![]() |
Zitat:
|
Ich stelle mir gerade bildlich vor, einer ist an der "4" am Üben und es erklingt
von Judas Priest "Troubleshooter" :D:D |
Wo steht dieses?
Zitat:
Wo im DMV-Regelwerk steht denn geschrieben, daß das Benutzen von Musik-Playern während einer Runde verboten ist? Ich weiss, daß in früheren Jahren solch einen Eintrag im Regelwerk gab. Aber im noch geltenden Regelwerk sowie in den neuen Internationalen Spielregel (ab 01.01.2008) habe ich nur den Eintrag gefunden: INTERNATIONALE SPIELREGELN S11 Ziffer 13.Hilfsmittel Abs.1 > Die Benutzung oder das Mitführen von Hilfsmitteln (z.B. Zieleinrichtungen, Wasserwaagen oder Funkausrüstungen) ist für alle auf der Turnieranlage befindlichen Personen während des Turniers verboten. Sofern man das Gemeckere seiner Mitspieler ausblenden will oder sich mit musikalischer Unterstützung an die Bahn zum Spielen begibt, wäre es interessant zu wissen, ob ein Musikplayer dann unter die Bezeichnung "Hilfsmittel" fallen würde. Man könnte nämlich auch den Audio-Player als eine Art elektronischen Pistenplan benutzen, indem man für die einzelnen Bahnen sich die Infos aufs Gerät spricht als Audio-Datei. Oder aber man nimmt gleich seinen Laptop oder ein anderes Gerät mit visueller Darstellungsmöglichkeit mit! Das soll jetzt eine überspitzte Darstellung des Möglichen sein. Ich hoffe nicht, daß irgendwann ein Spieler seinen Laptop mit auf die Runde nimmt als Spielhilfe. Ein kleineres elektronisches Notizbuch sehe ich da schon eher in Zukunft mal erscheinen- nicht nur für das Protokollieren von Ergebnissen, sondern auch als Bahnenhilfe mit Spieltipps. Ich persönlich habe auch schon überlegt, ob man die Angelegenheit mit der musikalischen Unterstützung per Audio-Gerät beim Spielen testen sollte bei einem offiziellen Spieltag. Aber erst einmal muss ich mir einen MP3-Player dafür besorgen. Na vielleicht nächstes Jahr! |
Weihnachtswunschliste
@ pommes
>>Aber erst einmal muss ich mir einen MP3-Player dafür besorgen. Na vielleicht nächstes Jahr!<< ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++ Na so groß ist Dein Wunsch ja nun eigentlich nicht, also ab damit nach Himmelspfort, Christkindshausen usw. |
Zitat:
|
Und was hat das jetzt mit dem Eröffnungsthema
Bei allen guten Bemühungen in Sachen Öffentlichkeitsarbeit (welche hauptsächlich auf den Spitzensport fokussiert ist) und Familiensport, zeigt sich das eigentliche Dilemma unseres Sportes hier wieder ganz deutlich : Adventsturnier Lorsch : z.Zt. 130 Teilnehmer und super besetzt. 18 Jugendliche insgesamt - weibliche Schüler und Jugendliche : NULL Es scheint nicht möglich zu sein, das junge Volk mehr für Minigolf zu begeistern. Es soll auch keiner sagen, daß er zu dieser Jahreszeit keine Zeit hat. gemeinsam?? Lothar |
Ich glaube wir dürfen nicht immer nur versuchen an Jugendliche direkt ran zu kommen. Dafür ist unser Sport wohl wirklich zu ähm ... öde!!!
Der Weg zu Schülern und Jugendlichen egal welchen Geschlechts führt doch sehr oft über die selbst golfenden Eltern!!! Da wäre es doch nur fein, wenn z.B. Mutter und Sohn auf ein und dem selben Platz und an ein und dem selben Tag z.B. Rangliste spielen könnten. Sowas in der Art hat ja auch schon Lessi geschrieben!!! DER IPOD HAT IRGENDWIE SCHON WAS MIT DIESEM THEMA ZU TUN. WENN AUCH NUR AM RANDE!!! |
Piependeckel hat leider Recht!
Damals als ich angefangen habe hat es noch Spass gemacht viele im selben Alter Spass auch ausserhalb , aber heute spielt man ja meistens mit "älteren", ich meine ich glaube kein Jugendlicher hat was gegen ältere Herrschaften aber in einem Rudel voller Rentner fühlt sich kein Schüler wohl oder;)Denke das ist mit der haupgrund |
Nana Realzicke;) ein Seperieren von gewissen Altersklassen ist gewiß nicht der Hauptgrund für das Dilemma das es zu wenig Jugend in unserem Sport gibt
Demnächst wirds noch mehr Senioren geben :rolleyes: wenn die automatscihe Umstellung bei Erreichen des Alters erfolgt ,mit denen du dich dann messen kannst, mußt ,darfst wie auch immer Ich finde es gerade das Gute am Minigolf das alle Alterklassen meistens zusammen spielen, wir sind und bleiben halt ein Familiensport. Der Hauptgrund für das Dilema ist eher mit dem Ansehen unserer Sportart in der Öffentlichkeit zu sehen als mit der Harmonie untereinander. |
Zitat:
Zitat:
Das Adjekitv BIEDER trifft es sehr gut. Das ist auch für mich 2007 der Eindruck gewesen, als ich mir 2 Events angeschaut habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.