![]() |
Du hast meine Frage nicht beantwortet - ich schrieb in Vereinen.
Das ist was ganz anderes, als irgendwelche Blättchen zu schreiben. Breitensport-Seminare ? Wo waren die ? 800 km entfernt ? Aber komm, laß gut sein ! |
Vorschlag zum Umgang mit diesem thread ...
.... LÖSCHEN!
Denn 1. findet sich darin NICHTS Konstruktives. 2. hat Bernd vollkommen Recht mit seiner Einschätzung, dass vieles was hier steht einfach nicht hierher gehört. 3. richtet ein thread wie dieser bei einem potentiellen Neusportler u.U. mehr Schaden an als alle dritten Ligen zusammen. Ich lese - masochistisch vielleicht - immer wieder die Neueinträge in diesem thread und frage mich oft, ob versehentlich oder absichtlich das Posting # 8 als #43, #112, #432 wiederholt wurde. (Nummern bitte nicht nachschauen, sind willkürlich dahingetippt...) Es dreht sich argumentativ im Kreis, die Zeit wäre für viele wesentlich sinnvoller nutzbar. |
dann will ich mal versuchen ob mit solchen Ideen noch was zu retten
- keine Spieltage vor Mitte April und nach Mitte Oktober - keine Spieltage mit Beginn vor 10:00 Uhr und Ende nach 17:00 Uhr - Spieltage evtl auch Samstags ab 14:00 Uhr (dann Ende logischerweise später Ende) - nicht mehr als 3 Runden je spieltag - die Schlagvorbereitung auf 30 sek. kürzen - durchgängig 4-er Mannschaften - Heraufsetzung der Altersgrenzen: allg. Klasse bis 50 Jahre, Sen I bis 65 und Sen II ab 65 Jahre. - Abschaffung der Dopingregeln für alle Seniorenkategorien Ich spiele übrigens seit 1969 aktiv. Damals sindd wir sonntags um 10:00 Uhr angefangen und haben bereits um 15:00 Uhr zusammen im Clublokal (ja sowas gab es damals noch) ein Eis gegessen. |
Zitat:
|
@BvB
Du bist sicher Miniaturgolfer, nehme ich an. Die Zeiten sind erstens nicht machbar und zweitens sollte die jeweilige Anlage in Vereinsbesitz sein. Was meinst du, was Pächter dir erzählen, wenn du in die besten Publikumszeiten reinkommst. Bei manchen ist es vielleicht möglich, bei vielen aber sicher nicht. Alles andere was du vorschlägst - was soll das bringen ? Diese Dinge haben keinen Einfluß und sind halt gebunden in LV/DMV/WMF-Regularien. Die einzige Möglichkeit wäre aus dem DMV auszutreten und einen neuen Verband zu gründen. ;) |
Wie kommst Du auf 50-60 Spieler? durchgängig 4er-Mannschaften (selbst mit Streicher u. Jugenstreicher max 6 Spieler pro Verein) komme ich im "schlimmsten" Fall auf 36 Spieler.
Und wenn die Zeit auf 30 Sekunden statt bisher 60 Sekunden reduziert wird sollte das machbar sein. Die Frage darf aber gestattet sein: Wie viele verschiedenen Spieltage sollte ein Verein da ausrichten? Was würden dazu die Platzeigentümer sagen, wenn die Plätze nicht vereinseigen sind? Bzw. was sagen die Vereine die den Platz (viel) öfter als bisher für Wettkämpfe geschlossen hätten (Einnahmen aus Hobbyspielern etc) Es wird wohl kein Patentrezept geben, weil es überall andere Voraussetzungen gibt ( aktive Spieler, eigene Anlage oder "Gast", hat der Verein eine Kombi-Anlage oder gar eine reine Sportanlage und für die Hobbyspieler einen zweiten Platz etc etc etc ) |
Zitat:
Zitat:
Meine Antwort: Ich mache demjenigen irgendwann deutlich, was ich von ihm halte und stelle die Diskussion ein. So läuft das halt manchmal im Leben. |
Zitat:
Mit Sicherheit bringt jeder teilnehmende Verein noch die eine oder andere Seni- , Jugend- und Damenmannschaft sowie Einzelspieler mit. Ich glaube dann habe ich sehr tiefgestapelt. |
Zitat:
Wenn das Realität würde, dann tschüss DMV. Dann braucht es keine 20 Jahre mehr (wie Walter meint), dann gehen schon viel eher die Lichter aus. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.