 19:20

Prost allerseits :D

wate 11.10.2013 22:04

Prost, Annie. ;)

Irrlicht 12.10.2013 08:30

Prost Kaffee ;). Sach mal, liest Du eigentlich keine pns mehr oder antwortest Du nur nicht? ;)

Erwin Koslowski 19.10.2013 09:23

...*zapf*...*zapf*...*zapf*...
 
...Moin, Kinners !
Iss ja wieder mal mächtig was los im Fußball-Forum !? Habe gehört, Heike hätte ihre aktuellen Buli-Tipps von Karl-Theodor zu Guttenberg abgeschrieben ? Tsetsetse... - schon wer durstig, hier ?

Crunchy Frog 19.10.2013 10:50

1392805435314289
 
Das muss jetzt keiner verstehen

Irrlicht 19.10.2013 12:13

Paßt schon, Fröschlein :D
Ich hätte bitte gern 'nen kühlen Prosecco und hoffe auf einen schönen Bayern-Sieg nachher :D

bay:-)

Crunchy Frog 19.10.2013 16:29

...gaaaaaaanzvorsichtigzapf!....
 
Geht klar, Irrlicht - du darfst mich aber nicht bei Erwin verpetzen... ;).
Ich muss aber noch rasch mal beim Tippspiel vorbeischauen, ob es irgendeinen sachverständigen Fußballkenner im Forum gibt der z.B. das 3:2 der Schalker in Braunschweig richtig vorausgesagt hat ? Oh, tatsächlich...:D -

Mit zwölf Jahren war ich mit meinem Papa und meinem Opa zum ersten Mal im Stadion - da gab es ein "ähnliches" Ergebnis ... ---> http://www.fussballdaten.de/bundesli...-braunschweig/

Irrlicht 19.10.2013 21:10

Neinnein, Fröschlein, nienicht würd ich petzen, ich trink lieber noch einen mit Dir auf den Bayern-Sieg und darauf, daß Dortmund ja sowieso mal wieder viiiiel besser war als die Bayern-Mannschaft, die selbstredend nur aus abgehalfterten Spielern besteht :D :D :p
Walter, darauf stoße ich natürlich auch mit Dir mit einem zünftigen Paulaner an :D

bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) - ich werde Euch treu bleiben! :p

Crunchy Frog 20.10.2013 09:44

...ja, Irrlicht...
 
...und wo wir hier doch gerade so schön zusammensitzen, können wir uns gleich mal Gedanken darüber machen wie man mit dem "Hoffenheim/Leverkusen-Spiel" im BuliTiippspiel umgehen sollte ?

Kate 20.10.2013 10:00

Mein Vorschlag: Warten, wie der DFB entscheidet und - falls ein Wiederholungsspiel gemacht wird - dieses Ergebnis werten.

Irrlicht 20.10.2013 10:06

Zitat:

Zitat von Crunchy Frog (Beitrag 264594)
...und wo wir hier doch gerade so schön zusammensitzen, können wir uns gleich mal Gedanken darüber machen wie man mit dem "Hoffenheim/Leverkusen-Spiel" im BuliTiippspiel umgehen sollte ?

Wieso? Weil ich Hoffenheim die Daumen gedrückt hatte? ;) :D

Crunchy Frog 21.10.2013 09:25

Aber sicher doch....
 
...liebes Irrlicht ! Ich denke NUR an andre - und manchmal auch an mich ;) ! Zufälligerweise habe ich übrigens 2:1 für Hoffenheim getippt... -

Andererseits -um hier mal ´ne Diskussion anzuregen- wie würdet ihr in diesem Fall entscheiden ?

Ich persönlich finde das nämlich gar sooo klar ? Das Tor wurde nicht regelkonform erzielt; wurde aber als Tor gewertet weil der Ball im Tor lag und vom Schiedsrichter gegeben wurde. Hat jemand Bilder im TV gesehen, wo sich auch nur ein (!) Hoffenheimer kurz nach dem Fingerzeig auf den Mittelpunkt beschwert hat ? Nee - die haben das nämlich auch nicht mitbekommen und mussten erst von aussen zum Protest bewegt werden.
Abgesehen davon: Welcher Verein ist im Hoffenheimer Stadion eigentlich für ordnungsgemäße Spielvoraussetzungen auf und um den Platz verantwortlich - ...Leverkusen ?
Erst kaputte Netze aufhängen und sich dann auch noch darüber beschweren - tolle Nummer.

Die Schiris haben natürlich die Netze vorher zu kontrollieren, aber andererseits kontrollieren die noch ein bisschen mehr und ein (!!!) gerissener Faden kann da schon mal übersehen werden. Aber allein aufgrund des "Rudi Völler Interviews" nach dem Spiel (...und dem Umstand, das ich falsch getippt habe ;) ...) wäre ich für eine Wiederholung. Tante Käthe kann mir nicht erzählen das er nach der ganzen Aufregung im Stadion nicht wenigstens EINMAL die Zeitlupe gesehen hat und hat sich damit in meinen Augen (...nennen wir es mal anstatt "grob"...) fahrlässig unsportlich verhalten.

cebolon 21.10.2013 14:28

Man stelle sich den umgekehrten Fall vor: Leverkusen erzielt ein "Tor" - der Ball rutscht durch das Netz und der Schiri gibt das Tor nicht, weil keiner was gesehen hat -
Völler würde abgehen wie Schmidts Katze

Kate 21.10.2013 14:35

Mein Gerechtigkeitssinn sagt mir, dass es eine Wiederholung geben muss.
Aber leider sind die Statuten so gestrickt, dass man keine vernünftige Begründung finden wird (meine Befürchtung)!
Ich frage mich nur, wenn das den armen Dortmundern oder Bayern oder einem anderen "Traditionsverein" passiert wäre, wie dann das Geschrei gewesen wäre. Man kann Hoffenheim mögen oder nicht, aber das ist jetzt die 3. krasse Fehlentscheidung gegen sie.

cebolon 21.10.2013 14:40

Gerechtigkeitssinn und das "Instrument" der Schiedsrichter-Tatsachenentscheidung sind nicht kompatibel.
Da gibt es nur Wiederholungsspiele, wenn Regelverstöße nachweisbar sind, in diesem Fall eventuell, wenn die mangelhafte Kontrolle der Netze durch den Assistenten als solche ausgelegt würden, was ich bezweifle.
Deshalb glaube ich nicht an ein Wiederholungsspiel.

wilmue 21.10.2013 15:42

Ich bezweifle sehr stark das Kies das nicht gesehen hat.Also hier ist schon mal eine lange Sperre wegen Unsportlichkeit angebracht.

Diese ganzen Kommentare von Leverkusener Seite sind lächerlich die wollen die Punkte mit allen Mitteln denen ist Fair Play Scheissegal. Kann mir doch niemand erzählen das es niemand von Leverkusener Seite mitbekommen hatte das der Ball durchs Außennetz kam. Aber niemand hat den Schirri darauf aufmerksam gemacht. Auch Rudi der sonst jede Ungerechtigkeit anprangert ist hier nicht eingeschritten.

Die Hoffenheimer sind wohl auch Schnarchnasen kein Protest was machen die eigentlich auf dem Platz völlig leblose Truppe.Spielen in dieser Saison eigentlich einen guten Ball aber sind schon dreimal extrem benachteiligt worden die Reaktionen nach dem Spiel sind aber sehr verhalten.

Ein Ulli H. hätte bei so extremer Benachteiligung die betreffenden Schiedsrichter aber richtig gefaltet .

Crunchy Frog 21.10.2013 18:15

jau.
 
@cebolon - "Recht haben - und Recht bekommen..." ;)
@wilmue - mein Reden ! Ich wiederhole mich gerne: aus welchem Grund darf Hoffenheim ein Wiederholungsspiel "verlangen" ? Wenn die Antivirensoftware ihres Sponsors genau sooo so undurchlässig ist wie die ihrer Tornetze... - ...na, dann gute Nacht ;) !?

Interessant (!!) finde ich die Begründung des Hoffenheimer Widerspruches: "Der Schiri hat kurz vor dem Wiederanstoß gezögert..." !!!

KEIN Wort über kaputte Netze.
KEIN Wort über "Verantwortlichkeit des Gastgebers".
KEIN Wort über "Gerechtigkeit".

Ich fürchte, die wissen selber nicht warum dieses Spiel wiederholt werden sollte ?

Michelino 21.10.2013 18:20

These 1: Die deutschen "Spitzen"-Schiedsrichter sind schlechter als ihr Ruf.
Als jahrzehntelanger Viert-, Dritt- und manchmal auch Zweitligadauerkartenstadiongeher beobachte ich, dass in der Vergangenheit keineswegs die besten Schiedsrichter den Weg nach oben gefunden haben. Michael Kempter aus Sauldorf war für mich das Paradebeispiel eines Selbstdarstellers mit der Pfeife, gelbe Karten z.B. teilweise mit gut trainierten Körperdrehungen verabreicht, fehlte nur noch das Preisgericht. Zu Fall gebracht hat ihn seine homoerotische Beziehung zum Oberschiedsrichter des DFB. (Seinen Bruder Robert schätze ich nach mehreren gesehenen Spielen sehr, aber der ist ein ganz ruhiger Mensch, hat daher wohl schlechte Karten. Eine der besten Schiedsrichter Deutschlands ist eine Frau - Bibiana Steinhaus. Kann machen was sie will, wird nicht in die Bundesliga befördert, das Drittligapublikum feiert sie. Und so könnte ich fort machen. Grrrrrr. Stattdessen solche Gagelmännchen oder Brychs oder wie hieß der Schrat, der damals das Aufstiegsspiel in Düsseldorf während den Krawallen wieder angepfiffen hat und damit Mord- und Totschlag riskiert hat für den Fall, dass Hertha BSC noch ein Tor geschossen hätte...
These 2: Den Fußballmuftis liegt viel an der Allmacht der Schiedsrichter.
Sonst wäre der Videobeweis analog dem Eishockey längst eingeführt worden. Das Argument, so etwas würde das Spiel verzögern, ist Quatsch. Strittige Entscheidungen mit anschließender Rudelbildung und Diskussionen verzögern ein Spiel mindestens genau so lange wie ein Blick des 4.Offiziellen in einen Monitor mit anschließendem Bericht über die Headsets.
These 3: Der DFB drückt sich im vorliegenden Fall
und schickt den internationalen Verband vor, um nachher sagen zu können: "Ja, wir, wir wären ja schon für Fairplay, aber ihr habt ja selbst gehört, was die FIFA meint.
Fair Play fordern in Werbespots, auf Plakaten oder in Interviews, alle anderen, die dagegen verstoßen, möglichst drastisch bestrafen - aber diese Forderung selbst nicht ernst zu nehmen, so präsentiert sich der DFB.
Fazit: Die Schiedsrichterauswahl muss von der Schiedsrichterausbildung abgekoppelt sein, Trainer und Spieler sollten Schiedsrichter gleichberechtigt bewerten, denn auch sie sind in ihrer Gesamtheit ein gutes Instrument zu evaluieren, wie gut ein Schiedsrichter ist.

Jetzt aber bitte einen Bärwurz und ein Wulle.

cebolon 21.10.2013 20:17

Videobeweis
 
Dieser Fall wäre natürlich ein klassisches Argument dafür.
Was aber macht man in dem Fall, wie er bei der WM im Spiel gegen England vorgekommen ist. Hier haben die Schiris nicht gesehen, dass der Ball klar hinter der Linie war, es gab deshalb keinen Grund, das Spiel zu unterbrechen. Neuer brachte den Ball sofort ins Spiel. Wann soll man jetzt da einen Videobeweis durchführen.
Deshalb wäre für mich das einzig adäquate Hilfsmittel ein Chip im Ball, der das reguläre Überschreiten der Torlinie anzeigt.
Ich war anlässlich der hier in der Region durchgeführten langen Nacht der Wissenschaften in Erlangen. Im Fraunhofer Institut wurde eine der möglichen Techniken entwickelt und dort auch vorgeführt, das System ist absolut ausgereift.

Als Grund, warum das noch nicht eingeführt wurde, kam , dass hauptsächlich Schiedsrichter sich ihrer Kernkompetenz beraubt sehen - ein wie ich finde lächerliches Argument

goligolem 22.10.2013 09:47

Man kann es so oder so sehen, auf Sky konnte man nach dem Spiel sogar sehen das dieses Netz schon in der ersten Halbzeit defekt war. Also haben da mehrere Personen geschlafen, als erstes der Platzwart von Hoffenheim der das Netz aufgehangen hat und dann zwei mal der Linienrichter dr es kontrolliert hat. Stellen wir uns mal vor Hoffenheim hätte in der ersten Halbzeit so ein Tor geschossen, die hätten gejubelt und davon bin ich überzeugt.
Ich sehe auch nicht Kiesling als Buhmann dann doch eher die anderen Leverkusener bzw. Hoffenheimer Spieler die im Strafraum standen.
Hätten die Hoffenheimer direkt protestiert mit den Hinweis das der Ball seitlich am Tor vorbei ins Tor gegangen ist hätte sicher Herr Brych sich das Netz noch einmal genauer angeschaut und dann das Tor wahrscheinlich nicht gegeben.
So bleibt es für mich eine Tatsachenentscheidung, auch wenn sie falsch war, die laut den Regularien der Fifa ein Wiederholungsspiel ausschließen.

Erwin Koslowski 22.10.2013 10:58

...*zapf*...*zapf*...*zapf*...
 
Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 264635)
Die Schiedsrichterauswahl muss von der Schiedsrichterausbildung abgekoppelt sein, Trainer und Spieler sollten Schiedsrichter gleichberechtigt bewerten, denn auch sie sind in ihrer Gesamtheit ein gutes Instrument zu evaluieren, wie gut ein Schiedsrichter ist.

Die von dir geforderte "Abkoppelung" sehe ich persönlich genau anders herum ? Solange Trainer und Spieler mitmischen dürfen, sehe ich Tor & Tür für Beeinflussungen geöffnet ? Warum sollten dann nicht gleich auch die Manager (...nachfolgend als Herr H. bezeichnet..;)...) mitzureden haben ? Der Schiri wo drei Elfer gegen uns gepfiffen hat wird abgelehnt - der, wo die "Willkommen-in-unserer-Arena-Rolex" angenommen hat wird bevorzugt.
Der Kneipenwirt höchstpersönlich (!) hat mit sechzehn Jahren seinen Schirischein gemacht und ihn nach zwei aktiven Jahren dankend verfallen lassen. Die Vereine (...jedenfalls die auf den unteren Ebenen...) sind vom DFB verpflichtet (!) eine bestimmte Anzahl von Schiris zu stellen (...sonst Strafe...) und haben zu meiner Zeit jedenfalls große Probleme gehabt überhaupt einen Idioten zu finden, der sich Woche für Woche auf dem Platz beschimpfen lässt. Das ging seinerzeit so weit das "finanzielle Anreize" geboten wurden (...doppeltes Antrittsgeld; doppelte Fahrkostenerstattung...). Ob eine Schiri-Diskussion der Sache an sich dienlich sein wird ?

Zitat:

Jetzt aber bitte einen Bärwurz und ein Wulle.


...wer fragt, dem wird gegeben (...interessante Mischung übrigens... ;))...

Erwin Koslowski 22.10.2013 11:11

...zapf!zapf!zapf!...
 
@cebolon
Videobeweis mit Chip ? Gaaanz geile Nummer. Schafft Arbeitsplätze:
Was im Amateurfußball ein Schiri und zwei Linienrichter (...je einer von den Teams gestellt...) macht, dass schaffen dann Anfang des 3.Jahrtausends im Profifußball...

1 Schiedsrichter
2 Linienrichter
2 Grundlinienrichter
1 offizieller Beobachter
2 Kameramänner
1 Systemadministrator
1 Videoanalyst
1 Online-Schiri

...hmmm - auch elf Mann ? Das macht die Sache sicherlich unkomplizierter... :D ?

Erwin Koslowski 22.10.2013 11:18

...*spül!spül!spül!*...
 
Zitat:

Zitat von goligolem (Beitrag 264646)
Man kann es so oder so sehen, auf Sky konnte man nach dem Spiel sogar sehen das dieses Netz schon in der ersten Halbzeit defekt war. Also haben da mehrere Personen geschlafen (...)

Korrekt ! Zum Beispiel ICH, denn ich habe es nicht gesehen (...erst in der zusammengeschnittenen Wiederholung..;)...). Oder wie du es nennst: NACH DEM SPIEL...

cebolon 22.10.2013 14:06

Zitat:

Zitat von Erwin Koslowski (Beitrag 264650)
@cebolon
Videobeweis mit Chip ? Gaaanz geile Nummer. Schafft Arbeitsplätze:
Was im Amateurfußball ein Schiri und zwei Linienrichter (...je einer von den Teams gestellt...) macht, dass schaffen dann Anfang des 3.Jahrtausends im Profifußball...

1 Schiedsrichter
2 Linienrichter
2 Grundlinienrichter
1 offizieller Beobachter
2 Kameramänner
1 Systemadministrator
1 Videoanalyst
1 Online-Schiri

...hmmm - auch elf Mann ? Das macht die Sache sicherlich unkomplizierter... :D ?

Mensch Erwin, ich konnte ja nicht ahnen, dass du meinen Senf so genau liest bzw. ich mich so unpräzise ausgedrückt habe.
Kein Videobeweis - das Wunderwerk heißt Torlinientechnologie

Und weil du so wissbegierig bist, schenke ich dir einen Link:)

Michelino 22.10.2013 18:15

Zitat:

Zitat von Erwin Koslowski (Beitrag 264649)
Die von dir geforderte "Abkoppelung" sehe ich persönlich genau anders herum ? Solange Trainer und Spieler mitmischen dürfen, sehe ich Tor & Tür für Beeinflussungen geöffnet ? Warum sollten dann nicht gleich auch die Manager (...nachfolgend als Herr H. bezeichnet..;)...) mitzureden haben ? Der Schiri wo drei Elfer gegen uns gepfiffen hat wird abgelehnt - der, wo die "Willkommen-in-unserer-Arena-Rolex" angenommen hat wird bevorzugt.
Der Kneipenwirt höchstpersönlich (!) hat mit sechzehn Jahren seinen Schirischein gemacht und ihn nach zwei aktiven Jahren dankend verfallen lassen. Die Vereine (...jedenfalls die auf den unteren Ebenen...) sind vom DFB verpflichtet (!) eine bestimmte Anzahl von Schiris zu stellen (...sonst Strafe...) und haben zu meiner Zeit jedenfalls große Probleme gehabt überhaupt einen Idioten zu finden, der sich Woche für Woche auf dem Platz beschimpfen lässt. Das ging seinerzeit so weit das "finanzielle Anreize" geboten wurden (...doppeltes Antrittsgeld; doppelte Fahrkostenerstattung...). Ob eine Schiri-Diskussion der Sache an sich dienlich sein wird ?





...wer fragt, dem wird gegeben (...interessante Mischung übrigens... ;))...

Wulle ist klasse, aber auweia, beim Bärwurz liegen wir auseinander. Schreib ihn auf den Deckel, irgendwem werd ich den dann andrehen (Spende für den Tafelladen oder so).
Zur Schiriauswahl: Ich habe weder von Trainern noch von Managern gesprochen, sondern von Spielern. Die erleben den Schiedsrichter hautnah und können über bestimmte Dinge besser Auskunft geben als der Ausbilder, der mit dem Klemmbrett außen steht und bewertet.
Wie wirkt ein Schiedsrichter, wie ernst wird er genommen, wie wird seine Körpersprache wahrgenommen usw. Und das sind ganz wichtige Auswahldetails, die heute kaum eine Rolle spielen.
Umsetzungsbeispiel: Jede Mannschaft benennt drei Spieler, die nach dem Spiel einen standardisierten Bogen ausfüllen. Die Vielzahl der Beurteilungen ergibt nach einer Anzahl von Spielen ein valides Bild. Und das sollte bei Auf- und Abstieg von Schiedsrichtern eine Rolle spielen. Dass man als (Ex-)Schiedsrichter sich vielleicht nicht so ganz wohl damit fühlt, kann ich verstehen. Manche Lehrer wehren sich auch ziemlich vehement gegen Internetseiten, auf denen sie von Schülern bewertet werden, anstatt diese Seiten als Möglichkeit zu begreifen, sich selbst zu prüfen (hier jedenfalls wundert es mich immer wieder, wie "gnädig" Schüler in aller Regel ihre Lehrer benoten).
Der Hobbypsychologe Michelino spricht: Wenn ich als Spieler später die Möglichkeit habe, einem schlechten Schiedsrichter mit dem Bewertungsbogen die verdiente Quittung zu verabreichen, bin ich während dem Spiel zurückhaltender mit Aggressionen.

Slater 22.10.2013 20:32

Weidenfeller für Deutschland???
Lieber nicht, bei solchen Aussetzern...

goligolem 23.10.2013 08:46

Zitat:

Zitat von Slater (Beitrag 264676)
Weidenfeller für Deutschland???
Lieber nicht, bei solchen Aussetzern...

Was willst du uns damit sagen???
Manuel Neuer hat doch gerade wieder bewiesen wie gut er ist, insgesamt 7 Tore gegen Schweden und er war nicht an allen schuldlos.

Crunchy Frog 23.10.2013 09:23

@goligolem - wer ist Weidenfeller ????? -

@Michelino - wenn ich das mit dem "Bogen ausfüllen" lese, dann richten sich meine Nackenhaare auf. Erinnert mich schwer an den "Quality Management" Mist der momentan voll im Trend liegt.
Wie willst du denn einen Schiedsrichter bewerten - als eine Art Dienstleister ? Was wären dann die Kriterien ? Anzahl der Pfiffe; Laufleistung; gegebene rote & gelbe Karten; Pünktlichkeit ???
Würde es dann wieder auf eine oberflächliche rein subjektive Bewertung hinauslaufen ? ("Ihre Mannschaft hat heute 0:3 verloren. Wie würden sie die Schiedsrichterleistung auf einer Skala bis 5 bewerten; wobei 1 für sauschlecht und 5 für saugut steht ?" ;))

Michelino 23.10.2013 09:52

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 264669)
Ich habe weder von Trainern noch von Managern gesprochen, sondern von Spielern. Die erleben den Schiedsrichter hautnah und können über bestimmte Dinge besser Auskunft geben als der Ausbilder, der mit dem Klemmbrett außen steht und bewertet.
Wie wirkt ein Schiedsrichter, wie ernst wird er genommen, wie wird seine Körpersprache wahrgenommen usw. Und das sind ganz wichtige Auswahldetails, die heute kaum eine Rolle spielen..

Crunchy, die Kriterien habe ich schon genannt. Nicht pauschal von 0-5 bewerten, das geht freilich nicht..
Qualitätsmanagement, wenn es nicht nur dazu dient, irgendwie zu beweisen, wie gut unsere Schiedsrichter sind (so, wie es heute gepflegt wird, wo Druck auf Fernsehsender ausgeübt wird, die Schiedsrichterleistungen über Experten bewerten wollen), sondern Schwächen aufzeigen soll und Hinweise auf Abhilfe geben kann, ist keine schlechte Sache.

Natürlich wird es auch danach noch so etwas geben wie dieses Ungeheuer von Loch Netz in Hoffenheim. Auch die Torlinientechnik scheint noch nicht so weit (im Moment in der ausgefeiltesten Variante offensichtlich noch mindestens 3 cm Toleranz).

Eulenspiegel 23.10.2013 21:25

Komme vonne Schicht
 
;)
N'abend Erwin.
Na. haste das Bayerspiel im Zweiten laufen? Das 3:0 ist gerade gefallen?

Mach mir erst mal ein großes Bier...

Gesten war ich ma auf Schaaaalke, hab da n' paar von unsern Bekannten getroffen.

Und glaubste mir, der sonst immer am lautesten quackt, der Frosch den kennste woll, oder? Hat kaum die Zähne auseinander bekommen. "Nicht so prickelnd, woi" hatta nur gesagt, dann ist war weg.
Kate habe ich auch noch gesehen, hat lang und breit über die vielen Verletzten gejammert, so, als wenn der Gutendorff oder Gutenberg, wie heisst er noch, die Knappen trainiert. Soll Kate doch als Krankenschwester helfen, vielleicht werden die Jungs dann eher fitt.
Und dann kommt dann noch, im roten Schal (!!!!), das Irrlicht um die Ecke und will Kate aufbauen, und drückt ihr fürs nächste Wochenende gegen - ja gegen wen noch gleich - die Daumen. Ne, ne.

Siehste Erwin, wo du das Pils jetzt zapfst, daben die Bazis noch n Tor geschossen.....

Prost, auf ex!;)

Kate 23.10.2013 21:30

Hey Eulenspiegel, hab gar nicht gejammert, nur festgestellt.:(

Eulenspiegel 23.10.2013 21:37

Wir hatten doch mal eine Rubrik berühmte Paare.
Hier ein neues:
Götze und Robben (Schönes 5:0 eben)

Kate ;) ;)

Irrlicht 23.10.2013 21:43

Ja, echt cool ba1:-) :) :D bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-)

Bin mal gespannt, mit welchen Argumenten die Bayern-Gegner dieses schöne Ergebnis niedermachen werden :D :D :D

Ich jedenfalls hätt jetzt gern noch ein Paulaner bay:-)

Irrlicht 23.10.2013 21:44

Eulenspiegel, Du bist ja voll coll :D :D :D (las ich eben erst)

*denrotenschalabnehmunddasbierzisch* :D bay:-)

wate 23.10.2013 21:47

Das Ergebnis ist doch prima!!!!

Dass der Gegner allenfalls das Niveau der deutschen Frauennationalmannschaft hatte, kann man ruhig mal erwähnen, doch auch gegen die muss man erst mal 5 Buden machen.

Und bevor jetzt die Frauen Amok laufen: Auch ich bin für gemischte Mannschaften im Fußball, weil das Duschen dann mehr Spaß macht.

wilmue 24.10.2013 00:39

Heute nur 5:0 die Torchancen werden nicht Konsequent genutzt das muss besser werden.
Gegen stärkere Gegner kann es schnell mal nur ein 3:0 geben wenn man so fahrlässig mit den Torchancen umgeht.:D

Schalke fehlt wohl doch das Niveau für höhere Aufgaben schade eigentlich, die Hütte ist immer voll tolle Stimmung während die Pillendreher gut spielen aber kaum einer hinschaut.

Dortmund hat die Pflichtaufgabe erledigt und nun ist Arsenal im Zugzwang gute Ausgangsposition
fürs Rückspiel.

wate 24.10.2013 06:00

Pflichtaufgabe Arsenal? War´s gestern so heiß in Hamburg, wilmue? :D

Thema Manuel Neuer: Das muss ihm erst mal einer nachmachen. Kriegt während des gesamten Spiels keinen einzigen Schuß aufs Tor und patzt trotzdem zweimal. Erschreckend, wenn er unbedrängt Bälle zuspielen will. Weder Richtung, noch Tempo stimmen. Unser Sportlehrer sagte dann immer: Bügeleisen.

Mit solch einem Keeper sollte uns in Brasilien nicht bange sein.

Irrlicht 24.10.2013 07:11

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 264725)
Dass der Gegner allenfalls das Niveau der deutschen Frauennationalmannschaft hatte [...]

Ich laufe nicht Amok, aber ich dusche auch nicht mit Dir :p, und Deine Aussage über die Frauen-Elf ist nicht nur unverschämt, sondern trifft schlicht nicht zu, aber ich glaube, das weißt Du auch. Gehen Dir vielleicht die echten Argumente aus? :D


Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 264728)
Heute nur 5:0 die Torchancen werden nicht Konsequent genutzt das muss besser werden.

Das stimmt, es hätte nach 10 Minuten 3:0 stehen können s5:-)

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 264729)
Thema Manuel Neuer: Das muss ihm erst mal einer nachmachen. Kriegt während des gesamten Spiels keinen einzigen Schuß aufs Tor

Gestern? Natürlich bekam er Schüsse aufs Tor :confused: , wenn auch nicht viele... oder hast Du ein anderes Spiel gesehen? :D

Zitat:

[...]und patzt trotzdem zweimal. Erschreckend, wenn er unbedrängt Bälle zuspielen will. Weder Richtung, noch Tempo stimmen.
Wieso patzen? Er wollte halt auch mal mitspielen, er war ja bis auf wenige kleinere Situationen arbeitslos. Weidenfeller wird seinen Platz nicht einnehmen, so sehr Du es auch beredest :D :D :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.