![]() |
Zitat:
|
Klugscheißerei hilft am allerwenigsten weiter. Und wenn sich hier Leute aufblähen mit allen möglichen Spitzen und Oberlehrermanieren, dann antworte ich auf meine Weise, ob Dir das paßt oder nicht, Roger.
|
Meine Omma sagte immer:"Viel Feind, viel Ehr".:)
|
Zitat:
Zitat:
Dann präzisiere ich meine Frage halt noch einmal, da ich ja noch keine Antwort erhalten hab: Ab wann würdest Du Deinen Vorschlag einführen, wenn Du es alleine entscheiden könntest? Zitat:
In welcher Weise mischt sich denn der DMV in den LV-Spielbetrieb ein? Zitat:
Entweder liest einer von Euch einen anderen Thread, oder was sollen hier diese Nebelkerzen? Aber ich antworte Dir dennoch gerne. Ich hab nur als Vereinsmitglied die Möglichkeit etwas für den Breitensport zu tun. Seit 2011 veranstalte ich eine Welcome-Cup-Serie. Wobei diese Serie von mir aus konzeptionell dafür gedacht ist Freizeitspieler mit eigenem Schlagzeug, passive Vereinsmitglieder und aktive Vereinsmitglieder zusammen zu bringen. Konzept: 5 Spieltage mit Teams und Einzel zwischen Juni und August Rundenzahl: 2 Spieltag: Mittwochs Startzeit: 18.30 Uhr Teamgröße: 3+1 (Anzahl der eingesetzten Spieler pro Team über die ganze Serie: egal) Teamzusammensetzung: völlig offen (aktive/passive/Freizeit), jedoch nur in einem Team pro Jahr In den 4 Jahren waren immer 4-6 Teams am Start und Gesamt haben zwischen 20 und 30 Spieler pro Jahr mitgemacht. Die Serie wird hauptsächlich von Vereinsspielern für den Spaß am Spiel genutzt. Dieses hatte ich hier schon einmal gepostet, als ich diese Serie ins Leben gerufen habe. Damals fandest Du das gut, jedoch nur auf Ballungsräume bezogen, weil unter der Woche weite Wege nicht möglich sind. Zusätzlich unterstütze ich auch die zweite Welcome-Cup-Serie auf unserer Vereinsanlage die über 4 Spieltage läuft und mit verschiedenen Spiel- und Spaßsystemen aufwartet. …. und von den 11 in Berlin an den Breitensportbeauftragen gemeldeten Welcome-Cups oder Jedermannturniere fanden 9 auf unserer Anlage statt. |
Ich bin beeindruckt.
Und was hat es Deiner Meinung nach gebracht? Es ist bei nicht beantwortbaren Fragen durchaus legitim, dass man vorher gegenfragt. Vor allem habe ich das nicht zu entscheiden. Unter Zwänge verstehe ich die totale Unterwerfung unter die Dopingrichtlinien. Wenn Senioren nachfragen müssen, welches Rheumamittel auf der Verbotsliste steht und der Spaß zum Stress wird. Und genau hier mischt sich der DMV in den Spielbetrieb der LV ein, weil er die Vorgaben gibt. Ich glaube nicht, dass Du einen realistischen Blickwinkel auf die Minigolfszene hast, doch es ehrt Dich, dass Du was versuchst. Letztendlich wirst auch Du nicht verhindern können, dass wir weiter ausdünnen. Die Reform muss von oben kommen, und dazu fehlt im Moment noch die Einsicht. Der Erhalt des Spitzensports frißt die ganze Energie. Fällt die Förderung weg, müssen die Spieler ihre EM- und WM-Reisen selbst bezahlen. In diesem Bestreben wird es keine grundlegende Reform geben dürfen, und in diesem Klammergriff kann sich nichts weiterentwickeln. Du schreibst, dass man das den Landesverbänden überlassen könne. Schau dich mal bitte in den Landesverbänden um und dann berichte mir, ob Du weiterhin optimistisch bleibst. |
Also gehe ich jetzt mal davon aus, dass Du dieses von dir beschriebene Spielsystem so schnell wie möglich einführen willst.
Das bedeutet, dass Du (und ich lasse mal wieder die Ersatzspieler weg um einfacher zu rechnen) mit Deiner Reform nur noch 140 Spieler im überregionalen Spielbetrieb haben möchtest. Nach heutigen Meldungen sind ca. 360 Spieler (m/w) im überregionalen Spielbetrieb 2015 tätig. Das bedeutet, dass Du ca.220 aktiven, die unseren Sport auch als Sport ausüben und auch den entsprechenden Aufwand in kauf nehmen ihren Spielbetrieb entziehst, und ihnen noch nicht einmal einen geregelten Spielbetrieb im Landesverband anbieten willst. Ganz zu schweigen von den aktiven, die das in den entsprechenden LV-Ligen ebenfalls als Sport ansehen. Da werde ich mich nicht zu Schätzungen hinreißen lassen und sie hier als angebliche Tatsache schreiben (das überlas ich anderen, ihre Meinung hier als Tatsache zu verkaufen). So machst Du Dich dann zum Totengräber unserer Sportart! Dein Wunsch einer Reform von oben ist doch geschehen, nur scheint sie dir halt nicht zu reichen. Aber sie ist zu einem sehr großen Teil auch von den Vereinen angenommen worden, schließlich sind alle Ligen (mit Ausnahme einer Damenliga) komplett. Die Abstimmungen auf der SpwVv und der Bundesversammlung waren soweit mir bekannt recht deutlich dafür und nicht knapp. Also hat das doch die Basis entschieden. Der DMV (Vorstand) kann doch mit seinen Stimmen nichts gegen die LVs durchsetzen. Vor allem finde ich immer hervorragend, dass hier getätigte Reformen bereits totgeschrieben werden, bevor auch nur der erste Schlag getätigt wurde. Thema Dopingrichtlinien: Ich hab es schon einmal geschrieben, mir ist keine Kontrolle unterhalb der 2 Liga bekannt. Was haben meine Anstrengungen gebracht wolltest Du wissen! Kurz zusammengefasst, mehr Mitglieder, mehr Präsenz auf der Heimanlage, mehr Umsatz auf der Heimanlage (sofern daraus nachhaltig ein Gewinn erwirtschaftet wird, wird dieser wieder in den Spotbetrieb zurück fließen). Ach ja, Du unterstellst mir ja schon wieder Ahnungslosigkeit, aber das nur am Rande bemerkt!!! …. und zum Schluss bemerkt, mich interessiert wirklich nicht wie unser Sport 2034 aussieht. Mich interessiert eher, wie er 2020 aussieht und wenn dann weitere Reformen nötig sind, müssen sie getätigt werden. Aber jetzt schon etwas einführen wollen was auch 2034 funktioniert (ohne dass man das wirklich wissen kann) und dabei riskiert die derzeitigen Aktiven zu verlieren ohne zu wissen ob die Rezepte wirklich greifen, dass dafür neue kommen halte ich für den völlig falschen Ansatz. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Augen zu und durch. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
By the way: Wie viele Mitglieder haben wir 2020 noch? |
Mein lieber "BARGELD" mir scheint Dein Tellerrand ziemlich hoch zu sein.
|
Es hat wenig Sinn mit Dir Wate zu diskutieren, weil du ja sowieso alles immer besser weist, denn Du hast ja den berühmten Weitblick den sonst hier keiner hat!
Soviel zu klugscheißen, aufblähen und sich Oberlehrerhaft aufführen! Kommen wir noch einmal zur jetzigen Reform. Zum Workshop im letzten November hätte jeder kommen können. Normalerweise hätte man dort einen riesen Raum anmieten müssen, damit alle die hier immer diskutieren auch teilnehmen können. Aber von denen die hier immer das alles kritisieren hab ich dort keinen gesehen. Soviel zum Engagement für unseren Sport und wie es mit ihm weiter gehen soll! Es will ja keiner was organisieren, das soll ja immer der DMV machen. Du hast 6 Mannschaftsspieltage im Rahmenterminplan wo aus meiner Sicht ein LV auch einen Ligenspielbetrieb anbieten sollte. Gehen wir von 26 Wochenenden aus (halbes Jahr), bleiben 20 WE wo jeder LV oder auch Verein sein Spielbetrieb so gestalten kann wie er mag, auch gerne mit Spiel- und Spaßturnieren. Nur findet das anscheinend halt nicht, zumindest nicht ausreichend, statt. .... und weil da keiner was organisieren will ist wieder der DMV Schuld (so zumindest immer die Meinung hier) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.