Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Welchen Weg geht der Minigolfsport? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12875)

BvB 30.09.2014 16:25

Zum Thema Bälle:

in den Anfängen gab es mal ein Set mit 6 Bällen: Rot-, Blau-, Grün-, Schwarz-, Weiß- und Gelbpunkt.

Selbst diese 6 Bälle war man nicht in der Lage gleich herzustellen. Jährlich variierten diese Bälle. Auch heute wird es nicht anders sein. Muß ich mir denn jährlich den neuesten Satz kaufen?

BvB 30.09.2014 16:28

Zum Thema Spielen im Winter:

Nicht einmal in einer Millionenstadt wie Hamburg hat es eine Miniaturgolfanlage geschafft zu überleben.

Schade eigentlich!

bärliner 30.09.2014 16:32

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 280071)
Zum Thema Spielen im Winter:
Nicht einmal in einer Millionenstadt wie Hamburg hat es eine Miniaturgolfanlage geschafft zu überleben.
Schade eigentlich!

Sorry Boto, dieses posting verstehe ich jetzt gerade nicht... Ich dachte, es geht um die März-Termine. Oder habe ich jetzt irgendwo eine Aussage verpasst?

BvB 30.09.2014 16:37

Nein hast Du nicht und so richtig passen tut sie auch nicht. Aber wenn mehrere Hallen existieren wäre auch ein Winterspielbetrieb möglich und man könnte dann mal eine Saison so richtig durchplanen (Utopia läßt grüßen).

bärliner 30.09.2014 16:41

Gibt es die Halle in Wandsbek nicht mehr?

BvB 30.09.2014 17:26

Nein, die ist auch dicht! :( :(

wate 30.09.2014 17:59

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 280069)
Ach so, und das sind alles Liebesbekundungen... :confused: Ist schon blöd, dass ich deine Komplimente irgendwie nicht zu würdigen weiß.

Und was sollte dein Posting jetzt zur Sache beitragen? Den Vergleich mit dem Golf hast du innerhalb von einer Stunde offenbar schon wieder ganz vergessen. Mach doch mal etwas aus deiner Idee. Ich habe dazu schon ein ganzes Turnier im Kopf, das ich nächstes Jahr vielleicht auch umsetze, wenn ich den geeigneten Partner finde. Aber welches Bild stellst du dir dabei vor? Lass uns daran teilhaben...
Um die Bälle soll sich also der große Vorgeber kümmern, den es blöderweise im ganzen DMV aber nicht gibt. Wie sollen wir bei solchen Beiträgen zu Diskussionsergebnissen kommen, aus denen sich dann irgendwann vielleicht sogar etwas Konkretes entwicklen kann?

Ich bin auf Deine Denkansätze eingegangen und habe dazu Stellung genommen. Wo bleibt deine konstruktive Replik? Aus der Nummer lasse ich dich jetzt nicht so einfach raus und wenn du noch so viele Nebelkerzen wirfst.

Ich habe lediglich auf Deine Polemik und offenkundige Abgehobenheit schroff reagiert. Der Ton macht die Musik. Abgesehen von diesem unsäglichen Dauerzwist (lassen wir den nicht einfach mal?) hätte ich schon einige Ideen, die aber noch genauer durchdacht werden müssen, weshalb ich sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht zum Zerfleddern preisgeben will. Aber ich habe ja Deine Mailaddy.

Nina T. 30.09.2014 19:00

Zu zwei Punkten, die in den letzten Beiträgen diskutiert wurden:

Massen/Kanonen-Start: Eine absolute Unart in meinen Augen. Eine Runde Minigolf muss im wahrsten Sinne des Wortes eine "runde" Sache bleiben! Dann lieber eine Runde weniger spielen als so einen zerhackten Quatsch!

Bälle: Das Rumprobieren mit vielen Bällen ist doch gerade ein schöner Teil des Minigolfs! Ich halte nicht so viel davon, dies zu beschränken. (obwohl ich nicht so viele Bälle habe - vielleicht 50, die man noch gut spielen kann - und obwohl ich viele neue Bälle für überflüssig halte). Und wenn jemand besser spielt, weil er das bessere Material hat, kann ich damit gut leben. Anders sieht es aus, wenn ich diese Ausrede bei einer Standard-Regelung (alle gleiches Material) nicht mehr hätte...;)

cash 30.09.2014 20:32

Liebe Kate,

als erstes tut es mir leid, dass ich einfach vom Wegfall der Damenmannschaften geschrieben habe, aber ich wollte damit nur Spassbremse aufzeigen, dass er in seinen Berechnungen die Damen immer vergessen hat (finde ich eigentlich noch schlimmer).

Die korrekte Aussage hätte natürlich lauten müssen:

Die bisher im überregionalen Spielbetrieb max. 54 Herrenmannschaften und max. 36 Damenmannschaften werden ab der Saison 2015 wie folgt aufgeteilt:

max. 10 Herrenmannschaften für die erste Bundesliga
max. 10 Damenmannschaften für die erste Bundesliga

die restlichen Damen- und Herrenmannschaften werden durch max. 50 Vereinsmannschaften in den entsprechenden überregionalen Ligen (2. und 3. Bundesliga) ersetzt.


Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 280034)
Ach ja, dass die Damenmannschaften einfach so gestrichen wurden, schreibst Du hier auch noch frisch fromm fröhlich frei. Ist ja nicht so schlimm, dass die Damen nun zwangsweise in die Buli verfrachtet wurden. Nur komisch, dass die vorgegebene Zahl von 10 Mannschaften nicht erreicht wird. Aber so ist das eben, wenn alles einfach bestimmt wird und die Betroffenen nichts dagegen tun können. Und dadurch, dass in der 3. Liga durch die geänderte Mannschaftsstärke schon ein Startplatz wegfällt, ist es für die nicht Buli-spielenden Damen unbestritten sehr schwer, sich einen Platz in der 3. Liga zu ergattern (ebenso natürlich auch in der 2.). Klasse Neuregelung s4:-) s4:-)
Dass dadurch noch nebenbei der ein oder andere Aktive sich überlegt, den Verein zu wechseln (also der 8. Mann), weil er weiter 3. Liga spielen möchte, kommt ja noch hinzu.

Aber es war ja von Anfang bei unserem Sport so, dass die Damen den Herren hinterher geschickt wurden. Dort wo die jeweilige Herrenmannschaft spielte, "durften" auch die Damenmannschaften starten, bis man Ligen einführte, wo nur das männliche Geschlecht startberechtigt war. Ich denke da an die Zeiten, als mein Verein eine sehr gute Dame hatte und sie und auch der Verein lange Zeit darum kämpften, in der Regionalliga mitspielen zu dürfen. Inzwischen hat sie den Sport drangegeben, denn die Schaffung der Regionalligen für Damen kam zu spät.
Aber leider schon nach zwei Jahren war man dann seitens des DMV der Meinung, dass diese überflüssig sind. :(

Irgendwie widersprichst Du Dich ein wenig, zu einem beklagst Du das die 1. Bundesliga nicht voll ist, zu anderen dass die Damen es schwer haben einen Mannschaftsplatz in einer unteren Liga zu erhalten.
Dein Beispiel kenn ich auch, dass eine Spielerin aufgehört hat, weil es keine gemischten Mannschaften gab, bzw keine Damenregionalliga. Die Konsequenz des gemeinsamen Spielens mit Frauen und Männern ist aber auch, dass man dann leistungsmäßig in Konkurrenz steht.

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 280034)
Ich hätte noch einen ketzerischen Vorschlag:
Warum bekommt die "sogenannte" Spitze nicht einen eigenen Verband ähnlich der DFL im Fußball? Dort könnten dann die Interessen der Bundesligisten vertreten werden, so dass dann für die Basis (Amateure) Rahmenbedingungen für einen Spielbetrieb geschaffen werden könnten, deren Grundlage wieder mehr der gesunde Menschenverstand wäre. Und hier könnte man dann die m. E. guten Vorschläge von BvB einbringen.

Eine Frage dazu: wo endet die Spitze? Wie analog im Fussball nach der 3. Liga? Und sind wir im Minigolfsport nicht alle Amateure? Ich kenne keinen der als Sportler damit sein Lebensunterhalt verdient!


Dann ist es doch schon gegeben, den regionalen Spielbetrieb regelt doch der LV. Fast alle Vorschläge von BvB kann doch jeder Landesverband umsetzen, wenn er denn will. Ausnahme: Dinge die in die allgemeinen Regelungen fallen: Schlagzeit, Altersgrenzen (wobei ich da nicht erkennen kann was das bringen soll, wenn wir von Vereinsmannschaften sprechen) und Dopingrichtlinien.

Aber mal zu den Dopingrichtlinien: Da müssen sich die Kaderspieler dran halten und ansonsten gab es bisher Dopingkontrollen im Ligenspielbetrieb nur in der ersten Liga und wenn ich richtig informiert bin 1x in der 2. Bundesliga. Auf Landesverbandsebene ist nach meiner Kenntnis noch nie kontrolliert worden. Die meisten Plätze hätten noch nicht einmal die Gegebenheiten eine ordnungsgemäße Dopingkontrolle durchzuführen.

ReDiMa 30.09.2014 20:47

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 280063)
Vielleicht wäre ja auch eine Möglichkeit Turniere zu verkürzen, indem man grundsätzlich mit Massen-/Kanonenstart spielt. Spart glaube ich im Schnitt ca. 1 Stunde pro Turnier!

Wir haben im MRP versucht, bei der Seniorenrangliste den Kanonenstart einzuführen ;-)

Ich kam mir vor wie beim Betreuten Golfen, sorry.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.