![]() |
Jeder , der das Wort Bier in den Mund nimmt, ausspricht oder auch nur daran denkt , gehört aus dem Verband ausgeschlossen , das gleiche gilt für Alkohol , Zigaretten , Cola , jegliche Form von zuckerhaltigen Speisen und Getränken aber auch für Fleisch !!! Veganes essen ist in gewissen fällen erlaubt , rein frutan wäre auf jeden Fall eine Zielsetzung , die der dmv anstreben sollte !!!!
Vor einen Turnier sollten alle Spieler ihren BMI Index vermessen lassen , ab einen bestimmten Wert gelten Spieler eindeutig als nicht mehr sportlich und schaden damit der aussenwirkung des Sportes und sind , bis sie wieder den vorgegebenen BMI erreicht haben als gesperrt !!! Auch Personen , die ein gewisses Alter erreicht haben, gelten allgemein als unsportlich , dieser Personenkreis kann die Sperre aber durch Ablegen des Sportabzeichens abwenden !!! Schwerer werden es allerdings hässliche Spieler haben , künftig wird die Jury von gntm vor den Turnier entscheiden, ob man als Spieler hübsch genug ist , damit man dem Ansehen des Sportes nicht schadet !!!! Hier können die Spieler durch Kauf der von Klum und Co gepuschten marken ( ed Hardy usw ) sich ins Turnier "Einkleiden" Viel Spaß und gut Schlag Werde jetzt nach dem Genuss eines alkoholfreien Radlers hoffentlich unfallfrei mit dem handrasenmäher fahren können ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Du hast noch ein wichtiges Kriterium zur Turnierteilnahme vergessen. Die TN dürfen nur 100% umweltschonend auf die Anlage fahren. Also Leute - holt die Fahrräder raus und los gehts. Hätte natürlich den Vorteil, das der BMI nach kurzer Zeit passt! Noch besser ist natürlich zu Fuß! |
Schade,
damit ist das Thema wieder einmal ins lächerliche gezogen worden und wir werden am Status Quo nichts ändern !! sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) |
Man kann die Ebene der Lächerlichkeit auch wieder verlassen -- wohin genau sollten die Änderungen deiner Ansicht nach gehen (ich habe zwei Zitate von dir herausgesucht)?
Zitat:
Zitat:
Habe ich dich ansonsten richtig verstanden, daß du bei bestimmten Turnieren den Konsum von alkoholreduziertem Bier erlauben möchtest? Willst du das über den Alkoholgehalt des Getränks regeln? Für welche Turniere sollen diese anderen Regeln gelten? Die Turnierart, die eingeführt wurde, um alle Wettbewerbe anmelden zu können, ist der "Welcome Cup" -- aber schau mal im Terminplan, was mittlerweile alles in dieser Kategorie ausgetragen wird. Du kannst es ja ausführlicher darlegen, aber ich glaube, was dir an Änderungen vorschwebt, wird zu kompliziert. |
Zitat:
Liebe Leute hier handelt es sich um Alkoholfreies oder -reduziertes Bier, welches in einem Atemalkoholtest nicht nachgewiesen wird. Die ewigen Vergleiche mit rauchenden Minigolfern auf der Anlage sind genauso absurd wie falsch. Während eines Turniers oder während des offiziellen Trainigs ist das Rauchverbot längst akzeptiert. Es wird auch niemand etwas dagegen einwenden, wenn dieses Verbot auf alkoholische Getränke oder auf Getränke, die einen solchen Eindruck machen, ausgedehnt wird. Aber laßt doch die Kirche im Dorf. Für wie wichtig halten sich denn eigentlich einige, wenn sie solche Regeln verantworten? Und wenn jetzt wieder die berühmte Frage kommt, wie man das denn dann unterscheiden will, sage ich, gar nicht! Macht bei entsprechenden Verbandsturnieren Alkoholkontrollen, dann erwischt ihr nämlich alle die sich nicht an das Alkoholverbot halten, vor allem auch die, die heimlich trinken und das auch offensichtlich nötig haben. |
Zitat:
Armes Deutschland!!! |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten geht es niemanden etwas an, was ich vor der Anlage trinke, genauso wie niemandem verboten wird neben der Anlage zu rauchen. Wenn ein Schiedsrichter meint, ich spiele alkoholisiert, darf er das gerne, wie bei jedem anderen auch, kontrolieren. |
Mal ehrlich ist es denn so schwierig mal nicht zu rauchen( bin selber Raucher) und ist es denn nicht so das die Kippe im Mund stört?
Jeder Redet über alles und vor allem schlecht und dann wird sich über so etwas aufgerieben, ich sage eher macht euren Sport und kümmert euch um die wichtigen Dinge. Auf dem Platz nicht zu Rauchen und auch 0,0 Alkohol ist wohl das kleinste Problem. Sorry aber zu Diskutieren wie in einer Kneipe, aber auf dem Platz den Anspruch eine Leistungssportlers zu Erwarten passt nicht zusammen. Selbst auf Spassturnieren ist es nicht angebracht will man unseren Sport als ernst und leistungsorientiert präsentieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.