![]() |
@bärliner:
Minigolfsport kann man durchaus auch mit weniger Zeitaufwand betreiben. Glaube mir, ich spreche dahingehend auch aus Erfahrung, habe auch schon 2 Spieltage gespielt, ohne ein einziges Mal dort vorher trainiert zu haben, da es aus Zeitgründen nicht anders machbar war, hinsichtlich dieser beiden Spieltage. Natürlich waren die Ergebnisse auch dann schlechter als wenn ich trainiert hätte. Jemand, der Spitzensport betreibt kommt nicht mit 1-2 mal Training pro Woche aus, gilt denke ich übrigens für jede Sportart. Es gibt zahlreiche Minigolfer, die nicht häufiger als 1-2 mal pro Woche trainieren, davon werden höchstwahrscheinlich kaum welche im Spitzensport zu finden sein, was auch okay ist, m.E. nach. Aber man sollte doch auch die breite Basis bitte schön nicht vergessen. Wenn der Bundessportwart äußert, dass ihm 2.000 aktive Minigolfer, die mit Spaß und Überzeugung lieber sind, als 10.000, von denen 3/4 nur am rumnörgeln sind, dann kann irgendetwas mit der persönlichen Einstellung zur Sportart Minigolf nicht stimmen. Rumnörgeln, was bitte heißt rumnörgeln? Sich Gedankem machen, Kritik äußern, Veränderungsvorschläge(ich habe extra nicht Verbesserungsvorschläge) hervorbringen, all dieses ist also nicht gewollt, sondern nur 2.000 Ja-Sager, die die"Klappe" zu halten haben und das zu machen haben was der Bspw möchte? Ist es das was gewollt ist? Ich dachte bis dato eigentlich nicht, aber wenn von 10.000 Minigolfern als Beispiel die Meinung von 7500 egal ist, dann ist das eine verheerende Einstellung in meinen Augen. Aber stimmt, man ist ja auf dem besten Wege, irgendwann nur noch 2000, später eventuell sogar dann nur noch 1000 Mitglieder zu haben, der Weg geht ja eh in die Richtung. Völlige Ignoranz und Arroganz war noch nie ein guter Begleiter der Menschheit. Vielleicht wäre es wichtig herauszufinden, was die "egalen 7.500 Minigolfer" denken, um den Fortbestand des Minigolfsports und die Weiterentwicklung doch zu sichern, bzw. anzugehen, oder ist hier ein vorsätzliches "gegen die Wand fahren" einfacher da angenehmer? |
@ Heiner
Eine der wenigen guten Eingaben. Zum Thema : Event im Kaufhaus - werde dahin gehen. Vielleicht kann ich Fragen beantworten. ![]() |
@allesroger: Tolle Sache, so etwas Ähnliches hatten wir mal vor einigen Jahren in Berlin in Marzahn, war damals eine tolle Sache, die auch von zahlreichen Aktionen und Schlägerausgabe, sowie Aufsicht durch den BVBB begleitet wurde. Es gab auch Lehrstunden mit Bundesligaspielern, Turniere, etc. Aufsteller welche Vereine im BVBB waren, welche Anlagen in Berlin und Brandenburg beheimatet sind, etc. Infomaterialien, Gewinne, etc.
|
[quote=Grenchen;280026]
Zitat:
"Alles was ich hier im Forum von mir gebe, hat mit dem Verein Traben-Trarbach überhaupt nichts zu tun. Es sind ausnahmslos persönliche Meinungen." |
Zitat:
Dass dadurch noch nebenbei der ein oder andere Aktive sich überlegt, den Verein zu wechseln (also der 8. Mann), weil er weiter 3. Liga spielen möchte, kommt ja noch hinzu. Aber es war ja von Anfang bei unserem Sport so, dass die Damen den Herren hinterher geschickt wurden. Dort wo die jeweilige Herrenmannschaft spielte, "durften" auch die Damenmannschaften starten, bis man Ligen einführte, wo nur das männliche Geschlecht startberechtigt war. Ich denke da an die Zeiten, als mein Verein eine sehr gute Dame hatte und sie und auch der Verein lange Zeit darum kämpften, in der Regionalliga mitspielen zu dürfen. Inzwischen hat sie den Sport drangegeben, denn die Schaffung der Regionalligen für Damen kam zu spät. Aber leider schon nach zwei Jahren war man dann seitens des DMV der Meinung, dass diese überflüssig sind. :( Ich hätte noch einen ketzerischen Vorschlag: Warum bekommt die "sogenannte" Spitze nicht einen eigenen Verband ähnlich der DFL im Fußball? Dort könnten dann die Interessen der Bundesligisten vertreten werden, so dass dann für die Basis (Amateure) Rahmenbedingungen für einen Spielbetrieb geschaffen werden könnten, deren Grundlage wieder mehr der gesunde Menschenverstand wäre. Und hier könnte man dann die m. E. guten Vorschläge von BvB einbringen. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber in diesem Thread (und nur darum geht es hier) gibt es nahezu keine Veränderungs- oder Verbesserungsvorschläge. Leider auch von dir nicht. Einen angeblichen oder tatsächlichen Missstand zu benennen, hat nichts mit Verbesserungsvorschlag zu tun. Und nur Schlagworte in den Raum zu stellen (ich kann das Wort Familiensportfest schon nicht mehr hören), ohne zu sagen, was man sich darunter konkret vorstellt, bringt niemanden weiter. Kritik ist für mich etwas Konstruktives, vor allem wenn man die Kritik mit einer mehr oder weniger durchdachten Alternative verbindet. BvB hat eine Liste mit Vorschlägen erstellt, darüber kann man diskutieren, wenn man denn möchte. Nur aber etwas doof finden, ist zu wenig. |
Zitat:
Es gab über viele Jahre 2. Bundesligen für Damen. Die wurden immer leerer. Als Grund wurde vor allem der hohe Aufwand in einer 2. BL genannt. Also wurden die 2. BL gestrichen und dafür Regionalligen geschaffen. Von 5 Ligen sind dann 2 1/2 überhaupt zustande gekommen. Also wurden Spielgemeinschaften eingeführt, um neue oder mehr Mannschaften zu finden. Das hatte 3 Jahre (fast) gar keine Wirkung und im vierten Jahr konnte auch die RL West (also die Liga mit dem mit Abstand größten Mitgliederpotenzial) endlich 2 Mannschaften aufweisen - hurra, hurra... Gleichzeitig waren es vor allem die Damen im NBV (aber auch woanders), die jahrelang gefordert haben, dass endlich Damen in Herrenmannschaften bis in die höchste Liga mitspielen dürfen. Wer sich Mühe gibt, findet bestimmt auch hier bei auwi diese schier endlosen Threads zu diesem Thema. Und nun wird etwas abgeschafft, was außer in Niedersachsen (dort hätten die Damen wirklich Grund zu klagen) nirgendwo funktioniert hat in den letzten 10 Jahren. Stattdessen wird einer langen und vehementen Forderung vieler weiblicher Aktiven gefolgt. Und nun war das alles gar nicht mehr so gemeint? Ironiemodus ein: Warum soll man Frauen nie widersprechen? Weil man sie nur lange genug reden lassen muss, dann widersprechen sie sich selbst. Ironiemodus aus. Gilt hier im Forum aber auch für einige männliche User. |
Mir gehen hier einige Äußerungen auf die Nerven. Wo bitte werden hier die "Spitzensportler" geteert und gefedert?
So kann man doch nicht diskutieren, Herrschaften, indem man Zitate bringt, die überhaupt nicht gefallen sind. In keinster Weise!!! Warum greifst Du zu diesen Taschenspielertricks, Günter? Stimmung erzeugen? Und dass ausgerechnet Du als Bundessportwart die Leute weghaben willst, die aus irgendwelchen Gründen nicht bereit sind, einen größeren Aufwand in Kauf zu nehmen, ist fahrlässig, denn wir können nicht aus dem Vollen schöpfen. Die Zahl 10000 fiel? Ich habe so ein seltsames Klingeln im Ohr? Ist die Rede von 10000 Mitgliedern? Grimm´s Märchenstunde ist woanders. Doch weil wir beim Aufwand waren und weil Günter erneut bemängelt hat, dass außer Palaver keine Vorschläge kämen, will ich gerne das Gegenteil beweisen. Ich hatte mehrmals darauf hingewiesen, dass der mit unserem Minigolfsport verbundene zeitliche und finanzielle Aufwand zu groß ist. Neue tragen das nicht mit. Nicht, weil Minigolf zu langweilig sei, sondern weil niemand sich solange mit Sport und Freizeitbeschäftigung mehr binden möchte. Geh mal zum Golfen. Da kriegst Du Deine Startzeit genannt und kannst völlig gelassen dort erscheinen, ein paar Übungsschwünge machen und Deine Runde spielen. Startzeit 11 Uhr - und Du bist um 14 Uhr zu Hause. Dirk hatte es in dieser Diskussion auch schon mal anklingen lassen, dass er für nur 2 Runden keine 300 Kilometer anreisen würde. Es gibt viele, die so denken. Versiebt man eine Runde, kann man das nicht mehr ausgleichen. Ein anderer dagegen könnte Glück haben. NEIN, nein sowas geht natürlich nicht! Gegenvorschlag: Warum wird nicht gleich der Sieger festgelegt, dann gewinnt immer der Beste und man spart sich Zeit. Wir haben so viele Knoten im Kopf. Wenn es doch erwiesen ist, dass sich gesellschaftlich vieles verändert hat und die Menschen z.B. außer Sport noch andere Dinge am Wochenende unternehmen wollen, müssen wir dem doch irgendwie Rechnung tragen, oder? Aber nein - wer das nicht will, soll sich zum Teufel scheren, dann lieber 1000 begeisterte Minigolfer als 2000 Nörgler von 3000 Aktiven. In diesem Satz versteckt sich übrigens unsere Misere: 2/3 der Minigolfer sind unzufrieden. Wir haben vielleicht eine Chance, zu überleben, wenn wir unseren Spielbetrieb entkrampfen, den zeitlichen Aufwand auf ein Erträgliches minimieren und diese ganze Ballkacke einstampfen. Reichen nicht 7-10 Bälle? Ist doch für alle gleich. Aber da kann man ja keine 18 mehr spielen. Nein, nein und nochmals nein! Aber der Beste wird sich trotzdem durchsetzen, und für die Spieler wird ihr Hobbysport billiger. War das jetzt konstruktiv genug, Günter? |
[quote=allesroger;280033]
Zitat:
Roger, ich habe kein Problem damit. Komisch ist nur, dass hier kein anderer mit seinem Verein in Bezug gebracht wird - und das permanent! Um es nochmal ganz deutlich zu sagen: Auch meine Meinung ist nicht die des MGC, sondern meine! Kein Vorstandsmitglied des MGC ist in AUWI! Und auch ich wohne nicht in TT! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.