Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Welchen Weg geht der Minigolfsport? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12875)

wate 08.10.2014 11:18

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 280435)
Das ist wieder mal typisch für dich, Walter. Da nimmt jemand einen deiner "Denkansätze" auf, denkt mal ein bisschen weiter und macht einen Vorschlag, der sogar relativ leicht umsetzbar ist, ohne dass irgendjemand einen Schaden oder Nachteil erleidet, und schon hast du was zu meckern bzw. machst dich darüber lustig. :mad:

Hallo! Ich denke mal, dass Du meinen "Einwand" gründlich missverstanden hast. Ich bin sehr wohl dafür, so oder so ähnlich zur Vereinfachung unseres Spielsystems vorzugehen. Und ganz natürlich wird es für das von mir beschriebene Materialproblem eine einfache Lösung geben.

Bo-Rainer 08.10.2014 12:22

Zitat:

Zitat von Lochnix (Beitrag 280438)
@ cash: Die 4 ganz neuen Mitglieder sowie die 2 ehemaligen Mitglieder, die wieder mehr spielen wollen spielen alle in der Freizeitgruppe? Somit sind es wahrscheinlich passive Mitglieder, die zumindest zum jetzigen Zeitpunkt für sich noch keinen Grund gesehen haben sich dem aktiven Spielgeschehen im LV oder im DMV anzupassen, unterzuordnen? Somit wächst also die Gruppe derer, die Minigolf eher als Freizeitsport sehen, und die sich in kleinen Gruppen bei kurz dauernden Turnieren miteinander, bzw. auch mit aktiven Vereinsspielern, messen möchten, ausgenommen vom 12-Stunden-Turnier. Dieses belegt doch aber, dass es richtig ist über weitere Verkürzungen der Spieltagsdauer nachzudenken, genauso wie über neue Austragungsformen, Wettbewerbsformen z.B. nachgedacht werden muss, wie z.B. eine Liga im Matchplaymodus, o.ä.

du hast recht........Es müsste eine zeitlich und materialtechnisch abgespeckte Liga geschaffen werden... Ähnlich Hobbyligen in z.b. beim Fußball in Dortmund
sp:-)

Bo-Rainer 08.10.2014 12:26

Wir haben in unserem Verein mindestens 10 langjährige Mitglieder die einfach nur bei uns auf der Anlage spielen wollen. Das reicht ihnen.. Ich find das komplett ok....sp:-)

allesroger 08.10.2014 12:40

Zitat:

Zitat von Bo-Rainer (Beitrag 280452)
Wir haben in unserem Verein mindestens 10 langjährige Mitglieder die einfach nur bei uns auf der Anlage spielen wollen. Das reicht ihnen.. Ich find das komplett ok....sp:-)

Jawohl !
Ich möchte mal 3 Kategorien einteilen :
Freizeitspieler die keinen Verein wollen und auch keinen brauchen.
sportlich orientierte Minigolfer die am Spielbetrieb teilnehmen.
Spitzensportler die sind außen vor ;)

Ich kann nicht nachvollziehen, warum manche Leute hier mit abstrusen
System versuchen, etwas zwanghaft daran zu ändern.

wate 08.10.2014 12:53

Sorry, Roger, aber jetzt muss ich mal was loswerden: Du versuchst hier gleich mit 2 Nicks Stimmung zu machen und unterstellst abstruses Vorgehen.

Es zwingt Dich ja niemand, alles für gut zu heißen, was vorgeschlagen wird und Du kannst auch gerne glauben, dass Freizeitspieler keinen Verein brauchen.

Aber ein bisschen Fairness im Umgang miteinander wäre schon angebracht.

wate 08.10.2014 13:09

Mein Ausgangspunkt war, dass wir immer mehr Mitglieder verlieren, kein Nachwuchs nachkommt, die Senioren im Verband bereits jetzt in der Mehrzahl sind, immer mehr Vereine in Not kommen und abmelden und ebenfalls einige Landesverbände nur noch mehr oder weniger auf dem Papier existieren.

Daraus habe ich hochgerechnet und gefolgert, dass wir in 20 Jahren mit unserem Sport von der Bildfläche verschwunden sind.

Ich habe ferner die Problematik aus meiner Sicht dargestellt: Unser Sportsystem ist zu aufwändig, sowohl zeitlich als auch finanziell. Durch die sich verändernde Gesellschaft, in der immer mehr Menschen sich eben nicht mehr zeitlich lange binden möchten, müssen die Sportvereine reagieren und Angebote machen, die nur einen Teil des Wochenendes in Beschlag nehmen.

Wir haben darüber gesprochen, dass das in einigen Vereinen klappt und in anderen nicht. Generell darf doch wohl festgestellt werden, dass es in den Vereinen an Kapazitäten und Personen fehlt, die z.B. ein Vereinsleben wieder in Schwung bringen und/oder Freizeitturniere anbieten, die auch Neue lockt.

Unsere Spielerinnen und Spieler sind mit ihren eigenen Turnieren dermaßen ausgelastet, dass sowas ein frommer Wunsch bleibt. Nicht jeder Verein ist in der glücklichen Lage, in der Breite so aufgestellt zu sein, wie z.B. der 1. MGC Mainz, einer der Vorzeigevereine in Deutschland.

Unterstellt wird mir von bewußter Seite, dass ich das System abschaffen will. Durch diese personifizierte Gestaltung der Diskussion kann man natürlich auch prima dafür sorgen, dass aus guten Diskussionsansätzen ein Blablabla wird.

cash 08.10.2014 13:13

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280454)

Aber ein bisschen Fairness im Umgang miteinander wäre schon angebracht.

Dann halte Dich mal an Deine eigenen Forderungen!

Grenchen 08.10.2014 13:25

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 280369)
Ich bin der festen Überzeugung, daß der Mitgliederschwund bzw.der fehlenden Neueinsteiger; insbesondere der Jugend; nichts mit dem Verband, Spielsystemen und Regularien zu tun hat. Minigolf als Sport ist bei Jugendlichen einfach "out of time" und hat in der Gesellschaft, in der Schule und bei Mitschülern kein Standing. Minigolf als Sport bleibt mehr und mehr den älteren Erwachsenen vorbehalten. Und im Spitzensport einiger weniger, entsprechend unterstützter Mannschaften.

Hier mal zwei Beispiele :

1. Die Jugendabteilung eines tiefklassigen Fußballvereins.



Der Boom bei den Mädchen kommt noch hinzu !

Und 2. die Entwicklung eines Tennisvereins einer Kleinstadt


Das sind nun zwei Beispiele von vielen möglichen. Man weiß dann, wo sie alle hinlaufen.

Hier maipulierst Du aber mit alten Zahlen. 2010 gab es im MRP deutlich mehr jugendliche Minigolfer als jetzt!!!! Außerdem:

Roger, das ist aber nicht die allgemeine Tendenz. Da ich derzeit (im zweiten Jahr)eine Mädchenmannschaft im Fußball trainiere, kann ich dir nur sagen, dass die Tendenz auch im Fußball -und vorallem bei den Mädchen, eine ganz andere ist.

Warum werden denn hier Spielgemeinschaften mit 5-7 Dörfern gebildet???
Im Fußball gab es in unserer Region vor ein paar Jahren im Erwachsenenbereich in der D-Klasse 3 Staffeln und in den Reserveklassen ebenfalls 3 Staffeln. Heute ist Ende in der C-Klasse. Das sind Rund 70 Mannschaften die fehlen! Heute wird mit 9er Erwachsenenmannschaften gespielt. Vor 10 Jahren undenkbar!

Ich denke Du sprichst hier von Niederemmel! Ist erstens eine SG und zweitens sind 2-3 fanatische Jugendtrainer dort. Und die werben noch andere jugendliche ab (Habe 3 meiner Mädels abgeworben bekommen -2x Issel 1x Niederemmel)!!!

allesroger 08.10.2014 13:43

@ Grenchen

Ich schrieb doch, daß es nur zwei Beispiele von vielen sind. Du siehst das aber auch regional sehr begrenzt. Schau dir mal die Bestandserhebungen des LSB Rheinland-Pfalz an. Du wirst feststellen, daß manche Sportarten weiterhin viel Zulauf haben.
Auf den eigentlichen Kern meines Postings gehst du nicht ein .Ich schrieb, daß Minigolf als Sport im Verein bezogen auf die Jugend ganz einfach out ist.
Frag deinen Sohn - der weiß was ich meine ;)

* es handelt sich übrigens nicht um Niederemmel - ist viel weiter weg. Ich versuche immer über den Tellerrand zu schauen.

Lochnix 08.10.2014 14:39

@cash:
"denk mal drüber nach" hast Du geschrieben, damit unterstellst Du mir, dass ich nicht darüber nachdenken würde.Ist nicht der Fall, habe mehrfach über "Aktive" und "Passive" nachgedacht und tue es immer wieder. Fakt ist, dass es Gründe dafür gibt, warum die "Passiven" lieber passiv sind. Und genau darüber sollten alle "Aktiven" nachdenken und die Gründe der "Passiven" Ernst nehmen, denn wenn dieses geschieht und sich Spieltagsdauer, Startzeit; Austragungsmodus, etc. ändern, und aus den "Passiven" wieder vermehrt "Aktive" werden, die nicht nur sich selbst egoistisch betrachten, sondern auch wissen, was es bedeutet ein Verein zu sein, Vereinsarbeit zu leisten, die nicht nur aus Minigolfspielen besteht, dann haben die Vereine etwas erreicht.

@ cash:Wie viel sparen denn die Passiven bei Euch dadurch, dass sie als passives Vereinsmitglied geführt werden, z.B. an Startgeldern für Welcome-Turniere, bzw. an Eintrittsgeldern auf der Anlage, Grill-Events, Weihnachtsfeier, o.ä. Worin besteht die Gegenleistung der passiven Vereinsmitglieder ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.