![]() |
Zitat:
Ich glaube nicht, daß von Traben-Trarbach jemand meckert, daß sie mit Abstand die meisten km in ihrer Staffel haben.;) |
[quote=bärliner;279142]Um mehr Gerechtigkeit und kürzere Fahrwege zu erreichen, startet am 01.04.2015 ein neues Projekt, nämlich die Europa-Liga. Mit deren Einführung wird es möglich sein, dass nur noch Vereine, die sich innerhalb eines Dreiecks zwischen Elbe, Rhein und Donau befinden, an ....
:D :D :D :D :D :D :D :D :D , aber warum Kerpen oder Dormagen nach Holland? Wesel trägt doch schon immer oranje!!! :eek: |
In Geographie nicht aufgepasst? ;) Wesel liegt rechtsrheinisch und daher sind wir innerhalb des Dreiecks - Kerpen und Dormagen jedoch nicht :D
Orange trägt nur die Müllabfuhr... *sing* |
Zitat:
Ich finde es selbst extrem unbefriedigend, dass es für die Vereine am Rand der Republik keine besseren Alternativen gibt. Daher auch mein ironisches Posting. Ich hatte auch noch einen Plan B in der Tasche, der definitiv gerechter gewesen wäre. Aber der hätte dazu geführt, dass dann alle weit fahren müssten. Diesen Plan habe ich mir aber von meinen Beratern ausreden lassen, sicherlich zur Freude von ca. 55 der 73 beteiligten Mannschaften. |
Zitat:
warum auch nicht ;) |
Zitat:
Dass in der "Bayern"-Staffel mehr Reisekilometer zusammenkommen, war ja kaum zu vermeiden, ebenso war klar, dass es dann in dieser Staffel einen Verein geben würde, der auch in eine reisegünstigeren Staffel hätte eingeordnet werden können, weil zentraler gelegen. Ob das jetzt aber "ungerecht" ist? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Gerechtigkeit wird es keine geben. Hoch im Norden und tief im Süden kann man wegen des Gerangels um 25 Kilometer nur müde lächeln. Die Sportfreunde dort haben immer das Nachsehen (größerer Zeit- und Geldaufwand).
Deshalb fände ich es als gerecht, wenn die immer Begünstigten in der Mitte Deutschlands einen Solidaritätsbeitrag entrichten müßten, wenn sie schon die Bequemlichkeit kurzer Anreisen und mehr Trainingsmöglichkeiten haben. Der "Soli" könnte dann auf jeweiligen Antrag an die klar benachteiligten Vereine erstattet werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Ihr spielt Überregional und regt euch über 2 Stunden fahrt auf !? Ist doch nicht viel. |
Zitat:
|
Zitat:
![]() Schleichwege kenn ich nicht :D |
Roger so fährt keiner !!!
|
Zitat:
|
Zitat:
Solche Ideen, es allen Recht machen zu wollen, am besten noch über eine Art "Ausgleichsumlage", führt am Ende nur zu Gezänk. Davon haben wir doch eigentlich schon jetzt ausreichend... Und nur als Hinweis: Als Spieler aus dem ältesten "neuen Bundesland" - auch in einer Randlage Deutschlands - habe ich auch nicht damit gerechnet 300 km nach Niederstetten fahren zu müssen im nächsten Jahr. Es hätte für uns weit kürzere Auswärtsreisen geben können. Aber was soll's. Es ist eben nun mal so. Ein paarmal die A6 und drumherum hoch und runter - es gibt Schlimmeres... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
@allesroger
An der Radrennbahn 2 (Mnigolfplatz) - Käfertal - immer geradeaus - Feudenheim - Ladenburg - Schriesheim - 17,6 KM |
Zitat:
Es war ja nur wegen des laufenden Themas ! |
Zitat:
|
Fahrzeiten
Wir wären froh über 2 Std. Fahrzeit. Wir haben die längsten Strecken und sind auch noch 6 Mannschaften. Also mehr Spielzeit, spätere Rückreise. Wir möchten nicht meckern, weil wir es gewohnt sind, aber man hätte auch etwas gerechter aufteilen können.
Leid tut es mir um Tuttlingen, die diagonal durch halb Süddeutschland dürfen. Man hätte Bad Berneck oder Tuttlingen anders einteilen können. Auch sehen wir keinen Plan dahinter über die Aufteilung. Wie läuft es dann in der 2. Saison? Wird wieder alles neu eingeteilt? Allen Gut Schlag und wir sehen uns alle mal irgendwo wieder. Auch schön. |
Antrag an den DMV: Für alle überregionalen Täter nen Hubschrapschrap, damit sind alle Ungerechtigkeiten aus der Welt.
Aber ich glaube auch dann gibt es noch Unzufriedene. Ihr habt euch doch selber diesen Sport ausgesuch und aufsteigen braucht auch keiner. Das größte Leid is dat, wat man sich sefest andeit. |
Zitat:
In der 3. Liga haben wir ca. 133 km im Durchschnitt. Letztes Jahr, MRP-Liga hatten wir folgende Fahrten: Bad Kreuznach: 78 km wie auch nächstes Jahr - also kein unterschied! Bad Ems: 115 km Bad Bodendorf: 116 km Rodalben: 129 km Hachenburg: 151 km Sind zusammen 589 km/5 = ca. 118 km im Durchschnitt! 15 km pro Spieltag mehr und eine Liga höher sollte doch ok. sein. Wer auch immer das war, kläre den Sportkameraden einfach auf. Für weitere Rückfragen stehe ich diesem zur Verfügung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn man von Koblenz nach Köln fährt - fährt man da rauf oder runter ?
Man fährt runter :) Wird ganz oft falsch gesagt, weil die Leute nach Karte gehen. Da fährt man rauf ;):D Das hat was mit dem Meer zu tun. ;) |
Hat zwar nix mit den Ligen zu tun,aber
Zitat:
Die Gegend am linken Rheinufer wird entsprechend als linksrheinisch bezeichnet, aus französischer Sicht als Cisrhenanisch ("diesseits des Rheins"), siehe Cisrhenanische Republik. Das rechtsrheinische Gebiet liegt von Frankreich aus Transrhenanisch ("jenseits des Rheins") Man schaut immer vom Strom aus? .......... Ich hab da gaaaaaaaaaaaanz dunkel mal was von der Fliessrichtung im Hinterkopf. |
Zitat:
|
kann nur daran liegen , dass keks den osten links vermutet
deshalb hier für keks: http://de.wikipedia.org/wiki/Himmelsrichtung ....damit so etwas nicht wieder vorkommt. |
Ihr habt alle recht... :) Sorry, Oli,Dirk etc... :o
War ein wenig verwirrt... wie (fast) immer... immer diese langen Nächte.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sicher, Gerechtigkeit wird man auf Grund der geographischen Lage der einzelnen teilnehmenden Mannschaften nie erreichen. Man sollte jedoch trotzallem eine Einteilung vornehmen, die insgesamt auf die wenigsten Entfernungskilometer kommt. Dies ist bei der Einteilung der 3. Liga Süd leider nicht der Fall! Eine Einteilung mit den kürzesten Entfernungen in dieser Liga, mit Berücksichtigung eines Verzichts auf ein Heimspiel durch die Tuttlinger (Was meiner Meinung nach auch eine sehr fragwürdige Aktion ist), müsste wie folgt aussehen: 1. Staffel: Bliesen, Homburg 2, Bad Kreuznach, Traben-Trarbach und Bad Homburg 2. Staffel: Arheilgen 2, Mannheim, Schriesheim, Heilbronn 2, Schwaikheim und Tuttlingen (ohne Heimspiel) 3. Staffel: Niederstetten, Bad Berneck, Bad Füssing, Murnau, Ravensburg Diese Lösung spart insgesamt ca. 1300 Entfernungs-Kilometer ein, was 5200 km je Fahrzeug, bei jeweils einer Trainingsfahrt bedeutet. Da je Mannschaft (man kann natürlich nur den Vereins-Standort zu Grunde legen) mindestens 2 Fahrzeuge fahren müssen, kommt man auf eine Ersparnis von 10400 km und hat dabei eigentlich nur die Ankündigungen der Bekanntmachung aus "Neue Ligenstruktur 2015" befolgt. |
Ein sehr guter Beitrag. Nicht nur (berechtigte) Kritik wie andere zuvor, sondern auch ein Alternativvorschlag, der -- ich gehe einmal davon aus, daß die Zahlen stimmen -- in Punkto "Gesamtentfernung" deutlich besser ist.
Zitat:
Das angesprochene Papier "Neue Ligenstruktur 2015" sagt folgendes: Zitat:
Zitat:
|
Das ist richtig, einige Aussagen in dem Formular "Neue Ligenstruktur 2015" sind nicht ohne weiteres vereinbar.
Meine Berechnungen folgten in erster Linie der Bekanntmachung: Zitat aus dem Formular: Ziele Mit den Änderungen soll insgesamt eine Attraktivitätssteigerung des Ligenspielbetriebs und eine bessere Verknüpfung von Spitzensport und übrigen Leistungssport erreicht werden. Zum Punkt Attraktivität gehört insbesondere, den Aufwand für die Vereine und die einzelnen Sportlerinnen und Sportler zu reduzieren. Dies betrifft vor allem den Aufwand für das Training und die Reisen zu den Spieltagen. |
Zitat:
Gefällt mir! Ist aber nichts dran zu machen da manche Navis wohl anders funktionieren :-) |
@Nexxus
Dein guter Beitrag wäre noch besser, wenn die Gemeinde wüßte, wer du bist. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.