Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   2011 - alles neu? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7443)

head202 06.01.2011 20:53

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 195993)
Also jetzt schon nach anderen "Revolutionären" zu rufen und sich hier klar für die Neugründung eines 2. Verbandes zu positionieren, halte ich für den nicht ganz richtigen Weg.

Die Bundesversammlung wird im März diesen Jahres stattfinden. Da kann - und sollte man, wenn man den Richtungswechsel will - mit vernünftigen Argurmenten, ner guten Mannschaft für den Wechsel und ner vernünftigen Lobbyarbeit vor der Versammmlung auftreten.
Insbesondere der letzte Punkt ist wichtig. Wie sagte schon sinngemäß einst Hans Schewerda: "Die meisten Beschlüsse der BV werden bereits am Vorabend "informell" getroffen."

Die BV ist eine Zusammenkunft von Delegierten, die die Interessen ihrer LV vertreten. Das heißt, mit gewissen Aufträgen im Gepäck anreisen. Erfahrungsgemäß bleibt dort wenig Spielraum für freie Entscheidungen.

Die LV verfügen dabei analog zu ihrer Mitgliederstärke über eine gewisse Anzahl von Stimmen. Der NBV z. B. über 49, wobei jeder Delegierte bis zu 25 Stimmen auf sich vereinen kann. Der NBV reist in der Regel mit 2 - 3 Delegierten an.

Gäste sind bei der BV zugelassen. Diese dürfen sicher im gewissen Rahmen ihre Meinung äußern. Sie haben kein Stimmrecht und Vorschläge zu abstimmungspflichtigen Vorgängen können nur unterbreitet werden, wenn die Versammlung dies zuläßt.

Wie weit wird wohl nun so eine Mannschaft kommen.

head202 06.01.2011 20:58

Zitat:

Zitat von der Münchner (Beitrag 196026)
Für einen zweiten Verband brauchst du auch ein komplettes Präsidium (nicht unbedingt in gleicher Anzahl, bzw. mit den gleichen Posten).
Und wenn ich davon ausgehe, dass es für diese Posten Kandidaten gibt, dann frage ich mich, warum sich diese Kandidaten nicht für den jetzigen Verband wählen lassen, bis die komplette Zweitverbandsmannschaft das Präsidium des jetzigen Verbandes übernommen hat.

Minigolf ist eine Randsportart (wurde, glaube ich, schonmal erwähnt :D ) und diese durch zwei Verbände nochmals zu splitten hilft weder dem einen, noch den anderen Verband und schon überhaupt nicht dem Sport.

Haben sich die Befürworter des Zweitverbandes überhaupt über die Finanzierung Gedanken gemacht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier staatliche Zuschüsse fließen.
Wird das dann ein reiner Freizeitspaßverband?
Und was ist mit Mitgliedern, die Spaß am Minigolf haben und gerne spannende Mannschaftswettkämpfe bestreiten, also den Sport auch ernst nehmen?

Da bin ich mal auf die Ausarbeitung gespannt

Jeder ist mal klein angefangen, auch der DMV und niemand behauptet, das soetwas ein Spaziergang wird.

bärliner 07.01.2011 06:05

Vielleicht solltest Du, lieber Herbert, bevor du mit dem neuen Verband an den Start gehst, erst einmal deine Ämter im NBV niederlegen. Gleichzeitig für und gegen den Verband zu arbeiten, halte ich für nicht machbar. Würde gerne wissen, was die Mitglieder der NBV-Abt. 1 von deinen Eskapaden halten.

Landei 07.01.2011 06:26

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 196044)
Die BV ist eine Zusammenkunft von Delegierten, die die Interessen ihrer LV vertreten. Das heißt, mit gewissen Aufträgen im Gepäck anreisen. Erfahrungsgemäß bleibt dort wenig Spielraum für freie Entscheidungen.

Die LV verfügen dabei analog zu ihrer Mitgliederstärke über eine gewisse Anzahl von Stimmen. Der NBV z. B. über 49, wobei jeder Delegierte bis zu 25 Stimmen auf sich vereinen kann. Der NBV reist in der Regel mit 2 - 3 Delegierten an.

Gäste sind bei der BV zugelassen. Diese dürfen sicher im gewissen Rahmen ihre Meinung äußern. Sie haben kein Stimmrecht und Vorschläge zu abstimmungspflichtigen Vorgängen können nur unterbreitet werden, wenn die Versammlung dies zuläßt.

Wie weit wird wohl nun so eine Mannschaft kommen.

Mit Mannschaft meine ich nicht die 2 oder 3 Delegierten, sondern eher ein "Schattenkabinett", mit dem es Eurer Meinung nach besser wird.

Flow 07.01.2011 06:52

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 196047)
Vielleicht solltest Du, lieber Herbert, bevor du mit dem neuen Verband an den Start gehst, erst einmal deine Ämter im NBV niederlegen. Gleichzeitig für und gegen den Verband zu arbeiten, halte ich für nicht machbar. Würde gerne wissen, was die Mitglieder der NBV-Abt. 1 von deinen Eskapaden halten.

Check ich nicht?! Genau wie Du für Dich in Anspruch nimmst, für das Wohl des DMV zu arbeiten, wird Head die Meinung vertreten für den NBV und somit auch letztendlich für den DMV zu arbeiten!

Landei 07.01.2011 08:45

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 196049)
Check ich nicht?! Genau wie Du für Dich in Anspruch nimmst, für das Wohl des DMV zu arbeiten, wird Head die Meinung vertreten für den NBV und somit auch letztendlich für den DMV zu arbeiten!

Herbert ist derzeit Vorsitzender der Abteilung 1 im NBV. Somit in leitender Tätigkeit. Und nun möchte der (u.U.) einen nenen Verband ins Leben rufen.

Ich kann auch nicht für die Sparkasse arbeiten und nach Feierabend Verträge für den AWD schreiben.

Natürlich kann - und soll er - wenn er in die DMV-Führungsriege aufsteigt, gern noch in unseren Vorständen weiterarbeiten.

pinkydiver 07.01.2011 09:26

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 196044)
Die BV ist eine Zusammenkunft von Delegierten, die die Interessen ihrer LV vertreten. Das heißt, mit gewissen Aufträgen im Gepäck anreisen. Erfahrungsgemäß bleibt dort wenig Spielraum für freie Entscheidungen..

So sollte es sein, die Erfahrung zeigt mir anderes. Ansonsten kann ich mich Herberts ausführungen hier im Forum nur anschließen

Übrigens sind die Überlegungen für einen 2. Minigolfverband nicht neu, es gab in den 90er JAhren schon mal Planungen diesbezüglich mit ausgearbeitetem Konzept. Anlaß waren damals die vom WMF geäußerten Gedanken zur Reglementierung/Beschränkung des BAllmateriales (Satz von 10 Bällen sind erlaubt mehr nicht, jedes Jahr gibt es einen neuen Satz der verwendet werden darf) Wäre das damals beschlossen worden hätte hätte Europa binnen 4 Wochen einen zweiten Dachverband gehabt und ich glaube auch in Deutschland hätten sich genug Interessenten gefunden.

Landei 07.01.2011 09:57

Wenn ihr mit dem, was eure Landesverbände so entscheiden, nicht zufrieden sein, so gibt es ja auf deren Versammlungen Gelegenheit, alles in die eigene und vielleicht richtige Richtung zu lenken. Die meisten LV´s haben sicherlich in den Wintermonaten - und somit vor der BV - ihre Versammlungen.

pinkydiver 07.01.2011 13:07

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 196073)
Wenn ihr mit dem, was eure Landesverbände so entscheiden, nicht zufrieden sein, so gibt es ja auf deren Versammlungen Gelegenheit, alles in die eigene und vielleicht richtige Richtung zu lenken. Die meisten LV´s haben sicherlich in den Wintermonaten - und somit vor der BV - ihre Versammlungen.

ja und was nützt es wenn Umfragen bei Vereinen gemacht werden bezüglich irgendwelcher anstehenden Themen der BV, zumindestens ein Verein dagegen war und der betreffende Landesverbandsdeligierte (der übrigens die Umfrage initiert hatte) in der BV verkündet mein LV ist einstimmig dafür s4:-)

Landei 07.01.2011 13:30

Da bin ich nichtmal ein halbes Jahr weg und schon gehts drunter und drüber in Hessen... tststs

Was man da machen sollte, weist du als mündiger Bürger doch selbst, da brauch ich dir keine Ratschläge zu geben.

Uwe Braun 07.01.2011 15:41

@ Herbert:

Ich habe bekanntlich in allen Punkten Deinen Standpunkt vertreten, soweit es die leidliche Stiftungsgründung betrifft. Ich finde es auch aus Deiner Sicht nachvollziehbar, wenn Du hier klar Stellung beziehst und für einen neuen Verband wirbst. In der Tat ist Deine Absicht allerdings problematisch, weil Du bekannermaßen nicht nur 1. Vorsitzender des NBV Abt. 1 bist sondern auch Ergänzungsmitglied im Rechtsausschuss des DMV. Wirst Du bei beiden Neuwahlen nicht mehr antreten? Ich frage deshalb so offen und direkt im Forum, weil Du auch die Gründung eines neuen Verbandes ebenso offen angesprochen hast.

head202 07.01.2011 16:05

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 196047)
Vielleicht solltest Du, lieber Herbert, bevor du mit dem neuen Verband an den Start gehst, erst einmal deine Ämter im NBV niederlegen. Gleichzeitig für und gegen den Verband zu arbeiten, halte ich für nicht machbar. Würde gerne wissen, was die Mitglieder der NBV-Abt. 1 von deinen Eskapaden halten.

Ich bin echt begeistert, daß Du Dir meinen Kopf zerbrichst.

head202 07.01.2011 16:20

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 196048)
Mit Mannschaft meine ich nicht die 2 oder 3 Delegierten, sondern eher ein "Schattenkabinett", mit dem es Eurer Meinung nach besser wird.

Egal wie Du so eine Mannschaft auch immer benennst, jeder einzelne müßte von einem Delegierten zur Wahl vorgeschlagen werden und nicht von irgendeiner Person die zufällig anwesend ist. Einfacher wäre es natürlich wenn diese Kandidaten offiziell von ihrem LV als Delegierte benannt sind.

Dann ist aber noch immer nichts gewonnen, denn die anwesenden Delegierten sind sehr wahrscheinlich die selben, die der Stiftung zugestimmt haben und somit offensichtlich mit der Arbeit des jetzigen Präsidiums zufrieden sind und dieses auch wieder wählen werden.

wate 07.01.2011 16:32

Verbandsschädlicher als Menschen, die sich wegen eines neuen Verbandes "einen Kopf" machen, sind Verantwortliche, die einen Verband in die Spaltung treiben.

head202 07.01.2011 16:34

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 196106)
@ Herbert:

Ich habe bekanntlich in allen Punkten Deinen Standpunkt vertreten, soweit es die leidliche Stiftungsgründung betrifft. Ich finde es auch aus Deiner Sicht nachvollziehbar, wenn Du hier klar Stellung beziehst und für einen neuen Verband wirbst. In der Tat ist Deine Absicht allerdings problematisch, weil Du bekannermaßen nicht nur 1. Vorsitzender des NBV Abt. 1 bist sondern auch Ergänzungsmitglied im Rechtsausschuss des DMV. Wirst Du bei beiden Neuwahlen nicht mehr antreten? Ich frage deshalb so offen und direkt im Forum, weil Du auch die Gründung eines neuen Verbandes ebenso offen angesprochen hast.

Hallo Uwe,

offen geantwortet, als Ergänzungsmitglied im Rechtsausschuß stehe ich auf keinen Fall mehr zur Verfügung.

Was den Vorsitz der Abt. 1 im NBV betrifft, haben wir bereits am 16.01. unsere HV. Dort entscheiden die Delegierten der Vereine wohin die Reise geht. Ein so weiter wie bisher kann ich nicht mittragen und stehe dafür auch nicht mehr zur Verfügung.

Seit Jahren ist der Grundtenor im NBV so, daß immer wieder die Frage gestellt wird, was lassen wir uns von Zimmermann und Co. noch alles bieten? Wenn unsere Vereine wünschen das sich was Grundlegendes ändert bin ich sicher dabei und auch bereit, für diese Veränderungen zu kämpfen. Das muß nicht zwangsläufig ein neuer Verband sein, da gibt es auch andere Lösungen.

wate 07.01.2011 16:39

Zitat:

Seit Jahren ist der Grundtenor im NBV so, daß immer wieder die Frage gestellt wird, was lassen wir uns von Zimmermann und Co. noch alles bieten?
Wie sehr sich der Angesprochene von solchen Sprüchen beeindrucken lässt, hat er dem NBV ja beim Festabend der Kombi-DM bewiesen. Wenn Ihr eine solche Grundstimmung habt, warum wählt Ihr ihn denn? Anläßlich der BV finden sich garantiert Mitstreiter.

Uwe Braun 08.01.2011 15:11

Das die BV im März statt findet, wurde bereits wiederholt erwähnt, wie ich gelesen habe dürfen auch Gäste teilnehmen. Kann jemand sagen, wann genau und wo die Versammlung zusammen kommt?

Michelino 08.01.2011 15:31

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 196214)
Das die BV im März statt findet, wurde bereits wiederholt erwähnt, wie ich gelesen habe dürfen auch Gäste teilnehmen. Kann jemand sagen, wann genau und wo die Versammlung zusammen kommt?

BV wird am 6.März stattfinden. Ort und Zeitplan werden in der DMV-Präsidiumssitzung am kommenden Wochenende festgelegt. Danach geht die Einladung an die Landesverbände.

Uwe Braun 08.01.2011 15:33

Danke für die Info!!

pinkydiver 08.01.2011 20:49

Ich hätte da mal eine ganz andere Frage zu veränderungen:

Was ist an dem Gerücht dran, daß künftig auch bei der Senioren Kombi ab 2011 das Einzel-Finale im KO - System ausgetragen werden soll ??? s4:-) :(

offizieller Grund: mehr Praxis für internationale Wettbewerbe

wate 08.01.2011 21:53

Ich bin mir sicher, dass das im Seniorenlager nicht mehrheitsfähig ist.

Laubigw13 09.01.2011 11:05

Ob das Mehrheitsfähig ist weiss ich nicht, aber sinnvoll ist es wenn es eingeführt wird.

Gruß Holger

wate 09.01.2011 11:18

Geschätzte 60 % der DMV-Aktiven sind Seniorenspieler(innen), geschätzte 0,5 % davon sind Kaderspieler. Frage bitte mal die 0,5 %, was sie mehrheitlich vom K.O.-System halten, und vor allem frage bitte mal die 99,5 % anderen Senioren nach deren Meinung.

Di.Stefano 09.01.2011 11:40

Die Meinung der Spieler über das KO-System hat einen DMV noch nie interessiert, also weshalb sollte dies jetzt anders sein?

wate 09.01.2011 11:46

Ich will noch eine persönliche Einschätzung geben: Internationale Wettbewerbe werden im Zeitalter knapper gewordener Verbandskassen rückläufig frequentiert. Das Medieninteresse ist, wenn sich niemand richtig darum kümmert, gegen Null gefahren, Sponsoren sind nicht in Sicht. In Deutschland darf man sich der Spitzensportförderung (das gilt nicht nur für den DMV) nicht auf Dauer und/oder nicht in dieser Höhe sicher sein. Da der Seniorensport kein Bestandteil der Spitzensportförderung ist, wird es immer schwieriger werden, Teams nach Europa zu versenden. Wäre es nicht wichtiger, den Senioren im DMV, die in 5 Jahren vielleicht 70 % des Mitgliederbestands ausmachen, den Spaß am Spiel zurückzubringen? Da ja Geld in Hülle und Fülle vorhanden ist, dass man es sogar schon in Stiftungen versenken muss, könnte man ja auch einmal daran gehen, eine attraktive Seniorentour aufzubauen, die Abteilungs-DM aufzuwerten, frei nach dem Motto: Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?

ReDiMa 09.01.2011 11:55

Zitat:

Zitat von Laubigw13 (Beitrag 196287)
Ob das Mehrheitsfähig ist weiss ich nicht, aber sinnvoll ist es wenn es eingeführt wird.

Gruß Holger

Was ist an einem KO-System sinnnvoll !?

Das die Zuschauermassen auf den Platz gestürmt kommen ?

Das glaubst Du doch selbst nicht.

ReDiMa 09.01.2011 11:57

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 196292)
Da ja Geld in Hülle und Fülle vorhanden ist, dass man es sogar schon in Stiftungen versenken muss, könnte man ja auch einmal daran gehen, eine attraktive Seniorentour aufzubauen, die Abteilungs-DM aufzuwerten, frei nach dem Motto: Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?

Dann würde man ja den Verbänden und Ihren Mitgliedern entegegen kommen.
Das geht doch nicht :D

ikh 09.01.2011 12:39

Zitat:

Zitat von Laubigw13 (Beitrag 196043)
Gerd hat keine Hausmacht die ihn Blind wählt.
Gruß Holger

Doch - die hat er.

ikh 09.01.2011 12:40

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 196294)
Was ist an einem KO-System sinnnvoll !?

Das die Zuschauermassen auf den Platz gestürmt kommen ?

Das glaubst Du doch selbst nicht.

;)

So viel zur Demokratur im Verband.

pinkydiver 09.01.2011 16:56

Zitat:

Zitat von Laubigw13 (Beitrag 196287)
Ob das Mehrheitsfähig ist weiss ich nicht, aber sinnvoll ist es wenn es eingeführt wird.

Gruß Holger

Das von Dir so eine in den Raum geworfene Meinung kommt, war mir klar, wo genau der Sinn sein soll kannst Du uns allen ja mal erklären.

Ich finde auch, daß es Sinn macht, die Senioren die Mitgliederzahlen mäßig den Verband hoch halten zu vergraulen, aber bitte man kann dann die Kombi DSM wieder auf 2 Vorrundentage reduzieren, da man mit so einer Maßnahme das Teilnehmerfeld halbieren wird. ich denke auch einige Kaderspieler werden ihren Verzicht auf so eine Maßnahme erklären.

Wenn der Verband sich das erlauben kann, dann bitte. Vllt. gibts ja bis dahin den von HEAD202 schon mal ansatzweise propagierten 2. Verband. :D

Laubigw13 09.01.2011 17:14

1. Das KO System an der Deutschen macht Sinn, da es International gespielt wird.
2. Derjenige der nach dem Rundenspielen vorne ist wird Deutscher Meister.
3. Derjenige der die KO spiele gewinnt wird ebenfalls Deutscher Meister.
das bedeutet, es können doppelt soviele BOFS produziert werden wie bisher, das sollte doch gerade dir entgegenkommen.
Gruß Holger

BvB 09.01.2011 17:39

Zitat:

Zitat von Laubigw13 (Beitrag 196336)
1. Das KO System an der Deutschen macht Sinn, da es International gespielt wird.

Und alles was international vorgeschrieben wird ist sowieso gut, oder wie soll ich das vestehen? s4:-)

Zitat:

Zitat von Laubigw13 (Beitrag 196336)
2. Derjenige der nach dem Rundenspielen vorne ist wird Deutscher Meister.
3. Derjenige der die KO spiele gewinnt wird ebenfalls Deutscher Meister.
das bedeutet, es können doppelt soviele BOFS produziert werden wie bisher, das sollte doch gerade dir entgegenkommen.
Gruß Holger

und diejenigen die die meisten Asse, die wenigsten Fehler, die wenigsten Bälle spielen usw, usw werden auch alle deutschen Meister, ergibt noch mehr BOFS. s4:-)

opc 09.01.2011 17:54

ko system
 
das ko system ist so geil, dass sich für die nächste wm schon jetzt etwa 25 internationale tv sender angemeldet haben, die live berichten, ansonsten macht das ko system nämlich für tv sender gar keinen unterschied.

außerdem haben zb cjr und ein paar andere schweden ihren verzicht auf internationale starts erklärt. sie haben einfach angst vor den deutschen ko runden titanen ;-)

weil das ko system so geil ist, die spieler das aber nicht erkennen, wird es jetzt immer zwei titelträger geben, den nach schlagwertung ( spielerisch anerkannt ) und den ko sieger ( von den funktionären gewollten und irgendwann werden auch wir begreifen wie toll der ist, deswegen wird der auch nicht abgeschafft, oder wollen funktionäre einfach keine fehler eingestehen oder machen sie einfach keine ?)

weil das ko system so geil ist, werden auch so viele turniere so ausgetragen und überhaupt spielt eigentlich schon jeder immer so .

wieso altbewährtes behalten, wenn man auch anders kann ???

wate 13.01.2011 19:10

Das K.O.-System hat einen richtigen Ansatz: Minigolf lebendiger zu machen. Dabei hat man nicht bedacht, dass schnell die Kritiker auf der Matte stehen werden, die sportliche Ungerechtigkeit anprangern. Und weil in vielen Dingen im DMV und auch in den internationalen Gremien nur reagiert und wenig agiert wird, entwickelt sich unsere Sportart recht merkwürdig. Vor allem, wenn Funktionäre auch noch geschäftliche Interessen haben. Dass Adventuregolf Bestandteil unseres Turnierkalenders werden soll, hat nicht ausschliesslich sportliche Gründe.

Die TV-Anstalten sind meiner Einladung gefolgt, ob nun im normalen Rundenzählsystem oder im K.O.-System ausgetragen wurde. Das war den Fernsehmachern wurscht. Peinlich wurde es, wenn auf großen Wettbewerben Schiedsrichter in Bauarbeiterwesten herumliefen oder irgendwelche Täfelchen hochgehalten wurden und keiner wußte, für wen.

Das K.O.-System war solange eine Farce, wie ein messbares Vorrundenergebnis den späteren Sieger ad absurdum führte. Dass es nun 2 Meister geben soll, macht uneren Sport noch unübersichtlicher. Ich finde diese Entscheidung als lächerlich. Der K.O.-Gedanke war meiner Meinung nach schon richtig, allerdings hätte es nach den Vorrunden eine Handicapwertung geben können, damit der Vorrundenbeste auch einen Profit aus seiner Leistung bezieht.

head202 13.01.2011 20:09

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 196756)
Das K.O.-System hat einen richtigen Ansatz: Minigolf lebendiger zu machen. Dabei hat man nicht bedacht, dass schnell die Kritiker auf der Matte stehen werden, die sportliche Ungerechtigkeit anprangern. Und weil in vielen Dingen im DMV und auch in den internationalen Gremien nur reagiert und wenig agiert wird, entwickelt sich unsere Sportart recht merkwürdig. Vor allem, wenn Funktionäre auch noch geschäftliche Interessen haben. Dass Adventuregolf Bestandteil unseres Turnierkalenders werden soll, hat nicht ausschliesslich sportliche Gründe.

Die TV-Anstalten sind meiner Einladung gefolgt, ob nun im normalen Rundenzählsystem oder im K.O.-System ausgetragen wurde. Das war den Fernsehmachern wurscht. Peinlich wurde es, wenn auf großen Wettbewerben Schiedsrichter in Bauarbeiterwesten herumliefen oder irgendwelche Täfelchen hochgehalten wurden und keiner wußte, für wen.

Das K.O.-System war solange eine Farce, wie ein messbares Vorrundenergebnis den späteren Sieger ad absurdum führte. Dass es nun 2 Meister geben soll, macht uneren Sport noch unübersichtlicher. Ich finde diese Entscheidung als lächerlich. Der K.O.-Gedanke war meiner Meinung nach schon richtig, allerdings hätte es nach den Vorrunden eine Handicapwertung geben können, damit der Vorrundenbeste auch einen Profit aus seiner Leistung bezieht.

Ich denke eine DM oder eine EM / WM sind nach wie vor die absoluten Spitzenveranstaltungen. Wir Minigolfer haben dabei etwas, um das uns andere Sportarten sicher beneiden, nämlich ein absolut faires und korrektes meßbares Wertungssystem. Bei uns gibt es keine subjektiven Beurteilungen von Kampfrichtern oder ähnliches. Wir addieren einfach nur die benötigte Anzahl von Schlägen.

Weil nun jemand glaubt, daß wir deshalb für die Öffentlichkeit interessanter werden, wenn wir dieses System opfern, wird heute bei den obigen Veranstaltungen nicht mehr der Beste, sondern der Glücklichere oder ähnliches ermittelt.

Walter hat sicher recht, das so etwas unseren Sport auch beleben kann. Warum geht man dann nicht her und kreiert etwas vollständig neues und eigenständiges. Ich könnte mir z: B. in der Winterzeit ein richtig großes Einladungsturnier in einer Halle vorstellen, wo nur entsprechend Placierte nach Welt- oder Eoroparangliste zugelassen sind. Wenn man dann noch Schöller oder andere Sponsoren findet, die hierbei Gewinnprämien ausloben und dafür die Vermarktungsrechte oder ähnliches erhalten, wird das sicher eine Top-Veranstaltung.

MJ 13.01.2011 21:08

Wenn wir weitere Titel in D brauchen, wäre ein Nationentitel und ein Mixedtitel anzustreben und umzusetzen.

Ziel des KO Systems ist es nicht den Führenden zum Meister machen, sondern einen anderen!!!!
Es hat jedenfalls, auch was mit mentaler Stärke zu tun. Als Erster kann ich nur verlieren ... vielleicht gewinnt der Erste deshalb eben nicht.

wate 13.01.2011 21:12

Zitat:

Walter hat sicher recht, das so etwas unseren Sport auch beleben kann. Warum geht man dann nicht her und kreiert etwas vollständig neues und eigenständiges. Ich könnte mir z: B. in der Winterzeit ein richtig großes Einladungsturnier in einer Halle vorstellen, wo nur entsprechend Placierte nach Welt- oder Eoroparangliste zugelassen sind. Wenn man dann noch Schöller oder andere Sponsoren findet, die hierbei Gewinnprämien ausloben und dafür die Vermarktungsrechte oder ähnliches erhalten, wird das sicher eine Top-Veranstaltung.
Sowas wäre wirklich toll.

Die öffentliche Darstellung funktioniert übrigens immer dann, wenn sich jemand wirklich darum kümmert. Du brauchst kein K.O.-System, sondern einen guten Pressewart, der unsere Sportart richtig verkaufen kann.

Ich würde mich sehr freuen, wenn es dem DMV gelänge, in dieser Hinsicht wieder zu punkten. Ich hatte diesbezüglich bei der Breitensportveranstaltung im Hannover einen sehr guten Personalvorschlag gemacht.

Abgesehen davon gibt es aus meiner Sicht viel wichtigere Dinge, als den Spitzensport neu zu erfinden. Wir brauchen wieder Spaß im Verband und vor allem keine Leute, die einem den Spaß nehmen.

wate 13.01.2011 21:15

Zitat:

Zitat von MJ (Beitrag 196768)
Wenn wir weitere Titel in D brauchen, wäre ein Nationentitel und ein Mixedtitel anzustreben und umzusetzen.

Ziel des KO Systems ist es nicht den Führenden zum Meister machen, sondern einen anderen!!!!
Es hat jedenfalls, auch was mit mentaler Stärke zu tun. Als Erster kann ich nur verlieren ... vielleicht gewinnt der Erste deshalb eben nicht.

Mixed ist meine Rede. Wieso gibt es noch keine DM-Mixedmeisterschaften? Würde viel Anklang finden, zumal Mixedwettbewerbe bei vielen Pokalturnieren längst üblich sind.

ikh 14.01.2011 08:41

Schade das es augenscheinlich keine Leute in führenden Funktionen gibt, die Innovation nicht nur schreiben sondern auch gestalten können. Minigolf ist in seiner Entwicklung als Sport in den Kinderschuhen.

cash 14.01.2011 11:03

Ich find die Diskussionen der letzten Einträge hier schon recht komisch.

Zum einen möchte man nichts vom "oben" übergestülpt bekommen, zum anderen verlangt man, dass von der Spitze her die Veränderungen kommen.

Wir haben doch seit Einführung der Welcome Turniere eine riesen Spielwiese bekommen um alle möglichen Formen von Durchführungsarten auszuprobieren. Die Art und Weise die dann am meisten angenommen wird, wird sich am Ende durchsetzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.