![]() |
Zitat:
ich kann dir leider nicht recht geben. ich spiele, wie du weisst, in einer bezirksliga mannschaft und niemand würde für 2 runden, solch einen trainingsaufwand betreiben. auch wir haben einen anfänger dabei und der würde am liebsten 4 runden spielen, auch in der bezirksliga besitzen die leute ehrgeiz und wollen ihr können in vielen runden beweisen. auch die startzeit ist nicht das problem, das problem ist einfach, dass unser sport zu wenig beworben wird.das müsste schon in den unteren ligen anfangen. was nützt es , wenn man als verein einmal in 10 jahren vielleicht mal eine chance hat, einen bundesligaspieltag auszurichten. auch sind viele vereine es selber schuld, denn wenn nie jemand vom verein auf dem platz ist, dann gewinnt man auch keine neuen mitstreiter übrigens als minigolfer stehe ich gerne um 5:00h auf, wenn ich ein turnier habe. wie gesagt, wenn mehr geworben wird und dadurch mehr mtglieder gewonnen werden, lösen sich fast alle probleme von selber. mfg bernd |
An Breminhos Stellungnahme zeigt sich die ganze Vertracktheit des Themas.
Zum einen ist es tatsächlich so, dass der immense Wochenendverbrauch und das frühe Aufstehen, das unser Sport traditionell einfordert, tatsächlich und nachweisbar Neumitglieder verhindert oder insbesondere junge Einsteiger recht schnell wieder von uns wegtreibt. Auf der anderen Seite gibt es sie tatsächlich, die ehrgeizigen Neulinge, die alles genau so und vielleicht noch viel radikaler machen wollen, wie es bei uns üblich ist. Deswegen verbietet es sich, den immer wieder genannten Patentrezepten (mach so und dann wird das gut...) zu vertrauen. Wir brauchen mindestens zwei Gleise, wenn wir den Mitgliederbestand halten oder gar erhöhen wollen - den traditionellen Sport mit Frühaufstehen und vielen Runden - und eben auch die Plattform mit geringerem Zeitaufwand und deutlich größerem Spaßfaktor, wie er in Grundzügen in der Arbeitstagung Breitensport Anfang des Monats entwickelt worden ist. |
Zitat:
Das frühe Aufstehen kann aber genau so für Ältere zum Problem werden. Ich merke es an mir (Jahrgang 47) Meine Aktivitäten zum Turniere spielen gehen momentan gegen Null, da mir auch der notwendige Trainingsaufwand einfach zu viel wird. Ergo müssen sich die zwei- oder mehr Gleise schon ganz deutlich vom jetzigen Zustand abheben. Ich bin gespannt, wann und wie sich die "Grundzüge" entwickeln. |
Zitat:
So kann aus einer Grundidee nach dem Schneeballsystem irgendwann ein ganzes System werden. Nur muss eben einer mal den ersten Schneeball werfen... |
@breminho
was hast du davon einen Buli Spieltag auszurichten? Noch weniger Zeit und du brauchst viele Freiwillige. Wer immer auch in welcher Liga auch immer spielt möchte doch gewinnen. Also trainiert er so wie er Zeit hat. Selbst wenn du Sonntags um 11 Uhr anfängst 2 Runden zu spielen wird es immer welche geben die auch am Samstag trainieren. Für ein Einladungsturnier wäre es vielleicht richtig. So bald einer ein Schläger halten kann wird er in den Verein/Mannschaft gezwungen und bekommt dann gesagt 6 x mannschaft 4 x Einzel also 10 WE. Das verschreckt erstmal jeden. Wir haben 3 neue bekommen weil wir gesagt haben ihr KÖNNT dann und dann spielen. |
@Bärliner
nun gut, ich krame mal meine Ideen für ein Fun-Event aus dem Hinterkopf hervor. Das kann etwas dauern, bis ich das zu Papier gebracht habe. Ob ich allerdings in TT damit landen kann, ist fraglich. Da ist man doch recht konservativ eingestellt und ich habe im Vorstand auch nur eine Stimme ;) Möglicherweise ist das etwas für die neue Anlage in Wittlich, wenn sie im Frühjahr neu eröffnet wird. Trotz 20mm Bandenhöhe :D |
@roger:
Das ist doch schon mal ein Ansatz und ein guter Vorsatz für das neue Jahr. Bin sehr gespannt, was daraus wird... |
Zitat:
wir Mannheimer sind auch für alles Offen. ;) Wenn Du Dein Konzept fertig hast, melde Dich dann mal bitte bei mir. :) |
Zitat:
|
redima
dein paket ist unterwegs - mit einer kleinen entschuldigung für die verspätung -
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.