![]() |
Zitat:
du zwingst mich zu etwas, das ich sehr ungerne mache! ich muss meinem kleinen bruder recht geben ;-) bei all dem individualismus, den unsere gesellschaft predigt, ist es doch so, dass der mensch ein herdentier ist. er sucht nach kontakten. wenn ein verein ihm das bietet, ohne dass er sich groß darum kümmern muss, nämlich durch grillen, vereinsabende ( in gepflegter runde ) , leute mit denen er sich austauschen kann über das hobby usw, dann können wir allein damit einen extrem großen mehrwert bieten. für die meisten minigolfer ( auch im verein ) steht der sport da hintenan. warum hatten wir früher so viele passive mitglieder ? also wenn sich der dmv vorstand nur auf den sport als mehrwert verständigt hat, dann weiss ich ja was passiert |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist zwar richtig, dass heutzutage sehr viel mehr Kontakte gesucht werden wie früher - aber wir dürfen uns aber über einen Punkt nicht hinwegtäuschen: Das Ziel der Kontaktsuche wird dafür auch meist sehr viel unverbindlicher definiert wenn man es mit früher vergleicht. Ich denke schon, dass beide Komponenten - gesellschaftlicher und spotlicher Reiz - zusammenkommen müssen, um einen Verein erfolgreich zu machen. |
Ich gebe es ungerne zu, aber hier stimme ich mit Dir überein, Michael. ;)
Als Voraussetzung für dieses Zusammenwachsen beider Bedürfnisse sollten dem Verein zeitliche Freiräume gelassen werden, den gesellschaftlichen Teil für interessierte Mitglieder aufzubauen. Entzerrung des Spielplans, Entkomplizierung der Regeln, Überdenken des Ligenspielbetriebs. Ich würde mir folgende Dinge wünschen:
|
Schade eigentlich, dass immer in mehreren Themen gleichzeitig alles diskutiert wird.
Im Thema Schluss mit lustig hab ich vor kurzem auch mal ein paar Denkanstösse eingestellt, die in die selbe Richtung gehen. @wate: Hier ärgern sich alle (einschliesslich Du selber) über die Regelungsflut und du stellst bei deinen Umstellungsvorschlägen gleich wieder Bedingungen, wie 2 Geschlechter pro Team. Geh mal die Statistik durch, wieviele weibliche Spielerinnen es gibt (da wird Lenny bestimmt helfen). Ein Verein ohne weibliche Mitglieder schliesst Du damit vom Mannschaftsspielbetrieb aus. Das finde ich nicht förderlich. |
Erstaunlich finde ich immer wieder , wie ähnlich sich all die gemachten Vorschläge sind. Diese aber anscheinend nicht mehrheitsfähig sind oder von den entsprechenden stellen eben erst gar nicht beachtet werden.
Würde glatt noch mehr zu Ware Vorschlag sagen, aber am iPhone tippt es sich dann doch nicht so toll und der Beitrag ist auch nicht dabei zu sehen |
Zitat:
Wenn zu einer gesunden Basis dann auch die Titel kommen, wäre das prima. Ich sehe beim DMV nur die Titel und immer weniger werdende Mitglieder. |
Zitat:
1. Sind die Äußerungen hier zu diffus - du kannst nicht die Summe aller Äußerungen hier addieren und dann sagen, so soll es geschehen. So stehen z.B. Walters stramme Regelungswünsche für die Zukunft in genauem Widerspruch zu vielen (auch mir selbst), die sich wünschen, dass Vereine und Landesverbände sich viel mehr an den örtlichen Gegegebenheiten orientieren und nicht ins Korsett gezwängt werden, z.B. wasweißichwieviel Damen mindestens einzusetzen. Auch glaube ich kaum, dass seine These "Wir brauchen keine Weltmeister" so einfach Allgemeingut ist. 2. Ist keiner der geäußerten Vorstellungen beschlussreif - es sind Einzelvorschläge, ganz sicher zu einem Teil richtig gut, die in ein funktionierendes Gesamtsystem gebracht werden müssen, um Mehrheiten zu finden. Sie hier abzuladen und zu sagen: "Nun macht mal schön" funktioniert nicht - hier müssen Legionen von LV-Sportwarten von einem funktionierenden Ganzen überzeugt werden - und das ist eine sportpolitische Aufgabe, der man sich stellen muss, wenn man sie durchsetzen möchte. |
Und genau deshalb wird alles beim alten bleiben, denn natürlich hast Du Recht, wenn Du hier den gewaltigen Apparat zitierst, der erforderlich wäre, Dinge umzusetzen.
Und Du hast auch Recht, wenn Du schreibst, dass die Meinungsfindung hier "diffus" verläuft, weil so unglaublich viel zum Thema geschrieben wird. Als DMV-Verantwortlicher würde ich mir einen großen Zettel nehmen und mir die Vorschläge aufnotieren, um sie in entsprechenden Gremien zu erörtern. Das Auwi muss keine Lösungen präsentieren; es genügt, wenn es der Stachel im Hintern des DMV ist. :D (Und das war jetzt überhaupt nicht böse gemeint) |
@wate:
Ich respektiere Deinen Wunsch, den gesamten Sport (und einige Punkte lassen sich auch nicht losgelöst von allen anderen Sportarten im DOSB betrachten) völlig anders zu organisieren. Aber diesen Respekt bringe ich auch Sarah Wagenknecht entgegen, die immer noch von der sozialisitischen Revolution träumt. Viele Deiner Meinungen teile ich aber nicht, also kannst du mich auch nicht als Werkzeug benutzen (nun macht mal, ihr Funktionäre). Wer Revolution machen will, muss schon selbst auf die Straße gehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.